Elternforum Rund ums Baby

Schlafsack wie darunter anziehen

Anzeige kindersitze von thule
Schlafsack wie darunter anziehen

WL1111

Beitrag melden

Bei uns im Schlafzimmer hat es Sommer wie Winter 23.5 bis 24 Grad Celsius, dies lässt sich nicht ändern (Es ist zu laut, um ein Fenster nachts offen zu lassen.) Wir haben unser Baby (3 Monate) bislang nachts mit einem langärmeligen Strampler mit Füßen aus Baumwolle und einem Schlafsack mit TOG 0.2 (eine dünne Schichte Baumwollmusslin) angezogen. Nun habe ich verschiedene Schlafsack Tabellen gesehen und Angst bekommen: Dort wird bei Temperaturen von 23-24 Grad ein Schlafsack mit TOG 0.2 mit einem kurzärmligem Body in Kombination empfohlen. Mir kommt das sehr wenig bekleidet vor. Denkt ihr, das Baby im langärmeligen Strampler mit Füßen ohne Schlafsack hinzulegen wäre eine gute Option? Auch das kommt mir recht dünn vor, ich selbst könnte mit nur einer Schichte bekleidet ohne Decke (im Fall des Babys ohne Schlafsack) nicht schlafen. Was sagt ihr dazu? Gibt es Tipps und Erfahrungen?


Nevermore77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WL1111

23-24 Grad ist natürlich mächtig warm zum schlafen. Ist es im baldigen Kinderzimmer kühler? Dann lieber dort schlafen, so wie zzt bekleidet. Wie warm fühlt sich das Kleine denn an? Schwitzig im Nacken, angenehm warm oder kühl? Danach würde ich entscheiden, also ganz individuell und nicht nach irgendwelchen Tabellen! Grundsätzlich halte ich Langarmbody und Schlafsack für ratsam! Ausprobieren!


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WL1111

Hey, wie auch wir haben unsere Babys schon ein individuelles Wärmeempfinden. Bei mir ist Kind 1 zum Beispiel eine Frostbeule und braucht immer mindestens eine Lage mehr als in Bezug auf das TOG empfohlen. K2 ist das Gegenteil und muss immer etwas luftiger angezogen werden. Fühle einfach nachts den Nacken bzw zwischen den Schulterblättern. Wenn dein kleiner Schatz da warm ist, hast du ihn perfekt angezogen. Ansonsten eben etwas mehe/etwas weniger Kleidung.


Schneeflocke489

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WL1111

Hi Ich habe die gleiche Situation nur ist meine Tochter knapp 1,5 Jahre alt. Unsere Temperatur liegt bei 22,5 bis 23 Grad. Versuch 1: 2,5 Tog mit Füßen plus Socken und Langarmbody. Der Schlafsack hat keine Ärmel. Nacken kühl Versuch 2: gleicher Schlafsack plus Socken und Langarmschlafanzug. Nacken kühl Versuch 3: so vie 2 plus Kurzarmbody. Nun hat es gepasst. Laut Tabelle viel zu warm aber ich bin auch eine Frostbeute und sie scheinbar auch Lg


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WL1111

Bei uns ist es auch noch so warm. Heizung ist aus. Aber unsere Wohnung ist, glaube ich, in einem Energiesparneubau und es ist immer noch so warm. Oder die spanischen Nachbarn unter uns heizen für uns mit. Keine Ahnung. Ist jedenfalls immer noch zwischen 23 und 24,5 Grad. Nachts das Fenster auflassen geht nicht, weil wir in der Stadt wohnen und draußen manchmal nachts irgendwelche Typen mit lauter Musik im Auto warten… Mein Kleiner hat trotzdem in LA-Body + Außensack vom Ganzjahresschlafsack (ich glaube, 2,5 TOG oder so) einen kalten Nacken. Wenn ich ihn nach den Tabellen kleiden würde, könnte er wahrscheinlich gar nicht schlafen. Also, wie schon von den anderen geschrieben, anfassen. Und gucken, wie sich das Kind verhält. Wenn ein Baby ganz unruhig ist und strampelt, dann ist ihm manchmal zu kalt.


lea321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pino

Also bei uns hat es im Zimmer 18 Grad (brrrr!), ich ziehe ihm dennoch nur einen langärmeligen Body an und eine dünne, luftige Strickdeckezum Zudecken. Werde eh bald auf Schlafsack umschalten, aber es hat daweil so immer gut funktioniert. Mit einer dickeren Decke bedecke ich dann nur seine Beinchen bis zur Hüfte, aber erst wenn er eingeschlafen ist, er mag das nämlich überhaupt nicht. Strampler mit Füßen, Socken, Hose usw hat er absolut nicht leiden können beim Einschlafen, keine Ahnung warum, aber mir würde das auch gar nicht gefallen. Habe oft drum gekämpft, aber so fühlt er sich einfach am wohlsten. Da ist bestimmt jedes Kind anders, aber im Sommer hab ich ihm sogar gar nix angezogen, da hatten wir ca 25-26 Grad im Zimmer Einfach wie die anderen Mamis schon sagten - am Nacken fühlen und auf die Signale deines Kindes achten :) aber muss auch mit dir selbst vereinbar sein, wenn dir ein kurzärmeliger body zu wenig erscheint, mach halt einen langärmeligen daraus. Und vielleicht tagsüber, wenn niemand im Zimmer ist, Fenster auf? :) Alles Liebe!


Celestine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lea321

Bei uns hat der kurze nur einen langen Body an. Mein Mann hat die ganze Wohnung hochgeheizt, weil er meint der kleine friert. Schlafsäcke hasst er. Mein Mann kontrolliert nachts auch ständig die Temperatur vom Kind. Leider kann ich in der Hitze nicht schlafen. Letztens waren fast 30 Grad in Zimmer. Leider will mein Mann den Kurzen auch nicht dicker anziehen. Bisher hat der Kurze noch nicht gemeckert, das ihm kalt wäre. Wenn ich denke, die Temperatur ist ok sagt mein Mann er wäre zu kalt. Gibt es da irgendwelche anderen Indikatoren, dass man erkennt ob das Kind warm genug ist?


Ks0321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celestine

Puuh ich glaub du wirst mit deinem Mann nochmal reden müssen Gerade die warme Heizungsluft ist ein Risikofaktor für SIDS. Ich war auch immer total unsicher was ich der kleinen ausziehe und fahre so ganz gut: das Schlafzimmer ist für ein Baby (und im übrigen auch für Erwachsenen) am besten zwischen 16-18 grad temperiert. Dazu schläft dein Baby zunächst nach TOG Tabelle und du schaust wie es ganz individuell deinem Baby passt in dem du wie die anderen schon gesagt haben im Nacken fühlst. Am besten legst du dir schon ein paar Kleidungsstücke zurecht nebens babybett so kannst du nachts nochmal schnell was drüber ziehen. Grundsätzlich das Baby lieber zu kalt als zu warm anziehen. Wenn die kleinen kalt werden melden sie sich! Bei 16-18 grad schläft unsere Maus zzt im Schlafsack 2,5 TOG, langarmbody und dünne Baumwollhose mit Füßchen. Ich hoffe das hilft weiter