Elternforum Rund ums Baby

Schuhe für Kleinkinder

Anzeige kindersitze von thule
Schuhe für Kleinkinder

MamaPapaundKind

Beitrag melden

Hallo Muttis, Ich hab mal eine Frage...habt ihr euren Kleinkindern nur Markenschuhe sprich Wildlinge ,Ricosta superfit etc angezogen? Oder auch no Name von H&M ,C&A etc.? Irgendwie seh ich es nicht ein soo teure Schuhe für den Spielplatz oder dem Kiga zu kaufen.Kind 1,5 Jahre Sie werden so schnell runter geratzt und passen nach 5 Wochen schon nicht mehr. Gebrauchte Schuhe von eBay möchte ich nicht unbedingt kaufen aus hygienischen Gründen oder sollte man das doch in Betracht ziehen? Danke


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaPapaundKind

Gebrauchte Schuhe würde ich auch nicht kaufen. Das hat nichts mit der Hygiene zu tun, sondern vielmehr damit, dass die Kinder das Fußbett ja durch ihren Fuß verformen. Und wenn du gebrauchte Schuhe kaufst, tritt dein Kind in einem nicht zu seinem Fuß passenden Fußbett auf. Wir sind den Mittelweg gegangen. Es mußten für mich nicht die ganz teuren Marken sein, aber ich habe auf ein gutes Fußbett und natürliche Materialien geachtet. Also nur echtes Leder. Ich habe immer viel bei Elefanten und bärenschuhe gekauft. Achte darauf, dass die Sohle möglichst weich und biegsam ist, so dass dein Kind den Boden gut dadurch spüren kann. Die billigen Schuhe sind halt leider meistens sehr starr und aus Kunstfasern. Da bekommen die Kinder schlechter ein Gefühl fürs Laufen und die Füße schwitzen natürlich durch das nicht atmungsaktiver Material.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaPapaundKind

Wir gehen auch einen Mittelweg..., fürs Rumtoben, Rollerfahren, Fahrradfahren für den Matsch und so, sind’s echt billige No Name, einfach welche die auch gerne nach 5 mal tragen kaputt gehen... (dürfen) Für Wandern, Ausflüge wo viel gelaufen werden muss, haben wir welche von Lowa und sind echt zufrieden damit...


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaPapaundKind

Wir kaufen nur Superfit, Richter und Ricosta. Sie sind sehr teuer, aber es ist wichtig für die Entwicklung der Füße, einen hochwertigen Schuh zu haben. Wenn Schuhe nach 5 Wochen nicht mehr passen, hast du sie zu klein eingekauft. Beim Kauf sollte vorne ca. 1cm Platz sein (das Kind muss dabei stehen).


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Es muss nicht sein das man Schuhe zu klein kauft. Ich hatte das mit meinen Jungs, im Fachgeschäft mit Beratung und auf alles geachtet was wichtig ist und dann großem Wachstumsschub auch an den Füßen waren die Schuhe nach einem Monat zu klein. Es war bei beiden Jungs nur einmal aber es kann passieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Oder das Kind wächst super fix,meine hat nicht nur eine sondern 2 Schuhgrößen in einem Monat geschafft,ohne dass wir es groß gemerkt haben da es eine Zeitlang so warm war dass sie nie welche anhatte(ich hab sie im Garten in Socken mit Silikonsohle laufen lassen da sie immer mit den Schuhen ins Wasser gegangen ist ,und sonst hat sie eher selten welche angehabt zu Beginn der Laufkarriere)


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaPapaundKind

Gerade als die Kinder sehr klein waren und noch nicht so lang gelaufen sind, habe ich schon immer qualitativ hochwertige Schuhe angezogen, auch zum Toben im Dreck. Im Kindergartenalter dann gab es schon auch mal ein Paar billigere Turnschuhe zum Toben (aber trotzdem immer noch Schuhe, die mehr als 10 € kosten und doch etwas widerstandsfähiger und nicht ganz schlecht und künstlich vom Fußbett her sind) und auch Gummistiefel, die billiger sind, für ganz schlechtes Wetter. Aber ich kaufe immer auch qualitativ hochwertige Schuhe für den Hauptgebraucht. Schuhe sind das, wo ich echt am wenigsten spare. Aber das muss man natürlich für sich selber entscheiden, ob man das will und es leistbar ist. Alles Liebe!


LilaLaune123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaPapaundKind

Wir kaufen unseren Jungs auch keine gebrauchten Schuhe. Ich hebe auch nicht die Schuhe von unserem großen für seinen kleinen Bruder auf, es sei denn, es handelt sich z. B. ein paar Gummistiefel, die nur zwei Mal getragen wurden, bevor er rausgewachsen war. Jedes Kind läuft die Schuhe ein bisschen anders ein,wie das summer oben schon gut beschrieben hat. Wir haben ein Schuhmessgerät. Damit messen wir den Kindern die Füße und später den Schuhinnenraum. Den "Zuwachsraum" rechnet das Gerät automatisch ein, sodass die Schuhe auch nicht sofort wieder verwachsen sind. Tatsächlich ist es uns schon öfter passiert, dass selbst bei Kinderschuhen von ein und dem selben Markenherstellern die Schuhe sehr unterschiedlich ausfielen. Was die Marken betrifft, mache ich es so: Ich bestelle bzw. suche mir im Geschäft Schuhe von verschiedenen Marken und Preisklassen in der Größe meiner Kinder, Messe sie, probiere aus, wie biegsam sie sind, schaue, ob sie chemisch riechen usw. Meistens fallen viele Schuhe dann schon weg. Die wenigen verbleiben probieren wir an und nehmen dann die, in denen die Kinder am besten laufen und die ihnen auch selbst gefallen. Oft sind es dann natürlich Markenherstellern, ab und an aber auch relativ günstige.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaPapaundKind

Schuhe, gerade Kinderschuhe müssen gut passen. Nur weil z.B. 30 draufsteht sind die Schuhe innen nicht immer auch Größe 30. Ob Marke oder nicht ist dabei gar nicht wichtig. Wichtig ist, dass die Schuhe gut sitzen weder zu groß noch zu klein sind. Kinderfüße passen sich den Schuhen an. Wählt man da zu kleine, zu eng sitzende oder welche mit vorgeformten Fußbett, so passen sich die Kinderfüße diesen an. Kinderfüße sind so weich, dass selbst mehrere Nummern zu klein nicht mit meckern des Kindes beantwortet wird. Es gab schon verschiedene Studien dazu. Die allermeisten Babys kommen mit gesunden Füßen zur Welt. Aber rund 2/3 aller Erwachsenen haben Fußschäden. https://kinderfuesse.com/kinderfuesse-kinderschuhe/ Meine Kinder haben unterschiedliche Schuhe bekommen, es wurde bei jedem Schuhkauf der Fuß gemessen. ich habe nach der Qualität geschaut. Material, Geruch, Nähte, ... Die Füße tragen uns unser ganzes Leben. Meinen Eltern war das völlig egal. Bei Hausschuhen störte es doch nicht, wenn der Fuß hinten deutlich über der Kante hängt. Turnschuhe für die Halle, mit heller Sohle, reicht doch wenn die 3 Nummern zu groß gekauft werden, sollen ja auch mehrere Schuljahre halten. Ich habe heute kaputte Füße und die werden nie wieder gesund.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Und ich habe damals meinen Kindern die teueren Salamander-Schuhe gekauft im Fachhandel mit Beratung und allem was dazugehört. Das erste paar Schuhe kostete da jedesmal zwischen 70 und 100 DM. Drei meiner vier Kinder haben Fußprobleme.


Nevermore77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaPapaundKind

Verstehe sehr gut was Du meinst!!! Habe auch oft überlegt... aber bei Schuhen dann doch immer Markenschuhe neu gekauft. Mein 2tes Kind trägt aber die Schuhe von Nr. 1 auf, zumindestens die kleinen Größen, die absolut noch nicht ausgenudelt sind.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaPapaundKind

Hallo MamaPapaundKind, ich habe oft gebrauchte Schuhe gekauft. Hab mich mal unter den Experten eingelesen, und hier hieß es immer, dass das fein ist, so lange die Sohlen keinen großartigen Abrieb haben oder nur gleichmäßigen. Viel wichtiger ist die richtige Passform für den aktuellen Fuß: Länge der Innensohle 1,6-1,2 cm länger als der Fuß, Breite muss passen, so dass der Fuß gut im Schuh sitzt, aber nicht eingeengt wird. Das bedeutet, dass die meisten nicht-Markenschuhe schon rausfallen, weil sie keine verschiedenen Breitenoptionen haben. Ich habe jetzt seit einiger Zeit fast nur Wildlinge gekauft. Das sind Barfußschuhe, die sich dem Fuß sehr gut anpassen, es gibt einen Größenfinder, nach dem man ganz zielgerecht bestellen kann, und die Sohlen sind minimal, das heißt, der Fuß wird angeregt, sich dem Boden anzupassen, keine Muskeldegeneration durch zu viel Stützwirkung etc. Ich trage auch nur noch selten andere Schuhe, und mein Kind liebt sie. Für sehr nasse Draußenzeiten haben wir Ricosta in M mit Tex-Membran, weil die sehr gut sitzen und bequem sind, die Sohle aber nicht ganz so starr wie viele andere, und Gummistiefel. Gut fand ich beim kleineren Kind (unsere ist 9) auch Däumling, besonders, weil sie so schmale Füße hatte und weil die Sohlen sehr schön weich und biegsam waren. Wer beim Preis der Wildlinge zusammenzuckt, darf berücksichtigen, dass man einen guten Markenschuh auch teuer bezahlt und im Gegensatz zu gebrauchten Wildlingen quasi nicht mehr verkaufen kann. Wildlinge (und auch andere Barfußschuhe) gebraucht werden hoch gehandelt. VG Sileick


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaPapaundKind

Billige Schuhe hatten und haben wir nicht. Für den Matsch gibts Gummistiefel. Die halten eigentlich recht lang. Und ehrlich gesagt hat keines meiner Kinder seine Schuhe kaputt "gemacht" bevor die nicht mehr passten. Insofern lohnen sich gute Schuhe durchaus. Auch habe ich nicht alle 5 Wochen neue kaufen müssen. So schnell wuchsen hier die Füße nicht. P.S. meine Kinder sind viel draußen, auch im Dreck. Die werden dann halt wieder geputzt und gut ist.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaPapaundKind

Ich kaufe gern gebraucht. Sowohl für mich als auch für die Kinder. Allerdings haben wir au meist nur wildlinge... Tatsächlich haben es meine Jungs noch nicht geschafft die Schuhe in irgendeiner Form zu beschädigen weder Fußball noch laufrad... Nebenbei haben ma noch zwei paar pro Kind von Adidas... Ich würde viel mehr auf die Größe achten als auf die Marke. Letztendlich wird eh teilweise im selben Werk produziert...