Janet90
Hallo zusammen, Wir planen gerade unsere Terassenüberdachung. Ursprünglich wollten wir gerne 6 x 3,5 m. Nun ist es allerdings so, dass unser Baufenster nach 3m in die Tiefe endet. Man dürfte es um 2m überschreiten, dann allerdings nur 5m in der Breite. Bauantrag fällt flach. Der Ansprechpartner da hat gesagt das würde viele Monate dauern zur Zeit und die Überdachung soll stehen bevor die Terasse im April kommt, damit man die nicht wieder öffnen müsste. Nun stellt sich die Frage 6x3m oder 5x4m Optisch würde ich glaube ich 6x3 schöner finden, da unsere Terasse auch eher breit ist (13x5m). Aber ich frage mich ob 4m Tiere nicht sinnvoller wäre, um besser vor Regen geschützt zu sein, wenn man am Tisch sitzt. Was würdet ihr machen?
In bayern zumindest muss man sowieso einen Bauantrag stellen, egal ob im baufenster oder nicht. Meine ist 6 Meter mal 3,40. 3meter tief finde ich reichlich knapp.
Ach so, wegen terrasse öffnen: das ist totaler Quatsch. Du lässt die Fundamente einfach gleich mitmachen und dann müssen nur die Platten an den Pfosten geschnitten werden. War bei uns auch so.
Wir haben 4x3 Meter ("Wintergarten" ohne Zugang zum Haus, der kommt evtl. noch). Die 3 Meter sind wirklich recht knapp. Unser Tisch hat 1 Meter Breite, und ständig knallt irgendwer mit der Stuhllehne an die Scheiben Bei deinen zwei Optionen würde ich also die 5x4 wählen.
Unser Sommergarten hat die Maße 5 x 3,45 m. Wenn wir 6 m Breite genommen hätten, hätte man eine Mittelstütze bei 3 m einbauen müssen, das wollten wir nicht. Wir hatten vorher Bedenken, empfinden inzwischen diese Größe aber als vollkommen ausreichend. Wir sind aber meistens nur zu zweit.
Hier braucht man bei Terrassendächern unter 30qm keinen Bauantrag samt Statik vom Architekten. Später das Vermessungsamt zum Eintragen kommen lassen reicht. Hat uns aber nicht geholfen, da wir 10x3,5 geplant haben über die gesamte Terrasse und Hausseite. Antrag inklusive Statik und Bauzeichnung hat vor Coronazeiten aber nicht so lange gedauert. Unser Dach ist aus Aluminium und Glas und maßangefertigt direkt an unserem Dachüberstand vom Satteldach angebracht (fließender Übergang, dafür wurde das Dach vorne geöffnet, sieht man nicht mehr, und das Fallrohr versetzt. Durch den Dachüberstand haben wir fast 4m Tiefe, allerdings ist das Terrassendach deutlich höher angesetzt als üblich (fast 50cm mehr), was aber nicht auffällt. Aus Erfahrung bei Regen, weniger als 3,5 Tiefe würde ich definitiv nicht nehmen. Da es ja auch noch schräg ist, ist es bei 3m Tiefe ja effektiv noch weniger überdachte Tiefe. 5m Breite finde ich grade so Ok, 6m besser, wenn da ein großer Tisch hinsoll und alle trocken und im Schatten sitzen wollen. Müsste ich mich für eine Kombi entscheiden, dann lieber 5x4m. Ehrlich gesagt, das Geld für so ein Dach gibst du nur einmal aus und es wird unwesentlich teurer wenn es etwas größer wird. Ich würde definitiv den Bauantrag für die von euch gewünschten Maße stellen und es halt später bauen. Unsere Terrasse stand schon. Man hat ja zwei Möglichkeiten. Entweder die Träger auf der Terrasse verschrauben lassen oder umpflastern. Bei uns umpflastert und ja, dafür wurde etwas von der Terrasse hoch genommen, Steine geflext und wieder rein gesetzt. Bei uns sieht man nicht mehr, dass es nachträglich gemacht wurde. Mach keine faulen Kompromisse bei sowas. Und lass es dir so bauen, dass man es später ohne Probleme zum Wintergarten umbauen kann falls man das mal möchte. Lass dir unbedingt eine elektronische Markise einbauen, sonst kurbelt du dich dumm und dämlich. Oder diese offenen Lamellenjalousien, die sind auch gut.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)