Elternforum Rund ums Baby

Sonnenallergie nach Schwangerschaft

Anzeige kindersitze von thule
Sonnenallergie nach Schwangerschaft

Shaddi

Beitrag melden

Hallo zusammen, letztes Jahr habe ich im Sommer sehr unangenehme Pickelchen auf den Armen bekommen, nachdem ich in der Sonne war. Der Ausschlag war über Unter- und Oberarme verteilt, hauptsächlich im Bereich um den Ellenbogen, es war rot und hat gejuckt. Nach ein paar Tagen kam noch ein unangenehmes Spannungsgefühl dazu, weil die Bereiche angeschwollen sind. Ich hab das Ganze beobachtet, da es wieder verschwand, als wir eine Woche schlechtes Wetter hatten. Hab es dann drauf angelegt und bin am ersten schönen Tag direkt wieder raus. Zwei, drei Tage später ging es wieder los. Mein Hausarzt bestätigte das. Er nannte es "einen 1A-Sonnenschaden", was nicht unbedingt meine Worte gewesen wären, aber gut. Verschreiben konnte er mir nichts, weil ich noch gestillt habe. ... Nun stille ich immer noch und ich bin mir noch nicht ganz sicher, aber ich meine, dass es wieder losgeht. Kann sein, dass ich zu viel reininterpretiere, wenn es mal juckt, aber es fällt schon auf. Das hatte ich vorher nie. Auch nicht im Sommer, als ich schwanger war, auch nicht nach der Geburt Ende Juli 2018, erst ein Jahr später ging das los. Wirklich, man hätte mich ein Jahr im Keller einsperren und dann im Hochsommer käseweiß in die pralle Sonne scheuchen können, ich wäre braun geworden. Das ist immer noch so, aber zusätzlich krieg ich nen Ausschlag -.- Ich kenne niemanden, der das nach einer Schwangerschaft bekommen hat. Gibt's hier jemandem? Ging es nach der Stillzeit weg?


Chylina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

Hallo ich hab's auch nicht nur in der Schwangerschaft,am besten dagegen hilft die Stellen mit Aleovea einzucremen. Und die stellen vor der Sonne allgemein schützen. Zur Zeit hab ich das an beiden Schultern das brennt und juckt höllisch,aber nach 3-4 Tage ist es wieder weg. Lg


Shaddi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chylina

Bei mir bleibt es, solange die Arme regelmäßig, also täglich oder fast täglich in der Sonne sind. Wenn nicht, geht es schnell weg, kommt aber genauso schnell wieder, wenn sie wieder in der Sonne sind. Danke für den Tipp mit Aloe Vera :) dass die Stellen nicht in die Sonne sollen, ist ja klar, ich wüsste nur gern, ob die ganze Geschichte, also die Anfälligkeit, die ich offenbar irgendwann plötzlich entwickelt habe (möglicherweise im Zusammenhang mit der Schwangerschaft) wieder verschwindet... Es nervt mich halt^^


Damabru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

Hallo, Ich kenne das. Ich Bräune grundsätzlich schnell in der Sonne und einen Sonnenbrand kriege ich kaum. Das erste Mal hatte ich eine sonnenallergie während meiner dritten Schwangerschaft. Üble juckende und brennende quadeln, sogar auf der Fußoberseite . Die letzte geburt ist jetzt über drei Jahre her und immer noch habe ich im Frühjahr im Dekollté Ausschlag, wenn ich es in der Sonne übertreibe. Aber es ist viel besser geworden! Geholfen hat mir nur Schatten/Kleidung um das zu vermeiden. Sämtliche Cremes haben einfach nur gebrannt...


Shaddi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Damabru

Puh, hoffentlich wird es bei mir auch wieder besser :) es nervt wirklich übel, dass ich nicht mehr einfach wie ich will in die Sonne kann^^ Ich konnte letztes Jahr auch nicht beobachten, dass es mit Gewöhnung besser wurde. Es ging erst Richtung Hochsommer los, später als dieses Jahr, und kam immer mit voller Power wieder, wenn ich in der Sonne war. Bis es dann im September allgemein kühler wurde.


Jomama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

Bei mir ist durch das Hormonchaos nach der Schwangerschaft meine Neurodermitis wieder ausgebrochen - zusätzlich dazu eine Sonnenallergie, was sich gegenseitig befeuert. Bei mir ist hauptsächlich das Dekolleté betroffen und es hilft keine Creme, nur abdecken. Mein Sohn ist inzwischen 3 Jahre alt... Tut mir leid, dass ich dir nichts besseres sagen kann, aber meine Erfahrung ist, dass Vieles immer noch auch nach vielen Monaten immer noch besser wird, es besteht also Hoffnung


Shaddi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Dieses Jahr kann ich ja eh noch nichts machen, außer aus der Sonne bleiben oder lange Kleidung tragen... Erstmal werde ich es aber herausfordern. Vielleicht hab ich mich ja geirrt und es kommt gar nicht mehr oder ist wenigstens nicht mehr so schlimm. Wäre schön^^


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

Ich hatte das auf der Hochzeitsreise (Samos). Der Apotheker da hat mit Calcium-Brause und AloeVera Creme verkauft und es hat super geholfen. Meine Sandkastenfreundin hatte es als Kind. Sie hatte immer Antihistaminika, vi´on denen sie (vor 40 Jahren) im Freibad fast den ganzen tag gepennt hat. Trini


Shaddi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Oh, das war bestimmt super... Hm, ja den ganzen Tag verschlafen will ich deswegen auch nicht. Aber von drinnen zugucken, wie andere draußen Spaß haben ist auch nicht so toll^^


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

Ich habe seit ein paar Jahren hitzeallergie. Das heißt, ich bekomme Ausschlag z.b. in den Kniekehlen, wenn ich in der Sonne Sitze, dort schwitze und die Haut dort aneinander kommt. Das lässt sich bei mir aber gut umgehen, wenn ich die Beine einfach nicht anziehe, sodass die Hautfläche nicht aneinander kommen. Dann bekomme ich es nicht. Grundsätzlich sagt man, die Haut verändert sich alle 7 Jahre. Es muss also nicht unbedingt etwas mit der Schwangerschaft zu tun haben, sondern kann auch einfach damit zusammenhängen. Allergien können sich ein Leben lang entwickeln. Ob es bleibt oder nicht, musst du abwarten. Ich weiß nicht, wie sich Fenistil Tropfen mit dem Stillen vertragen. Aber die haben bei mir immer sehr gut geholfen. Das ist ein Antiallergikum. Die wurden mir in der Apotheke empfohlen. Allerdings habe ich wie gesagt zu dem Zeitpunkt nicht mehr gestillt und war auch nicht schwanger. Um den Juckreiz zu mindern, hilft tatsächlich Aloe Vera oder eben auch Fenistil Gel. Aber wie gesagt, da müsstest du mal schauen, ob sich das mit dem Stillen verträgt. Ansonsten könntest du Sunblocker auf die entsprechenden Stellen geben. Dann ist die Haut dort besser vor der UV-Strahlung geschützt. Also ganz normal mit Sonnencreme eincremen, aber die Stellen, an denen sich deine Sonnenallergie zeigt, zusätzlich mit Sunblocker eincremen. Und natürlich die Sonne meiden. Ist natürlich nicht schön, denn man möchte sich ja im Freien bei dem schönen Wetter bewegen und auch ein bisschen bräunen.


Shaddi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Das ist es nicht. Ich hab zwar geschrieben, es ist vor allem im Bereich der Ellenbögen, aber nicht in der Beuge, sondern an den Außenseiten. Meine Arme sind auch hauptsächlich der Sonne ausgesetzt, wenn ich mitm Kinderwagen durch die Gegend schiebe. Dabei hab ich die Arme gestreckt, also kann sich da kein Schweiß sammeln. Das könnte sein, wäre zwei Jahre zu früh, aber so genau nimmt die Haut das wohl auch nicht^^ Danke für die Tipps :)


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

die kommt sofort, innerhalb weniger Minuten bis höchstens Stunden der UV-Exposition. Und geht dann auch rel. flott wieder weg (bis zum nächsten Mal Sonne) und wird zudem über denn Sommer immer weniger. Das passt also gar nicht zu einer gewöhnlichen "Sonnenallergie". Ich würde einen Hautarzt aufsuchen. Es kann Autoimmunerkrankungen geben, die sich so äußern (und hormonell getriggert werden).


Shaddi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Mein Hausarzt sagte ja nur, dass es ein Sonnenschaden ist. Genauer hat ers nicht bezeichnet. Sonnenallergie hab ich in den Titel geschrieben, weil ich verhindern wollte, dass direkt nach Sonnenschaden gegoogelt wird und mir alle erzählen, dass es Krebs ist^^ Ich warte jetzt mal drauf, obs wiederkommt. Soll übers Wochenende warm bleiben bei uns. Wenn es wieder auftritt, bemüh ich noch mal nen Arzt :)


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

das hätte dir ja auch die Dame in der Buchhandlung oder Bäckerei sagen können "Ich war in der Sonne, dann hatte ich das " - "Ja. wird wohl ein Sonnenschaden sein". Krebs geht natürlich nicht wieder weg, daher ist das ja eh Blöädsinn.


Shaddi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Die verschreiben mir dann aber ein Buch, wo es um die Sonne geht, oder ein Brot mit Sonnenblumenkernen. Beides in der Stillzeit erlaubt, aber nicht hilfreich.