Elternforum Rund ums Baby

Stoffwindeln

Anzeige kindersitze von thule
Stoffwindeln

KatharinaY

Beitrag melden

Hallo ihr, Wir erwarten im April unser 2. Kind und würden es diesmal gerne, zumindest teilweise, mit Stoffwindeln versuchen. Hat jemand Tipps zum Einsteigen, bzw. welche Marke ihr benutzt und ob ihr zufrieden seid? Habt ihr neu oder gebraucht gekauft? Irgendwie finde ich den Gedanken etwas komisch, so was gebraucht zu kaufen, auch wenn es ja gut gewaschen werden kann. Vielen Dank für eure Erfahrungen:)


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatharinaY

Ich habe mir bei Kind 2 einfach 3 verschiedene Stoffwindeln gekauft und sie ausprobiert. Das System, was mir davon am besten gefiel, hab ich dann nach und nach aufgerüstet, bis wir gar keine wegwerfwindeln mehr brauchten. So tat der Anschaffungspreis auch nicht ganz so weh und ich konnte das ganze erstmal ausprobieren.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatharinaY

Zu Hause benutzen wir Lotties. In der Krippe AIO von Babinomio.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatharinaY

Ich mag am liebsten das System Überhose + Einlage. Nutzen wir nun beim 2. Kind. Überhosen kann ich die OneSize von Doodush und für später zusätzlich (ab 5kg ca) dann die Weeza von Windelzauberland empfehlen. Als Einlagen für den Anfang Ikea Waschlappen (diese weißen 10er Packs), danach Mullwindeln von xkko "Birds Eye" und "Alte Zeiten" (80x80). Waschmittel sensitiv Pulver von dm, Wetbags die von Babyland. Als Vlies das günstige von Hans-Natur. Zur Information empfehle ich die Seite windelwissen.de Gekauft habe ich neu. Bei Fragen gerne auch PN :-)


KatharinaY

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Danke, auch für den Link! Habe die Seite mal angeguckt, da findet man auf jeden Fall viele Infos :)


NBugsbunny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatharinaY

Wir haben ein Testpaket mit allen möglichen Systemen geliehen und durchprobiert. Und dann von Pop-In die Newbornwindeln benutzt. Jetzt Bambino Mio all in two bzw. All in one.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatharinaY

Ich habe es leider nur kurz "ausprobiert" (s.u.), aber ich habe Überhosen mit Einlagen genutzt. Die Überhosen neu, damit sie auch wirklich dicht sind. Außer, Du kennst jemandem, dem Du vertraust, in welchem Zustand sie wirklich sind... oder Du gehst halt das Risiko ein, daß sie doch nicht mehr lange halten, weil sie zuvor stärker beansprucht oder nicht sachgemäß behandelt wurden. Aber klar, das Risiko geht man bei vielen Gebrauchtkäufen ein. Einlagen habe ich gebraucht gekauft, Mullwindeln und ein paar IKEA-Waschlappen und ähnliches Zeug. Die hätte ich eh einmal auf 90° gewaschen. Obendrein stank das Paket zum Teil (!) enorm nach Urin (was die Verkäuferin leider komplett abgestritten hat - aber es stank bei uns dann das Zimmer danach). Da habe ich dann ausnahmsweise alles mit DanChlorix eingeweicht und zweimal auf 90° mit extra viel Wasser gewaschen. Wäre vermutlich nicht nötig gewesen... aber da war meine Ekelgrenze nun wirklich erreicht. Ich hatte auch Mehrweg-Windelvlies (neu, wurde hier in der Gegend mal verschenkt), habe aber auf oft Einweg-"Vlies-artiges" genommen. Genau - ich habe Überhose mit Einlagen benutzt. Allerdings leider nur kurz. Weil wir zunächst Probleme mit Auslaufen hatten,weil schon mit dickem Wickelpo die Wickelintervalle deutlich kürzer wurden (sonst konnte mein Sohn dank Abhalten mit 3-4 Windeln in 24 Stunden auskommen)... und für mich der Wasch-Aufwand nicht funktionierte. Vor allem, weil Überhosen möglichst alle 3 Tage gewaschen werden sollen, damit das Ammoniak vom Urin nicht die Dichtigkeit ruiniert. Ich wasche aber *sehr* viel seltener. Deshalb habe ich dann nicht diverse Modelle durchprobiert, was ja eh uU sehr ins Geld geht... sondern habe leider das Projekt beendet. Ich hatte gehofft, mit Kind Nr. 2 noch einmal einzusteigen - aber da gibt es noch mehr Auslauf-Probleme und weniger Zeit. Das schreibe ich nicht zum Abschrecken, sondern damit Du solche Probleme hoffentlich im Vorfeld einkalkulierst und eine Lösung findest. Denn Stoffwindeln sind eine super Sache! :-) Noch behalte ich das Material, um ggf. beim Trockenwerden mal eine Weile mit Stoffwindeln zu wickeln (soll ja helfen, daß die Kinder es besser spüren)... sonst hätte ich es Dir angeboten. ;-)


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Interessant, wir hatten bei Stoffwindeln NIE Probleme mit auslaufen. Im Gegenteil. Aus jeder wegwerf Windel quoll der Muttermilchstuhl heraus - aber nie aus den Stoffwindeln. Wir haben daher immer früher als geplant auf Stoff gewechselt (wollten immer den ersten Monat mit Wegwerf wickeln, am Ende waren es immer mur zwei Wochen, die wir durch hielten :)). Die halten dicht, es sei denn, man legt sie nicht richtig an. Vielleicht ist deine Technik nicht optimal oder die Überhosen passen nicht zu euren Kindern? Wir waschen immer alle drei Tage, das wird auch für die Einlagen empfohlen. Kürzer wird es echt stinkig - so unsere Erfahrungen. Wir haben nun 3 Jahre Stoffwindel Erfahrung und ich muss sagen, dass ich sie deutlich besser als Wegwerfwindeln finde. Die Wickelintervalle sind etwas kürzer, aber ganz ehrlich: ob ich nun alle drei oder vier Stunden wechsel ist doch wumpe, denn das ist in der Praxis etwa einmal zusätzlich am Tag. Zudem ärgere ich mich nicht, wenn ich mehrere pro Wickeln brauche, weil nochmal nach gepinkelt wird oder in die frische das große Geschäft kommt...denn es kostet mich nicht zusätzlich.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Mein erstes Kind bekam Zwiemilch, da gab es die Auslaufprobleme. Nicht mit Stuhlgang, sondern einfach mit Urin. Genau, die Paßform war wohl nicht gut... aber mit dem "alle drei Tage waschen" kam ich überhaupt nicht klar (weswegen ich dann keine weiteren Überhosen ausprobiert habe). Ich habe noch eine Weile versucht, immer etwa drei Tage vor einer wahrscheinlichen Wäsche auf Stoffwindeln umzusteigen, aber auch das war mir zu stressig - denn normalerweise plane ich meine Wäsche nur grob und reagiere einfach, wenn es nötig ist. Und alle drei Tage quasi "nur" die Überhosen zu waschen, wäre auch überhaupt nicht ökologisch gewesen... und auch ein Zeiträuber. Dazu der Stress, denn die Waschmaschine steht bei uns vier Stockwerke unter der Wohnung, also muß ich jedesmal etwas "planen" wie ich sie anwerfe und wieder entlade. Jedes Mal dafür das Kind anziehen und in die Trage (falls es das mitmacht) oder anderswo im Keller deponieren, bei Laune halten, während ich aufhänge usw. usw. Dazu kam - wohl wegen der Auslaufgefahr - ein massiver Unterschied der Wickelfrequenz. Wie gesagt, mein erstes Kind bekam zu der Zeit 3-4x in 24 Stunden eine frische Windel. Mit Stoffwindeln landete ich plötzlich bei alle 2-4 Stunden tagsüber. (Nachts habe ich nicht ausprobiert, da es schon tagsüber nicht gut klappte.) Wie gesagt, ich finde Stoffwindeln absolut sinnvoll und habe sie auch schon mehrfach hier im Forum empfohlen. Nur muß man damit ziemlich häufig waschen. Und sollte sich klarmachen, daß es ein paar weitere Nachteile gibt, die sich aber gut in den Griff bekommen lassen, wenn man möchte. Ein Hoch auf jeden, der sie nutzt!!!!!!! (Mein einziger Trost ist, daß wir ansonsten fast keinen Restmüll produzieren. Trotzdem wäre es gut, auch die Windeln nicht zu produzieren!!)


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatharinaY

Ohje, das ist so ein riesiges Thema. Bin ich froh, mich mit sowas nicht mehr beschäftigen zu müssen Es hat einfach jeder andere Vorlieben und der Körperbau des Kindes ist auch ausschlaggebend für das Modell. Direkt nach der Geburt würde ich normale Wegwerfwindeln nehmen und dir damit die Energie des Waschens sparen. Wir hatten dann am Anfang Mullwindeln umwickelt und mit einem Klipp befestigt + Überhose von Bambino mio. Die haben super gehalten. Irgendwann wurde mir es aber zu eklig, weil da ja das gesamte Tuch nass wird und somit auch um die komplette Hüfte (wenn man etwas später wickelt). Dann sind wir auf die AIO von Bambino Mio umgestiegen. Die waren ein Traum. Ich habe sie auch neu gekauft. Zwischendurch habe ich auch Überhosen + Einlage ausprobiert, die sind aber ausgelaufen. Das waren ganz teure. Ich weiß die Marke leider nicht mehr.


AlmutP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatharinaY

Wir haben für die Anfangszeit Gdiaper benutzt. Newborn und Größe S - etwas aufwendig weil ein All In 3 System aber trägt nicht so dick auf für den Anfang. Wir haben beim zweiten nur tagsüber Stoffwindeln benutzt und das auch nur die ersten paar Monate. Nummer 1 wurde ein Jahr mit Stoffies gewickelt, ausser im Urlaub. Ob er deswegen noch nie einen Wunden Po hatte. Ich weiss es nicht. Auf jeden Fall ist die Haut wohl vor allem am Anfang sehr durchlässig für die Chemikalien in den Wegwerfwindeln. Jetzt bei der Kleinen bin ich allerdings froh dass es die Wegwerfwindeln gibt :) allerdings haben wir mehr mit Wunden Po zu kämpfen. Ob das jetzt an den Windeln liegt oder daran dass sie eh empfindlicher ist, weiss ich nicht... Bei gebrauchten Windeln kann man auch schlechte Erfahrungen machen, ja. Ging mir auch ab und zu so. Die, die ich abzugeben habe sind auch schon viel benutzt aber waren für uns für den Anfang trotzdem noch gut.


KatharinaY

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatharinaY

Oh, vielen Dank für die vielen Antworten! Muss mich da erst mal durcharbeiten :). Auf jeden Fall alles sehr hilfreich!


Maschendrahtzaun

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatharinaY

Erstmal sollte man sich die Frage stellen, warum man Stoffwindeln nutzen will. Uns war der Umweltgedanke wichtig, daher wollten wir möglichst wenig Plastik und kurze Wege. Aus dem Grund haben wir uns für die Windelmanufaktur entschieden. Sie produzieren in Deutschland und bieten viele Materialien. Willst du mit Stoff wickeln, um möglichst viel Geld zu sparen, kannst du auch ein günstiges System nutzen. Ich kann dir keine große Auskunft über andere Systeme geben, weil wir nur mit der einen Marke wickeln und komplett zufrieden sind. Nur weiß ich, dass andere Muttis immermal berichteten, dass ihre Systeme nicht zum Kind passten und sie Marke und/oder Größe immer wieder wechseln mussten. Das ist uns mit der Windelmanufaktur nicht passiert. Wir tragen immer noch die Größe 1. Achso, und ich habe nicht gebraucht gekauft. Nur die Wetbags und da bin ich eingestiegen. Die wurden falsch gewaschen und rochen nach Ammoniak. Viele Einlagen hab ich selbstgemacht, sodass man da auch noch Kosten sparen kann.


schroettchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatharinaY

Wir verwenden Stoffwindeln der Windelmanufaktur. Ich hatte lange nach Stoffwindelsystemen recherchiert und bin letztendlich bei der Windelmanufaktur hängen geblieben, da ich dort ganz viele Informationen entdeckt habe und mir gefällt, dass die Windeln in Deutschland produziert werden. Wir hatten zum Testen ein Einsteigerpaket gekauft und waren damit sehr zufrieden, so dass wir noch ein Komplettpaket und etwas Zubehör (Wetbags) gekauft haben. Sehr überzeugt hat mich die Variabilität des Systems. Du kannst nachts viel Saugmaterial einlegen und tagsüber weniger. Außerdem hast Du durch den Aufbau des Systems weniger Wäsche, da Außen- und Innenwindeln nicht jedes Mal in die Wäsche müssen. Die Qualität der Materialien ist hervorragend, bei uns ist noch nichts kaputt gegangen. Die Preis ist natürlich etwas höher als bei anderen Herstellern, aber wir sind sehr zufrieden.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schroettchen

Meine Freundin hatte sich damals bei Kind 2 auch die Mühe gemacht... Fazit : Warum war ich so gallig darauf ? Ich habe mir noch mehr Arbeit damit gemacht, als alles andere. Aber... da muss jeder seinen Weg selbst finden. Ich persönlich hätte das nie gemacht... einfach weil ich mich sowieso leicht ekele. Daher kam das für mich nie in Frage.


JudyRM13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatharinaY

Hallo, wir nutzen die All-in-one Windeln von Bambino Mio Ausser Windelvlies muss da nichts weiter dazu geholt werden, sie werden genau wie normale Windeln angelegt, die Überhose ist integriert. Leider laufen die Windeln an der Leiste schnell mal aus, aber nur Pipi, lässt sich ja leicht rauswaschen. Undichtigkeiten beim Stuhlgang gibts so gut wie gar nicht. Insgesamt sind die Windeln deutlich voluminöser als Einwegwindeln, ggf. sollte das bei der Wahl der Kleidung bedacht werden. Sind soweit zufrieden, nutzen aber für unterwegs eher Einwegwindeln. Haben nach einer kurzen Testphase mit 6 Windeln unseren Bestand auf 30 Stück aufgestockt, alle paar Tage wird gewaschen. Gegen Flecken durch Stuhlgang nutzen wir Natron oder Zitronensäure, geht ganz gut.