Elternforum Rund ums Baby

Stickige Luft im Schlafzimmer

Anzeige kindersitze von thule
Stickige Luft im Schlafzimmer

Kathy2812

Beitrag melden

Habt ihr Tipps was man dagegen machen kann? Mein Mann, mein Sohn (10 Wochen alt) und ich schlafen im Schlafzimmer, in der Nacht wird es wirklich extrem stickig aber Lüften bzw. Fenster kippen bei den aktuellen Temperaturen ist ja keine so gute idee nehme ich an.. Es würde zwar nicht ziehen aber wäre doch sehr kalt


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathy2812

doch, lüften ist auch bei den aktuellen temperaturen wichtig. das ist bei uns auch teil des abendrituals. es wird gelüftet, im kinderzimmer umgezogen etc. und dann im schlafzimmer das fenster zu gemacht.


Kathy2812

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Ja, das mache ich schon Tagsüber & bevor wir ins Bett gehen aber sobald wir schlafen gehen wird die Luft nach ca. ner Stunde so extrem stickig & auch irgendwie Feucht (Mein Mann ist leider ein extremer schwitzer :D) Ich meinte die Nacht über gekippt lassen bei den Temperaturen da habe ich doch Angst, dass der kleine sich erkältet


Marlis1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathy2812

Lässt du die Schlafzimmertür ganz auf? Vielleicht hilft das ja. Und man wird übrigens nicht von Kälte krank, sondern von Viren und Bakterien. Ich würde sogar behaupten, dass es gesund ist mit dem Fenster offen zu schlafen. Mein Fall ist es auch nicht, mein Freund liebt es. Aber lieber Fenster auf als stickige Luft einatmen.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathy2812

Wir schlafen nach wie vor bei offenem Fenster, angekippt. Wie sonst soll man denn stickige Luft vermeiden? Gegen Kälte gibt es j Winterdecken etc.. Zudem ist die Zimmertür auch meist einen Spalt offen.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathy2812

Wir schlafen bei gekipptfen Fenster. Fast das ganze Jahr. Gibt schlafsäcke mit 3 tog und Ärmeln. Wie soll man sonst stickig Luft vermeiden? Ideale schlaftemperatur liegt zwischen 16 und 18 Grad.


Taetae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathy2812

Hi, Mein Kind wurde letztes Jahr im November geboren und wir haben auch das Fenster nachts zum Durchlüften aufgemacht. Manchmal sogar gekippt gelassen mit Rollo fast ganz zu, je nach Empfinden dann wieder geschlossen.vll bleibst du anfangs einfach neben den Fenster und lüftest nur kurz. Und halt gucken, wie warm/kalt das Baby ist natürlich LG


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathy2812

Lieber warm anziehen und dafür bessere Luft. Dein Kind schläft doch im Kinderwagen draußen im Winter auch, oder? Zugluft halt vermeiden, aber sonst ist das doch kein Problem :)


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathy2812

Wir haben im Schlafzimmer eine Lüftungsanlage, die langsam aber stetig die Luft austauscht. Geht halt nur, wenn einem das Haus/die Wohnung gehört, weil man Bohrungen durch die Mauer machen muss.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathy2812

Du kannst doch euer Fenster auch nachts kippen, wenn du wegen stickiger und warmer Raumluft aufwachst. Machs zu wenn es zu kalt wird. Machen wir auch so. Mein Kleiner war auch ein Winterbaby. Damals hatten wir -20°C. Die Babys werden wach und machen sich bemerkbar wenn es ihnen zu frisch/kalt ist. Jetzt ist er 4 Jahre und schläft immer noch mit gekippten Fenster. Wir übrigends auch. Sonst bekommen wir trockene zuhe Nasen und können auch wieder nicht schlafen.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathy2812

Ist bei uns auch so. Ich gehe ein paar Stunden später als Mann und Kind ins Bett und mache dann erstmal das Fenster für 15minuten auf und daddel so lange ein bisschen am Handy bevor ich wieder zu mache und mich hinlege. Das mache ich auch im Winter bei unter 10grad. Für den Moment ist das völlig ok und sogar sehr gesund.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathy2812

Wir lassen bei den momentanen Temperaturen nicht das Fenster gekippt, das ist uns zu kalt. Vor allem steht das Kinderbett direkt vor dem Fenster. Ich lüfte bevor ich die Kleine hinlege und über Nacht lassen wir die Schlafzimmertür auf. Das hilft schon gegen die stickige Luft.