Elternforum Rund ums Baby

Spielmatte, Baby halbjährig

Anzeige kindersitze von thule
Spielmatte, Baby halbjährig

Ellinor

Beitrag melden

Hi Spielmatten - sind die praktisch? Was sind eure Erfahrungen? Unsere Kleine (6 Monate) rollt im Wohnzimmer innerhalb von Sekunden von ihrer Krabbeldecke auf den harten kalten Parkett. Der kleine Wollteppich ist durch die Große und ihr Duplo schon „besetzt“ und soll auch nicht durch einen größeren ersetzt werden. Findet ihr, eine große Spielmatte wäre sinnvoll? Wir haben keine Fussbodenheizung. Mein Partner findet das völlig übertrieben und meint, dass mache eh bald keinen Sinn mehr, sobald sie krabble. Danke für eure Antworten!


sJohanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellinor

Da stimme ich deinem Partner absolut zu. Unser Sohn blieb ab Robben eh nicht mehr da wo wir es gut fanden. Da bongt man sich Mal den Kopf an und weiter geht's Bekannte von uns haben die ganze Wohnung mit Schaumstoff-Puzzle-Teile ausgelegt, damit die kleine sich ja nicht wehtut oder auf dem Boden liegt. Ich persönlich finde das Kinder das selber merken und ich will mein Kind so frei sein lassen wie möglich


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellinor

Ja, warum nicht. Die kann sie später in ihr Kinderzimmer haben, oder wenn ihr euch für einen Laufstall entscheidet, kann man damit den Laufstall auskleiden. Muss man aber auch nicht haben. Es gibt als Alternative übrigens auch XXL Krabbeldecken, so eine hatte ich, sowas um die 1,50 x 2 m. Gebraucht gibt es alles auf eBay Kleinanzeigen teilweise sehr günstig, gerade Krabbeldecken, Spielböden und Spielmatten. Ich habe eine wunderschöne XXL Krabbeldecke von Sterntaler glaube ich, Originalpreis glaube fast 100 Euro für 15 Euro oder sowas bekommen, in einem super Zustand! Und die kann man für alles Mögliche gebrauchen, auch wenn das Kind aus dem Krabbelalter raus ist. LG Merry


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry21

Also was ich sagen will, man kann das machen, notwendig ist es aber nicht...


Sonnenkeks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellinor

Ich hatte das auch überlegt, aber mich dagegen entschieden. Denn auch die Spielmatte wird nach kurzer Zeit uninteressant. Wechsel doch lieber öfter das „Angebot“ auf dem kleinen Teppich aus? Jeden Tag ein anderes Soielzeug Sortiment. Mal eine Kiste mit Bällen, mal Duplo, mal ein paar Küchenutensilien (Becher, Quirl, Kochlöffel etc.) Usw. Das ist vielfältig, nicht teuer und regt immer neu an. Das ein Ki d Stundenlang an einer Stelle spielt ist eher unwahrscheinlich, eher wird die Wohnung erkundet. Wenn sich Kind kalt anfühlt, lieber Strumpfhose und Leggins anziehen. Ansonsten dran gewöhnen das Kinder nicht dort bleiben wo man sie hinlegt/setzt. Ist alles viel zu spannend. Zumindest für kurze Zeit. Wir haben auch keine Fußboden Heizung und einen recht kalten Boden. Habe ihr eine Strumpfhose drunter gezogen. Bzw die Windel schützt ja auch den empfindlichen Bereich.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellinor

stimme auch deinem partner zu. sobald sie anfangen zu krabbeln, ist es eh vorbei. wir haben einfach unsere yoga matten hingelegt. die zwerge kommen auch mit hartem boden klar.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellinor

Wir haben eine aber keine Puzzle, die ist mir zu blöd zum Putzen. Unsere Matte ist faltbar, ist super warm unter den Füßen und easy abzuwischen. Es ist richtig, dass sie mit Krabbelalter nicht mehr drauf bleiben aber jetzt mit einem Jahr wird schon wieder drauf gesessen und gespielt, die Matte ist jetzt Kinderzimmerteppich. Das einzige was mich stört, ohne Socken ist sie etwas laut, man kann sich nicht so gut aus dem Zimmer schleichen.


Ellinor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellinor

Danke für eure Antworten Ich hole wohl als Kompromiss einen alten Teppich vom Dachboden. Den kann ich jederzeit wieder verstauen, wenn er nicht gebraucht wird.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellinor

Ich würde rückblickend keine Matte mehr kaufen. Wir hatten eine große Krabbelmatte von Ehrenkind gekauft. Die hat nur leider so massiv nach Chemie gestunken, dass sie schon seit über einem halben Jahr zum Lüften auf dem Balkon steht. Zwischendurch hatte ich sie auch mehrfach abgewischt und mit in die Dusche genommen. Sie stinkt auch jetzt noch. Und der Kunden“service“ von Ehrenkind antwortet nicht. Wenn dann würde ich vielleicht eine Matte von Schleich nehmen. Da kann das Kind dann noch länger mit spielen.