Peaches.lndmnn
Hallo zusammen, Ich bin Mutter einer 4 Wochen alter Tochter. Seit jetzt inzwischen ca. 14 Tagen kämpfen wir mit dem Po unserer Tochter. Habe gefühlt jedes Forum durchforstet. Werde einfach mal auflisten, was wir bereits gemacht haben. Bereits ausprobiert haben wir: - Stark gekochten schwarzen Tee - Weleda Wundschutz - Multilind Creme - Palliativcreme - Tyrosur Puder - Weleda Wecesin Puder - Heilwolle Wir stehen in engen Kontakt zum Kinderarzt und zur Hebamme, beide sagten auch sie hätten schon lange keine Wunde in diesem Ausmaß gesehen (als Mutter fühlt man sich nach so einer Aussage doppelt und dreifach so schlecht und hat das Gefühl versagt zu haben) Es ist so, dass sich entlang der linken Pobacke ziemlich nah an der Falte direkt neben dem After eine nässende Wunde gebildet hat und oben zu Beginn der Poporille. Wir reinigen den Hintern ausschließlich unter fließendem Wasser ohne die Wunde zu berühren, anschließend strampeln die Kleine bis es trocknet nackig bis alles trocken ist (vom Föhnen wurde uns aufgrund des Staubes und Bakterien abgeraten) anschließend wird auf anraten meiner KiA die Wunde mit Tyrosur gepudert. Jetzt kommt das, was das ganze erschwert!!!!! Unsere Kleine käckelt OHNE ENDE JEDER FURZ IST FEUCHT, d.h. wieder Wasser, trocknen, Pudern. Nachts muss ich richtig dick Palliativcreme auftragen, damit der Stuhl das Loch nicht vergrößert. Dazu die nächste Frage: Ohne das Tyrosur Puder hält keine Salbe auf der offenen Wunde, weglassen wäre keine Alternative, da ohne Puder keine Salbe hält.... die fettige Creme weglassen geht auch nicht, da der Stuhl es direkt verschlimmert. Ich bin wirklich psychisch am Ende, ich wünsche mir, dass es mein Popo ist und nicht Ihrer ..... Könnt ihr mir Tipps geben, wie seid damit umgegangen mit nässenden Stellen, vor allem nachts, wenn man nicht jeden feuchten Furz alle 20 min entfernen kann, da sie sich alle 3-5 Std meldet. Sie wecken wäre mit viel Stress für Sie verbunden, weil sie es gar nicht mehr leiden kann und kaum beruhigt werden kann... Erweisen sich Sitzbäder als Hilfreich? Wenn ja, welche? Schwarztee, Tannolact oder Töpfer Kleiebad? hat einer Erfahrungen mit der blauen oder lilanen Tinktur? Ich bin über jeden Hinweis dankbar! Säurebildende Lebensmittel lassen ich weg, Obst, Säfte etc. Darf man allerdings mal ein Glas Limo trinken? Cola oder Ähnliches?
och Mensch... Das tut mir echt Leid. Klingt sehr schlimm... Krankenhäuser bieten manchmal Sprechstunden im Wundmanagement an. Kinderarzt und Hebamme sind vielleicht nicht mehr die richtigen Ansprechpartner (zumindest primär nicht). Da kann man dann mit zb Hydrocolloidpflastern, Schaum- und Alginatverbänden arbeiten. Das wäre dann wie bei einer Dekubitusbehandlung ("wundgelegene Stellen"). Diese Verbände haben dann den Vorteil, dass sie ganzflächig kleben und der Stuhl nicht an die Wunde kommt. Trotzdem sind die entsprechend gut zu lösen, ohne die Haut weiter zu schädigen. Außerdem sorgen die für ein optimales Wundmilieu, so dass die Wunde zur Heilung angeregt wird. Alles Gute für die Kleine und auch für dich!
Uns hat der Kinderarzt Tannolact aber als Creme gegeben. Wir hatten Mal große nässende Wunden in Verbindung mit Windelpilz. Mit der Creme konnte man stündlich zusehen, wie sich die Haut besserte. Die nehmen ich heute noch, wenn ich merke, dass Weleda nicht hilft.
Uns hat der Kinderarzt Tannolact aber als Creme gegeben. Wir hatten Mal große nässende Wunden in Verbindung mit Windelpilz. Mit der Creme konnte man stündlich zusehen, wie sich die Haut besserte. Die nehmen ich heute noch, wenn ich merke, dass Weleda nicht hilft.
Oh das hört sich schlimm an. Ich glaube dir sofort das euch das alle belastet. Aber ihr gebt euer bestes! Ich schwöre auch auf tannolact. Sitzbad noch mehr als Creme. Alles Gute für Euch
OMG, arme Maus
Meine Empfehlungen:
- SOFORT zum HAUTarzt
- notfalls Kinderklinik
- DU: keine Tomaten! Weder frisch, getrocknet, als Ketchup, Sauce, auf Pizza, null! Keine Zitrusfrüchte, keine Äpfel, keine Säfte, Limo, nix. Kamillentee trinken.
- NULL Wasser an die Haut, reinigen mit Öl (Olive, Mandel, kein Babyöl, da ist zu viel Unfug drin), Tannolact LOTIO (ist für offene nässende Wunden), ggfs zusätzlich wecesin Pulver.
Und Zeit geben zu wirken, nicht jeden Tag etwas anderes ausprobieren.
GUTE BESSERUNG
und berichte weiter!!!
Im Expertenforum gibt es auch einen Hautarzt. Frag doch da mal nach.
EOSINE !!!!
Erstmal: fuhl dich gedrückt! Es liegt nicht an dir, du tust das beste was du kannst! Im ersten Moment klingt es für mich auch nach einem Pilz, wenn es partout nicht besser wird mit den von dir genannten Behandlungsarten. Würde das sicher ausgeschlossen? Auch dabei kann man, je nach Pilz, nässende Stellen haben! Ansonsten ist es zwar nicht unüblich, dass oft feuchte Furze kommen (meine Große braucht sicher auch 10 am Tag ne neue Windel alleine deswegen in dem Alter), aber vllt versuchst du mal, Milch wegzulassen? Der Sohn einer Freundin hat es auch absolut nicht vertragen und, nachdem sie sie weggelassen hat, seltener Stuhlgang. Hast du ansonsten die folgenden Sachen schon mal probiert?: - andere Windelmarke - ggf verträgt sie die einfach nicht. Meine Große wird zB bei dem Pampers Baby Dry immer sofort rot - reine Zinksalbe aus der Apotheke - Windelbalsam aus der Bahnhofsapotheke - hilft bei uns eigentlich immer und da sie kein Zink enthält, sorgt sie nicht für noch mehr Reibung an der betroffenen Stelle - sitzbad aus Kamille oder Schwarzen Tee hat bei uns zumindest beim Pilz geholfen mit abzuheilen - es kann also nicht schaden. Vllt kannst du die Creme schon mal mit offener Windel anfangen einwirken zu lassen? Dann musst du nicht zwangsläufig Puder drunter machen. Heil Wolle würde ich auch bei offenen Wunden definitiv weg lassen, das verklebt nur und macht es schlimmer. Ich hoffe ich konnte helfen und wünsche deiner kleinen Maus gute Besserung!
Das klingt wirklich schrecklich! Ihr Armen! Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Inotyol gemacht. Die Salbe ist nicht weiß, eher so beige/hellbraun und hinterlässt fiese Flecken auf Kleidung, aber sie hilft hervorragend, weil sie nicht nur heilt, sondern auch extrem gut vor Flüssigkeiten aller Art schützt. Das kriegt man z.B. in der Badewanne nicht einfach so runter… Alles Gute euch!
Uns hat damals entweder muttermilch (war von einer Freundin da ich nicht gestillt habe) oder aber laser die Lösung. Dafür bin ich in die stillberatung gegangen. Wird normal für Wunde brustwarzen genutzt.
Achso. Und bei jedem wickeln trocken föhnen bevor die neue Windel drüber kommt. Habe die anderen Beiträge nicht gelesen. Entschuldigt wenn es doppelt kam.
Du brauchst jemanden, der sich auf Wundmanagement spezialisiert hat. So einen Experten kann man über den Hautarzt, ein Krankenhaus oder ein Altenheim finden. Ich würde so lange telefonieren bis ich jemanden finde. Drücke dir die Daumen!
Also auf die offen Wunde kommt keine Salbe. Höchstens auf die Wundränder. Ich Ich würde in der Drogerie Blasenpflaster kleben, das ein hydrocolloid Pflaster ist. Dann ist alles geschützt. Und kein Puder, der wird nur nass und ein nasses Milieu ist zu vermeiden. Ich bin sonst auch für multilind Salbe zur Prophylaxe.
Gute und schnelle Besserung
Falls noch nicht getestet, bitte die Windel Marke wechseln, meine Tochter hat zum Beispiel keine Pampers vertragen. Alles Gute
Das würde ich auch empfehlen. Ökowindeln, z.B. eco by naty, die haben am wenigsten problematischen Inhaltsstoffe. Hipp ist such gut. Am besten ist es aber bei uns mit Stoffwindeln.
Windel komplett weg lassen tagsüber. Die Wohnung ordentlich warm heizen, damit das Kind nicht friert. Ich habe den Laufstall damals mit allen Hand- und Badetüchern ausgelegt, die wir hatten. Immer dann, wenn unser kleiner gepieselt hat, habe ich die nass gewordene Lage entfernt und dann lag der kleine wieder trocken im Laufstall. Die Hautstelle trocken halten und alle Salben, Puder und Cremes versuchsweise mal ein bis zwei Tage weg lassen. An der Luft heilt Haut am besten.
Unser Hausarzt hat MFA, welche spezielle Fortbildungen zum Wundmanagement haben. Bei einem so schlimmen Fall würde ich als erstes bei denen stehen - habt ihr sowas vielleicht auch in der Gegend?
Probier mal die Inotyol Creme. Das ist eher eine Paste. Ist wie die Bepanthen eine Wundschutzcreme, aber zusätzlich hält sie die zusätzliche Feuchtigkeit vom Stuhl usw. ab. Meine Tochter hatte mak ein paar Tage Durchfall und ihr Po und Schamlippen waten knallrot, auch teilweise schon leicht offen. Wir haben den Po auch nur mit warmen fließendem Wasser über der Badewanne abgespült und ganz vorsichtig trocken getupft. Dann die Inotyol Creme ganz dick drauf (ist so bräunliche Paste) dann kann Urin und Stuhl nicht zur Haut kommen und die Haut kann drunter dich die Creme heilen. Es ist auch etwas Zink in der Creme. Hat bei uns ein paar Tage gedauert bis sich die Haut erholt hat, aber man kann nach zwei/drei Tagen schon eine Besserung erkennen. Viel Glück!
Hallo, bei uns ist es zwar schon länger her, aber wir waren Mal wegen so offenen Stellen am Po beim Kinderarzt und er hat das großflächig mit einer blauen Tinktur behandelt, die erstmal auch nicht ab ging.. das hat super geholfen, besser als jede Salbe. Den Namen weiß ich leider nicht, aber wahrscheinlich kann der Arzt das ja zuordnen. Liebe Grüße Zita
Ich würde den Po mit einem Wattepad (es gibt ja so größere Wattepads extra zum Putzen für Kinder bei DM z.Bsp.) abtrocknen. Und uns hat Inotyol im Wechsel mit Weleda Calendula für den Windelbereich geholfen. Ansonsten würde ich eine andere Windelmarke versuchen oder generell mit Stoffwindeln wickeln. Wenn gar nichts hilft zum Hautarzt gehen! Alles Gute!
1000 Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben um uns zu helfen! Ich war so verzweifelt und bin gestern mit der Kleinen zum Hautarzt gefahren. Erhalten habe wir Tannolact Lotio (Der Hautarzt hat erklärt, dass es nichts nützt, wenn man auf einer nassen Wunde eine Fettcreme aufträgt. Die Creme muss auf Wasserbasis sein) und wir sind das erste Mal voller Hoffnung, da man direkt Veränderung sehen kann. Ebenso können wir Tannolact Sitzbäder machen und sollen weiterhin mit starken Schwarztee beträufeln und das Tyrosur Puder nutzen, da dies wohl die Hautzellen erhält.. Vielen Dank für den Tipp mit den Wattepads! :)) Die nutzen wir bereits zum reinigen des Popos. Ich werde ich fleißig berichten, wie es weiter verläuft! Heute war meine Hebamme da, haben gemeinsam besprochen, dass wir für diesen Therapieweg uns Zeit nehmen bis Montag. Sollte keine deutliche Besserung auftreten, werde ich einen Wundspezialisten/ Manager aufsuchen! Bis dahin verabschiede ich mich zum großen nackig Strampeln.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen