Corny90
Hallo ihr Lieben,
ich bereite gerade alles für die Ankunft unseres kleinen Maikäfers vor und hab mir etwas Basiswissen zum Waschen von Babysachen angelesen (keine Duftstoffe, Sensitivwaschmittel etc.). Nun habe ich auch entdeckt, dass man neu oder gebraucht gekauftes Spielzeug und Kuscheltiere vor Gebrauch immer waschen soll.
Wie habt ihr das zB. bei Rassel- und Knistertierchen gemacht, ohne dass sie dabei kaputt gehen? Die Rassel kann man leider nicht herausnehmen und ich sorge mich etwas, dass sie beim Waschen mit Wasser vollläuft .
Habt ihr Holzspielzeug auch irgendwie gereinigt oder desinfiziert?
Lieben Dank euch für eure Tipps
!
Viele Grüße
Nici
Hallo, das habe ich nie gemacht. Die Lieblingsschmusetiere unseres Sohnes haben nach zwei Jahren schlimm gerochen, dass er sie selbst nicht riechen könnte, da habe ich diese an einem heißen Sommertag gewaschen und in die Sonne gelegt. Ansonsten ist für mich ein Grund zum Waschen, wenn das Kind Parasiten hat oder es einen Brech-Unfall gab. Hatten wir aber beides noch nicht. Viele Grüße
Kuscheltiere kannst du auch nur ins Geferifach siecken für 12 std .. Holzspeilsacken einfach mit einem Lappen abreiben.. Keimrei muss es nicht sein..
Knistertiere kann man ohne Prbleme in die Waschmaschine geben.
Nein! Nicht für Babies! Wenn die Kinder älter sind und nicht mehr dran nuckeln erst! Das Plüsch saugt sich richtig voll mit dem Waschmittel. Die Info habe ich von unserem Spielzeughändler...
Ernsthafte frage , woher weiß euer Spielzeughändler das? Haba , sigikid und co ( alles namenhafte Hersteller sagen kein Problem) dann würde sich auch Kleidung ( gerade Nikita und Frottee Tücher für um den Hals oder schlabberlätzchen ) voll sagen auch an diesen Sachen nuckeln Babys oft
Es ging mir um richtige Plüschsachen. Die Fasern sind oft richtig lang und aufgespalten, länger als bei Nicki-Stoffen. Nicki und Frottee ist auch meist aus Baumwolle nicht aus Polyester(bzw. ein Gemisch)und natürlich extra so gemacht, dass es saugt, aber auch dass die Fasern wieder sauber werden. Ich denke, es wird seine jahrzehntelange Erfahrung sein. ;-)
Nunja. Das ist so, wie beim Badaussteller neulich. Ich meinte, dass Wanne xy so aussieht, als wäresie schwierig zu putzen. Meinte der gute Mann,nee, die Installateure haben nur gute Erfahrungen im Außendienst. Ich sagte ihm, dass die wohl eher nicht das jahrelange Putzen an der Backe haben und woher sie das wissen wollten. Da hat er mich mit großen Augen angesehen. Ich wasche sämtliche Stofftiere. Mit wenig Waschmittel, in einem Programm mit viel Wasser (nicht Baumwolle!), belade nur mit wenigen Tieren und stelle extra Spülgang ein. Da bleibt bestimmt kein Waschmittel dran.
Und im Zweifel lieber Waschmittel als Produktionsrückstände Saugen lassen ;) Was da an fällt, DAS ist wirklich Gift.
Kuscheltiere nicht mit Waschmittel waschen! Die Fasern saugen sich richtig damit voll und es wird nicht richtig ausgewaschen. Wenn das Kind dann später daran nuckelt, saugt es die ganze Zeit Waschmittel. Ansonsten wasche ich die Babywäsche mit unserem normalen Waschmittel, lasse aber noch einmal extra spülen (wasche aber auch immer ohne Weichspüler). Spezielles Babywaschmittel enthält zum Teil mehr Tenside und Bleichmittel, als mein normales. Naturkautschuk-Spielzeug (zB Sophie la giraffe) darf gar nicht nass werden von innen das schimmelt sonst. Reines Plastikzeug habe ich mit Spüli für Schnuller einmal mit der Hand abgewaschen.
Hey,
Das wusste ich nicht, dachte immer das teuerste Baby Waschmittel ist gut,....
Normales Waschmittel darf man wissen welches du empfehlst?
Ich nutze schon seit Urzeiten das Pulver von Ariel. Das ist jetzt beim zweiten Kind auch einfach Faulheit... Beim ersten habe ich auch noch alles mit Frosch sensitiv Waschmittel gewaschen.
Zugunsten der Umwelt nutzen wir auch schon vor dem Kind ausschließlich sensitiv Waschmittel. Gerade Duftstoffe sind schwer abbaubar. Von der Rossmann Eigenmarke und Frosch - wäscht beides tiptop und ist sogar günstiger als Marke.
Habe alles gewaschen knistert immer noch und das Wasser trocknet auch bei den rasseln.
Holzspielzeug etc. hab ich mit Wasser und Spüli sauber gemacht und sofort abgetrocknet. Bei Vorbereitung fürs erste hat man ja noch Zeit .
Kuscheltiere gibt es wenige werden regelmäßig eingefroren und gewaschen ...
Habe ich auch nie gemacht. Kuscheltiere habe ich ab und zu mal in die Waschmaschine. Spieluhr kaufte ich eine, da konnte man das Musikwerk rausnehmen. Holzspielzeug hab ich ab und an mal abgewischt, wenn ich sah, da ist was dran. Aber nur mit Wasser, nie mit Desinfektionsmittel. Lego wurden auch nur alle heilige Zeit mal in einen Kissenbezug gesteckt und in der Waschmaschine gewaschen.
ich hab nur die neuen kuscheltiere gewaschen. bei den anderen gebrauchten sachen wusste ich, wie sie gelagert waren und empfand es nicht als nötig sie nochmal sauber zu machen.
Selbstverständlich MÜSSEN neue Textilien gewaschen und Spielzeuge abgewaschen werden. Dort hafteb eine Menge Produktionsrückstände dran. Das Waschen gilt sowohl für Stofftiwre als auch Kleidung. Einfach bei Stofftieren, auch die Knisterdinger, bei 30 Grad Feinwäsche, ggf in einem Wäschesack, mit wenig Flüssigwaschmittel waschen. Extra Spülgang einschalten, so bleiben keine Waschmittelreste. Nicht waschbatrs Spielzeug, also Holz etc, habe ich mit einem feuchten Lappen gereinigt. Im laufenden Gebrauch haben wir dann nur bei Bedarf gewaschen, also alle paar Wochen mal, bei sichtbarer Verschmutzung. Ins Gefrierfach reicht übrigens NICHT!! Das tötet nur Hausstaubmilben, aber weder Keime noch Verunreinigungen. Zudem müssen die Tiere auxh dann gewaschen werden, um die Kotreste der Milben, die allergen sind, auszuwaschen. Das Gerücht hält sich aber leider hartäckig.
Es gibt wenige Dinge die man tun muss! Also lass es jeden so handhaben wie er möchte! Freie Entscheidung einer jeden Familie.
Entschuldigung. Natürlich darf sich jede Familie dazu frei entscheiden, es anders zu handhaben. Auch fernab jeglicher objektiver Argumente. Wie rauchen und Alkohol trinken in der Schwangerschaft. Jeder darf sich frei dsfür entscheiden, seinen Kindern wissentlich zu schaden oder potentiell zu schaden. Nur die Kinder natürlich nicht, die haben die freie Entscheidung der Eltern selbstverständlich frei mitzutragen.
Hallo, ich reinige auch immer alle Sachen vorher,ob nun neu oder gebraucht. Stofftiere und Kleidung kommen in die Waschmaschine vorGebrauch und werden extra gespült. Alles mit glatter Oberfläche wird feucht abgewischt und getrocknet. Wenn es Spielzeug als Geschenk gab, habe ich es immer vorher gesäubert. Den kleinen ist es egal, ob es original verpackt ist und so konnte immer gleich los gespielt werden. Gebrauchte Duplosteine kann man mit etwas Handseife, Wasser und einer Zahnbürste reinigen. In der Waschmaschinewerden sie unter Umständen nicht richtig sauber. Insbesondere Stofftiere nicht waschen finde ich ziemlich unhygienisch, gerade weil die kleinen alles so ansabbern. Der Speichel ist ja nun auch kein reines Wasser und manchmal mischt sich da dann auch noch etwas Milch wieder mit dazu.
Unterschreiben voll und ganz bei misssilence!!! Händel und seh ich genauso. Aber noch etwas Anderes - bitte glaubt nicht, dass in Sensitive, Babywaschmittel & Co. keine Duftstoffe drin seien!!! Enzyme bspw. is nett verpackt für Duftstoffe. Wenn man ganz sicher gehen möchte - Waschnüsse verwenden!
Kommt auf das Enzym an. Unsere Waschmittel, Ausnahme das von Frosch, aber es gibt kein anderes sensitives Colorwaschmittel in Pulverform, enthalten wirklich keine Duftstoffe. Waschnüsse kommen für mich aufgrund ihrer sozialen und ökologischen Auswirkungen in den Herkunftsländetn nicht infrage. Die einheimische Alternative sind Rosskastanien, dafür fehlt mir aber die Zeit. Davon ab wäscht mir beides nicht sauber genug. Schweißgeruch geht nicht raus und für hygienisch bedenkliche Wäsche wie unsere Stoffwindeln oder Putzlappen müsste ich dann wieder extra Bleiche zufügen damit 60 grad weiterhin ausreicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)