Elternforum Rund ums Baby

Systemrelevanter Beruf und noch kein KitaPlatz

Anzeige kindersitze von thule
Systemrelevanter Beruf und noch kein KitaPlatz

Happy-day

Beitrag melden

Hallo ihr ....ihr wisst immer so viel.... Ich hab meine Tochter erst im Dezember in der Kita anmelden können, da wir in einen neuen Wohnort gezogen sind. Nun steht noch in den Sternen, ob ich einen Kitaplatz bekomme und meine Wunsch Kita ist direkt bei meiner Arbeitsstelle. Sollte ich keinen Platz in dieser Kita bekommen, würde ich meine Elternzeit verlängern. Nun sagte mein Chef, das er mir eine Bescheinigung ausstellen würde aufgrund der Corona Situation, dass ich dringend gebraucht werde im Betrieb. Wird mir dann ein Platz in irgendeiner Kita besorgt oder könnte das Schreiben beinhalten, das es Arbeitsplatz nah sein sollte ? Ich danke euch schonmal vorab


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happy-day

Hier in der Gegend (Bayern) wäre ein arbeitsplatznaher Kita-Platz, außerhalb des Wohnortsprengels, wegen Überfüllung so gut wie unmöglich zu bekommen und müsste von den Eltern komplett bezahlt werden (also nicht nur der Elternanteil, sondern auch der Anteil, den normalerweise die Wohnortgemeinde übernimmt). Hier hat man Anspruch auf wohnortnahe Betreuung. Die Kita kann man sich dann idR nicht aussuchen. Verteilung erfolgt nach Kriterien wie Geschwister, alleinerziehend, nachgewiesene Arbeitszeiten, sonstige soziale Gründe usw. Meine Große hat damals nur einen Platz im Nachbarort bekommen (in entgegengesetzter Richtung zu unseren Arbeitsstätten), der Kleine hier in der Stadt. Aktuell muss ich schauen, dass ich ihn ab September im Hort (für Normalsterbliche quasi unmöglich, weil nur 1/17 aller Kinder Platz hat) oder in die lange Mittagsbetreuung der Schule rein bekomme. Sonst kann ich die neue Stelle vergessen. Ich würde einfach mal bei der für die Betreuung zuständigen Stelle deiner Arbeitsstadt nachfragen, und ggf. dann noch bei den Trägern privater Kitas in der Gegend. Die machen in den Ballungsräumen schon Ausnahmen, kosten aber uU mehr.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happy-day

Ob so eine Bescheinigung was bringt, kommt auf die Kita an. Zu wann hast du denn angemeldet? Hier ist es sehr schwierig einen Platz zwischendurch zu ergattern. Meist werden halt nur Plätze zum 1.8. frei. Wer einen Platz zwischendurch benötigt, muss halt auf einen frei gehaltenen Notplatz hoffen. Wenn die Kita voll ist, ist sie voll. Da nutzt dann auch eine Bescheinigung des Arbeitgebers nichts. Du kannst die Kitas anrufen und nachfragen. Du kannst auch Kontakt zum Jugendamt aufnehmen. Die haben für solche Fälle teilweise auch einen Pool an noch freien Plätzen. Es ist dann aber möglich, dass du keinen Platz in der Wunschkita bekommst. Die Platzvergabesitzungen für Plätze ab 1.8.21 sind hier entweder schon gewesen oder sind erst im März/April. Sich nur auf eine Kita versteifen, halte ich für verkehrt. Die Kita, in die meine jüngste Tochter geht, ist sehr beliebt. Die haben eine ewig lange Warteliste. Ich würde mein Kind schleunigst noch in Kitas anmelden, die in der Nähe eurer Wohnung/Hauses sind. Auch das ist praktisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Hier meldet man sich nur einmal an für alle Kitas und hier wird unterjährig aufgenommen. Das ist immer sehr unterschiedlich und niemals allgemeingültig. An die AP, wann willst Du? Hast Du schon Nachricht? Kindertagespflege zur Überbrückung? Wie schon gesagt, von Bundesland zu Bundesland und Träger zu Träger unterschiedlich, aber ja, das Jugendamt könnte helfen, das ist relativ verlässlich als Idee.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happy-day

Das kommt auf Budnesland/Gemeinde und deren Vergabekriterien an. Bei uns würde es dir Null bringen. Systemrelevanter Job ist kein Kriterium bei der Vergabe. Nur Erzieherinnen bekommen Bonuspunkte, da damit ja wieder Plätze gesichert sind. Ansonsten stehen bei uns eine dreistellige Anzahl von Kindern auf der Warteliste.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happy-day

Systemrelevante Berufe spielen ja nur bei der Notbetreuung eine Rolle, nicht bei der Vergabe der Plätze. Wäre eine Tagesmutter was für euch?


Happy-day

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Ja das macht Sinn...hab aber gedacht wenn ich noch kein Kita Platz habe, kann ich auch noch nicht arbeiten gehen,daher meine Gedanken , wenn ich als medizinisches Personal dann evtl. bevorzugt wäre bei der Vergabe der Plätze. Bei uns kann man es glatt vergessen im Ballungszentrum jetzt noch eine Tagesmutter zu organisieren.:( Aber danke für eure Antworten


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happy-day

Hier würde so ein Schreiben nichts bringen.


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happy-day

Bevorzugt wird nur der öffentliche Dienst. Ehemalige Kollegin ist mit Soldat verheiratet. Hatte sofort Platz in der Wunschkita zum Wunschtermin. War 2017 in Leipzig. Gleiche Stadt, Ehepaar Anästhesisten an der Uniklinik in Leipzig und mussten Platz einklagen. War 2015.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happy-day

Wenn du den Platz über das Jugendamt "erzwingst" dann bekommst du in irgendeiner Kita einen Platz zugewiesen,man kann den zumutbaren Radius googeln,da gibt es irgendeine Regelung,nimmst du diesen Platz nicht dann rutscht du wieder ganz nach hinten in der Liste. Ich habe das Ausgesessen weil ich in allen anderen Kitas mit den Betreuungszeiten gar nicht hingekommen wäre(wo unsere waren ist die einzige am Ort die um 7 anfängt und nicht um 7:30 oder gar 8 Uhr),ich bin über die Warteliste reingerutscht,es gibt hier genug Eltern die ihre Kinder an fast allen Kitas anmelden und dann noch Zug Mal switchen wenn sich was besseres anbietet,bei uns kommen die letzten Zusagen dadurch manchmal drei wochen vorher,bzw wir müssen dann versuchen den Platz noch zu vergeben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happy-day

Wende dich an das Landratsamt. Die müssen dir einen Kitaplatz zuweisen (Umkreis 30km müssen in Kauf genommen werden!)