Elternforum Rund ums Baby

Tagesablauf 5 wochen altes baby

Anzeige kindersitze von thule
Tagesablauf 5 wochen altes baby

Februarmammi

Beitrag melden

Hej ihr Lieben Ich wollt mal nachfragen wie euer Tagesablauf mit 5-6 Wochen altem Baby aussieht/ausgesehen hat. Speziell: Wie oft und wie lange am Stück schläft es? Wie lange am Stück hält ihr es wach? Habe das Problem dass meine Kleine immer bei dem Schläfchen ab 17:00-18:00 Uhr übermüdet ist und nicht in den Schlaf findet. Oft probieren wir stundenlang dass sie einschläft aber sie schreit und schreit sogar an der Brust. Tagsüber und Nachts ist es nie ein Problem dass sie einschläft nur ab 5 uhr wird es schwierig. Ich frag mich ob ich sie bis dahin zu wenig schlafen lasse oder was ich falsch mache.. deshalb mal die Frage wie das bei euch so ist.


Karina_28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Februarmammi

Tagesablauf hatten wir tatsächlich noch nicht mit 5 wochen. Ich hab auch von meiner hebamme und aus eigener Recherche im Internet gehört/gelesen, dass sie vor 3 Monaten gar nicht wirklich wissen was Tag und was Nacht ist. Sie haben ihre Bedürfnisse und da ist es egal ob Tag/Nacht ist :-) Und das es aus besagtem Grund nichts bringt das Baby Tagsüber wach zu halten, damit es Nachts schläft. Wir führen hier (mein Sohn ist 8 Wochen) schön langsam eine Routine ein d. h. Abends wird das Licht gedämmt und im Schlafzimmer ist es mit einem kl. Licht dunkel :) Ich denke dass es sich noch einspielt und du dann einen gewissen Rhythmus entdeckst und damit arbeiten kannst. Keine Ahnung ob es dir weiter geholfen hat Liebe Grüße


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Februarmammi

Am besten fragst du mal im passenden geburtsforum. Da sind die Babys alle in etwa gleich alt. Ich hab meine Kinder nicht wach gehalten. Sie wurden hingelegt, wenn sie müde waren oder sind einfach im Kinderwagen oder der trage eingeschlafen. Die kleine hatte abends so gegen 18.15 einen Punkt, wo man sie schnell hinlegen musste. Dann hat sie einige Stunden ruhig geschlafen. Wenn man das Zeitfenster verpasst hat und sie über den Punkt der Müdigkeit war hat das einschlafen ewig gedauert. Zum tagesablauf durch die große Schwester hatten wir von Anfang an einen grob strukturierten tagesablauf. Beim ersten Kind hatten wir erst spät einen Rhythmus gefunden. Da hatten wir aber noch ein paar andere Baustellen. Abends wird einfach der Tag verarbeitet. Da ist es ganz normal, das da auch mal geschrien wird. Manchmal steckt auch Bauchweh dahinter oder ein quersitzender pups dahinter.


Mirabella23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Februarmammi

Tagesablauf gab es so früh noch nicht. Das war nur ein ewiger Kreislauf von wach werden, wach sein, stillen, Windel, stillen schlafen. Wir hatten abends um Punkt 17 Uhr ne Schreistunde. Da hat auch nichts geholfen. Erträglich machen und abschwächen ging durch permanentes tragen und rumlaufen war auch egal wer das gemacht hat es wurde einfach ne Stunde ordentlich gemeckert und dann war es wieder gut. Hab mir oft die Trage umgeschnallt und bin durch den Garten gelaufen. Die Phase ging auch wieder vorbei wie so vieles. Blähungen können da vielleicht auch mit dazu kommen.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Februarmammi

Um Einschlafen/Durchschlafen zu können, müssen im Hirn bestimmte Hormone in richtigen Mengen gebildet werden. Das stellt sich grad im 1. Jahr immer wieder um (Teenies haben diese Probleme auch wieder mit dem Melatonin, schlafen schlecht ein, sind mies gelaunt sind in der Schule in den ersten zwei Schulstubdeb bekanntermaßen viel schlechter aufnahmefähig als z.B. 5 Klässler). 17 Uhr haben viele Babys Schreiphasen, weil sie vielleicht den aufregenden Tag verarbeiten. Weiß keiner so richtig. Herumtragen, auf einem Gymnastikball hüpfen, im Kiwa spazierenfahren, Federwiege, Schaukeln. All das beruhigt. Wir hatten Kopfhörer und haben Kind dann herumgetragen, bis es eingescglafen ist. Ich war zweimal die Woche beim Sport. Mein Mann hat sich vorher Trinken, Handy zurechtgelegt, war nochmal auf dem Klo und wenn ich um 22.30 wiederkam,.saß er im Sessel mit schlafendem Baby auf der Brust. Das ist in dem Alter bei manchen Kindern einfach so.


Ohdubidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Februarmammi

Wir lassen unseren Kleinen immer etwa 1-1,5 h wach, danach richten wir uns. So hat sich eine Routine entwickelt. 7 Uhr aufstehen, Wickeln, Essen, Spielen, Schlafen und das den ganzen Tag dann gehen auch in manchen "Schlafphasen" raus. Trage oder KiWa. Ich glaube Abends ist so eine "Schreiphase" normal. Das hat sich bei uns zur Woche 9/10 etwas gelegt. Alles ist neu und zum Abend werden die Eindrücke verarbeitet. Liebe Grüße


Kim_25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Februarmammi

Unsere Zwillinge hatten eine ähnliche Phase, man konnte regelrecht einen Wecker stellen, wann das „Geschrei“ losging. Abends war ich meist allein mit den beiden und hatte immer „Angst“ vor solchen Momenten, oft überträgt sich diese „Angst“ auf die kleinen und sie werden automatisch unruhig, da man selber total angespannt ist. Manchmal weinen Babys eben, sie können sich nicht anders mitteilen, sie verarbeiten den Tag, neue Eindrücke, etc. Was uns gut geholten hat ist Baden, danach sind unsere immer gut eingeschlafen. Eine duftlampe mit Lavendelöl, eine Spieluhr mit Licht (hat Bilder an die Decke und Wände geworfen). Ebenfalls super war für uns die 4Moms Wippe. Falls Du die Möglichkeit hast jemanden anzurufen der dir Hilft, nimm die Hilfe an, dadurch wirst du keine weniger gute Mutter. Zu Anfang hatte ich große Hemmungen um Hilfe zu bitten, „ich muss dass auch alleine schaffen“, „was sollen den die anderen denken“. 5 Minuten durchatmen, können manchmal wahre Wunder bewirken. Ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute, ihr werdet sicher euren Weg finden