Bohne23
Hallo ihr lieben, Bald geht es in den ersten Urlaub mit meinem Baby fast 8 Monate alt. Es wird eine lange Autofahrt von 9 Stunden Plus Pausen. Wir Fahren ans Meer. Habt ihr tipps: - Autofahrt und Beschäftigung (Wir fahren auch über die nacht und hoffenltich schläft er ein paar stunden) - was muss unbedibgt mit? - gibt es mückensprays oder ähnliches für babys? - sonstige Ultimative Tipps? Freue mich auf eure Antworten
Hallo, tolle Tipps für die Fahrt gibt es nicht, außer dass du hinten bei deinem Sohn sitzen solltest, also nicht vorn. Wenn er hinten allein ist, kann man ihn schlecht betüddeln, wenn er aufwacht. Was Mücken angeht, kommt es auf die Region an. Wenn Ihr nach Dänemark, an die Nord- oder Ostsee fahrt, brauchst du kein Mückenspray. Wenn es nach Italien, Kroatien usw. geht, könntest du ein Mückennetz fürs Babybett mitnehmen. Denn die meisten Mückenstiche bekommt man ja abends und nachts. Es gibt Moskitonetze für Kinder. Das ist besser, als einem Baby ein chemisches Insektizid auf die Haut zu geben, denn die Haut ist ja recht durchlässig. Für Babys und Kinder werden Mückenmittel eher nicht empfohlen. LG
Ja ich werde definitiv hinten sitzen bei meinem Sohn. Das mit dem Moskitonetz ist eine gute idee. Ja ich wäre auch kein Fan davon gewesen ihn irgend etwas chemisches auf die haut zu sprühen, aber meine Schwiegerleute haben mich versucht zu überreden. Dachte Vielleicht gibt es irgendetwas verträgliches für die babyhaut. Aber ein Moskitonetzt ist da glaub auch die beste lösung. Danke für deine Antwort
Hallo, Am Strand auf jeden Fall einen Sonnenschutz (Schirm + Ständer, evtl Strandmuschel). Schwimmhilfe (zB Baby Swim Trainer, den fanden meine Kinder toll, aber gibt sicher viele andere) falls das Wasser fürs Baby warm genug ist. Mückenschutz: in der Schwangerschaft hatte ich ein Gel aus der Apotheke, das ab 6M geeignet war Bollerwagen: wenn man einen Weg zum Strand oder auch Einkaufen hat. Letztes Jahr nutzten wir den nur für das Gedöns und den Buggy für die Kinder (damals 4M und 2J). Heuer saßen auch die Kinder (15M und fast 3J) immer im Bollerwagen. Auto: wenn möglich hinten neben dem Baby sitzen, wir haben immer Diverses Lärm-Spielzeug (also das ganze nervige Batterie-Spwilzeug, das sie zu Hause nicht kriegen) mit. Dazu ausreichend Snacks (Reiswaffeln, etc) und Getränke. Falls dein Baby die Flasche nimmt, dann auch Thermoskanne + Milchpulver - mein Großer hat die auch während der Fahrt getrunken. Außerdem (bei uns ganz wichtig): Sonnenschutz für die Fensterscheibe (unsere kleine hat gerne einen Vorhang aus verdunkelndem Stoff hängen). Kinderlieder fürs Autoradio. Pausen: falls dein Baby schon mobil ist, könntet ihr Parks in der Nähe der Autobahn für längere Pausen raussuchen. Damit haben wir insbesondere in Italien gute Erfahrung (auf den Raststätten dort gibt es nicht wirklich die Möglichkeit, dass Kinder sich austoben). In Ö gibt es ein paar Raststätten mit tollen Spielplatz (und auch Grünfläche für Krabbelbabys) - muss man nur finden:-/. Bett: falls das Baby bei euch im Bett schläft, würde ich einen Rausfallschutz mitnehmen.
Was war das für ein Gel? Für ein Bollerwagen ist leider kein Platz im Auto aber alles andere sind super nützliche Tipps Danke
Wir hatten (nicht zur Vorbeugung, sondern nach dem Stich) das Coolakut® Stich & Sun Pflege-Gel. Geht glaube ich ab 6 Monaten, da müsstest du mal schauen. Wir hatten auch mal eine pflanzliche Alternative aus der Drogerie, hat aber nicht wirklich geholfen
Gegen Mücken lieber lange zB Leinenkleidung Für den Strand ggf ein kleines Planschbecken, das ihr mit etwas Wasser füllt, das könnt ihr unter euren Sonnenschirm in den Schatten stellen und das Kind kann dort planschen. Ich fand es mit Baby im Meer immer etwas anstrengend, weil mein Kind immer so zappelig war und ich immer fürchtete, es würde mir aus dem Arm rutschen.
Mittagssonne meiden. UV Kleidung und sonnencreme, somnenhut Wind nicht unterschätzen: trotz Wind kann man Sonnenbrand bekommen, bei Kleidung zwiebellook Strandmuschel Die Zeit ausnutzen, wenn das Kind schläft und da Strecke gut machen. Wenn das Kind wach ist dann lieber öfter eine längere Pause mit genügendzeit auf der krabbeldecke. Krachmach Spielzeug hatten wir nie. Singen, rasselspielzeug, fingerspielzeug oder einfach schauen war super. Dann natürlich auch regelmäßig Windeln wechseln, essen, trinken .
Ihr wechselt euch bei einer so langen nächtlichen Autofahrt sicherlich ab mit dem Fahren. Der, der gerade nicht fährt, kann dann hinten beim Baby sitzen und im besten Fall etwas schlafen. Für den Strand ist eine Strandmuschel oder ein Sonnensegel sinnvoll. Denkt an lange Heringe zum Befestigen! Eine große Decke oder Strandmatte ist wichtig bei einem so kleinen Kind. Ein Bollerwagen ist auch Gold wert. Krabbelt das Kind schon oder robbt es? Dann stellt euch darauf ein, dass ein Strandbesuch wenig entspannend sein wird. Lange, helle Kleidung ist ein guter Schutz gegen Insekten. Zusätzlich würde ich gegen die UV-Strahlung einen Sunblocker benutzen.
Hallo, das hier war mega genial. Kind konnte bei uns, weit weg vom Meer in Ruhe mit Wasser spielen und planschen und wir mussten nicht vor jeder Welle in hab acht gehen. https://www.vertbaudet.de/baby-pop-up-planschbecken-mit-sandspielzeug-ludi-blau.htm?ProductId=341008396&FiltreCouleur=0502&FiltreTaille=TU&CMPID=CMP000104000701&utm_source=guenstiger&utm_medium=cpc&utm_term=436853577950705963&utm_campaign=Spielzeug&emid=64db5d2f2c79a0bc7904d7cb Ansonsten…. jaa, ist jetzt nicht soo toll. Ohrenstöpsel…Unser Kind hatte bei Hitze und Stau irgendwann die Nase voll und hat geschrien wie am Spieß. Da waren die sehr hilfreich, wenn das Kind im Reboarder quasi direkt ins Ohr länger schreit. Auch eine Pause brachte nichts. Bekannte Gläschen, wenn ihr die nutzt und außerhalb von Deutschland seid. Allerdings würde ich nur so kurz es geht das Ziel wählen. Die Heimfahrt unseres ersten Urlaubs als sie ein 3/4 Jahr alt war, war nicht schön. Ansonsten halt losfahren wenn das Baby noch möglichst lange schläft. Schönen Urlaub
Für die Fahrt fällt mir noch ein Autospiegel ein. Mein kleiner hat jetzt meistens Spaß da hinten, weil er so mehr und auch sich selbst sehen kann wird an der Kopfstütze festgebunden.
Vielen Dank euch allen für die zahlreichen nützlichen tipps.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)