Mephis
Für mein empfinden ist mein Kind (fast 4) zu versessen auf Süßigkeiten. Aktuell ist es so, dass sie schon morgens nach dem Aufstehen was haben möchte. Wenn man sie auf nach dem Frühstück verweist gibt es direkt Geschrei. Irgendwann wird sie auch trotzig "ich will aber jetzt" Nach der Kita das selbe Spiel. Bei Oma und Opa ist es auch direkt das erste was sie will. Ich bin die ewige Diskussionen zuhause Leid, mein Mann ebenso. Wir überlegen nun alle Süßigkeiten, weg zu räumen, sodass wir eben nichts mehr da haben zum Naschen. Ich habe eingeworfen Mal zu testen was passiert wenn ich eine Schale mit Süßigkeiten auf dem Tisch Stelle, sodass sie sich jederzeit bedienen kann. Sie isst dann wahrscheinlich so viel, dass sie zu dem Hauptmahlzeiten satt ist und evt sogar Bauchschmerzen bekommt. Was wäre eure Idee dazu?
Ich denke, du musst es einfach aushalten. Leg eine Zeit fest, wann es etwas gibt, und dann gibt es keine Diskussion- zumindest nimmst du nicht dran teil. Du sagst dann, dass es nach dem Mittagessen etwas gibt und fertig. Oder du gibst ihr eine Tagesration und sie entscheidet selbst, wann sie es isst. Und dann gibt es auch nichts nach.
Hallo! Bei uns leider auch Dauerthema bei unserer fünfjährigen Tochter gewesen. Wir haben inzwischen eine Regel eingeführt: zwei mal am Tag darf sie was Süßes haben. Wann sie es haben möchte, kann sie selbst entscheiden (außer abends). Natürlich gibt es manchmal auch Ausnahmen (Oma&Opa, Geburtstage, Adventskalender,…) aber im Großen und Ganzen klappt es und es wurde nur die ersten Tage nach Einführung der neuen Regel diskutiert. Ihr müsst euch nur einig sein, es klar kommunizieren und durchziehen. Viel Glück!
Wir sind uns da schon einig und ziehen dann auch durch. Nach dem Frühstück zum Beispiel gehe ich mit ihr aktiv zum Adventskalender, sodass sie nicht nochmal fragen muss. Dennoch gibt es dann immer Geschrei wenn sie nochmal fragt und ich auf später verweise oder sage, dass sie heute schon was hatte. Sie meint dann zum Beispiel dass sie noch nichts hatte. Wir geben dann natürlich nicht nach. Sie akzeptiert es dennoch nicht.
Echt?
Lass sie doch mal dein Kind bekommen.
Manche Dinge muss man als Eltern aushalten. Ist so. Kommuniziere was erlaubt ist und was nicht. Fertig. Schallplatte!
Bei uns steht und stand das immer zugänglich rum. Auf Selbstregulierung haben wir vom ersten Tag an gesetzt. Auch auf Ehrlichkeit. Wir hatten auch eine offene Geldkasse.
Dinge die nicht wirklich schlimm sind hab ich immer ausgehalten. Mach, dann weißt du‘s. Ohne Schwimmhilfe ins Wasser? War bei mir alles erlaubt.
Es geht nichts über kontrolliertes erleben. Auch, dass einem bei zu viel Alkohol so schlecht wird, das man sich wünscht es nicht getrunken zu haben.
Das funktioniert in einigen Belangen nur leider ich bei jedem Kind…
*nicht
Einen Versuch wäre es vielleicht wert.... Ich habe das auch nie probiert, eben das Gemotze anders ausgehalten und durchgezogen. Witzig fand ich, dass mein Sohn - war immer picky beim Essen und hätte sich manchmal über Wochen von ein und demselben Gericht ernährt. Diesen Sommer war er auf einigen Festivals und zwischendurch zum Campen unterwegs und kann seitdem keine Ravioli und Pizza mehr sehen.... :)
Kenne ich zu Genüge. 3 Wochen nur Pizza oder nur Salamibrot …… Bitteschön. Wenn man denkt.
Also hier gab es noch nie Bauchweh von Süßigkeiten, weder bei den Kindern, noch bei uns Eltern.
Wir hatten auch lange immer alles rum stehen, was dazu führte, dass so lange genascht wurde, bis es eben weg war. Sobald alles aufgegessen war, waren Süßigkeiten überhaupt kein Thema bei den Kindern. Wußten die Kinder allerdings, dass da Sachen im Schrank sind, die ich ihnen aus reiner Willkür vorenthalte (ob eine Kleinigkeit vor oder nach dem Essen genascht wird, ist völlig irrelevant
), ließ es ihnen keine Ruhe...
Wir haben unser Einkaufsverhalten entsprechend angepasst. Für jeden gibt es eine "Wochenration an Süßigkeiten" die frei zugänglich ist. Wenn die aufgefuttert ist, muss bis zur nächsten Woche gewartet werden.
Das hatten beide Kinder (damals 4 und 2 Jahre) schnell raus. Kind 1 (heute 10) isst seine Ration immer noch am Einkaufstag sofort auf und hat dann halt die restliche Woche über nichts, Kind 2 (8 Jahre) hortet lieber und hat inzwischen einen beachtlichen Vorrat - genau wie beim Taschengeld.
Für mich ist das also auch Typsache.
Bei uns liegen Süßigkeiten immer schon in einem Schrank und jeder kann sich theoretisch bedienen -macht aber kaum jemand ausser mein Mann oder ich während meiner Periode. War früher bei den Kindern mal mehr, mittlerweile isst der grosse gar keine mehr, der mittlere ab und zu (zweimal die Woche??) und meine jüngste vielleicht so alle 2 Tage mal n Schokoriegel. Wir haben von unserer Nachbarin Nikolausteller bekommen, die stehen immer noch da als wären die gerade gebracht worden. Ist nie ein Thema gewesen weils halt nicht verboten wurde.
Tatsächlich habe ich die Beobachtung als Kind bei all meinen türkischen/arabischen Freunden gemacht. Da gab es immer alles! Frei verfügbar… auch Cola. Keins dieser Kinder hat sich maßlos drüber her gemacht. Ich habe es ausprobiert und es führte zu kompletten Eskalation, ich konnte es dann nicht durchhalten
Die Statistik sagt leider etwas ganz anderes. Allerdings liegt das natürlich am Gesamtangebot der Speisen, die zur Verfügung stehen. Bei uns gibt es aber Süßigkeiten auch frei zugänglich und mein Sohn hat sich noch nie überfressen. Außerdem isst er halt auch sehr viel Rohkost und regelmäßig Obst.
Es gibt eine Statistik wieviel Süßes türkisch/arabischstämmige Kinder wann essen?! Die würde ich gerne mal sehen!
Das liegt dann vielleicht daran, dass du das direkt am Anfang nicht so gemacht hast? Da waren Süßigkeiten ja schon was besonderes dann. Ist aber nur ne Mutmaßung. Ja Cola bei uns auch,trinkt aber wirklich niemand von den Kindern,mein 15 jähriger selten mal Energygetränke. Ist ein bisschen wie beim Obst. Das essen meine Kinder auch alle und auch alle Kinder im Familienkreis etc. Da würde niemand sagen Obst?Gemüse? Bah,esse ich nicht. Klar mag man mal was nicht, aber so grundsätzlich nicht.
Ich denke auch dass es daran liegt. Naja jetzt gibt es halt eine Wochenportion und die können sie einteilen wie sie wollen. Das klappt ganz gut
Hier - wir auch!!! Das Schlimme hier: Töchterchen isst dann nichts anderes mehr und dementsprechend ist die Laune. Und unsere Geduld aufgrund derzeit echt schlechter Rahmenbedingungen ohnehin am Ende. Die Idee mit dem frei zugänglich machen finde ich ehrlich ganz gut. Ich glaube, das testen wir.
Da sind Kinder ja sehr unterschiedlich.
Mein Sohn würde sich auch nur von Süßkram, Chips etc. ernähren.
Bei ihm müssen wir auch alles wegräumen.
Tochter kann sich das ganz gut einteilen.
Was Bauchschmerzen angeht:
Tochter hat mal auf dem Weihnachtsmarkt so viel gegessen bis ihr schlecht wurde.
Nachdem dann alles raus war, wollte sie weiter essen.
Sohn ist Heiligabend mal freiwillige ins Bett gegangen. Nachdem er den Süßigkeiten Teller fast leer gegessen hatte, hatte er Bauchschmerzen.
Daraus gelernt haben übrigens bei nicht.
LG
Wir hatten da mal eine heftige Phase, als unsere Tochter knapp 3 war. Mit Tobsuchtsanfällen weil sie unbedingt JETZT was Süßes wollte, obwohl wir abgemacht hatten, dass es genug war. Wir hatten ein paar richtig heftige Anfälle, die ich dann ausgehalten habe. Mein Mann hätte nachgegeben, ich nicht. Ich meine, seitdem ist sie deutlich kooperativer bei dem Thema. Kann aber auch einfach am Charakter liegen… Einmal in der Woche machen wir übrigens einen Naschnachmittag, da gibt es Kaffee und Milch und Papa bringt was Süßes vom Einkaufen mit. Darauf freut sie sich immer und isst auch nur so viel, wie sie schafft. Den Rest lässt sie liegen.
Nachtrag: Aus diesem Grund haben wir aber auch keinen Schoko-Adventskalender, weil ich weiß, dass sie die Schokolade sofort nach dem Aufstehen essen wollen würde. An Nikolaus durfte sie dafür so viel sie wollte.
Ich wollte auch keinen. Am 30.11 kam Schwiegermutter abends damit an. Natürlich musste sie das auch direkt bei dem Kind anpreisen
Das ist ja oft so, und ist ja auch nicht schlimm!
Ich kann es aber gut verstehen, dass die Vorfreude auf die Schokolade gleich nach dem Aufstehen riesig ist. War bei mir damals auch so und ich durfte sie immer gleich essen…
Also den Inhalt des Kalenders? Gibt es dafür einen Grund?
Warum? Ist es so schlimm, wenn die Kinder mal 24 Tage lang morgens nach dem Aufstehen Schokolade essen? Ich lasse das zumindest in der Weihnachtszeit zu – solche Ausnahmen sind doch die schönsten Kindheitserinnerungen.
Was Deine*n Überschrift*Betreff anbelangt - das frage ich mich auch. Denn der Inhalt des Kalenders für JEDEN Tag ist doch NUR ein kleines Schokostückchen. Also, warum sollte man dies auch nicht nach dem Aufstehen genießen dürfen?! Und davon wird sie schon nicht schon so satt sein, dass sie nicht mehr frühstücken könnte. OK; wenn es jedes Mal eine ganze Tafel Schokolade wäre, sähe die Sache natürlich anders aus - aber so? Von daher @Themenverfasserin: Lasse ihr doch einfach die Freude. Und die Zähne werden danach ja wohl sowieso geputzt, oder?
Vielleicht versuchst du mal eine kleine Schüssel hinzustellen und erklärst, dass das eine Tagesration ist. Oder es gibt nur zur Kafeezeit Süsses. Ich würde das zeitlich und mengen mäßig begrenzrn. Zucker macht süchtig.
Habt ihr denn ne klare Regel? Es klingt etwas so, als würde es mal so mal so laufen und dass das Kind deswegen es ständig probiert. Bei uns gibt es einen Nachtisch nach dem Abendessen. Können sich die Kinder dann aus der Schublade rausholen. Sonst gibt’s nicht (mal abgesehen jetzt vom Adventskalender) und das wissen beide und fragen deswegen auch nicht.
Das muss gar nicht sein. Wor haben auch eine klare Regel und das ändert NICHTS an dem Theater, das wie bei der TE läuft.
Das find ich ja doof, vielleicht hab ich nach dem Abendessen keine Lust drauf, am Nachmittag aber schon.
Bei uns gibt es immer nachmittags zum Kaffeetrinken erst etwas Obst und dann Süßigkeiten. Das war schon immer so und die Kinder stellen das gar nicht in Frage. Die Süßigkeiten sind schon immer frei zugänglich im Schrank und die beiden dürfen sich selber was nehmen und sollen selber darauf achten, dass es eine „angemessene“ Menge ist. Manchmal müssen wir nochmal zusammen überlegen, was „angemessen“ ist , aber im großen und ganzen haben sie schon ein gutes Gefühl dafür, zB. 4 kleine Teile oder 2 größere.
1x haben die Kids heimlich eine ganze Tüte Schokobons aufgegessen, das haben wir aber am Müll im Mülleimer gemerkt und dann für 2 Tage die Süßigkeiten eingeschlossen. Seitdem machen sie das nicht mehr.
Und nein - leider bekam keiner von den massenhaften Schokobons Bauchweh!
Den Adventskalender öffnen wir auch immer erst nachmittags vor dem Kaffeetrinken, damit das passt.
Diese Routinen ersparen uns sehr viel Diskussion. Es sind aber unsere beiden so schrittweise reingewachsen, das würde bei deiner Tochter sicherlich dauern, wenn ihr erst jetzt so anfangt. Aber ich denke, es ist die einzige Möglichkeit. Vielleicht könnt ihr an eine Uhr ein Süßigkeiten-Bild kleben oder so, damit eure Tochter sehen kann, wann es so weit ist und das besser versteht?
Ärger gibt es bestimmt erstmal. Ist sicherlich auch erstmal nicht nur ihr Wille, der rebelliert, sondern auch ihr Körper, der sein Zuckerpensum aufrechterhalten will. Da muss man dann hart bleiben, denke ich. Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende?
Ganz selten mal bitten unsere Kinder um eine Ausnahme, da sind wir dann nicht so streng, es ist echt absolut im Rahmen und am nächsten Tag ist dann alles wieder „normal“.
Na, wenn alles mit festen Routinen zu lösen wäre, wäre das Leben mit kleinen Kindern echt ein Träumchen. Unsere Tochter kennt überhaupt erst seit dem 3. Geburtstag normale Süßigkeiten. Davor nur ab und an Eis oder Kuchen. Und wir haben dann innerhalb von knapp zwei Wochen die Regel: 1 Süßigkeit nach dem Mittagessen eingeführt. Das ist nun sechs Monate her und bis auf eine Handvoll Tage, an denen sie zusammen mit der kleinen Schwester schlimm krank war und wir zugunsten des Wohles aller Ausnahmen erlaubt haben (da gab es schon vormittags was), sind wir nie davon abgewichen. Es ist trotzdem ein Graus, läuft wie bei der TE. Oder sind 6 Monate nicht lang genug???
Letztes Weihnachten hatten wir so unglaublich viel Schokolade bekommen und vorher schon ewig auch dieses extreme Gejammere.
Also durfte Kind so viel essen, wie es wollte. Die ersten zwei oder drei Tage war es wirklich viel und schwer zuzusehen. Danach wurde es immer weniger und bald ein paar Monate quasi gar nicht mehr.
Seit dem ist es voll okay. Frage - Antwort - Nachfrage - Erklärung - Murren - Feierabend.
Im Sommer war es bezüglich Eis mal penetranter, aber da verstand ich das Bedürfnis nach Abkühlung nach der KiTa und es war okay.
Mittlerweile wird sogar die Schokolade aus dem Adventskalender (eine kleine Kugel) morgens auch manchmal für nach der KiTa aufbewahrt. Vor einem Jahr war das undenkbar.
Ich nochmal - also ich finde annaricks Vorschlag am besten: https://www.rund-ums-baby.de/forum/Thema-Suessigkeiten_5702769.htm Und vor allem den Vorschlag ganz zum Schluss mit dem Einteilen (der Süßigkeiten). Denn das ist genauso mit dem Taschengeld, welches man sich halt vernünftig einteilen sollte, denn wenn es alle ist, ist es nun mal alle und dann gibt es halt für diesen Monat nicht*s mehr. Ist ja später bei uns Erwachsenen im Berufsleben ganz genauso: Da gibt es auch "nur" den einen Lohn für jeden Monat, welchen es auch vernünftig einzuteilen gilt. Denn dann kann man auch nicht zur*zum AG geben und noch mehr fordern. Von daher finde ich es einfach ideal und optimal, wenn sie das schon sehr jung und frühzeitig lernen.
Die Idee mit der Wochenration klingt ganz gut. Das werden wir nun Mal eine Weile ausprobieren. Vorhin gab es eine Schale mit ein paar größeren und kleineren Bonbons welche erst am Montag wieder aufgefüllt werden. Das habe ich ihr auch so erklärt. Wie erwartet hat sie sich direkt bedient. Nach dem dritten Teil wollte sie dann doch nicht mehr. Das hat mich wirklich etwas überrascht. Ich bin gespannt wie es weiter geht. Mittagessen wollte sie aber noch nicht. Ich habe es ihr mehrfach angeboten und musste am Ende alleine essen. Vor dem Frühstück möchte ich das nicht, da sie erst ihren Hunger dort stillen soll. Süßigkeiten sollen nicht zum satt werden da sein, sondern als extra. Vielleicht sind wir da auch ein bisschen streng und könnten ihr mehr oder öfter was zumuten. Aber ich denke sie lebt schon süß genug. Es gibt ja auch Fruchtjoghurt, Marmelade, Mal ein Nutellabrot, Knuspermüsli, Eis und sowas.
"Vielleicht sind wir da auch ein bisschen streng..." Ja, finde ich schon und tatsächlich. Aber Du schreibst ja auch, dass sie sonst "schon süß genug lebt" und es doch etliches Süßes bei Euch gibt, was Du ja ganz unten aufgezählt hast. "Vor dem Frühstück möchte ich das nicht, da sie erst ihren Hunger dort stillen soll. Süßigkeiten sollen nicht zum satt werden da sein, sondern als extra." Auch das stimmt natürlich (andernteils). Aber ich habe ja auch bereits geschrieben, dass ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass man von solch einem WINZIGEN(!) Stückchen Schokolade schon satt wird fürs Frühstück. Nein, wirklich nicht. Und von daher wäre*bin ich da schon lockerer und toleranter. Aber jeder macht es halt anders... Gut, wenn Ihr meint, dann halt das Stückchen "Adventskalender-Schokostückchen" nach dem Frühstück. Geht ja auch. "Vorhin gab es eine Schale mit ein paar größeren und kleineren Bonbons welche erst am Montag wieder aufgefüllt werden. Das habe ich ihr auch so erklärt. Wie erwartet hat sie sich direkt bedient. Nach dem dritten Teil wollte sie dann doch nicht mehr. Das hat mich wirklich etwas überrascht. Ich bin gespannt wie es weiter geht." Na siehste, das ist doch gar nicht so schlecht. Und Deine Tochter wollte dann sogar von sich aus nicht mehr. Das ist doch schon mal ein guter Ansatz.
mein onkel hat es tatsächlich mal mit meinem cousin probiert, da war er ca. 5 jahre alt. es ist gewaltig nach hinten losgegangen. für ihn gab es nur noch süßigkeiten, nichts anderes. am 4. tag haben sie es dann abgebrochen. mein cousin hätte weiter gemacht. es gibt halt auch kinder mit extrem langem Atem. ich find das stück schoki aus dem adventskalender jetzt auch nicht dramatisch, davon wird man ja nicht satt. hier darf es auch vor dem frühstück geöffnet werden. auch hier wird öfter nach süßem gefragt, aber wir sagen dann auch nein, wenn es schon am tag was gab. glücklicherweise endet das derzeit nicht in einem wutanfall.
Wir hatten keine Probleme mit Süßigkeiten, denn wir hatten in aller Regel keine. Es gab dann gelegentlich mal etwas, aber ich kaufte immer nur mal 1 Lolli oder eine kleine Tüte Gummibärchen o.ä. Vorräte sind verführerisch, auch für mich.
Du hast ja schon viele Antworten bekommen.
Wir gehen einmal in der Woche zusammen einkaufen. Da darf er sich zwei Sachen aussuchen - meistens eine Packung Eis und dann meistens noch Gummitierchen. Die kann er essen wie und wann er will. Manchmal teilt er sich das ein, manchmal isst er alles auf einmal. Wenn es leer ist ist es leer
Ansonsten haben wir keine Süßigkeiten zuhause. Wenn wir unterwegs sind oder doch mal kurz in ein Laden müssen, darf er sich auch ein was kleines nehmen. Das klappt meistens ganz gut.
Klar ist er manchmal sauer wenn alles leer ist aber dadurch dass wir eh nichts haben, ist der “Wutanfall” meistens kurz und versteht es dann auch irgendwie dass eh nichts da ist.
Wozu sollte ich Süßkram und Cola kaufen und zur freien Verfügung stellen??? Zucker ist legales Gift! Nur wer es kauft, kann es essen. Ich mache beim Einkaufen nur einen Abstecher zu den Süßigkeiten, wenn Geburtstag, Ostern oder Weihnachten ansteht. Den Rest des Jahres interessiert mich das Regal nicht.
Du glückliche. Ich hab extremen Hunger auf Süßigkeiten wenn ich meine Periode habe und mein Mann isst abends auch dauernd was. Ausserdem kriegen wir öfter mal Besuch,auch unangemeldet und da muss man auch was im Haus haben. Worum ich einen Bogen mache, sind Chips, auf die kann ich gut verzichten
Das hat nix mit Glück zu tun, vielmehr mit Disziplin und Gesundheitsbewusdtsein.
Ich esse schon mein Leben lang Süßigkeiten. Ich hab weder schlechte Zähne noch bin ich zu dick. Das nenne ich doch mal Disziplin, ganz ohne Verzicht.
Ich finde ja, dass das Leben viel zu schön ist um krampfhaft allem Ungesunden aus dem Weg zu gehen. Fleisch ist auch ungesund, ebenso Alkohol, gesättigte Fettsäuren ……. nehme ich dazu noch den Umweltaspekt sollte man wohl eine Wissenschaft aus erlaubt und nicht erlaubt draus machen.
Aber - Jede:r darf essen oder nicht wie er mag.
Ich selber esse extrem wenig Süßes, dann lieber mal ab und an Chips. Früher gerne mal ne ganze Packung, jetzt nur eine kl. Schüssel. Kommt aber nur alle paar Wochen vor. Naschen gab es hier immer offen. Kind Groß, hat kaum interesse dran, Kind klein ist ein Naschjunki. Das sie extrem viel Sport macht, hat sie null Gewichtsprobleme. LG maxikid
Bei uns gibt es einen Naschtsg pro Woche, an dem mehr oder weniger so viel man will gegessen werden darf. Und den Rest der Woche gibt es theoretisch nichts, praktisch gibt es natürlich doch Ausnahmen (Geburtstage, Urlaub, im Sommer mal Eis, bei Besuch Kuchen etc).
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt