Laaurra
Hallo ihr lieben Mamis, ich frage mich, was in einer Wohnung wirklich Sinn macht, um das Baby abzulegen oder auch mal in das Badezimmer oder die Küche mitnehmen zu können. Ich bin noch ganz optimistisch und versuche, die minimalistische Schiene zu fahren. Was macht also wirklich Sinn? Meine aktuelle Idee wäre ein Stubenwagen mit Wiegefunktion. Es gibt aber ja auch so viele andere (schöne) Dinge, wie Nestchen etc. Aber was braucht man am Ende wirklich? Wie sind denn eure Erfahrungen? Was habt ihr wirklich genutzt? Liebe Grüße 😊
Wir hatten im Wohnzimmer einen Laufstall. Den kann man länger nutzen als eine Wiege oder Nestchen. Für Kinderzimmer ein normales Gitterbett, das stand zuerst bei uns im Schlafzimmer. LG
Ganz ehrlich: Nichts davon. Mein Baby hat sich nach ein paar Wochen nicht mehr ablegen lassen und das wurde zum Dauerzustand. Gelohnt hat sich nur ein Tragetuch. Andere Babys lassen sich ablegen, aber was für eins man bekommt, weiß man eben vorher nicht.
So war K1 auch. Die mochte allerdings nicht einmal ein Tragetuch...die hing sechs Monate lang über unserer Schulter und schrie mehrere Stunden täglich. Mein K2 liebte den Aufsatz für den Tripp Trapp. Einfache Wippe im Bad. Ansonsten hatten wir einfache Krabbeldecken in 1x1m, die in jedem Raum in Einsatz waren. K2 hasste Tragetuch im wachen Zustand, z schlafen hat sie es geliebt. Das haben wir fast alles erst nach der Geburt geholt, als wir wussten, wasdür ein Temperament sie hat (mindestens zwei Wochen sollre man warten! Oft ist alles zwei bis drei Wochen ruhig...).
Wir hatten den Umschwung von verschlafenem Neugeborenen zu Hardcore-Klette mit ca. 7 Wochen. Ich denke mir immer, sie hat das Wochenbett noch für mich abgewartet und dann erst losgelegt
Wenn du Minimalismus willst, dann brauchst du keines dieser Dinge. Statt Stubenwagen hatten wir den Kinderwagen und das Tragetuch. Alle anderen Dinge hatte ich nicht.
wir finden unsere federwiege ganz hilfreich. aber mitnehmen kann man die nicht (ist an der decke festgemacht damit die großen kinder sie nicht runterreißen) und sie nimmt schon ganz schön viel platz weg. die gibt es wohl auch in fipsig zum hinstellen und für ein einzelbaby mag das hinhauen aber das was ich gesehen habe im laden würden unsere großen sofort umwerfen. und ob man das dann immer mitschleppt? wir mögen sie aber sicher kämen wir auch ohne aus. wenn es denn ein transportabler babyplatz sein muss würde ich eine decke nehmen. die kann man dort hinlegen wo man selber ist, sie ist schnell von einem raum in den anderen transportiert und kostet kein vermögen.
Bei meinen ersten beiden war der Stubenwagen wirklich gut in Gebrauch. Ansonsten später das Babybett, der Laufstall und eine Wippe mit Henkeln zum herumtragen. mit Kind Nummer drei ist alles anders. Stubenwagen ging gar nicht, aber wir haben ein Nest das sie liebt, jetzt mit 6 Monaten liegt sie da noch drin, vorher bei uns im Bett jetzt damit im eigenen Gitterbett. Wir haben noch ein Laufstall der gut genutzt wird und ich hatte wieder eine wiege, die ist leider kaputt gegangen, habe dann eine gebrauchte Elektro liege gekauft, nutzten wir gar nicht. Ich finde sie total unpraktisch. Ich möchte gerne wieder eine einfache aber jetzt schaff ich's auch ohne.
das hängt echt vom kind ab und von den gegebenheiten in der wohnung. wir hatten anfangs n geliehenen stubenwagen. zum schlafen im wohnzimmer wars ganz praktisch, aber der keks konnte echt überall schlafen. sofa war da auch kein problem. bad und küche sind sehr schmal bei uns, da hat der wagen gar nicht rein gepasst. wippe war für uns am praktischsten und schnell irgendwo hin getragen. trage hat auch gut funktioniert. würde vor der anschaffung warten, welcher typ dein kind ist.
Unser Beistellbett hat Räder und dient dann als Stubenwagen. Ein Nestchen haben wir auch und nutzen es auch viel.
Unseres auch... so hatten wir Bettchen und Stubenwagen in einem. In einer Wohnung war das praktisch für uns...
Noch eine Stimme für Beistellbett mit Rädern. Und so lange sich das Baby noch nicht weg bewegen konnte, hat es im Bad etc auf einer Decke auf dem Boden gelegen. Laufstall hatten wir erst ab dem zweiten Kind und da dann mehr zum Schutz des Babys vorm Geschwisterkind :-)
Bei 2 Kindern nichts von dem gebraucht. Trage war bei uns wichtig und später der Kinderwagen. Am Anfang kann man die Kleinen auch aufs Sofa legen. Sie rollen ja noch nicht. Später Krabbeldecke auf dem Boden. Meine Kleinen haben über 6 Monate nur mit Körperkontakt geschlafen. Also in der Trage oder mit im Familienbett. Am besten nichts vorab kaufen. Wenn du merkst du brauchst was ist es gleich bestellt bzw. Abgeholt. Bei Kleinanzeigen gibt es soooo viel von dem Zeug und oft fast nicht benutzt.
Wir hatten gar nichts davon, einfach eine Krabbeldecke. Bei K2 hat sich der Neugeboreneneinsatz von TrippTrapp als hilfreich erwiesen, um das Baby kurz zum Essen oder kochen reinzusetzen. Trage habe ich drinnen wenig benutzt, wenn dann eher zum Einschlafen. Mit dem Sofa muss man wirklich ganz arg aufpassen. Das geht nur wenige Wochen gut. Mein Sohn hat es glaube schon mit 2 Monaten geschafft, runterzukullern, auch wenn er sich auf dem Boden noch nicht drehen konnte. Und ja, nicht so viel vorher kaufen. Ein Nestchen kann man zum Beispiel auch aus einem Stillkissen bauen und schauen, ob das dem Baby gefällt.
Das kommt echt sehr aufs Baby an und eure Wohnung/Haus. Nestchen hatten wir nie und hat uns auch nicht gefehlt. Wir haben im Wohnzimmer ein Laufgitter, da macht die Kleine manche Schläfchen oder ich kann sie mal kurz sicher hineinsetzen um etwas aus dem Keller zu holen. Ganz am Anfang hatte ich eine Wippe, damit hab ich sie mit in die Küche oder Bad genommen, wäre aber nicht notwendig gewesen, hatten wir geliehen bekommen. Eine Decke hätte es auch getan. Wir haben ein Beistellbett mit Rädern, das man auch als Stubenwagen verwenden kann, aber wir haben es nur als Beistellbett genutzt. Das fanden wir gut und wir konnten es auch 10 Monate nutzen, bei größeren oder aktiveren Babys wäre es aber auch nur 6 Monate im Einsatz gewesen. Also es gibt Dinge, die für die einen Blödsinn sind oder waren und für die anderen aber Gold wert. Da musst du einfach schauen, womit dein Baby glücklich ist bzw was eure Wohnsituation erfordert.
Mein Sohn hat sein Nestchen geliebt, seine wiege und auch sein Beistellbett aber seine nickerchen tagsüber hat er die ersten 3 Monate auf mir gemacht, ich konnte ihn gut ablegen.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen
- Anmeldung beim Standesamt nach Geburt