Elternforum Rund ums Baby

Schwacher Beckenboden

Anzeige kindersitze von thule
Schwacher Beckenboden

Pirelli

Beitrag melden

Die Geburt meiner Tochter ist jetzt schon 11 Monate her.Ich habe keinen richtigen Rückbildungskurs gemacht, habe mir aber online was rausgesucht und regelmäßig Gymnastik gemacht, nicht nur einige Wochen sondern über ein halbes Jahr. Trotzdem habe ich immer noch Probleme mit dem Beckenboden. Das heißt wenn ich mal zur Toilette muss, dann muss es wirklich schnell gehen, sonst kann ich es nicht mehr halten(ist mir etwas peinlich das hier zu schreiben ) Auch meine Bauchmuskeln sind noch nicht zusammen gewachsen. Ich war vor der Schwangerschaft sehr schlank, habe dann 20 Kilo zugenommen.Die Geburt war schwierig,die Kleine war eine Sternenguckerin und musste mit der Saugglocke geholt werden.Ich habe einen Dammriss 3.Grades davon getragen. Lange Rede kurzer Sinn: Habt ihr Rückbildung gemacht und hat es euch was gebracht? Gibt es jemanden,der auch länger Probleme mit dem Beckenboden hatte? Oder habt ihr vielleicht noch Tipps? Ich gucke mir jedes Video über Rückbildungsgymnastik an, aber ich habe wirklich Probleme meine Muskeln zu spüren und anzuspannen.(Vielleicht habe ich die ganzen Übungen auch falsch durchgeführt ) Vielen Dank für’s Lesen und Antworten!


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirelli

Hast du Probleme beim Lachen, Niesen, Springen? Dann ist der Beckenboden schwach und ich würde mal zur Physiotherapeutin gehen. Musst du auf einmal ganz dringend? Dann mach eine medikamentöse Therapie mit Spasmex oder andere Cholinergika wie Vesikur,Emselex - was moderner ist


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirelli

Hallo Ich würde an deiner Stelle einen Termin beim Gyn machen, um eine Blasen- oder Gebärmuttersenkung auszuschließen. Meine Frauenärztin hatte mir auch Tipps gegeben, wie ich den Beckenboden stärken kann. Mit den Bauchmuskeln hatte ich wegen Kaiserschnitt ewig Probleme es hatte bestimmt zwei Jahre gedauert bis ich wieder einen Situp machen konnte. Pilates hat mir dann aber für den Aufbau der Bauchmuskulatur geholfen. VG


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirelli

Beckenbodentraining macht man nach einer Geburt sein Leben lang, nicht nur sechs Monate. In den Alltag einbauen, an der Ampel, beim Zähne putzen...


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirelli

Hallo, du kannst dir von deinem Gyn oder Hausarzt ein Rezept für Physiotherapie aufschreiben lassen. Ich konnte damals aus zeitlichen Gründen nicht am Rückbildungskurs teilnehmen. Hatte dann Einzelstunden bei einer Physiotherapeutin. VG Jesse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirelli

Ich habe den Online-Rückbildungskurs von HalloHebamme gemacht. Liebeskugeln in verschiedenen Gramm-Zahlen helfen auch oft weiter, den Beckenboden zu trainieren. Aber auch dein Frauenarzt ist Ansprechpartner dafür.


Yvon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirelli

Vielleicht doch noch mal versuchen, einen richtigen Rückbildungskurs bei einer Hebamme zu finden? Manche bieten im Moment online Kurse an. Wenn man einfach auf gut Glück nach der Geburt mit Gymnastik anfängst kann man ja auch viel falsch machen und eventuell hast du dir Übungen rausgesucht, die den Beckenboden eher belasten als stärken? Mein derzeitiger Online-Rückbildungskurs bei einer kompetenten Hebamme hat mir bisher jedenfalls schon ganz viel Aha-Erlebnisse beschert, die ich so beim YouTube Videos schauen wohl nicht gehabt hätte. Wenn man Probleme hat, seinen Beckenboden überhaupt zu spüren, sollen ja so vaginal einzuführende Beckenboden-Trainer in Form von Kugeln oder Pyramiden helfen. Es gibt sogar welche, die sind mit einer App verbunden und zeigen an, welche Muskeln man gerade wie stark anspannt, damit man den Beckenboden besser spüren lernt. Wie gut das funktioniert kann ich dir allerdings mangels eigener Erfahrung nicht sagen.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirelli

So doof das klingen mag, aber ich habe meinen Sohn (20 Monate) bisher fast ausschließlich getragen - in einer Trage. Und das wurde mir sogar von der damaligen Rückbildungstrainerin empfohlen, bzw wurde für gut befunden. Getragen habe ich, weil es nicht anders ging. Bei mir ist alles wieder beim alten, bin fitter als vorher - habe 30 Kilo in der Schwangerschaft zugenommen und alles und mehr wieder runter. Rückbildung sollte man ein lebenslang im Auge behalten. Alles Gute für euch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirelli

Ich springe gerne Trampolin, eine Freundin sagte, das könnte sie gar nicht, dann muss sie sofort. Jetzt weiß ich nicht, Trampolinspringen hilft? Und was ich sonst immer noch mache, wenn ich dringend muss, versuche ich den Strahl zwischendurch zu stoppen, mache ich aber nur unregelmäßig, das klappt aber und soll auch ein gutes Training sein.


cm2507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirelli

Ich hatte nach dem dritten Kind auch länger Probleme und hab mir Physio verschreiben lassen. Das hat mir wirklich richtig viel gebracht und trotz vierter Schwangerschaft hab ich bisher keine Probleme.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirelli

Hatte auch einen Dammriss und erst seit dem Rückbikdungskurs bin ich da komplett beschwerdefrei. Ich kann es nur empfehlen. Rückbildungsübungen bauen aufeinander auf. Das Tolle am Kurs ist, dass du jederzeit nachfragen kannst, z.B. ob es normal ist, wenn diese oder jene Übung unangenehm ist etc. Das kann kein Video ersetzen. Für die Bauchmuskeln kann dir die kompetente Anleiterin auch nochmal gesonderte Übungen zeigen. Bei mir fand der Kurs wegen Corona online statt, hat dennoch sehr gut funktioniert. Für die Zeit danach habe ich mir die Pelvina App geholt, sozusagen als Motivation, dran zu bleiben. Letztlich muss man sein Leben lang auf den Beckenboden achten, Aber eine gute Grundlage ist schon wichtig.