Elternforum Rund ums Baby

Seit 7 tagen Fieber

Anzeige kindersitze von thule
Seit 7 tagen Fieber

Lena1202

Beitrag melden

Guten Abend, mein Sohn wird in 2 Monaten zwei Jahre alt und fiebert seit dem 23.12 Schubweise.. immer über 39 und manchmal auch 40 Ich gebe ihm wenn es zu sehr ansteigt Ibuflam, paracetamol hat nicht so geholfen. Sein Zustand wird auch nach einer Stunde besser aber jetzt gerade habe ich gemessen und er ist wieder bei 39,5.. jeden Tag hat er diese Temperaturen. Wir waren gestern auch bei einer Vertretungsärztin und hatten davor auch eine videosprechstunde mit einem anderen Arzt. Laut den beiden wird es Influenza A sein und es gab wohl auch Kinder die bis zu 10 Tagen gefiebert haben. Ich schreibe hier eigentlich rein, weil ich sehr besorgt bin und Angst habe das mein Sohn eine superinfektion oder Blutvergiftung bekommt. Ich selber hatte als Baby eine Hirnhautentzündung wegen eines Infekts und deshalb fällt es mir nur schwer mir nicht die schlimmsten Dinge auszumalen. Man liest überall das Kleinkinder nicht länger als 3 Tage fiebern sollten und im nächsten Moment wird man einfach irgendwie abgetan. Die Ärztin war wirklich super aber ich bin sehr verunsichert, dieser jetzige Zustand mit den Kinderkrankenhäusern bereitet mir in solchen Situationen noch zusätzlich sorgen, was ist wenn wir abgelehnt werden, weil keine Plätze frei sind? Was ist wenn es doch etwas anderes ist und man zu spät gehandelt hat? Das hört sich natürlich nach sehr vielen Ängsten an aber meinem Sohn lasse ich davon nichts spüren. Wie ergeht es euch in solchen Momenten? Wie schafft ihr es ruhig zu bleiben? Oder ist das einfach normal als Mutter, dass sorgen niemals ausbleiben? Ich musste mir das einfach mal eben von der Seele schreiben, vielleicht ergeht es anderen ja auch so..


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Wir hatten auch vor kurzem die Influenza A im Haus. Angeschleppt vom 2 jährigen aus der Krippe. Mit der kleinen Schwester, 9 Wochen, mussten wir zur Abklärung ins KH. Dort wurde auch die Diagnose gestellt. Der Große hing 5 Tage richtig in den Seilen und wechselte nur vom Bett auf die Couch und zurück. Das Fieber kam und ging, wie es wollte. Wir haben uns ein paar Tage ziemlich abgeschottet und die Kinder gut beobachtet, ob weitere Symptome hinzukommen. Dem war zum Glück nicht so. Mit dem Großen waren wir gar nicht beim Arzt. Ich hatte nachgefragt, ob wir mit ihm auch kommen sollen, als ich mit der Kleinen nochmal beim Kinderarzt war. Da hieß es "wenn er nur fiebert, dann nicht. Wir sind komplett überlastet". Als wir mit der Kleinen im KH waren, hatten wir die Wahl, ob wir eine Nacht zur Überwachung bleiben wollen. Wir haben abgelehnt. Es wäre nicht klar gewesen, mit welchem Krankheitsbild sie auf ein Zimmer gekommen wäre, da war es uns zu Hause sicherer. Die Ärztin sagte uns, dass das auch die richtige Entscheidung war. Ich glaube, Sorgen machen gehört dazu. Ich kann aber immer ganz gut im Hier und Jetzt bleiben. Dein Sohn fiebert. Wahrscheinlich hat er die Grippe. Du hast mit 2 Ärtzen gesprochen. Du hast fiebersenkende Mittel zu Hause und beobachtest ihn gut. Alles weitere kannst du nicht beeinflussen. Es lohnt sich gar nicht, sich das schlimmste Szenario auszumalen.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Hallo, wir haben hier auch seit 2 Wochen die Seuche. Eine Woche hatte der große diese Fieberschübe und war total platt und direkt im Anschluss hatte der Kleine den exakt gleichen Verlauf. Gestern war der 6. Tag mit Fieber. Ich hoffe jetzt ist er durch. Ich höre momentan nur noch von diesem langen Fieber. Ich war auch nicht beim Arzt, weil meine Kinder Ruhe brauchen und beim Kinderarzt gerade die Hölle los ist. Da sitze ich Stunden und hole mir noch ne Superinfektion ab, nein, danke. Beobachte dein Kind einfach gut. Atmet es normal? Verhält es sich normal? Trinkt es genug? Ist das Fieber nicht sehr hoch? Dann wird alles in Ordnung sein und es ist eben ein Virusinfekt. Dein Kind ist ja auch kein Baby mehr. Das schafft er schon. In den Jahren als Mutter habe ich gemerkt, dass man genau merkt, wenn etwas wirklich schlimm ist. Ich glaube nur sehr wenige Mütter würden es "verpassen" rechtzeitig ins Krankenhaus zu gehen. Lg


Lena1202

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Danke für deine Antwort, ich vermeide es auch zum Arzt zu gehen und habe deshalb die videosprechstunden in NRW in Anspruch genommen die seit dem 24 Dezember möglich sind. Wir hatten echt Glück das es bei der Vertretungsärztin super organisiert war, waren nur zu 2 im Wartezimmer. Sonst wäre ich wahrscheinlich auch eher zu Hause geblieben. Im Moment sind ja auch alle anderen Ärzte im Urlaub Ja an sich habe ich ein sehr gutes Gespür und mache mir auch nicht den ganzen Tag einen Kopf darüber und er spürt meine Sorgen auch nicht aber immer wenn das Fieber so hochsteigt bin ich etwas verzweifelt. Hoffentlich gehts deinem Sohn auch wieder besser


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Kleine Kinder können durchaus auch länger fiebern. Vorallem bei der Grippe. Mein Großer hatte mit 2 Jahren die echte Grippe. Er hatte 7 Tage hohes Fieber bis 41 Grad, das auch mit Fiebersenkern nie unter 39 Grad ging. Dann noch mal etwa 3-4 Tage Fieber bis etwa 39 Grad und dann war es nur mehr erhöhte Temperatur und so ziemlich vorbei. Er hatte also in Summe auch 10-12 Tage Fieber und war 2 Wochen krank. Das ist also normal. Er hat auch eine Woche lang gar nichts gemacht, außer geschlafen und hat nur Flaschen gegessen. Erst nach einer Woche fing er schön langsam wieder zu spielen an und hat wieder zu essen angefangen. Er war aber nie apathisch oder dehydriert und deshalb haben wir es auch ohne KH-Aufenthalt und nur mit kinderärztlicher Begleitung geschafft. Mein Kleiner (jetzt 4 Jahre alt) ist gerade jetzt krank. Er hat zwar "nur" einen grippalen Virus-Infekt, hat aber auch bereits seit 24.12. Fieber, das aber kaum über 39 Grad steigt. Zudem ist er sehr fit und agil, sodass ich mir da gar keine Sorgen mache. Der Kinderarzt hat ihm nach drei Tagen Fieber Blut abgenommen. Sein Blutbild ist stabil und er braucht keine unterstützenden Medikamente, sondern wir können den Infekt einfach aussitzen. Manchmal dauert es auch einfach etwas länger. Ins KH gehe ich nur, wenn es meinen Kindern so erheblich schlecht geht, dass sie z.B. gar nichts mehr zu sich nehmen oder wirklich apathisch sind oder einfach ganz, ganz schlecht aussehen. Ich finde, das hat man im Gefühl und das merkt man schon, ob es nötig ist oder nicht. Ansonsten können sie auch einfach zu Hause krank und mehrere Tage madig sein und schlafen oder liegen, das ist ja einfach normal, wenn man krank ist. Vor einer Abweisung fürchte ich mich auch nicht, denn ich denke bei einem sehr, sehr kranken Kind wird man irgendwo einen Arzt finden, der einem hilft. Sorgen mache ich mir grundsätzlich nicht so schnell. Wir haben eine gute ärztliche Versorgung, es gibt immer noch genug Medikamente und ich hab Vertrauen darauf, dass das Immunsystem meiner Kinder schon seine Arbeit tut und sie Krankheiten gut überstehen können. Ebenso hab ich ein gutes Gefühl und weiß doch, wann mehr an ärztlicher Betreuung notwendig ist und wann nicht. Es hilft keinem, wenn man sich vor Dingen sorgt, die noch nicht mal eingetroffen sind. Warum malst du dir Krankheiten aus, die deine Kinder womöglich nie bekommen werden? Ich nehme die Situationen so wie sie sind und sollte sich etwas verschlimmern, dann mach ich mir dann Gedanken darüber und nicht davor, wo es nicht notwendig ist. Kranke Kinder profitieren von einer ruhigen, entspannten Mutter. Unnötige Ängste sind für alle Beteiligten nur hinderlich am Heilungsprozess. Wie du entspannter werden kannst bzw. was dir dabei hilft, musst du selbst ausprobieren. Ich steigere mich einfach nicht in irgendwas hinein und bleibe generell ruhig und bei mir. Ich bin das einfach vom Typ her, ich muss mich da nicht anstrengen oder mich extra darauf konzentrieren, sondern ich bin einfach generell ein Mensch, der die guten Dinge sieht, positiv denkt, die Dinge so nimmt, wie sie kommen und ich steigere mich nicht in negative, schlimme Sachen hinein. Gute Besserung!


lena567

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Also meine Tochter hatte jetzt seit Oktober 2x so einen fiesen Infekt, dass sie lange hoch gefiebert hat (immer so 7-8 Tage 40°). Der letzte war vermutlich bei uns auch Influenza. Man soll grundsätzlich, wenn das Fieber seit 3 Tagen besteht, das ganze mal abklären lassen. Das bedeutet aber nicht, dass Kinder "nicht länger als 3 Tage fiebern sollten". Unsere Kinderärztin sagte uns, dass es durchaus sein kann, dass die Kinder längere Zeit (hoch) fiebern. Sie sagte, dass 10 Tage erstmal kein Problem darstellen (wie gesagt, nach 3 Tagen erstmalig checken lassen und dann natürlich unter der Voraussetzung, dass sich der Zustand des Kindes danach nicht verschlechtert. Das letzte Mal hörte sich der Husten hier plötzlich "anders" an und ich bin dann nach einer knappen Woche nochmal zur Ärztin und sie hatte eine Bronchitis diagnostiziert). Also, bei uns gilt: Fieber nach 3 Tagen abklären lassen, danach Kind gut beobachten, wenn allgemeiner Zustand sich nicht verschlechtert nochmal nach 10 Tagen Fieber durchchecken lassen oder früher, wenn sich der Zustand des Kindes verschlechtert. Ich muss gestehen, dass ich es auch immer schwierig finde, alles "korrekt" zu beurteilen und mache mir schnell Sorgen und das Gedankenkarusell dreht sich oft viel zu schnell (was ist, wenn es was schlimmes ist, Hirnhautentzündung, Lungenentzündung etc. pp) , aber ich denke, Mutter Natur hat uns schon mit einem guten Mutterinstinkt ausgestattet, sodass wir rechtzeitig richtig handeln Und wie ich es schaffe, ruhig zu bleiben: ich mache bei hohem Fieber schonmal den Knie-Kuss-Test. In wie fern das bei so kleinen Kindern schon auswertbar ist, weiß ich allerdings nicht, meine Kinder sind schon ein kleines bisschen älter, sodass sie mir ganz genau sagen können, was geht/wo es weh tut (wobei natürlich auch bei denen noch viel "Bauchschmerzen" sind, weil sie es nicht immer lokalisieren können- aber Nackenschmerzen können sie gut einordnen) Alles Gute für deinen Sohn


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Im November hatten wir 4 Tage am Stück Fieber teils mit 39,8 und 40,2 war aber fit. Unser Kia und der Notdienst sagten Infekt. Obwohl er 40,2 hatte als wie zum Notdienst gefahren waren wurde da nicht viel getan wie abgehört, in Ohr und Hals geschaut. Nun hatte er von letzten Sonntag bis Donnerstag Fieber zwischen 38,7 und 39,4 gehabt. An Heiligabend nochmals erhöhte Temperatur. Waren gestern beim Kia weil er immer Au sagte und ans Ohr ging. Nix war zu sehen, halt nur Nase zu und etwas verschleimt. Mein Sohn ist übrigens fast 3 Jahre alt.