Elly90
Hallo mal eine Frage ... würdet ihr mit eueren Schwiegereltern in ein Haus ziehen ? Wir wollen uns ein Haus kaufen und sie wollen unbedingt mit einziehen ... Mein Partner findet es gut und ich bin jetzt der Buh Mann wenn ich nein sage... Ich habe das Gefühl ich kaufe denen ein Haus und nicht uns .. Haben Hauch schon ein Traum Haus abgesagt weil sie nicht reinpassen würden .. Er meint ich denke zu negativ aber irgendwie passt mir der Gedanke garnicht.. Wie würde es euch gehen
Würde ich niemals machen und würde auch zum Thema machen und ansprechen, da ist ja gar keine Privatsphäre mehr. Never. Rede mit ihm er muss es verstehen , was wäre denn wenn du deine Eltern Eltern mit einziehen lassen wollen würdest? Ne ne das geht zu weit. Lg
Nein. Auf keinen Fall. Niemals. Unter keinerlei Umständen. Ebenso bei meinen eigenen Eltern. Das wäre mir einfach zu viel. Ich verbringe gerne Zeit mit ihnen, früher auch mit meiner Schwiegermutter. Aber ich bin immer wieder froh das man sich wirklich nur 5-10x im Jahr sieht.
Auf gar keinen Fall, obwohl wir uns wirklich gut verstehen.
Ich habe die allerbeste Schwiegerma der Welt
Aber zusammen ziehen, never ever, ohne ihn zu fragen, sieht mein Mann das auch so.
Gilt auch für meine Eltern
Niemals. Ich wäre auch nie mit meinen Eltern zusammengezogen. Das ist doch ein Rückschritt.
Nein im Leben nicht
Hey lieben Dank, Das bestärkt mich nochmal. Einmal drin kann ich dann ausziehen wenn es mir nicht passt .. So ist es doch kann sie ja schlecht rausschmeißen ..
Ich/Wir habe es getan, und wir bereuen es…. Tu es nicht wenn es nicht unbedingt notwendig ist (ihr euch es nicht alleine leisten könnt) Wir haben als einzigen ständigen Berührungspunkt den Garten, und es nervt furchtbar….selbst mein Mann ist oft genervt, weil man einfach unterschiedliche Standpunkte hat…. Wir streiten nicht, aber lustig ist es nicht, weil die Schwiegermutter immer macht was sie will und alle müssen es so machen… Lustigerweise sehe ich es jetzt nach den Jahren zusammenleben gelassener als mein Mann, aber ich rate jedem davon ab es auch zu machen
Nein, das würde ich nicht. Sie sind lieb und nett, aber in einem Haus das würde nicht gut gehen.
Hallo, wenn du schon im Vorfeld ein schlechtes Gefühl dabei hast, dann lass es. Dein Widerstand wird sich immer mehr aufbauen, du schluckst jeden Groll runter bis irgendwann alles zu viel wird - das ist keine Basis für ein gemeinsames Miteinander. Ich kann dir aber sagen, es kann auch klappen. Wir haben vor 20 Jahren mein Elternhaus aufgestockt (also aus einem Bungalow ein Stockhaus gemacht) und bewohnen seitdem den ersten Stock - das ganze Haus haben uns meine Eltern schon übergeben, gegen lebenslanges Wohnrecht. Und es klappt gut - wir haben 2 seperate Wohnungen, 2 separate Eingänge und keiner mischt sich beim anderen ein. Geht aber auch nur, wenn wirklich allen beteiligen klar ist, das man sich nicht einmischt. Klar, grad meine Söhne (vorallem als sie noch jünger waren) sind sehr viel auch bei den Großeltern - die können sich damit nicht ganz aus der Erziehung raus halten - allerdings ziehen wir in die gleiche Richtung und sind auch tolerant genug sich auch einfach mal rauszuhalten - und zwar wir als Eltern genauso wie die Großeltern. Gleiches mit Haushalt, Garten, ect. vieles muss man absprechen, einiges muss man einfach auch mal akzeptieren. Aber es klappt hier seit 20 Jahren wirklich gut, wir sind für einander da wenn jemand Hilfe braucht, es gab die ganzen Jahre nie eine wirkliche Meinungsverschiedenheit oder gar Streit. Lange waren meine Eltern diejenige die immer eingesprungen sind wenn mit den Kindern was war, die gefahren werden musse, oder abgeholt - inzwischen sind es meine erwachsenen Söhne, die einspringen wenn Opa irgendwo hin muss, oder Oma jemand braucht. Es ist ein schönes Miteinander und alle profitieren davon. Keiner fühlt sich benachteiligt oder hat das Gefühl zurückstecken zu müssen. Ich muss sagen, auch für Kinder ist es schön, wenn sie Oma/Opa so da haben - die sind in einigen Dingen vielleicht einfach gelassener, in anderen muss man sich halt an den Eltern reiben (Pubertät) und kann sich auch mal danach eine Portion Opa holen - mein 16jähriger geniesst es gerade sehr mit Opa Fußball zu guggen. Und das wo er sich gerade in der Famile selber sehr abkapselt. Da muss man halt als Eltern die Kinder auch mal loslassen und sich freuen können wenn der Opa da mehr Zugang hat. Ich mag unser Mehrgenerationenhaus sehr - es hat viele viele Vorteile, wenn alle mitmachen und jede Seite eine gute Potion Toleranz hat. Mit meiner Schwiegermutter hätten wir das auch gemacht - nur hat es sich nicht ergeben. Aber als Mensch war meine Schwiegermutter auch so ein toller Mensch (der Schwiegervater auch), das hätte auch geklappt. Ausser vielleicht das sie die Jungs zu sehr verzogen hätte, weil sie nie nein sagen konnte. Mein Mann kann mit meiner Mutter sogar noch viel besser als ich. Gruß Dhana
Wow einer der wenigen Pro Beiträge. Wenn du es ablehnst nein. Mein Cousin wohnt mit Frau und seinen Eltern in einem Haus und mit zwei Kunden aber getrennte Wohnbereiche. Auch sie sagen es geht nur mit viel Toleranz
Nein. Ich komme zwar mit meinen Schwiegereltern toll aus und hätte sie gern näher bei uns. Aber definitiv nicht im gleichen Haus.
Es kommt doch darauf an, wie die Schwiegereltern und euer Verhältnis zu ihnen ist, also von dir UND deinem Mann. Ich persönlich würde liebend gerne Schwiegereltern haben, und mit denen, mit denen ich mich im Großen und Ganzen verstehe, kann ich mir gut vorstellen, im gleichen Haus aber abgetrennten Bereichen zu leben. Nur bei zu übergriffigen Schwiegereltern, würde ich lieber auf Abstand gehen.
Macht es besser nicht. Vor vielen Jahren haben mein Ex und ich ein eigenes Haus im Garten der Schwiegereltern gebaut, wir wohnten also nebeneinander. Die Schwiegereltern waren nett, keine Frage, aber dennoch war einiges übergriffig. Die Schwiemu hat ungefragt unsere Wäsche gemacht, geputzt und am Wochenende gekocht. Als der Schwiegervater mit 60 starb, gab es keinen Tag mehr, an dem sie uns nicht abgepasst hat, wenn wir von der Arbeit kamen und bei uns im Wohnzimmer saß und das jahrelang. Man kann schlecht eine trauernde Frau rausschmeißen, auch wenn der Mann schon eine Weile nicht mehr ist. Sie hat es immer gut gemeint, aber das wird dann doch zu viel. Sie wollte mich auch immer einkleiden wie Carmen Nebel, die Sendung hat sie samstags geschaut. Und mir dann entsprechende Blusen zu Weihnachten geschenkt - grusel.
Niemals! Egal wie gut das Verhältnis ist: no way!
Ich würde weder mit meinen noch mit meinen Schwiegereltern zusammen in einem Haus wohnen wollen. Wir haben auch aus guten Gründen keine Einliegerwohnung geplant, weil ich auch meine Kinder später nicht im Haus haben will.
Kommt drauf an. Mit meinen Schwiegereltern würde ich lieber zusammen leben als mit meinen eigenen Eltern.
Niemals! Ich verstehe mich sehr gut mit meinen Schwiegereltern, aber auf Dauer ohne Abstand in einem Haus würde das nie klappen. Es hat einfach jeder so seine Eigenheiten und jeder btaucht seine Rückzugsorte und wenn man aufeinanderklebt, ist Streit und Stress vorprogrammiert. Dann mischt sich jeder überall in die Angelegenheiten des anderen ein und jeder bekommt unweigerlich alles vom anderen mit und man hat einfach keine Privatsphäre. So was kann einfach nicht gut gehn. Und dein Mann sollte erwachsen genug sein, dass er nicht mehr mit seinen Eltern zusammen wohnen muss/will. Ich würde mit ihm noch einmal offen sprechen und einfach alle Gründe, die dagegen sprechen aufzählen. Und das dann gemeinsam klar und deutlich den Schwiegereltern mitteilen. Buhmann hin oder her, aber es ist dein Leben, das du dir dann schwer machst, wenn du dich dann ständig über Banalitäten ärgern musst und wenn es dann dauernd Differenzen zwischen euch gibt. Alles Liebe!
Zwischen unserem Haus und meinem Elternhaus sind gute 10 km. Und das ist auch gut so. Genug Nähe, dass man nicht zu weit fahren muss und genug Abstand, dass man sich auch aus dem Weg gehen kann. Wären meine Eltern hier, würden sie sich ständig einmischen, ungefragt Fenster putzen und im Garten werkeln. Das würde mir wahnsinnig auf den Keks gehen. Zu meiner Schwiegermutter sind es noch ein paar Kilometer mehr. Zum Glück, da das Verhältnis nicht so leicht ist (auch nicht zwischen ihr und ihrem Sohn). Ich würde es an deiner Stelle nicht machen, da ich keinen einzigen Fall kenne, bei dem die Ehe / Beziehung die unmittelbare Nähe der Eltern / Schwiegereltern überlebt hat. Irgendwann ist das bei allen gescheitert, weil da zu viel Einmischung war. Und ich kenne davon fünf Fälle aus meiner direkten Umgebung.
Würde ich auf keinen Fall!
Nein, würde ich nicht. Wenn mir keine Armut und Obdachlosenheim droht, käme mir das NIE in die Tüte!!!
Ich hätte mit meinen Schwiegereltern kein Problem gehabt, mit meinem Eltern aber sehr wohl. Und habe da auch Versäumnis wenn mein Mann gesagt hätte ist nicht. Ich finde wenn, dann muss es für beide passen. Ist einer von beiden nicht so begeistert, dann lieber sein lassen. Würde also auch sagen, lass es lieber. Deinen Mann würde ich auch fragen, wie er es fände wenn deine Eltern das nun wäre die einziehen wollen.
Niemals, es sei denn man kennt sich schon lange und weiss worauf man sich einlässt. Ich würde nichtmal mit meinen eigenen Eltern im selben Haus leben wollen. Meine Schwiegereltern wollten das auch und zum Glück haben wir uns darauf nicht eingelassen. Das wäre eine Katastrophe gewesen!
Meine Schwiegermutter hat seit einigen Jahren beide Töchter mit Ehegatten (ein Paar hat auch zwei Kinder) bei sich im Haus wohnen. Sie lebt allein und meine Schwägerinnen haben sich ihre jeweiligen Wohnungen renoviert. Häuser sind hier unglaublich teuer, somit hat sich das für sie finanziell schon gelohnt. Mein Mann meint, er würde da nie einziehen wollen. Ich hätte an sich nichts dagegen, aber meine Schwiegermutter ist auch sehr umgänglich und niemals übergriffig. Meine Mutter ist auch alleinstehend und erwähnt immer, dass sie gerne bei uns wohnen möchte, sollten wir mal ein Haus kaufen. Sie würde uns auch gar nicht zur Last fallen… Jaja…
Ohne drumrum zu schwafeln: nein. Definitiv würde ich NICHT mit Eltern oder Schwiegereltern in ein Haus ziehen.
Hallo, In dem Freundeskreis haben wir das. Wenn nur getrennte Eingänge oder Häuser nebeneinander. Baulich getrennt, jeder hat sein Stück Garten.... Dann geht das bestimmt wenn vorher drüber gesprochen wird. Aber du musst dich wohl fühlen dabei...
Manchmal frage ich mich, wie das zB. Italiener machen, wo oft drei Generationen unter einem Dach leben. Ich habe darauf noch nie eine Antwort erhalten. Und nein, ich mußte mal gezwungenermaßen 3 Wochen bei meinen Schwiegereltern wohnen nach einem Wasserschaden in unserer Wohnung .... NIE wieder. Auch wenn meine Schwiegermutter wirklich lieb ist, aber sie hat nunmal andere Ansichten als wir "Jungen". Das ging beim Putzen los und hörte bei der Ernährung auf. Genauso würde ich auch nicht mit meiner Mutter zusammenziehen. Wir lebten auch mal paar Jahre im Haus einer Tante und wir haben drei Kreuze gemacht, als wir unser Haus gefunden haben und endlich ausziehen konnten.
Ich glaube, dass das nur funktioniert, wenn man sich selbst ganz stark zurück nimmt, genügsam ist und akzeptiert, dass man sich einem Familienoberhaupt unterzuordnen hat. Das funktioniert nicht mit jeder Person. Bei uns z. B. ginge das nicht. Meine Schwiegermutter, die mir sagen will, wie und wann ich was zu tun habe? Ganz sicher nicht. Die soll sich erstmal an ihre eigene Nase packen. Mein Vater, der wie ein Feldwebel meinem Mann sagt, was er im Garten zu erledigen hat? Im Leben nicht.
Niemals! Selbst bei dem besten Verhältnis, der Fisch fängt irgendwann an zu stinken.
Ich habe das einmal gemacht in meiner ersten Ehe und das war genau einmal zu viel. Niemals würde ich das wieder tun. Auch mit meinen jetztzigen Schwiegerelter würde ich das nicht wollen obwohl ich sie sehr mag. Selbst meine Schwiegereltern sagen das sie das nicht wollen würden. Zitat meines Schwiegervaters: Jung und alt gemeinsam in einem Haus das hat noch nie funktioniert. Ich würde an deiner Stelle nochmal ganz klipp und klar meinen Standpunkt klarmachen. Und mich nicht verbiegen lassen. Frag ihn doch mal wie es anders herum für ihn wäre wenn deine Eltern mit einziehen würden.
Um Gottes Willen nein! Nicht mit den Schwiegereltern, nicht mit meiner Mutter, nicht mit meiner Schwester und auch nicht mit meiner besten Freundin. Nicht in einem gemeinsamen Haus und auch nicht in einer Doppelhaushälfte. Ich mag alle oben genannten Menschen von Herzen gerne, aber ich möchte nicht mit ihnen zusammen wohnen. Meine beste Freundin wohnt mit den Schwiegereltern in einem Haus und es ist seit eine Katastrophe. Und nein, ich finde nicht, dass du zu negativ denkst.
Nein, würde ich nicht! Übrigens auch nicht mit meinen Eltern, denn dann hätte ja mein Mann das Thema... Ohne Kinder habe ich im Haus meiner Schwiegereltern gewohnt, war okay aber mir bzw. auch meinem Mann war klar, dass Nachwuchs erst kommt, wenn wir was eigenes haben. Das wäre NIEMALS gut gegangen. Jetzt ist es gut und alle sind zufrieden.
Nicht fuer eine Millionen Euro. Nein. Niemals. Wenn du jetzt schon der Buh-Mann bist, was glaubst du, wie es nach dem Hauskauf erst wird. Es wird niemals euer Haus sein, dejne Schwiegereltern werden bei allem mitbestimmen. Wenn eure Beziehung jetzt schon nicht perfekt ist, wird sie es danach garantiert nicht mehr sein. Deine Schwiegereltern scheinen Probleme damit zu haben, dass ihr eine eigene Familie gegruendet habt. Dein Mann mag die Idee erst mal ganz nett finden, und wird es vielleicht auch weiterhin, aber eure Beziehung wird wahrscheinlich extrem drunter leiden wenn ihr jetzt schon unterschiedlicher Meinung seid.
Hi, ich habe erlebt, wie es die Ehe meiner Eltern fast zerrissen hat deshalb: die Ungleichbehandlung der beiden Schwiegermütter, die Intrigen in der Verwandtschaft, .... Die finale Krise war dann, als mein Vater wie selbstverständlich annahm, meine Mutter würde sich bei der Pflege der dementen Schwiegermutter (die damals bereits ein Fall für ein Pflegeheim war) in unserer Einliegerwohnung einbringen, während sie ihre eigene Mutter (die nur ein bißchen Aufsicht gebraucht hätte) dagegen ins Pflegeheim geben musste.
... zusammen mit den Schwiegereltern. Vermutlich ist er dann auch geheilt von der Vorstellung mit Ihnen in einem Haus zu wohnen und er will es selber nicht mehr
Ich würde das aber nicht als Test verkaufen weil er sonst auf Stur stellt, sondern das es doch toll wäre zusammen Urlaub zu machen, wäre doch günstig für alle da ihr ja für das Haus spart und die Kinder hätten sicher viel Freude mit den Großeltern usw.
Es sind schon so manche Freundschaften und Liebesbeziehungen an einem gemeinsamen Urlaub zerbrochen weil man gemerkt hat, dass zu viel Nähe einfach nicht passt.
Es war super! Ich hatte mega viel Zeit für mich bzw. mein Mann und ich konnten alleine rtwas unternehmen, weil meine Eltern mit Freuden die Kinder bespaßt haben. Meine Mutter hat total viel an Haushalt übernommen etc.. Wenn Alltag so wäre, wäre das Zusammenleben ein Traum!!! Ich verstehe mich auch sonst gut mit meinen Eltern, insbesondere zu meiner Mutter habe ich ein enges Verhältnis, aber ein dauerhaftes Zusammenleben ... never ever!
Klar kann der Schuß nach hinten losgehen und der Mann sagt: Ist doch super mit meinen Eltern in einem Haushalt aber eiin Versuch ist es wert wen der Mann sich ansonsten vom Bauchgefühl, dass es keine gute Idee ist nicht überzeuten lässt. Und evtl sagen auch die die Schwiegereltern: Ne doch nicht , zusammenleben mit euch ist nicht das was wir uns vorgestellt haben.
Sogar "nur" in einer Ferienwohnung mit weniger Rückzugsraum. Das selbe in Grün ...
Urlaub ist halt nicht Alltag. Gut, wenn es schon im Urlaub in den paar Tagen nicht hinhaut, sind vielleicht alle kuriert, aber ich glaube eben nicht, dass man aus einem Urlaub Schlüsse ziehen kann und wie Du sagst, nachher geht der Schuss nach hinten los, alle sind begeistert und erwarten dann zu viel.
Hi, das würde ich niemals tun. Ich würde ihnen nicht einmal einen Schlüssel für unser Haus geben. Wir kommen mittlerweile gut klar, wirklich. Alle bemühen sich, aber dafür ist eine gesunde Distanz sehr hilfreich. Ich denke, das gilt für die meisten Großeltern-Eltern-Beziehungen. Meine Oma mütterlicherseits hat früher bei uns gewohnt. Als mein Opa noch da war, ging es, weil sie ihn pflegen musste und genug damit zu tun hatte. Aber als er starb, schlich sie ständig bei uns unten herum, belauschte Streitgespräche meiner Eltern, mischte sich in deren intime Entscheidungen und Diskussionen ein, intrigierte viel... Sie war wirklich ganz lieb, aber sie hat viel Unheil angerichtet, und ohne das Zusammenwohnen wäre unsere Beziehung vermutlich wundervoll gewesen. Also nein, hier würde ich mich an Deiner Stelle stark machen! Sie dürfen ja gern in die Nähe ziehen, dagegen hat bestimmt niemand was. Good luck, gute Nerven, starkes Rückgrat! VG Sileick
Hallo, bin da ganz bei Dir, denn das würde ich auch nicht machen - so gut ich mich auch mit Eltern/Schwiegereltern verstehen würde. Aber das wäre mir dann doch zu... hm... "heiß"... Denn auch wenn man die Türe hinter sich schließen kann, aber sie sind halt doch immer "da" und man hockt doch "irgendwie" ständig aufeinander. Und man ist und bleibt halt auch immer das "Baby", welches sie instruieren und bevormunden können und auch würden. Nö, echt nicht meins. Nicht weit voneinander entfernt (meinetwegen auch im selben Ort oder Nachbarort - OK und sogar sehr gerne, aber in einem Haus nicht. "Ich habe das Gefühl, ich kaufe denen ein Haus und nicht uns." Dieses Gefühl hätte ich an Deiner Stelle auch. Finde es auch irgendwie überhaupt nicht gut von Deinem Gatten, dass er das partout nicht einsehen will, dass Du das nicht willst und nicht damit einverstanden bist. Kannst Du in nicht doch noch irgendwie davon abbringen? Denn wenn Ihr das Haus erst - für Euch und die Schwiegereltern - gekauft hat, ist es schon zu spät, um noch einen Rückzieher zu machen.
Ich liebe meine Schwiegereltern, aber weder mit ihnen noch mit meinen Eltern würde ich in ein gemeinsames Haus ziehen. Gerne direkte Nachbarn, aber jede Partei mit eigenem Grund und Dach.
Wir haben unser Haus gegenüber von den Schwiegereltern gebaut. Ging nicht anders, da mein Mann beruflich den Platz braucht und ein Grundstück zu kaufen und dann alle Gebäude noch zu bauen - da hätten wahrscheinlich unsere Kids noch abbezahlt. Als mein Schwiegervater noch lebte, war es furchtbar. Wir waren schon soweit und haben uns um eine Wohnung umgesehen, da wir damals beide Vollzeit arbeiteten und wir unser Haus, als Wochenend Haus dann benutzt hätten. Schlussendlich blieben wir und er starb dann auch. Mit meiner Schwiegermutter ist es auch nicht leicht. Ich sehe nur den Vorteil, das ich, ohne das Auto zu benutzen, nach ihr schauen kann. Vorteile habe ich in den 16Jahren noch nie gesehen. Viel Streit, Diskussionen... Und wenn es nur um so einen Baum im Garten geht, den wir umschneiden wollen, aber sie es nicht will. Ich kann Dir nur abraten. Egal ob mit Schwiegereltern oder Eltern. Ich kenne vielleicht zwei Familien wo es super funktioniert, bei den anderen, Kathastrophe.
Ich habe genug Beispiele wo es nicht ganz soooo toll klappt. Aber ... ein Beispiel, wo es gut gehen kann, sind 2 meiner Nachbarn. Natürlich eigene Wohnung und separaten Eingang. Da klappt es toll. Nur unter diesem Aspekt würde ich es zulassen.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)