Elternforum Rund ums Baby

Sohn der Schwägerin

Anzeige kindersitze von thule
Sohn der Schwägerin

Bouillabaisse

Beitrag melden

Hallo! Die Schwester meines Mannes hat am Montag ein Baby bekommen, einen kleinen Jungen. Wir haben ein gutes Verhältnis. Sie ist mit ihrem Freund nicht verheiratet, wir nennen ihn aber den Onkel und das ist er auch für unsere Töchter. Mein Mann und ich sind verheiratet, unsere Kinder sind die leiblichen Cousinen des Babys. Nun frage ich mich, ob ich mich Tante und ihn Neffen nennen darf? Hab heute erzählt, dass ich jetzt auch Tante bin und man meinte zu mir, das stimme ja nicht, ist ja nicht meine Schwester. Die Partner meiner Tanten waren und sind für mich auch Onkel, deshalb verwundert mich das ein wenig… Wie ist es bei euch, wie sehr ihr das?


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bouillabaisse

Natürlich bist du Tante, das Kind dein Neffe und deine Kinder sind zum Baby Cousins/Cousine. Wer was anderes erzählt ist d*mm. Kann man sogar bei Wikipedia nachlesen.


Bouillabaisse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

DAS finde ich mal ne Ansage danke für deinen Kommentar!!


Soie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bouillabaisse

Für mich waren die Geschwister von Vater und Mutter sowie deren Ehepartner/Ehepartnerinnen auch Onkel und Tante aber lt Wikipedia ist es wohl nicht so einfach. https://de.wikipedia.org/wiki/Verwandtschaftsbeziehung


Soie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soie

Die Onkel und Tanten sind Geschwister der Elternteile: Onkel = Bruder der Mutter (früher Oheim) oder des Vaters Tante = Schwester der Mutter (früher Muhme) oder des Vaters veraltet: Halbonkel, Halbtante = Halbbruder, Halbschwester eines Elternteils --- Umgangssprachlich werden auch die Ehepartner oder Lebenspartner von Geschwistern der Eltern Onkel und Tante genannt; diese sind aber rechtlich nur im dritten Grad verschwägert.


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bouillabaisse

Rein rechtlich: Ich habe keine Geschwister, kann deshalb nie Tante werden. Aber die Ehefrau meines Schwagers hat mir ihm Kinder. Ich fühle mich da als Tante. Wir sind verwandt, diese Kinder gehören zu meiner Familie. Mir ist deshalb egal, was die anderen sagen. Früher wurde sehr viel Wert darauf gelegt, wer mit wem wie verwandt ist. Auch angeheiratet und in welchem Grad Base oder Vetter. Das war wichtig, um ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu haben. Heute suchen wir uns unsere Familie verstärkt selbst aus, da sind diese Grade nicht mehr so wichtig. Ich bin auch (Paten-)Tante zu mehreren anderen Kindern. Ich fühle mich da als Tante, also bin ich es auch. Punkt.


Bouillabaisse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahT

Danke für die Antwort! Ich denke auch, irgendwie kommt es doch aufs Gefühl an. Es gibt echte, leibliche Tanten die sich nicht um die Neffen oder Nichten scheren und eben jene wie uns, die keine „echten“ Neffen und Nichten haben und sie dennoch als Teil der Familie sehen das ist doch viel wichtiger! Aber das mit der familiären Zugehörigkeit war früher tatsächlich wichtiger, aufm Dorf wird das ja manchmal immer noch gefragt, zu wem man gehöre…


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bouillabaisse

Aber der Vater des Kindes ist ja dein Bruder. Natürlich bist du dann die Tante. Vielleicht solltest du ihr sagen, dass du der Onkel bist, weil es das Kind deines Bruders ist ;)


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Nein, der Vater des Kindes ist doch gar nicht ihr Bruder.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni3

Ups, es war wohl etwas früh für mich.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bouillabaisse

Sicher bist Du die Tante, es sind ja Deine Schwägerin und Schwägerin. Mein Mann und ich sind Einzelkinder, wir werden deswegen nie Onkel und Tante werden können. Ich bin gelernte Fotografen-Meisterin und es gab nichts schlimmeres als wenn Mütter zu ihren Kindern sagten: " schau mal zu der Tante hin ". Ich murmelte dann schon mal vor mich hin " dabei bin ich gar nicht mit dir verwandt ".......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

mein Schwiegervater hat das zu gerne gemacht. Im Geschäft: "Frag mal die Tante (Verkäuferin) dort" Unterwegs: "Frag mal die Tante (Passantin) nach dem Weg" Ich finde das abwertend.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Das finde ich in anderer Hinsicht (Prävention) gefährlich, weil es den Kindern bei fremden Personen Vertrauen bzw. Nähe suggeriert. Daher finde ich das auch nicht gut, wenn „fremde“ Kinder ( also wie in deiner Situation zB zum Fotograf, Kassierer, Nachbar etc ) zu Erwachsenen Onkel und Tante sagen. Zum AP: Bei uns ist es so, dass auch die angeheirateten Schwager und Schwägerinnen Onkel bzw Tante sind und wir sie als Onkel und Tante sehen, aber weil unsere Geschwister alle jünger sind und die Partner da früher auch mal gewechselt hatten, hatten wir es so eingeführt, dass Schwager bzw. Schwägerin dann erst Onkel oder Tante für unsere Kinder genannt wurden wenn sie eines unserer Geschwister geheiratet hatten oder ein gemeinsamen Kind mit einem unserer Geschwister kam.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von netteKlarinette

Anfangs war halt Sabine die Freundin von Onkel Robert (bsplsw. meinem Bruder) und wenn Sabine und Robert dann geheiratet haben oder ein Kind kam, war das dann Tante Sabine. Hat nie zu Verwirrung etc. geführt.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bouillabaisse

Das Kind ist der Neffe deines Mannes, und du darfst Nenntante sein. Ich unterscheide das für mich sehr deutlich. Die Neffen und Nichten meines Mannes nenne ich auch so: Neffen und Nichten meines Mannes. Ich selber habe nur einen Neffen: der Sohn meiner Schwester.


Bouillabaisse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Danke für deine Antwort. Aber wieso unterscheidest du da so? Hast du die nicht lieb? Kümmerst du dich nicht auch mal um sie? Nennen sie dich Tante und bekommen mit, dass subdue nicht Nichte und Neffe nennst? Interessiert mich wirklich! Dieses Baby sieht auch noch genauso aus wie unsere Töchter, da kann ich gar nicht anders, als es ins Herz schließen


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bouillabaisse

Die sind alle groß, da ist nichts zu kümmern. Mit zwei Schwestern meines Mannes und deren Kindern haben wir guten Kontakt, die nennen mich auch Tante. Mit den anderen Geschwistern und deren Kindern habe ich keinen Kontakt. Ich hab's versucht, aber sie haben unsere Tochter nicht als Nichte/Cousine integriert und sind für mich daher nur noch Bekannte. Und nein, lieb habe ich sie definitiv nicht, denn es hat unsere Tochter sehr geschmerzt und tut es noch.


Bouillabaisse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

In dem Fall bestehe ich das natürlich total. Wir haben zum Glück ein gutes Verhältnis :) Zur anderen Schwägerin nicht so, da sag ich auch, die Schwester meines Mannes


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bouillabaisse

Wir werden auch oft für unsere Familien-zusammenstellung kritisiert. Ist mir egal, was andere sagen. Ich weiß, wer alles zu meiner Familie gehört und wer nicht. Dafür braucht es weder Urkunde über Adoption noch Heirat noch sonst was.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Die Neffen und Nichten meines Mannes, so nenne ich sie. Meine Geschwister haben alle keine Kinder. LG


Nikac

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wir sind eine super große Familie. Allein alle von meiner Mutter ihrer Seite sind wir schon fast 50 Personen. Mit denen wir sehr engen Kontakt haben. Meine Cousinen haben mittlerweile auch alle Kinder und keiner sagt dann , das ist aber deine Großcousine oder sonst was. Für uns spielt der Grad keine Rolle. Durch die heirat meines zweiten Mannes haben meine Kinder auf einen Schlag acht Tanten, Onkels + etliche Cousin und Cousinen bekommen. Alle Kinder sagen Onkel und Tante obwohl zwei meiner Kinder nur Blutsverwant sind. Aber das ist für uns kein Unterschied. Wir sagen immer dass wier 5 Kinder haben obwohl mein Mann nur drei hat und ich vier.


Bouillabaisse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Darf ich fragen, inwiefern kristisiert? Ist bei euch die Konstellation irgendwie besonders?


Caro2503

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bouillabaisse

Hm, die Schwester meines Mannes ist mit einer Frau verheiratet. Die beiden haben ein Pflegekind. Für sie und mich ganz klar meine Nichte. Rein rechtlich bin ich wohl gar nix. Aber wen juckt das?


Bouillabaisse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro2503

Danke für die Antwort. Siehst du ja auch hier im Beitrag, es gibt da tatsächlich Leute, die differenzieren. Manchen scheint das wirklich wichtig zu sein…


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bouillabaisse

Natürlich bist du die Tante. Du bist zwar nicht blutsverwandt, aber verschwägert. Wie wäre denn sonst die Bezeichnung für dich? Der Bruder meines Mannes und seine Frau haben sich getrennt. Die Frau sehe ich weiter als Tante meiner Kinder.


Bouillabaisse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Ich glaube, ich bin eigentlich gar nix. Die Frau des Onkels. Die Mutter der Cousinen? Ist bei mir genauso. Meine Tante (Schwester meiner Mama) und ihr Mann (Vater meines Cousins) sind seit Jahren getrennt. Sie haben beide neue Partner. Dennoch nenne ich die „ursprüngliche“ Konstellation Tante und Onkel


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bouillabaisse

Ich bin die Tante von den Kindern der Geschwister meines Mannes. Der Freund meiner jüngeren Tochter ist ebenso der Onkel meines Enkelkindes. Was jemand anderes sagt, wäre mir wurscht. Du bist die Tante.


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bouillabaisse

Auch wenn es rein rechtlich vielleicht anders aussieht, bist du für mich die Tante. Ich habe sehr viele Tanten und Onkel und habe diese auch immer so genannt. Da war es mir als Kind doch vollkommen egal, ob mein Onkel nun "angeheiratet" ist oder nicht. Ich hatte zu allen ein gleich gutes Verhältnis.


Clea81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Oh wow, hätte nie gedacht, dass das ein Diskussionspunkt ist. Ich bin kürzlich Mama geworden, meine Schwägerin hat sich soooo gefreut, dass sie jetzt Tante ist, ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass sie das nicht ist. Ich bin ja auch die Tante ihrer Kinder. Mein Partner (wir sind nicht verheiratet) gehört genauso zu meiner ganzen Familie


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clea81

Ja, wundert mich auch. Gerade heute, wo Patchwork-Familien normal sind. Oder heißt dann jemand "Bonus-Tante"? Bei uns wird da kein Unterschied gemacht, ob verwandt, angeheiratet, langjähriger Partner oder Stiefgeschwister. Auch wenn wir fast alle die Anrede Tante und Onkel meiden, weil wir das etwas antiquiert finden.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bouillabaisse

hier ist das auch wie bei dir. wenn jemand im erwachsenenalter ne langjährige beziehung führt, dann wird der partner auch als onkel/tante bezeichet und deren kinder dann als cousin. für mich seid ihr daher auch tante und neffe


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bouillabaisse

Als Kind habe waren die Geschwister meiner Eltern und deren Ehepartner immer Tanten oder Onkel. Einen Unterschied gab es nie. (Auch Freunde der Eltern wurde Tante/Onkel genannt.) Ich selbst finde den Begriff Tante furchtbar und will nie so genannt werden, auch als echte Tante nicht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Hier ist es sowieso so, dass alle Tanten und Onkel, schon zu meiner Kindheit, sowieso nie so genannt werden wollten. LG


Nikac

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bouillabaisse

Bei uns sagt das auch keiner. Außerdem würden unsere Kinder da auch völlig durcheinander kommen bei so vielen Tanten und Onkels. Vorname das wars. Bin Patentante von meiner Schwester ihrer Tochter und auch da nur der Vorname. So weiß auch jeder von wem man spricht.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bouillabaisse

Hallo, aber NATÜRLICH sind auch Partner*innen - und nicht nur Ehefrauen und -männer - Tanten und Onkel! Also ich würde da keinen Unterschied machen! Würde deswegen, weil ich noch nie in solch einer Situation war, denn alle meine Tanten und Onkel sind und waren verheiratet. Von daher fände und finde ich es total blöd, da extra einen Unterschied zu machen. Und wer weiß - vielleicht heiraten die ja auch noch - das ist doch vorher gar nicht immer absehbar. Und der Bruder einer Bekannten hat auch noch nach ca. 10(!) Jahren geheiratet, als Nichte und Neffe schon da waren. Und meine Bekannte hat seine Partnerin ebenfalls schon vorher, als sie noch nicht verheiratet waren, als Schwägerin gesehen und betrachtet.


Soltom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bouillabaisse

Also ich bin mehrfache Tante. Bin nicht verheiratet, aber das Kind der Frau des Bruders meines Freundes (boah…also nee, ich nenn sie eigentlich einfach Schwägerin)…wie gesagt dieses Kind ist meine Nichte. Punkt. Das gleiche gilt auch für das Pflegekind meines Bruders: 100% meine Nichte. Is mir wurscht was da andere sagen.