Elternforum Rund ums Baby

Schlaf tagsüber (4 Monate altes Baby)

Anzeige kindersitze von thule
Schlaf tagsüber (4 Monate altes Baby)

BrienneOfTarth

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich bin neu hier u. hoffe, mir kann jemand Rat oder einfach nur ein \\"es wird besser\\" geben... Mein Sohn ist 4 Monate alt u. ich bin ratlos u. verzweifelt bzgl.seines Schlafverhaltens. Abends schläft er gut ein, schläft 4 bis 5h u.kommt im Schnitt alle 2h zum Stillen. Die Nächte sind nicht das Problem. Tagsüber schläft er am allerbesten im Tragetuch. Hatte eine Trageberatung, sodass unser \\\\\\"Problem\\\\\\" (sofern es eines ist?) nicht an einer schlechten Technik liegt. Das \\\\\\"Problem\\\\\\" ist, dass er fast immer, obwohl er müde ist und schlafen möchte, schreit, durchaus 15 Min. lang. Ich binde ihn rechtzeitig ein, also bevor er übermüdet ist, aber schon müde. Einbinden toleriert er ganz gut, guckt etwas rum, u. dann geht das Geschrei los. Egal, was ich dann tue, laufen, schaukeln, wippen, singen, \\\\\\"shhhhh\\\\\\" und streicheln, Tuch über den Kopf, nichts hilft. Irgendwann schläft er ein. Nach ca. 45 Min. wacht er auf. Wenn er munter ist, packe ich ihn aus. Oft ist er aber noch todmüde u. fängt an zu schreien. Auch hier ist es egal, was ich mache. Er schreit vielleicht 10 Minuten, dann schläft er wieder, mit etwas Glück. Hatte aber auch oft, dass er gar nicht zu beruhigen war und ich ihn raus nehmen musste. Woran könnte das liegen oder ist das völlig normal? Und schade ich meinen Sohn, wenn ich ihn \\\\\\"schreien lasse\\\\\\" (ich bin die ganze Zeit bei ihm)? Kinderwagen stellt ihn oft ruhig, aber schlafen tut er da nicht. Haben ihn auch schon einfach nur rumgefahren, egal, ob er dann schläft oder nicht, Hauptsache er ist ruhig. Nach dem Stillen ins Bett legen klappt nicht, da wacht er wieder auf. Heute hab ich es mit Pucken (er schläft nachts gepuckt) und Stillen probiert, so wie es schon mal gut geklappt hat - Fehlanzeige. 1h mit Aufwachen und meckern alle 20 Minuten, am Ende Gebrüll und er war immer noch todmüde. Also ins Tuch, brüllen lassen und irgendwann ist er dann weg gewesen. Muss dann übrigens auch jedes Mal raus gehen, wenn ich drin bleibe, brüllt er noch länger. Erst wenn er weg ist, kann ich heim. Auf dem Arm brüllt er noch mehr, an der Brust ist es ein Glücksspiel, ob er länger als 10 Minuten schläft. Im Tuch schläft er nach Gebrüll wenigstens 45 Minuten. Babyschale und Rumfahren hat den gleichen Effekt wie alles andere, max.20 Minuten schlafen, dann WACH und am Brüllen oder manchmal halt rum gucken. Eine Trage habe ich probiert, da brüllt er noch mehr als im Tuch. Es stört mich nicht, wenn er nur im Tuch schläft, aber ich habe einfach Angst, dass das "Schreien lassen" ihm schaden könnte. Finde dazu aber nirgends etwas. Ich weiß mir ehrlich gesagt auch nicht anders zu helfen. Wenn es normal ist und ihm nicht schadet, muss ich es eben irgendwie aushalten. Ich höre nur immer von anderen, wie toll deren Kinder schlafen und wie viel Haushalt sie schaffen und wie glücklich sie sind in der Elternzeit... Ja, es gibt wunderschöne Momente mit meinem Sohn, wenn er wach ist, spielt er total schön, lacht viel, er nimmt endlich gut zu (er hatte eine falsche Saugtechnik und dadurch hatte ich anfangs solche Schmerzen, dass ich heulend in ein Tuch gebissen habe; außerdem hat er dadurch die Milchbildung nicht genug angeregt, sodass wir zufüttern mussten, inzwischen aber mit viel Geduld und Nerven quasi vollstillen). Aber so wirklich "genießen" kann ich die Zeit nicht. Ja, die Nächte sind echt gut, Gottseidank, da gibt es ganz andere Geschichten. Und wir hatten einen Schreiphase, da er von abends halb 7 bis halb 12 nur gebrüllt, das war noch viel schlimmer. Aber wenn man überall liest, dass mit 4 Monaten man langsam weiß, wie der Tagesablauf ist, wann das Baby schläft etc, da kann ich nur lachen (oder weinen, hab ich vorhin getan)... Also wenn jemand noch einen Rat hat oder mich wenigstens beruhigen kann, dass es ihm nicht schadet, ist das schon ein kleiner Lichtblick...


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BrienneOfTarth

Hallo, von mir kein Rat - nur Bericht, dass es bei uns ähnlich war. Tagsschlaf nur einschlafstillen & mit Körperkontakt weiterschlafen oder im Kinderwagen. Trage wurde erst später akzeptiert. Lass die anderen reden & mach was deinem Kind gut tut.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BrienneOfTarth

Meine Kleine, 5 Monate, hatte gerade eben eine kurze Schreiattacke, weil müde und nicht in den Schlaf gefunden (trotz intensivem Körperkontakt). Es wird besser werden, auch bei euch. Bei meiner waren die Schreiepisoden auch noch nicht nach drei Monaten rum, eher nach vier, und da von Woche zu Woche ausschleichend. Aber selbst jetzt ist Schlafen hin und wieder noch echt Thema. Es gibt Anfängerbabys und es gibt solche, die vieel mehr einfordern (sowie viel dazwischen). Das Positive ist: Die Babys haben früh erlebt, dass wir immer für sie da sind und sie begleiten. Unter Schreien lassen verstehe ich übrigens was ganz anderes. Nämlich wenn man bewusst für längere Zeit rausgeht (nicht zu verwechseln mit kurz zum Beruhigen von einem selber) und das Kind alleine lässt. Du versuchst dein Kind im Gegenteil ja zu beruhigen im Tragetuch und bist so nah wie nur möglich. Übrigens waren es bei uns neben Überreizung/Nichtschlafen auch oft Bauchschmerzen, warum sie die ersten Monate so geschrien hat. Da halfen uns vor allem der Fliegergriff und der Gymnastikball. Gutes Durchhalten :) Und mach dir nicht so einen Kopf. Bei den wenigsten läuft es total rund, viele sprechen nur nicht darüber. Vergleiche sind sowieso zwecklos :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BrienneOfTarth

Ich drück dich. Aber muss dir leider auch sagen, dass das Schlafverhalten mitunter das unbeständigste bei einem Baby ist. Beständig ist nur, dass es sich immer wieder ändert. Was letzte Woche noch tadellos klappte, muss jetzt nicht mehr gefallen. Hast du mal probiert, ihn auf(nicht an) deiner Brust einschlafen zu lassen? Känguruen oder so ähnlich nennt man es in der Klinik, dort werden dann die Kinder auf der Intensivstation oder Frühchen auf die Brust der Mutter oder des Vaters gelegt. Der Körperkontakt und der Herzschlag wirken beruhigend. Das war das einzige, was bei meinen dreien relativ zuverlässig half die ersten Monate. Haushalt ist erstmal ein Nebending. Der läuft nicht weg :) was andere betrifft: reden lassen. Da stimmt auch nur die Hälfte und wenn du Glück hast, dann davon nochmal die Hälfte. Wer gibt schon gerne zu, dass Babys stressig sein können? Kaum jemand. Also mach dir darum mal keine Sorgen. Schließlich hast du ein Kind, keine Maschine. Und Menschen haben nun einmal unterschiedliche Bedürfnisse. Und manchmal dauert es seine Zeit, bis wir Mütter es schaffen, diese zu erkennen. Da hilft halt nur ausprobieren.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BrienneOfTarth

Bei uns war es ähnlich. Mein Sohn wollte aber zu der Zeit auch extrem viel stillen. Also habe ich ihn in der Trage auch eine Zeit lang viel gestillt. Ab dem 5./6. wurde es deutlich besser, einfach weil man selbst auch entspannter ist. Am Anfang ist es halt auch beobachten, austesten usw usf. Aber solange du bei deinem Baby bist, machst du alles richtig. Der 4. Monat ist einfach enorm anstrengend.


Senii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BrienneOfTarth

Halloo, mein Kleiner war auch ziemlich anstrengend als er 4 Monate alt war. Er hat am Tag maximal 30 minuten am Stück geschlafen und war danach wieder schlecht gelaunt. Nachts hat er auch nicht schlecht geschlafen. (In der erste Nachthälfte mehrere Stunden am Stück). Mit circa 6 M. wurde der Nachtschlaf schlechter (stille ohne Ende) dafür der tagsüber besser mit ein paar Stunden am Stück wo man gesehen hat, dass er ausgeschlafen war. Halte duch, es wird besser!


Vaiana.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BrienneOfTarth

Hallo, Wir hatten in dem Alter auch eine Phase wo das einschlafen nur mir vorherigem Schreien möglich war. Und auch nur im Tuch oder im Kinderwagen( auch hier wurde vorher geschrien). Bei den gleichaltrigen Babys aus dem Bekanntenkreis war es genauso. Mir hat es wirklich vor jedem Schlaf gegraut. Vorher war das Einschlafen nie ein Problem. Das hat ein paar Wochen angehalten und seitdem schläft er wieder super schnell und meist friedlich ein. Körperkontakt braucht er aber immer noch viel. Das ist für mich aber ok. Er schläft innerhalb von 5-10 Minuten ein. Ich dachte mein Sohn würde niemals im Bett seinen Mittagsschlaf machen. Irgendwann so mit 5,5 Monaten haben wir uns dann mittags zusammen ins Bett gelegt und siehe da, er schläft neben mir oder auf meinem Arm ein und ich kann dann den Raum verlassen. Morgens schläft er im Kinderwagen oder Tragetuch. Er legt einfach den Kopf zur Seite wenn er müde ist und schläft. Vor ein paar Monaten hätte ich das niemals für möglich gehalten. Ich dachte er schläft niemals ohne Theater im Kinderwagen und schon gar nicht tagsüber im Bett. Ich drücke die Daumen das es bei euch auch bald besser wird. Und du schadest deinem Baby auf keinen Fall. Du bist doch da wenn er weint, es ist wichtig das er das weiß. Liebe Grüße