Erdbeere81
Wir haben ein Pflegekind. Unsere Tochter hat seit ihrer Geburt bei einer Bereitschaftsfamilie gelebt. Ein türkisches Ehepaar, beide Ende 50 Jahre alt. Die besten Pflegeeltern die ich kenne. So einfühlsam, liebevoll und geduldig. Sie besuchen uns so 2 -3 x im Jahr und beschenken unsere Kinder aber vor allem die Kleine. Goldarmband zum 1 Geburtstag, Silberarmband zum 2 Geburtstag. Zwischendurch schicken Sie Pakete mit schicker Kleidung, Nüssen, türkischen Spezialitäten usw. Sie lieben die Kleine sehr. über 30 Pflegekinder hatten sie schon, aber unsere Maus war das erste Baby und es fiel ihnen sehr, sehr schwer sie abzugeben. (altersbedingt wollte das Jugendamt, dass sie zu jüngeren Eltern kommt) Also es ist ein schönes Verhältnis, sie sind wie Opa und Oma für unsere Kleine. Und sie denken auch immer an unseren anderen Kindern. Wie könnten wir uns bei Ihnen bedanken? Welche Traditionen gibt es, die Großeltern "zu ehren"? Klar Blumen, auch Symbolische Geschenke haben wir auch überreicht, aber gibt es da etwas vorauf wir achten können`? z.B. dieses Gold uns Silber als Armband hat ja eine Bedeutung Können wir auch mal ein Paket schicken mit Spezialitäten aus unserer Region oder würde es als undankbar empfunden werden?
Die ältere Generation wird vorallem mit respekt geehrt. Ich würde ich ein Tee set kaufen. Ich habe erst vor ein Paar tagen ein neues Tee set gekauft für nur 8 euro bei dem türkischen läden bei uns. Es gibt auch teurere natürlich. Dazu evtl. Noch z.b eine kleine Leinwand zum aufhängen wo ihr die handabdrücke der kleinen drauf macht oder so, fände ich sehr süß. Ich bin Türkin und das Tee set kommt immer gut an. Hab meiner Schwiegermutter das gleiche set gekauft, ich wusste es wird ihr auch gefallen :D

Hallo ich würde ein Mokka-Set kaufen :). & ich habe letztens ein Bild von meinem Sohn auf Leinwand drucken lassen. Sowas finde ich total schön.

Entschuldige, aber für mich ist das sehr verwirrend geschrieben: Wessen Kind ist das? Wie alt?! Wer sind die Pflegeeltern? Seit wann? Warum sind da auf einmal diese "Großeltern"? Ganz grundsätzlich würde ich nicht ein Geschenk "aus deren Kultur" machen, sondern ein Geschenk "aus meiner Kultur". Ich war mal inner Art "Schüleraustausch". Als Gastgeschenk sollte man EXPLIZIT etwas, aus der eigenen Heimat mitbringen. Und so ist es rund. Wenn du diesen türkischen Fast-Großeltern etwas schenken willst, dann schau nicht in deren Kultur, sondern in deine. Hat deine Stadt kulturelle Besonderheiten? Hat deine Stadt kulinarische Besonderheiten? Gibt es da eine Wurst? Irgendwas? Oder vielleicht eine Kerzenmanufaktur? Oder Seifenmanufaktur? Ein kulturelles Geschenk sollte authentisch sein. Es tut mir etwas leid, aber den Vorschlag mit dem 8€ Teeservice finde ich nicht zielführend. Guck auf dich und euch. Was da wichtig ist. Dann wirst du das richtige Geschenk finden.
Ich habe geschrieben das ich eins für 8€ gekauft habe, und das es auch teurere gibt. Und ältere Menschen die Türkischer kultur sind, (Ebenfalls meine kultur) weiß ich das ein Tee Set sehr willkommen ist. Und da die türkische kultur nur Helal fleisch essen darf, denke ich das die "wurst" die du vorschlägst nicht geeignet ist. Ich spreche aus Erfahrungen. Da es meine Kultur ist. Und wenn ich eins weiß, dann das die türken sich mehr über dinge freuen die sie brauchen und zusätzlich zu ihrer kultur passt, als die anderer Kulturen. Die türkische kultur hält sich selbst für die beste. Darüber kann man streiten. Aber vorallem ältere Menschen denken ihre kultur ist die beste und vorallem schönste. Wenn man den etwas aus einer anderen kultur schenkt würden die meisten türken denken a la: "was soll das den, die beleidigt meine wunderschöne kultur, was soll ich mit dem deutschen schrott" (nur als beispiel) die älteren Generationen halten an ihrer kultur fest. Wären sie jung würde ich das gegenteil behaupten und deiner meinung sein. Aber anhand der kulturellen geschenke die sie dem Kind schon gemacht haben (die sind übrigens sehr kulturell und werden nur bei blutsverwandten gemacht, das zeigt was das kind für sie bedeutet) merke ich das sie sehr kulturell sind und daran hängen. Es wäre eine beleidigung dem älteren paar ein geschenkset aus einer anderen kultur zu schenken. Egal wie viel es kostet.
Aufgrund meines Berufes habe ich sehr viel mit anderen Kulturen als die deutsche zu tun, insbesondere auch mit der türkischen. Ich nehme sehr viel mit aus Deinem Beitrag. Vielen Dank!
LG
Ralph
Das dachte ich beim Lesen auch. Also ich käme da nicht im Traum drauf ihnen ein "Fresskorb" (als Beispiel) im hohen Wert zu geben oder ähnliches. Wer solches Dinge schenkt, wie es das Kind der AP bekommen hat, der hat eine familiäre Bindung zu diesem Kind aufgebaut. Und das sollte auch entsprechend gewürdigt werden, indem man die Kultur berücksichtigt, aus der die ehemaligen Pflegeeltern kommen. Unabhängig vom Herkunftsland, diese Art Respekt sollte man vor jedem Land und deren Kultur haben.
Pflegekinder der AP, lebte von Baby an bei einer anderen Familie, welche jetzt als "zu alt" gilt, um das Kind weiterhin zu betreuen. Fungieren jetzt als eine Art Großelternersatz für das Pflegekind der AP. Du kannst die Bindung welche sie zu dem Kind haben nicht mit einem Gastgeschenk bei einem Schüleraustausch vergleichen. Das wäre eine Beleidigung und eine Respektlosigkeit ihnen und ihrer Herkunft gegenüber. Türken sind sehr stolz, die älteren sowieso. Sie pflegen ihre Traditionen und ihre Kultur, sie ist ihnen wichtig und heilig.
Ich bin da ganz bei dir. Eher würd ich zu den jeweiligen Festtagen noch Zucker und Mehl verschenken - als Geste. Richtige Geschenke eher nicht. Oder richtig groß ( innerhalb der Familie). Mein Mann ist kurdischer Türke. Meine Schwiegermama freut sich über Blumen/ Pflanzen.
Ich kenne mich in der türkischen Tradition gar nicht aus. Aber Großeltern, wenn hier auch angenommene, ticken doch ähnlich: sie sind stolz und wollen in ihrem Bekanntenkreis mit den Enkeln angeben.
Ich würde wahrscheinlich in der Tat, wenn ihr euch doch so nahe steht, mindestens einmal im Jahr, evtl zwei Mal, ein gerahmtes Bild oder auf Leinwand gezogen verschenken. Die bisherige Zeit könnt ihr ja nachholen. Oder ihr lasst von euch allen zusammen Fotos machen. Als Familie. Hört sich ja doch schwer danach an, als hätten ihr ein weiteres Großelternpaar zum Kind dazu bekommen.
Und am Ende glaube ich macht ihr schon alles richtig. Wenn ihr euch gegenseitig mögt und liebevoll behandelt ist doch alles prima. Offensichtlich sind sie froh Teil haben zu dürfen am Leben dieses Kindes, ihr lasst sie teilhaben, das ist doch eh das größte Geschenk.
Personalisierte Fotogeschenke habt ihr schon bedacht? Neben Fotobüchern und Kissen o.ä. gibt es ja heute auch viele andere nette Dinge, die man bedrucken oder sogar besticken lassen kann.
Die Großeltern meiner Kinder z.B. stehen überhaupt nicht auf Fotos von denen. Die landen sofort im Schrank. Meine Schwiegermutter ist Dänen und auch für sie ist nur die dänische Kultur die einzig wahre, deutsche haben einfach keine Kultur. Am liebsten hat sie Geld, damit sie sich in DK selber etwas kaufen kann. LG maxikid
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt