benny&yannick
Noch vor gut 10 Wochen musste ich meinen Kleinsten in den Kindergarten bringen und heute rollert er als Erstklässler gemeinsam mit seinen Brüdern den 1 Kilometer durch die Stadt. Mein "Baby" wird so schnell groß und lehnt es ab,gebracht zu werden.
ich bin froh, um jeden Tag an dem sie grösser und älter werden. Die Babyzeit war schön, aber mit etwas grösseren Kindern finde ich den Alltag viel entspannter. Sie sind jetzt 12.5, 9 und 6 Jahre alt. LG
Das ist richtig, aber trotzdem ist Wehmut bei. Ich bin den Weg ja knapp 6 Jahre mit ihm gegangen und nun fällt er plötzlich weg. Ich genieße es ansonsten,dass sie (16,10,9 und 7) so selbstständig sind,was die Aktivitäten außerhalb der Wohnung betreffen. Muss aber auch dazu sagen, dass Oma&Opa einiges an Terminen (Schwimmkurs,Volleyball) abfangen.
Die Babyzeit war so schön, ruhig, entspannt und vor allem hatten wir soviel Freizeit. Soviel Zeit, um einfach rauszugehen, Freunde treffen, Spazieren gehen mit den Kinderwägen usw. Das hat sich alles verlaufen, seit alle Schul- und Kindergartenkinder haben, auch wieder arbeiten gehen usw., die Zeit fehlt einfach. Jeder hat nur noch Termine und Stress. DAS fehlt mir sehr muss ich sagen. Aber ich muss auch sagen, es ist trotz allem schön, wie es jetzt ist. Die Kinder sind so toll selbständig, wir haben zwei Kinder, fast 12 und fast 7, es ist ein Traum mit diesen beiden. Sie sind so toll, so liebenswürdig und selbständig. Man hat durchaus viele Vorteile wenn die Kinder größer werden. Es sind alles schöne Zeiten, jedes Alter hat was für sich denke ich. Gut, ich weiß nicht, was noch kommt... aber bisher konnte ich jedem Alter was abgewinnen. melli
Unser Baby wird bald 1 Jahr.
Ich weiß noch genau,dass ich nach 3,5 Monaten Dauerschreien der festen Überzeugung war,den ersten Geburtstag nicht mehr zu erleben
Ich kann dir sagen, dass das Dauerschreien ein Klacks ist,zu dem,was noch kommt.
Gefühlt war die Babyzeit bei meinem Ältesten auch erst unlängst neulich vorbei . Mensch, was habe ich dieses Kind durch die Wohnung geschleppt, was bin ich mit ihm spazieren gegangen, weil er so viel geschrien hat. Jetzt wird er schon 18. Meine Jüngste ist in diesem Jahr in die Schule gekommen. Wie die Zeit vergeht, du meine Güte. Ein bisschen wehmütig werde ich da schon, auch wenn ich genieße, dass sie "groß" werden.
Der Große ist bald 14. Bisher ganz easypeasy alles.
Außer MIssJunior entschließt,ordentlich auf den Putz zu Hauen
Inwiefern?
Vielleicht kommt die schwierige Pubertätsphase bei euch erst noch? Mein Großer wurde erst ab 14 schwierig. Bei meinem Mittleren warte ich mit 15 noch darauf, dafür hatte ich mit ihm im Kindergarten- und Grundschulalter meine Kämpfe. Mal schauen, ob da noch etwas kommt.
Das stimmt! Meine Kleine geht seit den Herbstferien auch allein zur Schule ich bringe sie ein Stück weil der Hund eh raus muss. Und zurück kommt sie ganz allein. Danach geht sie meistens noch ins Kinderbüro zum spielen und basteln. Mein Baby ist groß.
Fand ich bei den dreien richtig schön. Nur der große war mehr als anstrengend. Ihn muss ich aber eh immer bei allem aussen vor lassen. Jetzt ist es auch schön. Aber halt nur noch wenig gemeinsame Zeit. Sie machen viel allein mit Freunden und wenn mein Verlobter da ist, ist von den Kindern nix zu sehen. Klar man hat jetzt wieder mehr Zeit für sich, aber mir fehlt das kümmern um die Babys schon manchmal sehr
Ich finde es toll, das sie groß werden und selbstständig. Ich für meinen Teil finde das nicht schrecklich. Jedes Alter hat seine Vorteile.
ja, geht schnell Gestern haben sie noch in die Windeln gemacht und heute, die große zieht bald aus und die Kleine ist auch schon 14 "seufz"
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag