Elternforum Rund ums Baby

Sportecke im Kinderzimmer

Anzeige kindersitze von thule
Sportecke im Kinderzimmer

Ivdazo

Beitrag melden

Hallo, Wir wollen für unsere sehr aktiven Kindern einen "Fitnessraum" einrichten, wir wollten so einen Kletterturm kaufen, der zwischen Decke und Boden verspannt wird, aber mein Mann meint, unsere Decke wird das nicht tragen (Mietwohnung, ist wohl nur eine Gipskartonplatte als Decke, wo da Balken sind, wissen wir nicht). Es gibt solche freistehenden Klettertürme, aber die finde ich nur im französischen amazon, und die liefern nicht nach Deutschland. (https://www.amazon.fr/Portique-ext%C3%A9rieur-balan%C3%A7oire-descalade-M4/dp/B01G90HJDA/ref=pd_sbs_75_4?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B01G90HJDA&pd_rd_r=ad0df4cd-f6d5-11e8-9070-3de13d4da848&pd_rd_w=G1hHD&pd_rd_wg=jHmm8&pf_rd_i=desktop-dp-sims&pf_rd_m=A1X6FK5RDHNB96&pf_rd_p=5d361e0c-9e85-4b01-8261-3ff932bec9c8&pf_rd_r=2GC68AZEQ3CG3K9XV9B2&pf_rd_s=desktop-dp-sims&pf_rd_t=40701&psc=1&refRID=2GC68AZEQ3CG3K9XV9B2) Weiß zufällig jemand, ob es so etwas auch in Deutschland zu kaufen gibt? Oder etwas in der Art? Wenn Tauen, Strickleitern, Ringe nicht im Set enthalten sind, auch nicht schlimm, das kann man auch woanders kaufen, und mein Mann kann das gut befestigen. Danke! P.S.: Am besten für möglichst große Altersspanne bei Kindern, damit sie das möglichst lange nutzen können.


Bliblablub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Wir haben so einen kletterturm, der zwischen Boden und Decke gespannt wird, obwohl wir Rigips decken haben. Wir haben es direkt auf die darunter liegenden Holzlatten gespannt. Alternative ist, ein großes dünnes Holzbrett zwischen zu spannen, dann wird der Druck auf das ganze Brett verteilt und nicht nur auf einen Punkt. Es wird bei uns SEHR wild bespielt und steht seit einem Jahr bomben fest. Kann dir gleich nen Foto machen, sollte mein Baby heute nochmal aufhören zu stillen


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bliblablub

Mach gerne ein Foto! Dann kann mein Mann schauen, ob das bei uns gehen kann. Ja, mein Baby auch gerade am stillen. ;)


Bliblablub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bliblablub

So, hier mal die Bilder. Entschuldige die verspätete Antwort... Stilldemenz

Bild zu

Bliblablub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Ach so - wir haben uns etliche freistehende angeschaut, die sind leider so klein von der Höhe, dass die Kinder mit spätestens 5/6 Jahren keinen Spaß mehr daran hätten, zumindest haben wir das so gesehen... Jetzt spielt auch unsere fast 10 jährige liebend gerne auf dem Gerät.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Such mal expliziet bei Herstellern für Kindertagesstätten. Das ist dann Qualitativ besser, als irgendwelche "Otto-Normal" Dinger, die man bei ebay oder amazon mal so nebenbei "schießt". Aber natürlich ist es auch eine preisliche Frage. Da ihr in einer Mietswohnung lebt, würde ICH aber auch gucken, dass der Raum auch entsprechend geräuschisoliert ist, bevor ich weitere Planungen machen würde. Denn ganz ehrlich, so schön ein Toberaum ist, wenn dann die Geräuschkulisse zu hoch ist, wäre ich als euer Nachbar am Ende "not amused".


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Guter Punkt, danke! Wir wollen den Boden mit Matten auslegen, als Geräuschedämpfer und auch natürlich Fallschutz. Was meinst du, reicht das? Da aber die Kinder von unten auch öfter mal bei uns spielen (und auch den Fitnessraum mitbenutzen werden dürfen), sehen die Eltern von unten das recht locker.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Probieren geht in solchen Fällen immer über studieren. Nicht nur bei der Wohnung drunter, sondern auch drüber und wenn vorhanden "nebenan". Also mal Geräuschmäßig "Proetoben" und die Nachbarn nach der Geräuschkulisse fragen. Ob was wie ausreicht, lässt sich nicht pauschal sagen.


EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Wir haben das auch gehabt. Nimm einfach eine Sperrholzplatte. Die wird über die ganze Breite x Länge oben zwischen Gerüst und Decke geklemmt. Da verteilt sich der Druck gleichmäßig und die Decke bleibt ohne Schäden. So ein Gerüst empfehle ich sehr, hier ist es seit Jahren geliebt!


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Statt amazon ebay.de Suchbegriff "indoor klettergerüst"


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Hey, Wir haben die gleiche blöde Decke wie ihr und haben eine andere Lösung: Wir haben die Ebene mit Winkeln 4 dicken Dübeln aus eisen befestigt, die sich hinter der recht dünnen Wand spreizen. Das alleine reicht fast um es zu halten. Dazu dann eben osb platten oder diese grauen als Seitenwände. Fertig. Das Ganze hält schon ewig und hält auch uns Erwachsene aus. An der Seite haben wir diese Kletterknubbel und an der anderen eine Strickleiter. Dazu kommt: es ist nicht teuer und man kann es nach eigenen Wünschen gestalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Kann mal jemand ein Foto schicken? Jetzt bin ich neugierig. Das wàre was für unsere mittlere so wie es klingt perfekt. Wohnen aber in Eigentum mit Wohnung vermietet drùber


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Oh ich würde gerne ein Foto schicken, wir sind aber übers Wochenende nicht da und irgendwie finde ich keins auf dem Handy. Unsere ist aus Holz und hat eine Fläche von ca 1x1,5m oben, dort können die Kinder richtig drauf spielen. Marke Eigenbau. Und wie gesagt, mit den Dübeln und Winkeln hält es super fest.


Bliblablub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Bilder sind unter meinem ersten Beitrag


Bliblablub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Bilder sind unter meinem ersten Beitrag