Mitglied inaktiv
Hallo liebe Mamas, ich möchte gar nicht groß darüber sprechen, OB ihr überhaupt Medienzeit für ihre Kinder habt. Sondern mich interessiert: was schauen eure Kleinkinder denn gerne? Mein Sohn ist bald 2 Jahre alt und bisher war er komplett Bildschirmfrei. Auf dem Spielplatz höre ich oft Peppa Pig. Ich hab mir 2 Folgen angeschaut aber finde es befremdlich das Peppa seinen Vater 'doofer Papa' oder 'blöder Papa' nennt. Was gibt es denn sonst noch für so kleine Kinder? Grüße!
Ja, das ist genau der Grund warum ich Peppa nicht leiden kann. Der Papa wird ständig doof oder dumm genannt.
Meine 2jährige darf schon seit ein paar Monaten ein bisschen was gucken. Meist ist es Mascha und der Bär oder Paw Patrol.
Ich hatte es einfach getestet und dann geschaut wohin ihre Interessen gehen. Und die beiden Serien sind absoluter Favorit. Paw Patrol war bri mir jetzt noch gar nicht aufm Schirm. Aber mein großer musste mal notgedrungen etwas länger alleine bei ihr bleiben (also ich war schon im Haus, aber konnte nicht im Raum bleiben) und hat ihr dann Paw Patrol angemacht. Das war dann liebe auf den ersten Blick. Gestern hat sie sich ihre neue Gardinen aussuchen sollen. Hab ihr bestimmt 5 verschiedene gezeigt als sie plötzlich mit einer von Paw Patrol angerannt kam. Also gibt's ab morgen ne Paw Patrol Gardine
Beim großen war es Kikaninchen. Und das auch seeeehr lange. Das hat er so sehr geliebt, hatten irgendwann zig Kuscheltiere, CDS, Bettwäsche etc pp von Kikaninchen
Mit der Zeit kam dann noch Feuerwehrmann Sam dazu. Das war auch ne große Liebe!
Da schau ich heute gleich mal ein paar Folgen, während mein Sohn schläft
Danke für den Tipp, ich guck mal was ihm davon so gefällt.
Grüße!
Hier gab es damals Winnie Puuh, Dora, Bob der Baumeister und Blues Clues. Vielleicht findest du noch Folgen im Netz. Was aktuell angesagt ist, da bin ich vollig raus.
Ahhh stimmt, mein Kollege hat früher immer von Bob der Baumeister erzählt. Das könnte ihm gefallen, danke. Grüße!
Winnie Puh, gabs bei der Grossen, das andere war dann bei der kleinen aktuell. Sie liebte Bob . Allerdings fnde ich die neue Aufmachung gruselig.
Ich hatte das hier andersherum. Der Große mochte Bob der Baumeister und liebte Blues Clues, die Mittlere fuhr total auf Dora ab und die Jüngste ließ für Winnie Puuh alles liegen ^^ Ist auch heute noch so, sie liebt Winnie Puuh total("Wie buchstabiert man "Liebe", Puuh?" -"Liebe buchstabiert man nicht, man fühlt sie." einer ihrer Lieblingssprüche)
Achso, bei allen Kindern kam später noch Der kleine rote Traktor und Yakari dazu. Da waren sie aber schon so ab 6 aufwärts.
Die neue Version von Bob der Baumeister kenne ich nicht. Mir haben die Versionen von Heidi, Wickie und BineMaja gereicht
Wir sind damals mit Jonalu eingestiegen. Gibt es in der Mediathek von ZDFtivi. Ist optisch nicht der Brüller, aber inhaltlich gut für Kleinkinder gemacht. Die Handlungen haben immer etwas Lehrreiches (Zusammenhalt, zusammen etwas erreichen,...). Die Serie hat damals viele Preise gewonnen. Es wird gemeinsam gesungen und getanzt mit einfachen Bewegungen, so dass die Kinder mitmachen können. Zudem sprechen viele Figuren eine andere Sprache (englisch, Spanisch, Polnisch, Türkisch,.. ). Es geht nicht darum, die Sprachen zu verstehen oder zu lernen. Es geht um interkulturelle Verständigung (die Jonalus verstehen die Sorachen nämlich auch nicht und kommunizieren trotzdem mit ihren Freunden). Die Serie ist optisch nicht überladen, keine schnellen Bildfolgen, keine Gewalt, ca. 20 min Länge pro Folge. Das war unser Einstieg. Unser Kind mochte die Serie sehr gerne.
https://www.zdf.de/kinder/jonalu
Das hört sich cool an, schaue ich mir an und gucke! Grüße!
Ach, ganz vergessen... ist schon so lange her. Es wird immer ein Thema aufgearbeitet und erklärt... wo ist rechts und wo links (Folge Wandertag), Farben werden erklärt (Folge Kunterbunt gemalt), zählen (Folge Pusteblumentag), ... also inhaltlich sehr stark.
Oh ja...das hat meine Tochter auch immer angesehen und vor dem Fernseher mitgetanzt. Wir haben das dann auch oft noch später nachgesungen...hab immer noch den Refrain vom Wandertag Lied im Ohr "Laufen, Laufen Wanderschritt...beide Beine machen mit"
Oh ja! Jonalu hab ich ganz vergessen. Ist hier auch bei beiden sehr beliebt bzw beliebt gewesen!
Das Lied "Wir pusten deinen Schmerz, wir pusten deinen Schreck, wir pusten deine Tränen weit, weit weg." hat uns ewig als Trostlied begleitet, wenn sich mein Kind weh getan hatte...
Und ich hab noch immer wieder einen Ohrwurm vom Klavierlied von "Schöne Töne"... plötzlich ist es einfach da.
Petterson und findus Gibt es auf der ZDF Mediathek und auch bei netflix. Eine Folge dauert so 9-12 Minuten.
Mein Mann hat mit Peppa Pig angefangen, mittlerweile mag ich es auch. Das „blöder Papa“ ist der Übersetzung geschuldet, eigentlich sagen sie immer „silly Daddy“, was ganz anders klingt, eher in Richtung „albern“. Wir schauen noch sehr gerne „Guess How Much I Love You“ (Weißt du eigentlich wie lieb ich dich hab).
unser Zwerg durfte heute zum 2x fern guggen, wir schauten die 1. folge *Wilde Babys* fertig (falls es jemanden intressieren sollte man findets auf dem Streamingdienst mit N** am Anfang und ***X am ende) das is ne Tierdoku eben über Tierbabys find ich sinnvoller als Peppa Pig und CoKG...
unser Zerg wird ende November 2 Jahre und er hat das letzte mal schon allen erzählt dass die Robbenmama im Meer Fische zum essen holt und die Elefanten über einen großen Fluss müssen und alle dem Baby helfen... wie gesagt ich finds sinnvoller... aber jeder wie er will,
vlt. is es ja ne anregung für den ein oder anderen dass kinder nicht immer unbedingt kinderserien schauen müssen ;)
Unser Kleiner ist auch knapp zwei und bei uns gibt es ab und zu mal eine Folge Bobo Siebenschläfer oder einfach nur Elefant und Maus bzw. diese MausSpots. Jonalu finde ich auch toll und haben wir auch schon mal geschaut aber ich glaub da sind sie noch ein Tick zu klein. Auch Paw Patrol find ich persönlich für das Alter noch nicht geeignet.
Hallo, wir haben schon zusammen, "die Sendung mit den Elefanten" geguckt. Quasi der kleine Bruder von der Sendung mit der Maus. Gibt's in der Mediathek der ARD. LG
Mein Sohn und meine Tochter durften jeweils mit knapp 3 Jahren einsteigen mit dem "Spielzeugkindergarten von Nicole". Sind in dem Sinne keine echten Folgen sondern die spielen etwas mit den Figuren etwas vor. Ist dann nicht so schnell in der Handlung wie echte Folgen und etwas wie "Theater".
Vielleicht mondbär oder kleiner roter traktor!? Hat meiner damals geguckt allerdings erst mit 3 oder so. Vorher war er medienfrei.
mit meinem patenkind hab ich oft tro tro geschaut, auf youtube.
mit meinem patenkind hab ich oft tro tro geschaut, auf youtube.
Sendung mit der Maus? Kindgerecht, ordentliche Sprache. Auch als Erwachsener lernt man manchmal noch was Neues ;)
Bei der Maus App sind die Clips aber schon recht lang. Für so Kleine dann eher den Elefant... das erste von unserer Großen war damals Mondbär, aber da war sie auch schon etwas älter. Neben dem Inhalt ist es indem Alter eigentlich fast noch wichtiger auf die Schnittfolge zu achten. Wenn sehr schnelle Wechsel erfolgen ist das für Kleine Medieneinsteiger recht stressig... wenn man mal drauf achtet ist es teils echt krass wie schnell die Wechsel heute sind - nur als Anregung worauf man noch achten kann.
Die Themenblöcke sind zu lang für einen 2-Jährigen. Unserer wartet mir auf Die Maus, wenn wir das schauen. Er bleibt nicht dabei, wenn die ganze Zeit nur dasselbe gezeigt wird. Daher schauen wir erstmalDie Sendung mit dem Elefanten.
Hier wurde mit der Sendung mit dem Elefanten angefangen. Cajou war aus sehr beliebt.
Moment, das wird glaube ich anders geschrieben...
Caillou oder so
Natürlich kann man steuern was das Kind schaut, deshalb muss es aber nicht sein dass es das dann auch mag Meine Nichte ganz zu Anfang die Sesamstraße,Elmo ist bis heute ihr Favorit,wir haben den als Kuscheltier in allen Größen,sie ist jetzt 6 Dann kam irgendwann Paw Patrol und PJ Maske(etwas später noch )und die super wings Was für kleine Kinder sicher auch nicht verkehrt ist ist Caillou und Connie,es geht um Kleinkinder und völlig alltägliche Dinge die sie erleben Oder die Biene Maja Wenn du Netflix hast da gibt es noch viel mehr,z b.Cory,das ist ein Tut tut Flitzer,sind auch eher harmlose Familien und freundesgeshichten,aber eben mit autos Die Schmusedecke und die Animanimals Meine Tochter schaut jetzt nicht wirklich alles davon,aber das waren Dinge die ich als Tauglich empfunden habe Peppa ist auch so furchtbar,wenn ich nur an Frau Mümmel denke die Arme Kaninchenfrau,die hat bestimmt 20 Kinder und arbeitet einfach fast jeden Job den es in der Serie gibt Dann eben die Ausdrucksweise Teilweise werden so klischeehafte Geschlechterrollen aufgezogen,das ist mir einfach too much Irgendwann geben sie sich aber irgendwie nicht mehr mit dem zufrieden was die Eltern als sinnvoll empfinden,sie hören es eben von den anderen Kindern und wollen mitziehen (war jetzt nicht mehr in der Kita,aber bei meinen Großen war es eine bestimmte Meerjungfrauen Serie in der Grundschule die sie nicht schauen durften weil es mir zu spät war,die andern spielten am liebsten die Folgen nach und wer es nicht schauen durfte blieb völlig aussen vor-wobei das ja dank streaming Diensten und co inzwischen egal ist weil man das meiste schauen kann wann man möchte) Und aus unerfindlichen Gründen finden manche Kinder auch Dinge gruselig die wir eigentlich als Harmlos empfinden,meine dritte findet Lauras Stern total gruselig ,obwohl es ja für eine 6 jährige ganz gut passt,ich schaue eigentlich alles mit ihr zusammen und reagiere auf ihre Reaktionen
Frau Mümmel ist die, mit den vielen Jobs. Frau Löffel ist die, mit den vielen Kindern. Sind Zwillingsschwestern.
Oh man, ich hab definitiv zu viel peppa Wutz geguckt
Meiner darf manchmal Anna und die wilden Tiere oder Tierstimmen gucken. Das sind einfach Aufnahmen von Tieren mit Geräuschen.
Mein Sohn darf, wenn er krank ist Videos von Mähdreschern, Treckern und sonstigen Argrarfahrzeugen auf Youtube gucken. Ich meine der Kanal heißt AgrarTV. Diese Videos dauern 10-25 Minuten und sind nicht zu viele Eindrücke, also zu harte Schnitte oder Soundeffekte. Er liebt es! Ansonsten hat er auch Rabe Socke geliebt, das gibt es leider nicht mehr in der ARD Mediathek.
Tatsächlich haben meine Kinder in dem Alter Zoosendungen auf ZDF geschaut oder auf Youtube Kinderlieder mit so einem Bus/Auto.
Später, so ab 4/5 kam dann Conni und Caillou.
Bei Peppa Wutz nervte mich das Gegrunze nach gefühlt jedem Satz Insofern haben wir das nicht so oft geschaut.
In dem Alter mochten meine Kinder gerne die Sendung mit dem Elefanten, Paw Patrol, Chico Bonbon und Bob der Baumeister.
Leo der Lastwagen auf YouTube. Eine Folge hat ca. 7 bis 9min Meine Freundin Connie, 11min pro Folge
Also bei den Großeltern schaut er immer den Sandmann.
Und wir haben bei uns aber eine Sendung gefunden, die liebt er. Nennt sich the stinky und dirty Show. Geht um einen Müllauto und einem Bagger. Total niedlich wir haben kein TV Anschluss im Moment, also ist das sein Sandmann
Hey, ihr seid echt cool! Vielen Dank für die vielen tollen Ideen! Ich habe mir jetzt einiges notiert und werde mir davon jeweils zwei Folgen anschauen und dann entscheiden! Grüße!
Leo der Lastwagen ist bei uns der Hit.
Teletubbies fällt mir noch ein
Die Sendung mit dem Elefanten, grade mit etwas über 2 sehr beliebt. Angefangen haben wir mit Shaun das Schaf und Pettersson und Findus. Alles bei ARD oder ZDF in der Mediathek. Peppa Pig ertrage ich nicht.
Ich habe bei allen Kindern mit Kikaninchen angefangen.Das sind echte Menschen dabei,leicht verständig und kurz.Und keine Werbung. Da gehört dann Jonalu und Zoes Zauberschrank dazu aber das interessiert nicht. Nur das Kikaninchen mit Christian oder Enemenebu da hört sie gerne den Kindern zu. Ansonsten mache ich immer im TV die Zoosendungen an oder auf Netflix Tierbabys.Das findet sie auch spannend. Paw Patrol ertrage ich allerdings nicht.Und dem Gesabbel kann sie eh nicht folgen. Und sie darf nur 10Min.am Tag mit 17 Monaten.Eigentlich nach mir gar nicht aber der Papa hats eingeführt und nun fordert sie es ein.
Ein Wunder, dass es keine gemeinen Nachrichten gibt
Also mein kleiner liebt Cocomelon (YouTube, Netflix)
Ehrlich gesagt finde ich es genial, wie er da immer mitsingt und vieles durch die Musik lernt!!
Eine Zeit hat er Mascha geliebt, aber da sie so wild ist hat er auch plötzlich angefangen rumzuschreien und so hektisch zu sein, da hab ich Mascha direkt weggelassen.
Mama Muh kann ich noch empfehlen sehr hübsch, völlig harmlos und eher langsam
Mein Großer hat mit 4 Jahren mit Medien angefangen. Und da gab es für den Anfang "Das Sandmännchen" oder "Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab". Recht bald hat ihm dann "Feuerwehrmann Sam" oder "Caillou" und "Yonalu" sehr gut gefallen. Das waren so die Sendungen für den Anfang. Der Kleine ist jetzt 4 Jahre alt, interessiert sich noch gar nicht für Sendungen/Serien, schaut aber gerne Videoclips mit Kinderliedern. Er darf mit dem großen Bruder zusammen immer wieder mal ein paar Kinderlieder anschauen.
> Lieselotte (Postkuh)
> TroTro (Eselchen)
> JoNaLu
> Bobo Siebenschläfer (da hat mein Sohn immer besonders gestraht und gejauchzt )
Die letzten 10 Beiträge
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?