dana2228
seid ihr zufrieden?
Ab welcher Klasse ist euer Kind gegangen?
Freund meines Sohnes, ab der 7.Klasse Seine Mutter war nicht zufrieden, hat den Jungen jetzt wieder abgemeldet.
Hallo, hier auch unzufrieden. Unser Sohn hat einen Englischferienkurs besucht. War zwar günstig, aber auch sehr unprofessionell und gebracht hat es nichts... Aber es gibt natürlich auch Unterschiede von Standort zu Standort.. LG Zita
Unsere ging in den Ferien zwischen 6. Klasse Förderschule Sprache und Gemeinschaftsschule in den Englisch Kurs... Hat nix gebracht. Später unter dem Schuljahr ging sie zwar auch, war aber am Ende eine teure Hausaufgabenbetreuung.
Unsere ging in den Ferien zwischen 6. Klasse Förderschule Sprache und Gemeinschaftsschule in den Englisch Kurs... Hat nix gebracht. Später unter dem Schuljahr ging sie zwar auch, war aber am Ende eine teure Hausaufgabenbetreuung.
Hallo, meine Tochter hat mal einen Ferienkurs für Mathe besucht. War sehr teuer, die Leute waren total unvorbereitet und hatten keine Ahnung. Das Gleiche hätte sie auch zuhause alleine machen können . War also völlig umsonst! Gruß mrsrobinson
Meine Eltern haben mich in die örtliche Schulerhilfe gesteckt. Rausgeschmissenes Geld. Kommt für meinen Sohn im Bedarfsfall überhaupt nicht in Frage. Zum Wiederholen oder zum Verstehen/nochmaligen Erklären von Lerninhalten habe ich für mein Kind Sofatoutor abonniert. Und dann muss man halt schauen, mit welcher Methode das Kind am Besten Vokabeln lernt. Phase 6 ist ja sehr beliebt.
...oder die Damen und Herren, die da lehren. Das kann gut sein und passen oder eben nicht. Ob das jetzt klug ist von einem Ferienkurs auf die Nachhilfe zu schließen ….. Mhhhhh … .eigentlich ist Nachhilfe ein individuelles eingehen auf das Problem und nicht das erledigen von Hausaufgaben. Oft wird das aber dazu benutzt. Aber das hat man ja selber in der Hand. Genauso gut könnte sich Kind die "Mathe-Typen" erklären lassen und, dann zuhause HA machen, in der Nachhilfe dafür konkret üben. Um das so zu machen, muss das Kind das einfordern, der Lehrer aber auch nachhaken. Am Besten wäre, du kontrollierts, was dein Kind dort macht.
da bin ich absolut bei caot. mein kind besucht die schülerhilfe und wir sind zufrieden. was die schülerhilfe nicht leisten und ersetzen kann ist das vokabeln lernen. zur hausaufgabenbetreuung sind sie auch nicht ausgelegt und ich erkundige mich jedesmal, was sie gemacht haben.
Das kann ich aus Berichten von Freundinnen, deren Kinder bei der Schülerhilfe waren, bestätigen. Ein Sohn hatte dort einen großartigen Mathelehrer. Andere Lehrer und an einer anderen Niederlassung waren teils weniger kompetent. Auch war die Schülerzusammensetzung nicht immer so passend. Vielleicht kommt es auch darauf an, in welchen Fächern Nachhilfe benötigt wird. Ist es nicht so, dass man bei Belegung mehrerer Fächer das zweite deutlich günstiger bekommt und teils auch flexibel wählen kann? Meine jüngste Tochter geht privat zur Einzelnachhilfe in Mathe. Das ist sehr gut und erfolgreich. Aber eben auch ein zufälliger Glückstreffer. Wenn es nicht so klappen würde, hätten wir wenigstens keine langfristigen Verträge.
Ich war da als Kind, und es hat mir nicht helfen können.
Unser Sohn fiel im Sommer nach den Ferien aufgrund einer Erkrankung lange aus. Er verpasste viel Stoff und war völlig raus. 3. Klasse. Wir haben einen privaten Nachhilfelehrer, der zu uns nach Hause kommt. Einmal in der Woche seit 2 Monaten. Ich habe keine Ahnung, was er mit ihm macht, ich habe seitdem nur noch 1 en gesehen. Vor dem langen Ausfall war er ein Schüler zwischen 2 und 3
Wir sind jetzt seit Anfang Dezember beim Studienkreis und bisher zufrieden. Es hat, vor allem in Mathe, auch schon was gebracht. Zur Schülerhilfe kann ich allerdings nichts sagen.
Hallo, die einzelnen Standort sind autark. Ich kenne ein Mädchen kurz vor dem Abitur, die dort gute Fortschritte in Mathe erzielt. Ihre Motivation ist hoch und sie nimmt die Nachhilfe gut an. Bekommt Probeklausuren, die sie auch zuhause bearbeitet und in der Nachhilfe bespricht bzw mit Hilfe korrigiert. Gruß Aeonflux
Ich verstehe nicht, warum man nicht selbst mit seinem Kind übt bzw. Sachen nochmal erklärt die unklar sind.
Ich denke dafür gibt's unterschiedliche Gründe.
Und das eine schließt das andere ja nicht aus, den mit einmal 90 min die Woche ist es ja mit Thema schule längst nicht getan.
was ist das denn für eine Logik? ich selbst könnte meinen Kind bestimmt nicht mehr helfen in Mathe, was über die 7. oder 8. Klasse hinaus geht.
Nicht jeder ist so fit, dass er seinem Kind jedes Thema in Mathe - gerade in der Oberstufe - erklären kann!
Schön für dich , wenn du das kannst und ihr keine Nachhilfe braucht.
Dankeschön für eure Rückmeldungen!
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)