Konfusius
Hallo,
kennt sich hier jemand damit aus, Stoffe dauerhaft wasserdicht zu kriegen?
Laut meiner Recherche kommen entweder Vlieseline Lamifix oder Odif Odicoat infrage. Alles andere ist entweder nicht dauerhaft oder lediglich wasserabweisend.
Lamifix ist offensichtlich schwierig anzubringen und beim Wenden löst sich wohl die Folie gerne ab. Allerdings wird diese beim örtlichen Stoffhändler meines Vertrauens angeboten, was mir grundsätzlich schon wichtig ist.
Odicoat ist wohl in der Handhabung besser und lässt sich problemlos weiterverarbeiten, allerdings finde ich dieses nur bei Amazon über Drittanbieter und das hat für mich mittlerweile einen sehr üblen Beigeschmack.
Kann mir hier jemand zum einen oder anderen raten oder hat vielleicht noch einen ganz anderen Tipp für mich? Der Inhalt sollte selbst bei einem plötzlichen Platzregen absolut trocken bleiben, das Obermaterial dürfte meinetwegen auch triefend nass werden, daran soll es nicht scheitern. Ne stabilere Plastikfolie zwischen Innenfutter und Obermaterial nähen?
Da ich so viele Stoffe zu Hause habe, möchte ich halt ungern extra einen wetterfesten kaufen, das wäre für mich nur die letzte Alternative.
Hallo, wie wäre es mit Wachstuch und Verschlussklappe? Ich habe mir eine Schultasche aus Wachsstoff genäht, die ist wasserabweisend (an den Nähten ist sie es aber bestimmt nicht). Viele Grüße
Du meinst, den Stoff selbst mit Wachs bearbeiten? Hält das dann gut oder müsste man immer wieder nachwachsen?
Ich habe fertiges Wachstuch genommen, habe buntes auf dem Stoffmarkt gefunden, das gibt es bestimmt auch im Stoffladen. Es gibt aber auch in Einrichtungsmärkten Wachstuch von der Rolle, das geht auch. Kannst Du ganz normal mit der Nähmaschine nähen.
Habe gerade nochmal Deinen Ausgangspost gelesen, dass Du nicht neu kaufen möchtest wenn möglich. Zum Selbstwachsen kann ich Dir nichts aus eigener Erfahrung sagen, aber ich könnte mir vorstellen, dass man das an den Knickstellen evtl nachwachsen müsste.
Ja genau, ich würde gerne meine Vorräte aufbrauchen, bevor ich was Neues kaufe. Im Nachbarort hat ein Nähbedarf aufgegeben und da hab ich mich zu traumhaften Preisen mit meterweise verschiedenen Stoffen eingedeckt, die jetzt halt rumliegen und auf ein neues Dasein warten.
Wenn's aber nicht praktikabel ist, dann werde ich entweder doch extra wasserdichten Stoff kaufen müssen oder darauf hoffen, dass mir noch eine Tasche vor die Füße fällt, die meinen besonderen Anforderungen entspricht, bevor meine alte Tasche auseinander fällt.
Ich würde Stoff selber mit Bienenwachs imprägnierten. Dazu Teile zuschneiden, im Backofen wachsen und erst folgend vernähen. Die Nähte würde ich zum Schluss nochmal versiegeln.
*waxen
Auch an dich die Frage, wie gut das dann hält und ob man den Stoff immer wieder nachbehandeln müsste? Ist das wirklich wasserdicht, sodass überhaupt keine Feuchtigkeit durch kann? Tatsächlich habe ich auch davon was gelesen, doch zum einen hieß es hier auch, dass es nicht so ohne wäre, selbst den Stoff zu wachsen, zum anderen, dass man wohl immer wieder eine neue Schicht auftragen müsste, weil diese sich "abnutzen" würde. Das wäre beim fertigen Produkt nicht mehr ganz praktikabel.
Ich hab meine Wachstücher für die Küche selber gemacht und die wasche ich ja immer unter lauwarmen Wasser ab. Die bleiben wie sie sind, bislang hat sich da nichts abgenutzt
Es ist völlig unkompliziert die selber zu machen.
Allerdings habe ich keine Erfahrung mit einer Tasche, aber wenn ich das Projekt umsetzen wollen würde, dann würde ich es eben so machen.
1. Bild: gefärbtes Wasser 2. Bild Trockene Schüssel darunter

2.

Danke für die Antwort und die Mühe, die du dir extra gemacht hast! Wenn das wirklich so gut und leicht funktioniert, dann ist das natürlich eine echte Alternative.
Dann werde ich mal beim örtlichen Imkerverein gucken, dass ich Bienenwachs bekomme.
Danke nochmal!
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)