Storiette
Etwas weiter unten habe ich von den Softshellanzügen von iELM gelesen. Wie sind denn da so eure Erfahrungswerte? Wie warm halten die? Ersetzen die eine Thermoregenhose? Für mich stellt sich gerade die Frage so einen Anzug für die KiTa oder doch lieber Thermoregenkleidung (Hose & Jacke)?
Das würde mich auch interessieren. Sind die warm für den Winter oder eher für jetzt wo es noch nicht so kalt ist? Wir haben auch Matschkleidung aber wirklich warm ist die nicht.
Hey,
Wir haben einen für unsere 17 Monate alte Tochter und ich persönlich finde ihn sehr gut. Jetzt für den Herbst ist er auch noch geeignet, allerdings ist er halt wirklich nicht dicker, als eine normale Softshelljacke. Für den Winter ist der Anzug alleine nichts. Dicht ist er aber auf alle Fälle - würde hier schon ausgiebig getestet
Unsere Kleine hat für den Winter einen Wollwalkoverall bekommen und wir ziehen ihr den Softshellanzug von Ielm drüber, wenn es windig oder nass ist.
Hatte ich mir Anfang des Jahres überlegt. Mich dann aber dagegen entschieden, da mir eine nachhaltige Produktion und nachhaltige Materialien wichtig Waren. Ich bin dann alternativ bei Racoon gelandet, heruntergesetzt hat mich der Softshell Anzug dann gleich viel wie der von iELM gekostet und hat auch jetzt noch gerade so gepasst (war Größe 74 und unsere Tochter trägt nun 80/86. Mit Größe 68 war er aber zum Krabbeln deutlich zu groß, zum Laufen kein Problem). Racoon nutzt recyceltes Polyester und produziert in Europa. Von den Trageeigenschaften habe ich von iELM bisher nur Gutes hier gelesen.
Achso: ich kenne es so, dass Kitas lieber Zweiteiler haben. Ich würde dort nachfragen. Außerdem ist eine Matschhose doch deutlich wasserfester als Softshell, meiner Erfahrung nach. Unsere Krippe hat explizit um gefütterte Matschsachen gebeten als Zweiteiler. Ich würde daher zunächst dort nachfragen - immerhin müssen die Erzieherinnen damit klar kommen. Für Zuhause habe ich einen Wollwalk und bei Bedarf eine ungefütterte Matschhose für drüber. Wollwalk und Softshell sind für mich jedoch gut gegeneinander substituierbar.
Gefütterte Matschhose und Regenjacke sind deutlich wärmer. Ich habe einen Anzug von Ielm, bei um die 12 Grad kann man den anziehen. Der ist definitiv dünner als unsere Softshelljacken. Vielleicht gibt es da aber auch unterschiedliche Modelle, das weiss ich nicht. Für den Herbst mit 10 Grad zu dünn.
Ich finde das kann man so pauschal nicht sagen kommt aufs Kind an. Unsere Tochter ist ein Warmblüter kam letzen Herbst super damit aus. Wenn du also ein eher Kälte empfindliches Kind hast wohl nein bei einem Warmblüter kann das reichen
Danke! Dann ist es wohl doch nicht das richtige für uns.
Softshell ist NICHT wasserdicht! Es ersetzt also keine Regenbekleidung sondern schützt lediglich vor Feuchtigkeit. Für den Winter braucht man was Dickeres. Den Übergang schaffen die aber gut.
Ich weiß ja nicht, ob es verschiedene Modelle gibt, aber unserer war total dünn. Maximal jetzt noch bei 12 bis 15 Grad, für den Winter keinesfalls geeignet. Außerdem fand ich die Arme zu kurzgeschnitten und eigentlich sind meinem Kind sonst eher die Beine zu kurz.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)