Sia1287
Liebe alle Wie habt ihr Steckdosen in Bodennähe, in denen Kabel stecken (ein Verlängerungs- und ein TV-Kabel), versteckt? Die unbenutzten Steckdosen haben wir gesichert, aber bei den benutzten weiss ich nicht weiter. Unsere Kleine (10 Monate) findet es natürlich total toll, an den Kabeln zu ziehen...ich kann leider vor die Steckdose kein grösseres Möbel hinstellen, da man dort durchlaufen muss. Es gibt auch keine andere Steckdose weiter oben, die ich nutzen könnte. Steckerleisten, Kabel etc. haben wir in Kabelboxen verstaut, es geht nur um die frei zugängliche Steckdose. Wie habt ihr das gelöst? Ich habe bis jetzt irgendwie nichts gefunden, das passt. Danke für eure Hilfe und liebe Grüsse Sia
Es gibt doch Steckdosensicherungen, die man in der Dose anbringt. Man kann trotzdem ein Kabel reinstecken, indem man ein Kunststoffverdeck mit dem Stecker nach oben schiebt. Wenn das Kind den Stecker rauszieht, verschließt die Sicherung die beiden Löcher wieder. Gibt es z.B. von Reer. Ansonsten natürlich immer aufpassen und das Kind kontinuierlich auf die Gefahr hinweisen. Das begreifen auch schon recht kleine Kinder, wenn man es ihnen immer wieder erklärt.
Danke für deine Antwort. Wir wohnen in der Schweiz und haben andere Steckdosen, da passen diese leider nicht. Ausserdem ist es eine Dreifach-Steckdose. Das TV- und Internetkabel ist ja dann nochmal was anderes. Natürlich passen wir immer auf und halten sie davon ab, an den Kabeln zu ziehen. Es ist mir auch klar, dass Kinder lernen müssen, damit umzugehen. Irgendwie wärs mir halt einfach lieber, wenn die Kabel versteckt wären, so aus den Augen, aus dem Sinn :-)
Ich weiß leider auch keine Sicherungen. ich habe halt mein Kind immer wieder dort weg oder größere Gegenstände davor platziert. Eine Bekannte hat die Stecker mit Panzertape fixiert.
Gar nicht. Kind nicht unbeaufsichtigt im Raum lassen, das Spielen an Kabeln unterbinden. und Sicherung auch in die benutzten Dosen. Wir hatten die ganz einfachen: https://www.amazon.de/Steckdosen-Kindersicherung-Steckdose-Steckdosenschutz-Steckdosensicherung/dp/B0B59GMFJL/ref=asc_df_B0B59GMFJL/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=604073422489&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=12046459202009289273&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9060698&hvtargid=pla-1773534238727&psc=1&th=1&psc=1 Trini
Unser Kind ließ sich auswärts halbwegs bald von Kabeln ablenken bzw. fand die nicht mehr so interessant. Vielleicht reicht also abwarten? Sonst: Wenn Ihr in Eure Wand schrauben mögt, - schraubt schmale Kabelhalter rein, die das Kabel direkt an der Wand fixieren oder - baut Euch eine schmale Holzverschalung aus Möbelbauplatten, finden sich ja in ausrangierten Küchenschränken auf dem Sperrmüll oder im Baumarkt. Dann könnt Ihr Dose und Kabel verdecken. Ich wollte nichts in die Wand bohren. Vodafone hat hier leider eine Dose angebracht, aus der ein herrliches Kabel zum Ziehen im 90-Grad-Winkel rauskommt. Wobei man erstmal den Boden hochziehen wird, unter den der weitere Kabelverlauf geschoben ist. Obendrein knallt die Tür dagegen und macht den Stecker kaputt, sobald ein Kind den Türstopper verschleppt. Danke, Vodafone. Eine halbwegs unauffällige, weiße Pappabdeckung, die alles verdeckt, wurde nach wenigen Wochen zu interessant. Also habe ich einen Waschbeckenunterschrank von IKEA (vom Sperrmüll) umgedreht, so daß die Öffnung unten ist. Türgriffe abmontiert und durch die Löcher eine Schnur gebunden (Knoten im Schrank), so daß der Schrank dauerhaft zu ist. Füße auch entfernt, da sind einfach ein paar kleine Löcher geblieben. Das Teil steht leider weiterhin im Öffnungsbereich der Wohnzimmertür, die also nicht mehr komplett öffnet. Ich habe zumindet die Schranköffnung unten weiter ausgesägt, damit der Schrank möglichst weit von der Tür entfernt stehen und die ein paar Grad Öffnungswinkel gewinnen kann. Die Tiefe wollte ich nicht kürzen. Einerseits hätte ich das vermutlich nicht ganz sauber hinbekommen, das wollte ich optisch nicht... andererseits wäre der Schrank irgendwann kippunsicher. So ist er stabil, Kind klettert manchmal drauf, wenn es irgendetwas auf ein Möbelstück donnern will, erlaube ich es auf diesem Schrank (der das bisher ohne Spuren wegsteckt, anders als die übrigen Möbel ;-)), und heute saßen wir ausnahmsweise beide drauf zum Buchlesen. Also keine tolle Lösung (mich nervt die blockierte Tür), aber da ich nichts an/in die Wand schrauben wollte, meine Notlösung der Wahl. Wird entsorgt, sobald nicht mehr benötigt. Und vielleicht ja eine Anregung für Euch, um selbst kreativ zu werden. :-)
Wie wäre es mit einer steckdosenbox? Guck mal auf Amazon gibt es viele verschiedene, vielleicht was dabei für euch
Wir lassen das Kind auch nicht unbeaufsichtigt und sofern es mal an den Kabeln gezogen hat haben wir sofort Nein gesagt und ihn notfalls von dort weg genommen. Wir haben das immer konsequent gemacht und so war das schnell kein Thema mehr.
aus Neugier: Laßt Ihr Euer Kind nie allein das Zimmer wechseln? Und wenn Ihr das Zimmer wechselt, muß Euer Kind dann immer sein Spiel unterbrechen? Bei mir sind alle Türen zu kindersicheren Zimmern nur angelehnt, mein Kind entscheidet selbst, wo es gerade hinwill. Meist dahin, wo ich bin. Wobei ich auch ohne Kind aus dem Raum gehe (zB Toilette, Küche), seit mein Kind weiß, wie es bei Bedarf hinterherkommt. Ich sage vorher, wohin ich gehe bzw. ob ich gleich wiederkomme.
Hallo, Ich habe keine Ahnung, welche Steckdosen ihr habt, aber nachdem es eine Ch-Seite ist: passen die? https://www.babyone.ch/kindersicherung/reer/20-stueck-steckdosenschutz/2000580810400.html Wir haben in den (meisten) Steckdosen solche (oder so ähnlich).
Hallo zusammen Ich danke euch für die konstruktiven Antworten. Ich habe nun ein paar Ideen und werde schauen, was sich umsetzen lässt. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)