mausebär2011
Hallo
Ich gehe damit zwar ungerne hausieren, aber ich brauche eure Hilfe.
Ich habe mal wieder eine Analvenenthrombose (seit gestern Abend - seit August 20 hab ich die alle paar Monate).
Die stecke ich normalerweise gut weg. Ein bisschen kühlen, ein bisschen Hydrocortisondalbe drauf und nach 1-3 Tagen ist das überstanden. Zwackt dann halt auch nur beim Stuhlgang. Ansonsten nicht.
Blöd nur das ich aktuell in der 38ssw bin, seit gestern immer wieder leichte Wehen habe (die Durchfall auslösten, was wiederum die Analvenenthrombose zutage führte) und die Wehen... ja, wie soll ich das beschreiben... die ziehen quasi IN die Analvenenthrombose und sorgen für echt fiese Schmerzen.
Ich gehe schon den ganzen Tag alle zwei Stunden unter die Dusche um die Stelle kalt abzubrausen, kühle mit nem Kühlpack, sitze möglichst wenig, trinke viel und Creme ein.
Aber immer wieder wenn ne (Übungs-/Senk-)Wehe kommt hab ich das Gefühl das ding zerreißt mich.
Meine Hebamme konnte leider nur Posterisan empfehlen. Hatte ich aber schonmal da und davon wurde es nur schlimmer. Das mag ich nicht nochmal versuchen.
Tanolact sitzbad ebenso.
Was bitte!!!!! Kann ich tun damit es erträglicher wird?
Ich bin für jeden Rat dankbar!
Ich würde da tatsächlich eine Paracetamol nehmen...
Ich hab gute Erfahrungen mit Kundernasenspray gemacht. Ist abschwellend. Auf ein Taschentuch sprühen und drauf da.
Vielleicht mal im Kreissaal anrufen und fragen, was die empfehlen würden? Noch ergänzend zur Hebamme. Meine Mutter schwört auf Hametum Zäpfchen. Aber ob die in der Schwangerschaft erlaubt sind, das weiß ich nicht. Gute Besserung!
Versuch die Thrombose in kreisenden Bewegungen zu massieren... (Da fühlst du ja so n Knubbel drin....) Anfangs kann das schon etwas weh tun... Wird aber mit der Zeit besser. Wenn möglich Versuche die Hämorrhoide wieder reinzustecken. Kühlen tust du schon ... Meiner Schwester hat gut Eichenrinde geholfen. Das habe ich noch auf einer Website gefunden. Salben oder Zäpfchen mit den Wirkstoffen von Rosskastanie, Brennnessel, Johanniskraut, Schafgarbe und anderen Pflanzen können Schmerzen lindern und Blutungen zum Stocken bringen. Sitzbäder mit Eichenrinde haben eine adstringierende (zusammenziehende) Wirkung. Noch wirkungsvoller sind Sitzbäder in einem Absud aus 120 Gramm Hamamelisblättern, 60 Gramm Beinwell-Wurzel und 2,25 Liter Wasser. Die Mischung sollte für etwa acht Stunden auf dem Herd köcheln und wird danach abgeseiht. Sie lässt sich mehrfach verwenden und hilft selbst bei sehr starken Hämorrhoiden. Am besten nimmst du das Sitzbad zwei Mal täglich für jeweils 15 Minuten. Vitamin E unterstützt die Heilung gerissener Kapillargefäße - ein Mangel daran fördert das Entstehen von Krampfadern und Hämorrhoiden. Enthalten ist es beispielsweise in Sonnenblumenkernen und Weizenkeimen. Vielleicht lässt du dir durch deinen Arzt auch ein Vitamin-D-Präparat verschreiben. Auch homöopathische Arzneimittel können die Heilung von Hämorrhoiden unterstützen.
Ich hatte diese fiesen Dinger auch kurz vor der Entbindung, drei Stück auf einmal .
Hatte auch Rücksprache mit der Klinik bzw mit den Hebammen vor Ort gehalten. Was bei mir half: Abwechselnd Hametum Salbe und ganz dünn Heparinsalbe. Nachts eine mit Nasentropfen getränkte Kompresse dicht an die Stelle legen/ klemmen.
Alles gute
Keine eigene Erfahrung aber meine Hebamme hatte damals auch Nasenspray empfohlen.
Habe jetzt abschwellendes Nasenspray hier und Hametum Salbe + Zäpfchen.
Mein Mann ist noch unterwegs und versucht Heparinsalbe zu bekommen.
Paracetamol hatte ich letzte Nacht genommen, hat leider überhaupt nichts gebracht
Hoffe nur noch das irgendwas davon wenigstens ein klitzekleines bisschen hilft damit ich heute nacht etwas schlafen kann. Letzte Nacht ging aufgrund der Schmerzen leider gar nichts weil ich weder liegen noch sitzen konnte
Quercus Salbe und Zäpfchen. Und mit kaltem schwarztee ne Weile kühlen. Hatte ich auch in der ersten Schwangerschaft am Ende. Ganz fies!!! Du arme!
Hallo! Ich leide aktuell auch darunter, bin ganz bei dir. Bin aber nicht schwanger. Hatte es aber ebenfalls in der Schwangerschaft. Ich habe die Dinger immer aussitzen lassen :( bzw. eine Woche gewartet dann wurde es besser! Ansonsten Hametum Salbe von der Bahnhofsapotheke. So heißt die Seite zum bestellen. Es wird wieder! Bis zur Geburt ist es wieder weg! Und wenn nicht, dann ist das sicher dass wenigste übel! Gute Genesung
Die letzten 10 Beiträge
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?