Elternforum Rund ums Baby

Sportbefreiuung ...muss man trotzdem zum Unterricht?

Anzeige kindersitze von thule
Sportbefreiuung ...muss man trotzdem zum Unterricht?

blessed2011

Beitrag melden

Mir ist klar, dass man Schulpficht hat, aber gibt es eine Möglichkeiten nicht am Sportunterricht teilzunehmen sondern einfach nach Hause zu gehen, statt da am Rand zu hocken, wenn man sicht bar und belebgar nicht Sport machen kann, zB Beinbruch. Mit einer elterlichen Entschuldigung geht das nicht, aber geht was ist eine Sportbefreiuung? Oder muss man damit dann auch am Rand hocken? Prinzipiell ist die Regel ja sinnvoll, damit keiner schwänzt. Aber es tut mir auch leid, wenn mein Kind da jetzt Wochenlang nutzlos rumsitzt. Danke für Erfahrungen. Der Sportlehrer war nicht sehr hilfreich im Gespräch.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Ich würde an den Sportlehrer herantreten und direkt nachfragen. Eine Sportbefreiung an sich rechtfertigt das nicht. Ich bin Sportlehrerin und entscheide sowas in Absprache mit der Schulleitung und den Eltern im Einzelfall. Ich habe auch schon - sehr zuverlässige Kinder - später kommen oder früher gehen lassen.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Wer vom praktischen Teil des Sports befreit ist, muss dies durch theoretische (mündliche) Mitarbeit ausgleichen. Vielleicht kannst du argumentieren, dass man so etwas besser zu Hause am Schreibtisch machen kann? Ein Referat bereitet sich dort leichter vor als in der Sporthalle. Ein freundliches Gespräch hilft da manchmal.


kuddelmuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Eine Sportbefreiung bei Beinbruch oder behinderungsbedingten Faktoren etc kann auch eine theoretische Bearbeitung des Themas möglich machen... da sollte die Sportlehrkraft sagen, was sie will. Früher nach Hause oder später kommen könnte aus arbeitswegsicherheitsgründen schwierig sein. Erster Ansprechpartner: Lehrkraft, dann: Schulleitung. Um Stress zu vermeiden, soll Kind sich was zu arbeiten mitnehmen und sich mit nem Kasten an den Mattenwagen setzen (oder so) LG


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

bei uns war das früher so, dass man theoretische Aufgaben zum Thema Sport bekommen hat, wenn man wirklich länger ausfiel wie zb. mit Beinbruch. Auch eine Freundin die zb. nicht am Schwimmunterricht teilnehmen konnte, da sie eine clorallergie hat (durch dermatologe bestätigt hat) musste dann immer theoretische Aufgaben machen. Denn irgendwo muss ja auch eine Note her. Natürlich muss der Lehrer das auch vorbereiten/korrigieren etc. Denke aber dass wenn es wirklich eine längerfristige Sache mit Ärztlichem Attest ist, muss der Lehrer da durch, wie gesagt, wie soll sonst eine Note entstehen?


chrissicat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Also bei uns wäre sowas nicht gegangen. Wer nicht am Sportunterricht teilnehmen kann, muss zugucken, teilweise mussten dann sogar Protokolle geschrieben werden oder je nach "Verletzung" und Sportart musste dem Lehrer geholfen werden, z.B. Zeit stoppen o.ä.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Ein möglicher Weg: Du teilst dem Sportlehrer mit, dass du dein Humpelkind abholst, damit es während der Physiotherapie ein sportwissenschaftliches Skript liest.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Der Arzt kann dem Kind auch ein Attest ausstellen. Rumsitzen ist doch sinnlos.


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Zu meiner Zeit gab es keinen theoretischen Sportunterricht.Wir durften auch nicht früher gehen.Haben zugeguckt oder gequatscht. Manchmal auch Hausaufgaben gemacht. Ich würde es aber auch begrüßen wenn das Kind dann nach Hause gehen könnte.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

hier mal mein erfahrungsbericht aus hessen von 2003: komplette unterrichtsbefreiung ohne anwesenheitspflicht gabs bei mir nur vom amtsarzt. das "normale" attest war dafür nicht ausreichend. ich wurde damit dauerhaft vom schulsport befreit, bis schulende. der sportlehrer hat trotzdem versucht sich da quer zu stellen und wollte ernsthaft, dass ich die 10 und 11.stunde (!!!!) nochmal in die schule komme. der rektor, der mich gut kannt, wusste, dass ich gern sport mache und mir wohlgesonnen war, hat dem sportlehrer aber was gehustet. evtl. suchst du mal das gespräch mit dem schulleiter. vlt. gibts da auch ne möglichkeit dein kind für das halbjahr befreien zu lassen. nur weil der gips in vlt. 6 wochen abkommt, heißt das ja nicht, dass man da wieder 100 % sport machen darf.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Hier entscheidet das die Sportlehrerin. Grundsätzlich gilt Anwesenheitspflicht. Davon befreien kann der entsprechende Fachlehrer. Wenn er die Befreiung nicht gibt, wird’s eher schwierig.


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Versteh da nicht den Sinn nun hinter Das hat weder mich noch Klassenkameraden interessiert wenn wir nur zu geguckt haben dabei. Haben dann währenddessen Hausaufgaben gemacht oder gezeichnet, durften Musik hören etc. Und ja ich hatte einmal mein Fuß verstaucht und saß 4 Wochen nutzlos im Sport rum und hatte den Arm gebrochen und saß 7 Wochen sinnlos auf der Bank rum. Muss man durch. Heutzutage hat jedes Kind ein Handy und wird da wahrscheinlich eh nicht sich langweilen und heimlich daddeln. Und ja "Mein Kind macht sowas im Unterricht nicht" ist auch logisch..... Jedes macht das. 1-2 Stunden auf der Bank sitzen ist ja schließlich nichts anderes wie 1-2 Stunden im Wartezimmer mit dem gebrochenen Bein zu sitzen. Ich finde es jetzt nicht schlimm und sehe da kein Grund das Kind dafür "befreien" zu lassen damit es in der Zeit nach Hause kommen darf.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Man muss doch nicht sinnlos rumsitzen. Man kann Hausaufgaben machen und lernen. Dann hat man zuhause weniger zu tun. Mein Sohn hat monatelang wegen Kreuzband OP im Sportunterricht seine Hausaufgaben erledigt. So clever war er schon in der 3. Klasse.


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Ich denke, dass wird dir hier keiner beantworten können, da es auf den Sportlehrer bzw die Schule ankommt. Bei uns ist Anwesenheitspflicht und Hausaufgaben etc dürfen in dieser Zeit auch nicht gemacht werden. Die Kinder sitzen also wirklich nur rum.


User-1736455377

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

erst mal bestehen. Bspl: Sportunterricht findet in der 3 & 4 Std statt - diese Kinder könnten trotz ärztlichem Attest nicht nach Hause gehen oder sich vom Schulgeländer entfernen dürfen. Ich kenne es zudem so: eine einmalige Entschuldigung durch Eltern geht bei Periode,Erkältung etc Eine länger dauernde Nicht-Teilnahmeerfordert grundsätzlich ein Attest, um vom Sportunterricht für x Wochen befreit werden zu können. Und ja, dann hängt es eben vom Lehrer ab, ob er eine Anwesenheit verlangt oder von den übergeordneten Regelungen der Schule oder auch dem Schulgesetzt. Nicht alles liegt alleine im Entscheidungsbereich des Fachlehrers.


Sofasessel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Unser Sohn ist seit 6 Jahren krankheitsbedingt vom Sportunterricht befreit und durfte noch nie, auch in den Randstunden nicht, nach Hause. In zwei Schuljahren wurde er während des Sportunterrichts in einer anderen Klasse unterrichtet bzw. hat die Zeit abgesessen. Er bekommt allerdings keine Noten und hat auch noch nie Theorie gemacht