Elternforum Rund ums Baby

Stapelsteine oder toniebox

Anzeige kindersitze von thule
Stapelsteine oder toniebox

FloLu

Beitrag melden

Ich bin gerade am überlegen für ein Weihnachtsgeschenk für meinen dann fast 11 Monate alten Sohn:) Kletterdreieck bekommt er vom Opa/Oma, Bücher Kleidung etc. von den anderen Verwandten. Mein Freund und ich wollen ihm natürlich auch was schenken. Jetzt bin ich am überlegen zwischen Stapelsteinen und toniebox. Hat hier jemand eine Idee was die bessere Wahl für das Alter wäre? (Etwas überteuert ist beides aber das ist mir egal solange er eben lang Freude damit hat:))


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FloLu

In dem Alter wäre ich eher für eine Toniebox, wenn es eins von beiden sein muss. Die Stapelsteine (bzw die Aldi-Variante davon) würde hier erst genutzt, als sicher gelaufen würde. Davor war es nicht so spannend. Mit der Toniebox der Großen hat die Kleine dagegen schon ab 9/10 Monaten gespielt. 1-2 Tonies reichen ja auch erstmal. Ansonsten wäre mein Tipp ein Pukylino oder Puky Wutsch je nach Größe des Kindes. Das hat meine Kleine zum ersten Geburtstag bekommen und konnte innerhalb von Tagen damit fahren inkl Lenken, dabei konnte sie noch nicht mal laufen. Ist jetzt mit 2 noch immer beliebt.


Mirabella23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FloLu

Ich musste gerade grinsen. Bei uns gab es die Tonie Box zu Weihnachten. Geburtstag im Februar einen Rutscher und dieses Jahr mit fast 2 Jahren die Stapelsteine. War die richtige Reihenfolge für uns. Die Stapelsteine gibt es bei uns in der Spielgruppe. Mit 1 Jahr hat er sie nur mit Sachen befüllt. Dafür reicht auch ne Plastikschüssel aus der Küche. Tonie Box wurden sofort die Figuren rauf und runter gestellt. Musik hören hat dann noch ein paar Wochen gedauert am Anfang war an und aus interessanter.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FloLu

Ich bin von der Toniebox gar nicht begeistert. Hatten wir unserer 3-jährigen geschenkt und sie fand die Bedienung furchtbar. Sind dann auf Tigerbox gewechselt und die liebt sie. Die ist aber erst was ab 2,5 bis 3 Jahre. Ich werfe was anderes in den Raum: der große Regenbogen von Grimms. Den haben wir zum 1. Geburtstag geschenkt und er wird seitdem bis heute dauerhaft bespielt.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FloLu

die toniebox ist auf jeden fall länger nutzbar als die stapelsteine. wir haben weder das eine, noch das andere. die spielküche war hier definitiv die beste investition.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FloLu

Die Dauerbeschallung durch eine Toniebox für ein Baby finde ich definitiv zu früh. Er kann es auch gar nicht verstehen (hören schon). Ich wäre für selber singen, klatschen und bewegen. So ganz oldschool. Stapelsteine - damit würde ich auch erst anfangen wenn das Kind laufen kann. Ich tendiere auch zu einem PuckyWutsch. Oder einen Krabbeltunnel. Oder passend zum Kletterdreieck eine Schaukel. Wir hatten eine im Flur, die dann zwischen Küchentür und Wohnzimmertür hin und her schaukelte. Ich konnte arbeiten, das Kind sah mich und hatte Spaß. Was auch bei uns gut war: Trommel, Rassel, Schlagstäbe. Alles womit man selber Musik machen kann, statt eben vorgespielter auf der Box. Und natürlich Bücher, Bücher, Bücher.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FloLu

Toniebox finde ich zu früh. In dem Alter haben meine Kinder mit Lego Duplo angefangen. Oder ein Bobbycar.


Ich-bin-Ich

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FloLu

wir haben beides Toniebox gab es zum 1 Geburtstag und die Stapelsteine nen Monat später um die Weihnachten - bei uns bieten einige Babygeschäfte die Möglichkeit Stapelsteine monatlich "auszuborgen (das nutzen wir auch und nach 2 Monaten riefen wir an uns sagte dass wir uns sie behalten ) - vielleicht gibt es bei euch auch diese möglichkeit? ich möchte sie nichtmehr missen!! ich verwende sie allerdings auch gern für die arbeit mit den u3 Kids - wo viele noch nicht laufen und auch bei den älteren wie Urlis und co sind sie immer sehr beliebt man kann sie schon vielseitig einsetzten ;) und kreativ werden


Juleika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FloLu

Beides, wobei die Toniebox in dem Alter vielleicht besser ist . Das sind 2 ganz verschiedene Teile und ich denke, dass man mit der TonieBox ganz viel Freude hat und mit den Stapelsteinen anders, aber nicht weniger. Die Tonie-Box gab es hier überigens zum ersten Geburtstag und die Stapelsteine zum dritten.Beides heiß geliebt und aktuell auch die Stapelsteine sehr vielseitig und kreativ genutzt.


Chrysopteron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FloLu

Zum ersten Geburtstag Kind 1: Spielküche!!! Kind 2: Pukywutsch!!! Beides der Renner!!! Weihnachten lag bei K1 ideal, so dass sie 19 Monate alt war. Roller!!!! Sie ist bald durchgedreht vor Begeisterung. Toniebox dann mit zwei - das war ein gutes Alter. Da fand sie Musik (bin ein Riesenfan von der „unter meinem Bett“-Reihe) und Leo Lausemaus bzw. Bobo schon richtig gut. K2 hat zu Weihnachten mit 15 Monaten eine Babypuppe bekommen und zum zweiten Geburtstag den TipToi-Stift mit dem Wimmelbuch. Beides war ein Treffer! Nur, um schon ein paar Ideen für die Zukunft in den Ring zu schmeißen: ).


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FloLu

Hi, ich würde die Stapelsteine nehmen, Tonibox reicht locker mit 2 oder älter (generell find ich die Toni Box toll, Figur rauf, Figur runter, total einfach. Nur vor und zurück Spulen ist wirklich blöd). Finde auch man kann sofort und in jedem Alter anfangen sich Duplo schenken zu lassen, Steine wurden hier sehr früh und sehr lange genutzt und man braucht einige um dann schön zu bauen :)


May.Baby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FloLu

K2 kann hier durch K1 bedingt aus dem Vollen schöpfen und ich würde auch sagen, dass beides für 11 Monate noch etwas früh ist. Klar können sie in dem Alter mal ne Figur hoch und runter auf die Toniebox stellen, aber noch nicht sinnvoll zuhören. Und um über die Stapelsteine zu laufen sind die Beine noch zu kurz. Hier fängt K2 mit fast 1,5 gerade an die Dinger zu stapeln und draufzuklettern um aus dem Fenster zu schauen ohne Sinn und Verstand, wir müssen total aufpassen. In dem Alter würde ich auch total eine Spielküche oder ein Spielputzset (kleiner Besen, Kehrschaufel oder Staubsauger) empfehlen. Oder vielleicht noch die Balancierscheibe von den Stapelsteinen mit wenigen Steinen, falls ihr sonst schon alles habt.