Elternforum Rund ums Baby

Skianzug für Teenie

Anzeige kindersitze von thule
Skianzug für Teenie

lucky_me

Beitrag melden

Hallo, Welche Skisachen (Jacke, Hose, Socken etc) könnt ihr mir empfehlen? Mein Sohn (15) fährt im Januar mit seiner Stufe auf Skifahrt nach Ö. Wir sind total Ski-unerfahren. Was ist noch wichtig? Helm und Skier können sie leihen, der Rest muss selbst besorgt werden. Was braucht man und was macht Sinn? LG Lucky_me


lucky_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Noch eine Frage: Sollte es besser Marke sein (welche und warum?) oder würde auch eine Aldi Kombi reichen?


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Unterwäsche und Socken würde ich in dreifacher Ausführung beim Aldi holen. Oder Tchibo. Anzug würde ich vielleicht schauen dass ich etwas anderes finde was nicht teuer ist. Da kenn ich mich mit aldi und Kafferöster nicht aus.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Habt ihr keine detaillierte Liste bekommen? Gute Skiunterwäsche und ordentliche Skisocken (Odlo) atmungsaktive, dünnere Skihose und - Jacke mit Schneefang. (z.b. Protest) Am besten alles zweifach, falls es doch taut und er pitschnass zurückkommt, damit das Zeug auch trocknet. Dichte hohe Stiefel für den Schneespaziergang bzw Schneemann bauen/Schneeballschlacht . Gute Handschuhe (2 Paar, 1 davon Marke z.B. Reusch, Ziener) , Sturmhaube für unter den Helm, Skibrille. Wenn ihr das nur für eine Woche braucht und danach nie wieder, würde ich versuchen, es irgendwo auszuleihen oder auf einem Skibazar gebraucht zu bekommen und es im nächsten Jahr fürs selbe Geld bzw. ähnlich wieder abzugeben . In die Lidl-/Aldi...Angebote würde ich höchstens fur die Zweit(Not-) Ausstattung investieren, zumal eine neue Aldijacke im Wert durch eine Woche tragen mehr verliert als gebrauchte Markenkleidung . Und er schwitzt, kann sich schlechter bewegen oder wird schnell klitschnass.


lucky_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Die Liste ist total ungenau. Da steht nur Bitte mitbringen: Skihose Skijacke Handschuhe Kleidung (die auch unter den Skisachen getragen werden kann) Hilft mir nicht wirklich, da ich echt überhaupt keine Ahnung habe. Er soll ja trotzdem gut und warm ausgestattet sein. Aber eure Antworten haben mich jetzt schon weiter gebracht. Einen Skibasar gibt es hier nicht. Zum leihen auch nichts. Ich würde die Sachen gebraucht bei ebay Kleinanzeigen oder Vinted kaufen.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

bei Decathlon gibt es atmungsaktive Unterwäsche Lange unterhemden , und Unterhosen,auch andere Angebote Handschuhe Socken.. die haben auch Unterhelm-Mütze , dann würde ich für Spaziergänge etc eine normale dazu einpacken.. genug Socken.. dann 1x normale Jeans und Pulover, , Rollkragenpuli ,


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

nätürlich Skihose und Jacke ...Skibrille


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Wer trägt denn so etwas bei den Buben? Bei den jungen Damen wird das gerade wieder trendy, aber mein Teen trägt Hoodie. Überall. Pullover jedweder Art sind hier absolut out. Auch Langarmskiunterwäsche. Mir ist schon bewusst, dass da zw. den elterlichen Vorstellungen und dem, was getragen wird Welten liegen. Ich persönlich würde nur das kaufen was der Teen auch trägt. Frieren muss das Kind, nicht ich. Wobei der Teen nicht friert. Das wird heldenhaft negiert.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich finde Rollkragen bei enganliegendem Schal oä eh unpraktisch.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Trägt Dein Kind nen Hoody unter der Skijacke? Sicher nicht. Da reicht die Skiunterwäsche, bei Plusgraden reicht unserem ein ordentliches T-Shirt.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Du kannst bei Lidl oder Kik schauen. Zumindest für die Hosen. Schwarz - fertig. Alternativ gebraucht kaufen. Drüber einfach die Winterjacke. Das wäre preiswert. Wenn Du etwas „besseres“ haben möchtest empfehle ich Dir die Marke „Protest“. Wenn Du noch etwas Zeit hast, schau ob Du die Größe gebraucht bei eBay oder eBay-Kleinanzeigen bekommst. Handschuhe würde ich noch kaufen. Helm, Brille und Ski plus Stöcke ausleihen. Bewährt haben sich Skistrümpfe und lange Unterwäsche für drunter. Eventuell eine Sturmhaube.


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Hallo, wir wohnen in einem Wintersportort. Hier haben alle Kinder ab drei Jahren im Kindergarten eine Skiwoche (natürlich mit zuhause schlafen). Das geht dann in den Grundschule/Schule so weiter. Ich habe also schon einige Skiwochen hinter mir. Wir hatten leider oft schon Tage, wo es von früh bis spät geschüttet hat und die Kinder trotzdem sechs Stunden unterwegs waren. Beim abholen waren dann tatsächlich die Kinder mit Markenkleidung so gut wie trocken und die Kinder mit günstiger Kleidung (Lidl, Kik, H&M usw) bis auf die Unterwäsche tropfnass. Aber auch bei besserem Wetter merkt man einfach qualitative Unterschiede. Von dem her, wenn ihr es euch leisten könnt, Kleidung mit einer hohen Wassersäule kaufen. Für Jungs empfehle ich auch Protest (da gibts gerade noch Skijacken im Sale, evtl ist da ja etwas dabei) oder auch Burton, Quicksilver oder Ziener. Wenn du sie gebraucht kaufst, würde ich die Sachen vor dem ersten Gebrauch noch einmal imprägnieren. VG, Jesse


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Hier fährt mittlerweile ein Großteil der Kinder/Jugendlichen ab Grundschulalter mit Rückenprotektor, weil auf den Pisten einfach viel los ist. Ich denke für eine Skiwoche ist das jetzt übertrieben, ich wollte es aber trotzdem kurz erwähnt haben, falls ihr zur vorsichtigen Sorte gehört.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Wieviel willst Du ausgeben, und wie oft soll es benutzt werden? Falls Du günstig suchst: -1 Billig-Skianzug reicht völlig; wenn ähnlicer Preis, nimm stattdessen Snowboardkleidung: Da ist die Jacke länger, dadurch besserer Schneeschutz, außerdem oft "coolere" Designs, falls das dem Jungen gefällt. Drauf achten: Schneefang (so ein Innenteil, das in Bauchhöhe halbwegs dicht abschließt und verhindert, daß Schnee von unten eindringt) und halbwegs dichte Bündchen an den Handgelenken. Wenn der Anzug etwas wattiert ist, braucht man weniger Unterwäsche. Möglichst keine weiße Hose, irgendwie macht auch Schnee manchmal Flecken. ;-) Wenn Geld ein Thema ist, reicht auch eine wasserabweisende Jacke, notfalls mit mehr Schichten drunter. Aber Billigskijacken fangen bei ca. 30€ an. - irgendwelche warmen Handschuhe (wenn sie fürs Skifahren sein sollen und nach einer Woche komplett hin sind, reklamier sie), draud achten: eher lang/dicht am Handgelenk. Kalte Handgelenke zwischen Handschuh und Jacke sind unschön. - Schal oder andere warme Halsbedeckung (ich finde diese Einfach-"Loops" am praktischsten, zB Fleece) - Skibrille (billig reicht, auch Discounter; wenn er kein Brillenträger ist, nimm eine eher schmalere, damit sie definitiv in der Stirn unterhalb den Helm paßt) - wenn es schneit, ist eine bloße Sonnenbrille nicht gut, sonst reicht auch die, obwohl einen damit manche belächeln :-) - Skiunterwäsche je nach seinem Temperaturempfinden und der Höhe (= Kälte) des Skigebiets. Ich empfehle erstmal: 1x Skiunterwäsche mit langem Ärmel und Hosen; 2-3 T-Shirts *nicht* aus Baumwolle; 1 dünnen Pulli, Laufjacke oä als Zusatzschicht für Kälte (Discounter oder Tchibo reicht für alles, und wahrscheinlich hat er ja eh schon Sportkleidung) - 1-2* Paar Ski- oder Snowboardsocken; falls Ihr genug Geld habt, würde ich hier am ehesten nicht nur das allerbilligste kaufen, manchmal hilft das gegen Blasen * Umstritten ist, ob darunter noch normale Socken getragen werden: Die meisten raten lautstark ab, ich trage seit jeher doppelte Socken beim Wandern und zum Skifahren. Vorteil: besser gepolstert, weniger Blasen (ist umstritten, bei mir funktioniert es) und ich brauche nur die Untersocken zu wechseln, da reicht notfalls 1 Paar Skisocken, nach 2-3 Tagen 1x gewaschen und auf der Heizung getrocknet. Nachteil: evtl etwas größere Skistiefel, aber für Anfänger kein Problem. Wichtig ist nur, daß er beim Stiefelanprobieren beide Socken übereinander anhat (und am besten nicht drüber redet, weil beim Verleih viele Leute glauben, das funktioniere nicht) - gute Sonnencreme und auch Lippensonnencreme (er braucht keine großen Mengen, beim Skifahren guckt nur das untere Gesicht raus, bei Pausen meist nur Gesicht und Hände) - Mütze (oder warme Kapuze) und schneefeste Stiefel sowie gute Sonnenbrille für die Zeit, wenn er nicht skifährt und rauswill, auch bei Pausen (Mütze und Sonnenbrille) Sprich: Klar, Du kannst viel Geld für Markenzeug ausgeben. Ich habe das nie getan und war immer warm und trocken und habe die Sachen lange benutzt. Weiterverkaufswert ist dann mau, aber wenn Du nicht viel gezahlt hast, ist das ja nicht schlimm. Im Zweifelsfall nächstes Jahr Anschlag ans Schwarze Brett der Schule, fertig. Achja, und wenn er nur das eine Mal fährt oder noch wächst: Frag mal in der Stufe über ihm (zB Aushang am Schwarzen Brett der Schule), ob jemand da Sachen seiner Größe verkauft oder verleiht. Und schlag mal Deiner Schule vor, die sollen zukünftig die Informationen an die Eltern schon 1 Winter vorher verschicken, dann könnt Ihr nämlich ab Januar/Februar reduzierte Ware kaufen (falls die Kinder nicht mehr arg wachsen).


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Die Schule meiner Kinder bietet leider keine Skifahrt an. (Meine 10 Tage in der 11. Klasse im Skischullandheim in Südtirol waren die beste Zeit meines Schullebens, und ich habe Blut geleckt). Ein Nachbargymnasium fährt aber auch jedes Jahr in den Schnee. Dort gibt es immer eine Skibörse, wo man eben gebrauchte Sachen kaufen und wieder verkaufen kann. Vielleicht gibt es so etwas auch in eurer Stadt oder an einer Schule? Für die ersten Anläufe als Skifahrer wollte ich nun nicht sehr viel Geld für Markenklamotten ausgeben. Schau nach Gebrauchtem, oder kauf beim Discounter.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Bei uns steht im Dezember auch das erste Mal skilager für den ältesten an. Ich habe jetzt auch bei vinted einen Anzug gekauft von Protest, und werde auch noch vernünftige Handschuhe kaufen. Beides werde ich vorher noch mal imprägnieren. Thermounterwäsche habe ich jetzt bei Tchibo bestellt, skistrümpfe werde ich vernünftige mit ihm im Geschäft kaufen gehen, denn er hat sehr spezielle Füße.... Helm und Brille habe ich beides bei Lidl online bestellt. Thermounterwäsche habe ich ihm drei Paar bestellt, Anzug hat er nur einen, eine hardshellhose haben wir selbst noch, die bekommt er für den Notfall mit. Und skistrümpfe bekommt er auch drei Paar.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Drei Paar Thermounterwäsche wird er in einer Woche niemals brauchen, oder wie lange fährt er? Drei Paar Skistrümpfe sind zumindest üppig. Und wie gesagt, "nur" einen Anzug zu haben reicht völlig. Ich habe noch nie mehr gebraucht. Das Imprägnieren würde ich mir sparen: Schnee ist im Dezember (und Januar noch weniger) in aller Regel nicht naß. Wenn es im Dezember nicht kalt genug ist, liegt meist einfach gar kein Schnee, denn es gibt noch keine dicke Schneedecke, die von oben durchweicht, ohne wegzuschmelzen. Und im Regen werden die schon nicht skifahren. Im März/April kann Imprägnieren bei sulzigem Schnee sinnvoll sein.


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Hier (südliches Oberallgäu) finden alle Skikurse auch bei strömenden Regen statt und gerade im Januar regnet aus auch gerne mal. So Pauschal kann man das also nicht sagen.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Denke nach dem letzten mauen Winter werden sie die Beschneiungsanlagen anwerfen bis zum Umfallen, solange es einigermaßen temperaturmäßig geht. Und dann fährt man auch bei (niedrigen) Plusgraden. Hier wurde auch im beginnenden Regen gefahren, oder eben irgendwas anderes draussen gemacht. Klar haben solche Herbergen normalerweise gute Heizanlagen für Schuhe und Jacken /Hosen. Über Nacht ist eigentlich alles trocken. Trotzdem würde ich eine Zweitausrüstung mitnehmen. z.B. für die Nachtwanderung am Abend oder die Schneeballschlacht nach dem Vesper. Ausserdem kann es immer passieren, dass mal was kaputt geht. Ein kaputter Reißverschluss an der Skijacke am ersten Tag und Du hast Pech gehabt oder musst hoffen, dass Du irgendwoher Ersatz bekommst.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Ich würde es davon abhängig machen, ob es eine einmalige Sache ist, oder er nun regelmäßig Skifahren geht. Bleibt es bei dem einen Mal würde ich nach gebrauchter Markenkleidung (ebay, Kleinanzeigen,...) schauen, oder Tchibo etc. Bzw. auch geschickt kombinieren, z.B. schlichte Skihose mit Winter-/Skijacke, die er dann auch so im Winter tragen würde. Ein absolutes Muss sind ansonsten Skihandschuhe (wegen Verletzungsgefahr) und Skisocken (wegen Druckstellen, 1-2 Paar reicht aber), der Rest ist im Grunde "nur" nice to have....


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Hallo von einer ex-Skilehrerin. Markenkleidung spielt keinerlei Rolle, ganz wichtig ist, dass der Anzug eine hohe Wassersäule hat, also unter 10.000 mm Wassersäule würde ich keine Skisachen kaufen, vor allem auch wichtig bei Skihandschuhen! Skifahren macht keinen Spaß, wenn man einmal in den Schnee greift und dann nasse Handschuhe hat für den Rest des Tages. Bei Minustemperaturen wirds dann noch mieser bei Nässe. Bei Handschuhen würde ich auch ein gutes Paar von Hestra empfehlen, die kosten etwas aber bei guter Pflege hat man jahrelang Freude dran, Fäustlinge sind wärmer als Fingerlinge. Trage meine seit fast 10 Jahren. Gute Ski Unterwäsche kann man auch bei Eduscho kaufen, bei der Skihose vielleicht gucken, dass sie etwas höher geht, am Anfang sitzt man ja doch mehr im Schnee als ein Geübter. Ordentlich Taschen, vor allem auch an den Ärmel für Liftpass muss auch sein. Bei der Skibrille darf man auch ruhig etwas mehr ausgeben, damit die richtig sitzt, 2 Visiere zum Wechseln, für Sonne und Schlechtwetter sind ein Muss. Ich kaufe generell überall, egal ob Marke oder Discounter, wichtig sind die Werte. Wenn du noch mehr Fragen hast kannst du mir auch gerne eine PN schreiben, lg.