Elternforum Rund ums Baby

Spendenlauf in der Schule

Anzeige kindersitze von thule
Spendenlauf in der Schule

Kira75

Beitrag melden

Ihr kennt diese Läufe sicher.... Habt ihr immer den vorher genannten Betrag pro Runde bezahlt, auch wenn er 3stellig wurde?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

was hast du dann pro Runde versprochen? wenn der 3 stellig wurde ich musste immer 2 stellig bezahlen


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1 Euro pro Runde... Nein ich bin zum Glück nicht 3stellig, aber manche. Es war auch anders als ausgemacht, es hieß die Kinder laufen je 30 Minuten, aber manche waren 3 Stunden auf dem Platz. Man schätzt das vorher ja ungefähr, wie viel das Kind schafft, aber wenn die Bedingungen dann doch ganz anders sind...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Ja , Spielschulden sind Ehrenschulden... Wobei ich mir anhören musste von anderen Eltern, das ich ja geizig, sie würden ja 5 € die Runde geben, ich ja nur 2,50... Haha, die hatten ja nur ein Kind an der Schule, das nach drei oder fünf Runden erschöpft aufgab, während meine beiden die Stunde fröhlich weiter liefen und halt knapp 20 Runden liefen...Wir hatten mehrere Sponsoren und alle wussten, auf was sie sich einliesen bei meinen Mädels


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Hier gibts immer neben dem Betrag pro Runde noch einen Höchstbetrag, den man angeben kann. Ansonsten zahlen, klar :)


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Hier werden 10 min gelaufen und auch die Zeit gestoppt. Wenn es so läuft, dass da garkeine richtigen Regeln sind, würd ich mich evtl auch weigern. Ich zahl aber eh immer nur 3€ pro Runde :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Ohne Regeln oder mit plötzlich veränderten Regeln hätte ich meine Kinder auch zurück gepfiffen, zumal mehr wie eine Stunde laufen dann auch nicht mehr okay ist. Bei 3 Stunden wären sie einfach noch weiter gelaufen, so war bei uns zumindest klar, spätestens nach 60 min (also im guten Läuferinnentempo nach 9 - 10 km) ist Schluss.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Hier auch und bei den aktuellen Temperaturen haben wir den Kindern zuliebe auch fixsumme gemacht.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Ja logisch zahlen! Oder vorher nach oben deckeln. Sowas sind Ehrenschulden. Nimms sportlich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

wenn da stand die Kinder laufen je 30 Minuten, würde ich nur den Betrag nach 30 Min bezahlen, und nicht 3 Stunden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

3 Stunden sollte man Kinder und Jugendliche gar nicht erst laufen lassen. Selbst die meist recht gut trainierten Fussballerkids sind dann weit außerhalb ihres Trainingsbereichs. Bei untrainierten oder normalsportlich trainierten Kindern wird das Anhalten, 3 Stunden zu Laufen dann doch gesundheitsgefährdend ( oder wird zuvor eine sportmedizinische Arztuntersuchung eingefordert???)


SaSi_77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier laufen die Kids auch 3 und mehr Stunden. Bei uns steht immer ein Krankenwagen mit ausreichend Fachkräfte auf dem Platz. Die Kids, jedenfalls viele davon, machen das gerne. Meine laufen und laufen, bis nix mehr geht. Letztes Jahr ist meine Tochter (da 13 J.) 122 Runden (etwas über 300m/Runde) gelaufen. Sollte ich sie aufhalten bzw. rausnehmen ? Nie und nimmer, das nennt man Ehrgeiz. Natürlich muss das nicht bei 30 Grad und mehr sein, aber ansonsten wissen die Kids, wann sie aufhören müssen.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaSi_77

Das sollte ja kein Angriff sein. Ich wunder mich nur... 300m x 122 Runden sind immerhin 36,6km


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Ja, da wunder ich mich auch. Und das in drei Stunden. Das macht einen Schnitt von über 12 km in der Stunde bzw. schneller als 5 Min. für einen Kilometer... Und ich gebe Nynaeve Recht: Drei Stunden sind nicht gesund. Selbst eine Stunde ist schon viel (wobei ich jetzt nicht weiß, von welchem Alter die Rede ist). Und ich glaube auch nicht, dass sie die ganze Zeit LAUFEN. Als meine Tochter in der Grundschule war, gab es jährlich ein Lauffest, zum ersten Mal, als sie in der zweiten Klasse war. Sie wurden nie wirklich darauf vorbereitet, hatten aber natürlich alle den Ehrgeiz, eine ganze Stunde zu schaffen. Ich war als Helfer dabei und habe dann gesehen, wie das ablief. Wirklich laufen konnte man das irgendwann nicht mehr nennen, schon gar nicht bei denen, die sowieso nie laufen. Halbes Gehen, halbes Staksen. Die armen Gelenke. Und auch hier gab es immer interessante Zahlen, was sie so gelaufen sein wollen in der Stunde: Zwölf, dreizehn Runden sollen es gewesen sein (und die Runde ist über 1 km lang - das weiß ich), vor allem wollen es diejenigen geschafft haben, die nicht mal 800 m unter 4 Minuten laufen können... (und am meisten prahlten die Eltern). Passt alles irgendwie nicht.


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

...bei uns durften die Kinder zwischendurch auch gehen.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Kann man das nicht mit dem Kind absprechen? Hier wird ein max. Betrag festgelegt und mit dem Kind komuniziert. Wenn der erreicht ist , dann ist halt Schluss . Wenn ich mit 50€ rechne und es werden 150€ würde ich das Kind ehrlich gesagt auch fragen , wie das zustande gekommen ist . Kommt dabei raus , dass es nicht so abgelaufen ist , wie vorher erklärt ( ala 3h gelaufen , anstatt 20min ) würde ich das nicht bezahlen.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Hier gab es die Möglichkeit des max. Betrages. Die Option habe ich immer gewählt. Ansonsten, wenn es fair war, zahlen.


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

3 Stunden??? Komischer Spendenlauf!! Wir haben immer gezahlt, was wir angegeben hatten. Ehrensache!


SaSi_77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Hallo, also bei uns wird der Spendenlauf nicht zeitlich begrenzt. Meine beide laufen immer sehr viel, dass heisst 3stellige Rundenzahl, sodass ich immer nur den Höchstbetrag angebe. Wenn das bei euch nicht geht, dann überlege ob dein Kind ein guter Läufer ist, oder nicht. So kannst du den Rundenbetrag anpassen. Ansonsten muss man natürlich das zahlen, was man vorher angegeben hat. Alles andere wäre unfair, auch dem Kind gegenüber.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaSi_77

Sorry, dass ich mal nachfragen muss ... die GS Kinder laufen mehr als 100 Runden à 400m im/ Anfang Sommer? Tatsächlich??


SaSi_77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Unser Platz ist knapp über 300m lang und meine beiden laufen und laufen. Jedoch keine GS, bei uns geht's erst ab 5. Klasse los.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

40 km in 3 Stunden, coole Sache...(bei 122 Runden wären es dann 48 km, wahrscheinlich schon bald Weltrekord). Unser Hausarzt (Zusatzquali als Sportmediziner) hätte uns da wirklich was gehustet, wenn er davon hören würde, wir würden unsere Kinder nicht bremsen. Die Große ist sogar sportmedizinisch untersucht, da gilt immer noch die Order vom Arzt mit 1 Stunde bzw. 10 km als Maximum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Meine Schwester und ihn Mann haben dem Sohn Mal 10 Euro pro Runde von jedem aufgeschrieben und der Verrückte ist 27 Runden gelaufen bevor ihn die Lehrer aus dem Verkehr gezogen haben Auch wenn es auf unseren Listen die Option Maximalbetrag nicht gibt schreiben wir den mit der Hand drauf,oder wir spenden einen Pauschalbetrag egal wie weit sie Laufen,letztes mal ist der Opa auch noch mitgelaufen da haben wir beide gesponsert,aber irgendwo muss ja eine Grenze sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beim Spendenlauf bei "uns" hatte ein Junge eine größere Firma als Sponsor, der ging dann vierstellig raus (auch einer mit einer Stunde Laufleistung) und eine Familie hatte beides überschätzt, ihr Kind und die Sache mit der Runde, die war auch vierstellig, ABER da kam auch gleich der Schulleiter auf sie zu und hat das dann noch einmal gut nach unten gedrückt Wenn es die Familie nicht in den Ruin treibt, ist Anfang dreistellig okay, aber hungern sollte niemand deswegen. Das sind ja auch die Kritikpunkte bei diesen Spendenläufen, überehrgeizige oder übermotivierte Kinder, Familien, die sportliche Kinder aber kein gutes Einkommen haben und 50 Ct die Runde eintragen müssen, Kinder, die wissen, wieviel sie erlaufen "dürfen" und deswegen unter ihren Möglichkeiten liegen. Uns macht es Spaß, aber ich verstehe die, die dem nichts abgewinnen können auch. Schön wäre es, wenn wirklich Firmen und Geschäftsleute als Sponsoren auftauchen würden, z.B. die FA PutzmunterundCoKG zahlt die Klasse 4a" und die Spaßkasse die 5b...


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Nein, wir haben schon mal geändert, es wurde aber auch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es ok ist, sa sie die Runden um dreiviertel gekürzt haben, sodass eine nur noch 60m war.


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Vielen Dank für eure Antworten. Also ich würde es ehrlich gesagt nicht bezahlen..., ich finde es hätte generell ein Limit geben müssen, von den Runden oder dem Betrag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Nee sorry, aber da würde ich eine Teilnahme verweigern. Bei uns zahlt man pro Runde Betrag x und gibt die Schmerzgrenze an. Wenn ich also 10 Euro/Runde spende und 50 Euro Schmerzgrenze eintrage, rennt das Kind auch nur 5 Runden. Klar gibt es welche, die keine Schmerzgrenze angeben, aber das sind dann teilehmende Lehrer oder zB. unser Bürgermeister.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Kann man bei euch nicht angeben wieviel man maximal zahlt? Wenn man es so geschrieben hat (und der Betrag pro Runde war sicher frei wählbar?) dann muß man es auch zahlen. Über sowas macht man sich vorher einen Kopf. 10€ pro Runde und 14 Runden geschafft wäre eine Menge Holz. Aber natürlich muß man dann zahlen


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Ich würde lieber etwas weniger angeben pro Runde und evtl dann später noch was on top dazugeben, wenn es dann nur 10€ insgesamt geworden sind. Pech gehabt und selbst Schuld würde ich sagen. Hinterher zu sagen nö zahle ich nicht, ist mir zuviel, halte ich für eine ganz blöde Lösung des selbstgeschaffenen Problems. Das sind dann immer die Leute,die großkotzig Höhe Beträge pro Runde angeben und dann hinterher Hoppla sagen. Finde ich doof


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Hier gibt es den Spendenlauf an der Grundschule. Es ist so geregelt das die Klassen 1 und 2 maximal 5 Runden laufen dürfen und die Klassen 3 und 4 maximal 10 Runden. Man kann vorher eintragen wieviel man pro Runde spenden möchte.


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Hier kann man pro Runde oder einen festen Betrag wählen. Ich nehme immer den festen Betrag um zu vermeiden das ich mich deshalb in Unkosten stürze. 3-stellig wäre mir definitiv zu viel.