Elternforum Rund ums Baby

Schreien lassen?

Anzeige kindersitze von thule
Schreien lassen?

Jasminchan

Beitrag melden

Huhu liebe Muttis Ich höre immer von Familienmitgliedern, dass man das Baby öfter mal einfach schreien lassen soll. Wenn man immer springt, lernt das Kind das und weiß, wenn ich schreie springt Mama. Stimmt das eigentlich wirklich? Meine kleine ist am Samstag jetzt 4 Monate. Und mein Herz bricht immer wenn ich sie schreien höre, nur weil ich mal auf dem Klo zum beispiel bin. Wenn sie schreit bin ich da. Ich würde gerne mal eure Meinung hören


Godzilla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jasminchan

Dein Herz sagt dir schon das richtige - das, was deine Familienmitglieder da sagen sind noch Erziehungsratschläge aus der Nazizeit und längst überholt. Heutzutage sind sich die Expert*innen einig, dass du ein Baby nicht "verwöhnen" kannst. Es ist auf dich und andere Bezugspersonen vollkommen angewiesen und hat keine andere Möglichkeit als zu schreien, wenn es etwas braucht. Deine Familie meint es bestimmt total gut, schließlich haben sie es nicht anders gelernt, aber bitte hör nicht auf sie! Du machst das schon richtig wenn du dich einfach so gut wie möglich um dein Kind kümmerst.


Jofrie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jasminchan

Nein das stimmt so nicht. Bitte nicht schreien lassen! Es ist wissenschaftlich/psychologisch/neurowissenschaftlich bewiesen, was man früher in unserer Elterngeneration noch nicht wusste, dass Babys erst viel später lernfähig sind und sich gewöhnen bzw. verwöhnt werden können. In den ersten Monaten gibt es kein Gewöhnen. Die Babys hören irgendwann aus Frust auf zu schreien, wenn niemand kommt und nicht, weil sie daraus gelernt haben. Dies ist enorm schädlich für die Entwicklung eines gesunden Urvertrauens und Bindung. Kinder verstehen z.B. auch anfangs nicht, dass Mama, wenn sie den Raum verlässt, nur nebenan ist, sondern sobald sie alleine sind, fühlen sie sich verlassen und denken niemand ist mehr da, weshalb sie dann schreien. Das lernen sie auch nicht durch Gewöhnung sondern irgendwann durch entsprechende Hirnreife. Es ist deshalb wichtig, auf die Bedürfnisse von Babys immer einzugehen. Natürlich können sie mal kurz jammern oder meckern. Aber niemals richtig schreien lassen!! Bei Babys bewirkt ein solches allein gelassen werden ein Gefühl der Todesangst und belastet die Psyche nachhaltig. Bitte lass dich da nicht von anderen verunsichern, dir es einfach praktischer finden, wenn sie ihr Kind schreien lassen. Alles Gute euch


MamiLu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jasminchan

Unabhängig davon was für andere richtig oder falsch ist, solltest du genau das tun, was für dich und dein Kind richtig ist. Dein Instinkt oder Mutterherz wird es schon wissen. Das kann beim nächsten Kind auch ganz anders sein, aber du solltest wie schon gesagt, genau das tun, was genau jetzt für euch richtig ist.


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jasminchan

Ja, das Baby lernt ganz gewiß " immer wenn ich schreie ("springen" ist in diesem Zusammenhang etwas abwertend) kommt die Mama - aber genau das soll es ja erfahren: Verläßlichkeit. Es schreit ja nicht um dich zu ärgern, sondern wegen eines Bedürfnisses. Wenn du auf dem Weg zum Baby schon mit ihm sprichst und dich ankündigst wird es bald lernen: ich muß gar nicht so laut schreien, die Mama kommt auf jeden Fall. Kinder, die trotz Schreien nicht versorgt werden hören auch irgenwann auf damit, aber nicht aus Einsicht, sondern Resignation: ich kann so laut schreien wie ich will - es kommt sowieso keiner. Es gibt sicher immer mal wieder Situationen, in denen das Kind nicht zügig "bedient" werden kann, aber wenn der "Rote Faden" stimmt erleidet das Kind keinen Schaden.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jasminchan

Diese Empfehlung kenne ich auch noch, egal ob von Verwandten, Freunden oder Bekannten. Gerade beim ersten Kind fühlten sich alle berufen uns Tipps zu geben. Beim zweiten Kind waren das schon DEUTLICH weniger, mal gucken wie das bei Kind 3 wird. In der Regel habe ich mir sowas angehört, nett gelächelt und gesagt: "Interessant. :-) Ich sehe und mache das aber anders. :-)" und damit war das Thema für mich durch. ^^ Ansonsten hatte ich meine Kinder eigentlich auch immer bei mir, selbst auf dem Klo, wenn die Alternative "panisches Schreien" war. Wenn der Papa zu Hause war oder Leute zu Besuch da waren, bekamen sie das Kind auch kurzerhand mal in den Arm gedrückt, zumindest solange nicht gefremdelt wurde. Jetzt mit 7 & 9 Jahren ist das allerdings schon sehr lange kein Thema mehr. ^^


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jasminchan

Ganz ohne schreien ging es hier nicht. Klar habe ich versucht, es so kurz wie möglich zu halten, aber zu 100 % vermeiden ging nicht. Und als Kind 2 kam, war das schon gar nicht mehr drin. wenn ich gerade was bei Kind 1 gemacht habe, konnte ich ja Kind 2 nicht einfach stehen lassen als würde es nicht existieren. Aber zb. in den Schlaf schreien lassen gab es hier auch nicht, definitiv. Aber mal paar Minuten bis das Fläschle fertig war, wie hätte ich das vermeiden sollen. Ich hab das schon so kurz wie möglich gehalten, aber hexen geht nicht.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jasminchan

Hallo, ich finde, das muss man differenzierter sehen. Dass ein Baby mal kurz (!) weint, wenn man ebenfalls kurz auf der Toilette ist, ist Alltag. Babysprache ist nunmal Weinen und Schreien. Aber was muss, das muss, spätestens, wenn man mehrere Kinder hat, lässt sich das ja gar nicht mehr immer vermeiden. Dass es gut/gesund/notwendig ist, dass man sein Kind schreien lässt, wenn es ein Bedürfnis hat, um es zu "erziehen", ist heute wissenschaftlich widerlegt und stört die Bindung und das Vertrauen. Abgesehen davon ist es mehr als unhöflich. Setzt mal jemanden ohne Klopapier auf die Toilette, hör ihn rufen und sag ihm dann: "Ich komme später, schrei du erstmal. Ansonsten verwöhne ich dich ja." Da wird wohl jedem klar, dass das schon von daher Schwachsinn ist. Viele Grüße


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jasminchan

Es gibt einen Unterschied zwischen "Mal eben das Geschäft fertig machen" und systematisches Schreien lassen zum Einschlafen (mit Zeitverlängerung, in der das Neugeborene dann allein im Zimmer zu schreien hat). Kinder sind erst mit etwa 4-5 Jahren dazu fähig, bewusst zu manipulieren. Lass dir nichts anderes von Laien einreden, das ist der heutige Stand der Wissenschaft.


AugustMama90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jasminchan

Manchmal „muss“ mein Kind auch weinen. Damit meine ich aber, falls ich wirklich mal super nötig auf dem Klo muss oder ich gerade klitschnass unter der Dusche stehe und sie anfängt. Ansonsten halte ich nichts davon. Ich denke sie schreien zu lassen, lässt nur das Urvertrauen schwinden. Mir wird auch regelmäßig in familienrunde Geraten meine kleine mal 2/3 Nächte schreien zu lassen, dann wird sie schon durchschlafen… absolut gruselig!! Wenn man sich vorstellt wie viele Generationen das durchmachen mussten. Hatte letztes Jahr Silvester so ein Erlebnis. Waren 3 Pärchen bei Freunden. Jeder hatte ein kleines Kind dabei und wir haben die Mädels abends hingelegt. Die eine hat ihr Kind in das fremde Bett gelegt und wahnsinnige 30 Minuten wie am Spieß brüllen lassen bis sie vor Erschöpfung eingeschlafen ist. Mein Herz hat geblutet und für mich steht fest, dass das bei uns definitiv niemals so stattfinden wird


MissMieze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jasminchan

Wie andere vorher auch schon geschrieben haben, ist schreien lassen keine gute Erziehungsmethode. Im ersten Lebensjahr kann man das Kind noch gar nicht mit Liebe und Zuneigung verwöhnen. Es lernt dadurch nicht etwa, dass es die Eltern manipulieren kann, sondern dass seine Bedürfnisse erst genommen werden. Klar gibt es mal Situationen, in denen man das Kind kurz schreien lassen muss und nicht sofort reagieren kann, z.B. während der Autofahrt. Aber das ist was anderes, wie es bewusst weinen zu lassen und dabei zuzuschauen, weil man es so erziehen möchte. Ganz ehrlich, ich kann es nicht verstehen, wie manche Eltern es übers Herz bringen können, ihr Baby so weinen zu lassen. Ich leide da jedes mal mit, wenn mein Kind bitterlich weint. Wir haben unsere 2 Mädels nie schreien lassen und die beiden sind deswegen jetzt auch kein bisschen verwöhnt oder was auch immer. Sobald die Kinder alt genug sind, um Konsequenzen zu verstehen, kann man mit der Erziehung beginnen. Das kann ein Baby aber noch keinesfalls.