Knopf2016
Hallo ihr Lieben, mein Kleiner wird demnächst 5. Er wünscht sich einen Polizeigeburtstag inkl. Schatzsuche (die ist ihm besonders wichtig, am Liebsten mit Schatzkarte). Habt ihr Ideen wie man das am Besten angeht? Bin da echt planlos. So Sachen wie Fußabdrücke, Absperrband etc. fände ich persönlich toll. Ist aber kein Muss. Wir werden höchstwahrscheinlich, sofern das Wetter mitspielt, im Garten feiern. Ein bisschen Zeit ist ja noch. Also her mit euren Ideen ;) und danke bereits im Voraus :)
Ich hab für meinen Großen mal ne Schnitzeljagd mit Fragen rund um Polizei und Feuerwehr gemacht. Dafür hab ich das Gebiet in dem er mit seinen Freunden laufen sollte aufgemalt, habe die Stationen markiert an denen es die Fragen gibt, hab die Karte zerschnitten und die Frage und das Kartenteil zu dem man als nächstes laufen muss in einen Briefumschlag gesteckt. Die Briefumschläge hab ich an den jeweiligen Orten versteckt, an zu dem die Kartenteile führen. Am Ende hat jedes Kind eine Schatztruhe bekommen mit Süßigkeiten, einem Polizei- oder Feuerwehr-Pixibuch und Sticker.
ich kriege da gerade den Faden nicht richtig gefaßt-Polizei+Schatz? Schatz= Piraten, Polizei=Spurensuche? Also je nachdem spinnt sich das Thema ja anders auf. Du Brauchst Schatzkiste ( oder verstecktes Raubgut), ein Versteck, Inhalt der Kiste, den die Kids teilen können, Hinweise auf Karte und vielleicht wie an Ostern verlorenen Raubgut, was hinführt. Wenn du das Thema klarer ziehst, wird es einfacher Tips zu geben...
Ähm, ich würde gar nicht feiern. Weder Familien, noch Kindergeburtstag
Ähm... das find ich aber ganz schön traurig. Auch mit einem oder zwei Freunden kann man Geburtstag feiern und das würde ich meinen Kindern nicht nehmen. Man muss ja keine 15 Kinder einladen...
Nicht dein Ernst - unseren Kindern wird seit einem Jahr soo viel genommen, warum sollte jetzt auch noch der Geburtstag ins Wasser fallen? So nach dem Motto: morgens in den Kindergarten ja, nachmittags im heimischen Garten feiern nein? Corona werden wir nie wieder loswerden (genau wie die Grippe) wir müssen langsam anfangen damit leben zu lernen.
Ja, das wäre es. Ich weiß ja nicht wie lange hin der Geburtstag ist, man kann sich natürlich Gedanken machen, was man machen könnte. Vielleicht sehe ich das auch zu eng. Für mich käme das nicht in Frage.
Finde ich auch... Man kann ja dem Kind trotzdem einen tollen Tag mit aufregender Suche gestalten... was kann denn das Kind für die aktuelle Situation... vor allem wird sich die nicht so schnell ändern... und da zu sagen "tut mir leid es is halt jetzt Corona deswegen is dein Geburtstag nix besonderes mehr" finde ich echt hart... Und die AP hat doch nirgends geschrieben, dass es eine Riesenparty mit vielen Gästen werden soll... und auch als Eltern oder mit Geschwistern oder dem besten Freund kann man den Tag besonders gestalten. Das würde ich keinem Kind nehmen nur weil Corona jetzt teil unseres Lebens ist. Die Tochter meines Mannes hat ihre Geburtstagsfeier freiwillig in den Sommer verschoben. Aber deswegen weil sie gerne mit Pool feiern will. Sie ist jetzt aber auch 11 und da lässt sich sowas schon besprechen... An die AP und zurück zum Thema: such mal im Internet. Da gibt es ganz tolle Seiten mit fertig vorbereiteten Schnitzeljagden. Die sind oft echt schön gestaltet und du musst dann nur mehr die Versteckplätze und Stationen vorbereiten und organisieren. Thematisch könnte ich mir auch als Stationen spontan vorstellen: -Dosenwerfen: Bösewichte auf die Dosen kleben -Hindernisparcour: Decken, Bänke oder was auch immer zum drauf, drüber, drunter klettern, weil die Fußabdrücke zeigen, dass der Bösewicht da lang gelaufen ist -Fahrprüfung: mit dem Laufrad, Fahrrad, Roller oder womit das Kind gerne fährt einen Slalom und so bewältigen, schließlich muss man beweisen, dass man fit ist für eine Verfolgungsjagd. Vielleicht gibt's da dann eine Urkunde
Na weißt du, selbst ohne Freunde, man kann doch mit Mama/Papa und Geschwistern feiern, aber ganz ohne? Ohne Torte, ohne Geschenke, ohne gar nichts? Das ist nicht dein Ernst, oder? Das verstehe ich unter "nicht feiern". Selbst ich als Erwachsene würde (und werde) mir doch zumindest die Torte nicht entgehen lassen, und die Grüße per Telefon/Postkarte/Päckchen.
Also du würdest den Geburtstag einfach unter den Tisch fallen lassen? Nur weil jetzt Corona is und bleibt, gibt es keine Torte, kein Geschenk? Nur weil Corona ist und bleibt darf ein Geburtstag nichts besonderes mehr sein? Meine Oma hat mir erzählt, wie sie sich an ihren Geburtstag damals im zweiten Weltkrieg erinnert. Das waren schlimme Zeiten und auch da durfte man dem Kind ein Lächeln ins Gesicht zaubern und den Tag zu etwas besonderem machen. Und durften die Ängste für einen Moment vergessen werden. Und jetzt sind wir nicht im Krieg. Haben keine rationierten Lebensmittel. Haben den Luxus uns nicht vor Angriffen fürchten zu müssen und die nächste Versteckmöglichkeit immer im Kopf haben zu müssen. Wir haben den Luxus einen schönen Kuchen ganz einfach organisieren zu können, Luftballons kaufen zu können oder was auch immer... Und trotzdem sollen wir den Geburtstag unserer Kinder unter den Tisch fallen lassen? Ihnen keinen besonderen Tag als Familie schenken? Nicht die thematische Schnitzeljagd als Geschenk bereiten? Ja das finde ich siehst du zu eng.
...Anständige Maßnahmen zu ergreifen oder endlich die Impferei besser umzusetzen, würde ich meinem Kind überhaupt nichts nehmen. AP: Wir hatten mal einen Detektiv-Geburtstag. Da haben wir in der dunklen Garage mit Knicklichter angefangen und laminierten, auf schwarzem Papier ausgeschnittenen Fußspuren weitergemacht. Die Kinder mussten vorher eine Detektivprüfung machen, sie mussten in Kisten greifen und Gegenstände mit den Händen erkennen und so weiter. An den Stationen waren Reimrätdel und Puzzleteile, die sie zur nächsten Station geführt haben. Zum Schluss haben sie alle eine Prüfungsurkunde bekommen. Vielleicht kannst du da ja etwas abwandeln. Viel Spaß!
Sie schrieb doch lediglich, dass sie den Geburtstag im Garten feiern. Da steht nix von Gästen oder anderen Kindern? Unser Sohn wird in einer Woche 18 und auch wir werden FEIERN. Allerdings nur innerhalb der Kernfamilie.
Darf man jetzt auch nicht mehr mit mama und papa und evtl. Geschwistern feiern? Wäre mir neu..
Hallo, es ist nicht das Gleiche, aber ich habe vor zwei Jahren bei meiner Tochter folgende Geschichte erzählt: Das Einhornbaby hat seine EInhornmutter verloren. Es weiß einfach nicht, wo die Mutter geblieben ist. Alle Kinder müssen helfen, die Einhornmutter wieder zu finden. Vorbereitet hatte ich: - ein Foto mit dem Versteck. Das hatte ich in Stücke geschnitten und die Kinder mussten sich an den Stationen die Stücke "verdienen". - Einhornmasken zum Gestalten - verschiedene kleine Spiele, für die man Material braucht. Das hatte ich in Tüten gepackt und im Haus und im Garten versteckt. Die Kinder habe dann zu erst die Masken gestaltet. Denn sie mussten sich ja erst in Einhörner verwandeln. ;) Waren sie erfolgreich haben sie ein Stück der Karte bekommen und einen Hinweis auf die nächste Stelle mit der nächsten Aufgabe (Eierlaufen, Springseilspringen etc) Das kann man doch gut auf Polizei ummünzen: Räuber haben aus der Bank große Mengen Geld gestohlen (dafür kannst du diese SCheine aus Schokolade oder Esspapier nehmen). Dein Sohn (+evtl Gäste) müssen sich in Polizisten verwandeln, um den Fall zu lösen (Verkleidungen, Polizeimützen selber gestalten, Polizeimarke selbst gestalten). Du sperrst mit Flaterband einen Bereich des Gartens ab (vielleicht im Gartenhaus) und stellst einen Karton hin, das ist der Tresor. Und dann gibt es pro gelöster Aufgabe einen Hinweis, wo die Räuber das Geld versteckt haben: - Polizisten müssen schnell sein: Wettlauf ums Haus. - Polizisten müssen stark sein: Liegestütze, Kniebeugen, springen auf dem Trampolin - Polizisten müssen schlau sein: Puzzle, Rätsel lösen, - Polizisten müssen auch mal Glück haben: Suche von Gegenständen im Garten, Wald etc (wie Ostersuche nur mit Gegenständen) - Polizisten müssen gut beobachten können: Bilderrätsel, mit dem Fernglas ein Bild am Ende des Gartens erspähen, Fingerabdrücke von einem Glas nehmen Ihr könnt auch mit Gips Fußabdrück nehmen, oder Mit Finderfarbe Fingerabdrück oder Fußabdrücke machen, mit Wasserpistolen oder dem Gartenschlauch Dosen umschießen oder eben klassisch Dosenwerfen machen. Und wenn alle Hinweise zusammen sind wird das Raubgut gefunden und die tapferen Polizisten bekommen eine Medaille oder Orden als Belohnung. So vielleicht. Sorry, ist lang geworden. :) Viel Erfolg bei der Planung!
Hallo Knopf, ich habe nicht alles gelesen. Natürlich muss Dein Kind Geburtstag feiern, und mit Schatzsuche o.Ä. draußen und wenigen Kinderfreunden hast Du doch schon für viel Sicherheit gesorgt. Wir machen hier bei Terminen mit mehreren Kindern vorher alle einen Selbsttest, insbesondere natürlich auch die Erwachsenen. Ich finde es so unheimlich wichtig, dass das Leben für unsere Kinder so normal und frei wie möglich weitergehen kann. WIR sorgen für Sicherheit, SIE sollen glücklich spielen. Davon ab: Meine Tochter war letztes Jahr auf einem Geburtstag, bei dem eine Schatzsuche so organisiert war: Es wurde ein Fahrrad gestohlen. Die Kinder sollten die Polizei unterstützen und den Dieb nebst Fahrrad finden. Es gab lauter Spuren und Indizien in Form von Reifenspuren im Schlamm, Zetteln, abgerissenen Teilen der Klamotten (vorher wurde beschrieben, wie der Täter bzw. die Täterin ungefähr aussah, es gab eine Zeugenbefragung) usw. Am Ende fanden sie die "Täterin" im Wald - mit Fahrrad. Sie war die Mutter des Geburtstagskindes, und sie hatte dann für jedes Kind als Geschenk ein Fahrradflickset mit. Hat allen viel Spaß gemacht. Wenn jetzt noch ein anderer sich als Polizist verkleidet und die Kinder entsprechend lobt und belohnt und natürlich die Täterin festnehmen lässt, ist das doch die Gaudi für die Kinder. Viel Spaß beim Geburtstag! VG Sileick
Mein Mann hat diesen Monat eine Schatzsuche für unseren Sohn (8) organisiert. Dafür hat er sich erstmal eine Route überlegt und dann dementsprechend 4 Schatzkarten mit einfachen Rätseln vorbereitet. Die erste Karte gab es zu Hause mitdem Hinweis, wo wir die nächste Karte finden würden. Am zweiten Punkt hat ein kostümierten Kumpel von meinem Mann gewartet, den Sohnemann mit seinem Säbel bekämpfen konnte. Dieser ließ einen Kompass und die zweite Karte fallen. Am dritten Punkt bekam fanden wir einen Späten und eine weitere Karte. Die letzte Karte führte zum Schatz, wo unser "Pirat" auch nochmal bekämpft werden musste. Mit dabei hatten wir den besten Freund von Sohnemann, mehr wollten wir wegen Corona nicht einladen. Beim Thema Polizei könnte ich mir eine ähnliche "Jagd" vorstellen. Entweder verfolgt ihr einen Dieb (vielleicht habt ihr ja auch einen Kumpel der einspringen könnte) und findet am Ende seine Beute. Oder ihr geht davon aus, dass ein verdächtiger gefasst wurde und müsst nun Beweise finden, um ihn zu überführen.
Hallo zusammen, zunächst vielen vielen Dank für die zahlreichen Ideen. Ich werde mal sichten und schauen, was sich umsetzen lässt :) Riesig ist der Garten leider nicht. Wie ich bereits schrieb ist noch etwas Zeit bis zum Geburtstag, aber ja ich lege mir gerne zeitig eine entsprechende Planung bereit. Und wie einige schon schrieben: ich werde meinem Kind nicht SEINEN Tag nehmen. Und wenn es nicht mit andern Kindern als Gästen klappt sind immer noch Mama, Papa und Oma da, um für entsprechende Stimmung zu sorgen.
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag