Elternforum Rund ums Baby

Sandkasten?

Anzeige kindersitze von thule
Sandkasten?

HappyLove

Beitrag melden

Hallo, Ich und mein Mann haben einen ziemlich großen Garten neben dem Haus und dem kleinen Stall. (Wir haben zwei Pferde und drei Ponys) Meine einjährige Tochter möchte einen Sandkasten,wir sehen das skeptisch ... Ich finde das das nicht notwendig ist denn wir haben eine Mini Rutsche eine kleine Babyschaukel und ein kleines Spielhaus im Garten (mit Plastik Spielküche einer Bank und einem Tisch) und sie hat ja auch nich Puppen usw.... Ist ein Sandkasten Dan so wichtig? Habt ihr Erfahrung mit einem Garten ohne Sandkasten? Ich würde fast alle Alternativen lieber begrüßen als den Sandkasten.Ich möchte aber das meine kleine Wunschkindtochter Spaß hat. Liebste Grüße, Fleur und Familie


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyLove

Das 1 jährige Kind möchte?! So so


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyLove

Im Sandkasten beschäftigen Kinder sich ab einem gewissen Alter doch oft sehr ausdauernd auch mal allein. Auch mit anderen Kindern können sie da schön zusammen spielen. Meine Tochter hat ihren Sandkasten lange und gern genutzt. Wie hatten einen von Big (wie das Bobby Car) Da schraubt man einfach die 4 Seiten zusammen, wie hatten noch n Kunstrasenteppich drunter, damit nichts durchwächst. Ich würde einen aufbauen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyLove

Wieso bist du gegen einen Sandkasten ¿??


Frau Dingens

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyLove

Den braucht sie unbedingt! Ein Sandkasten bietet unglaublich viele kreative Spielmöglichkeiten. Unsere Tochter hat auch mit 1 einen bekommen und seit dem (nun fast 4) spielt sie so wahnsinnig gerne darin. Beim Kauf würde ich einen mit Dach oder anderweitig zum Abdecken nehmen zum Schutz vor z. B. Katzenkot. Spielsand gibt es günstig bei Hornbach.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyLove

Also Kind gross liebt den Sandkasten. Selbst jetzt im Grundschulalter. Rutsche, riesen Haus, usw auch aber nichts macht mehr spass wie im Sand rummatschen. Vorallen wenn dann noch Wasser dazukommt.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyLove

Ob ein Sandkasten so wichtig ist? Es ist ein Sandkasten, mehr nicht. Das Kind wird mit und ohne groß... Buddeln wird sie irgendwann überall, wenn du einen willst stellst du einen auf und wenn nicht eben nicht. Finde das echt keine riesen Entscheidung wert


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Wir haben übrigens einen. Hat mir im Katalog gefallen also hab ich ihn gekauft. Fertig. Mein Sohn spielt gern drin.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyLove

Sie will einen Sandkasten und bekommt keinen. Meine Tochter wollte immer ein Pony und bekam keines. That's life. Warum man sich aber so vehement gegen einen simplen Sandkasten sträubt, zumal ja genügend Platz vorhanden ist, erschließt sich mir überhaupt nicht.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Dein Kind wollte mit 1 Jahr ein Pony und hat dir das so „gesagt“? Fällt nur mir auf, dass das Wunderkind Clair Gabrielle irgendwie kommunikativ seiner Zeit voraus ist?


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Meins hat sich mit 1 über einen Keks gefreut und Kaka gesagt wenn was in die Windel ging


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ähm? Nein? Den Wunsch hat sie tatsächlich erst mit 2 Jahren geäußert. Und ich bezweifle auch, dass die Tochter der AP herging und sagte: "Muttern, ich will jetzt einen Sandkasten, aber dalli dalli..." Mir ging es in meiner Antwort eigentlich eher um die Verhältnismäßigkeit. Da will ein Kind einen simplen Sandkasten und bekommt ihn nicht, weil schon Rutsche, Babyschaukel und Spielhaus mit Spielküche, Bank, Tisch und Puppen angeschafft wurden. Samt Perden und Ponys...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyLove

So ein Sandkasten macht sich bezahlt. Wenn ihr Platz habt: groß genug, dass ein Sitzbagger reinpasst Na gut, für ein Mädel besser ausrangierte Küchenutensilien dazu stellen, damit sie "kochen" kann. Wir haben unseren vor dem letzten Winter abgebaut . Kind klein wird demnächst 8 und die anderen sind auch schon aus dem Alter draussen. Aber 11/12 Jahre lang war er sehr gern und viel genutzt. Da muss ich Deiner Tochter recht geben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tipp für einen großen Garten mit Pony&Co: Loch buddeln (40-50 cm), mit wasserdurchlässiger (Unkrautschutz-) Folie auskleiden und vier passende ordentliche Holzbalken drum herum, Sand rein, fertig.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyLove

Eine echte Berreicherung für unser Kind und somit für uns als Eltern.


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyLove

Wir haben einen Sandkasten seit mein großer 1 Jahr war ( den hat er zur Taufe bekommen).der Sandkasten steht noch immer und jetzt spielt unsere 8 jährige drin. Ja ich finde einen Sandkasten braucht ein Kind.


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyLove

Wow, mit 1 schon so einen großen Wunsch . Wo soll das enden? Stell dir die Gefahren vor....Sand gegessen, Schippe auf dem Kopf/im Auge, Katzen Pipi, weil vielleicht nicht gut abgedeckt wurde....nee wäre mir zu riskant, ganz ehrlich. Belass es bei den vielen Pferden und Spielgeräten. Da sind ja auch nochmal zig Gefahren die man nicht unterschätzen sollte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xIntirax

zum Matschen und Kuchen backen aus Sand Tunnel bauen... Nachbarskind ist 10 jahre alt und wenn mein Enkelkind im Sandkasten ist, kommt sie auch gerne noch zu uns..baut Sraßen und Burgen ..Ihr habt so viel Platz.. also kauft baut einen Sandkasten.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyLove

Warum möchtest du denn keinen Sandkasten? Natürlich ist ein Sandkasten nicht lebensnotwendig, aber eine wirklich schöne Sache! Ich selber kann mich noch gut daran erinnern, wie ich es als Kind geliebt habe, darin stundenlang zu spielen. Du nicht? Auch meine drei Mädels haben es geliebt, im Garten im Sandkasten zu spielen. Wir hatten eine Spielküche und eine Wasserbahn darin. Sie haben auch noch lange darin gebuddelt-so bis 11, 12 Jahre. Das Matschen im Sand ist gut für die motorische Entwicklung und auch für die kognitive, weil durch das Bauen von Sandburgen alle Sinne angeregt werden und ein Verständnis für Statik und Naturgesetze entwickelt wird.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyLove

Was spricht denn DAGEGEN? matschen, Krümeln, forschen,buddeln, Physik erfahren, nasser Sand klebt, trockener rieselt... Das macht Kindern riesen Spaß. Mir fällt kein Grund ein das zu verbieten. Klamotten ausschütten vorm Reingehen, fertig


HappyLove

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyLove

Hallo, Viele haben gefragt was dagegen spricht und warum ich nicht einen anschaffe, Wir haben in der Nachbarschaft viele Katzen und ich finde den Matsch und alles nicht so toll,außerdem waren in dem Sandkasten von meiner Freundin mal Würmer sie musste dann alles neu machen uns so, Da ihr das alle aber so beführwortet denken wir noch einmal darüber nach. Meine Tochter hat immer bei ihrer Freundin (Spielkameraden) im Sand gespielt und ja,sie kann schon gut sprechen, Sie hat nich dalli dalli oder sonst was gesagt aber sie hat den Wunsch geäußert. Sie hat auch immer geweint wenn sie von ihrer Freundin heim musste und so, Und die Ponys und Pferde waren alle bis auf das Shetty schon vor Claire Gabrielle da. Und das haben wir frei entschieden. LG Fleur


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyLove

Es gibt auch sandkästen mit Abdeckung- Katzen Problem gelöst. Wir haben auch eine Katze und einen Sandkasten. Mein Sohn liebt ihn und kann sich da Stundenlang beschäftigen. Am liebsten mit Bagger und Laster... Es ist ein Sandkasten den es überall für kleines Geld gibt... kein spieleturm für hunderte von Euros. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyLove

Gegen Katzen hilft eine Abdeckung. Entweder aus Holzlatten auf Rahmen genagelt, oder ein Metallgitter (auch auf Rahmen) Hauptsache gut luftdurchlässig. Du wirst es nicht verhindern können oder wollen, dass auch gematscht wird. Nassen Sand würde ich aber nicht mit luftdichten Plastikteilen abdecken wollen. Übrigens sollen ja Würmer, die vom Kind durchgemacht werden, Allergien verhindern. Dieses IgE in unserem Blut war ja eigentlich dazu gedacht (Endo-)Parasiten wie Würmer abzuwehren. Wenn diese Antikörper nichts zu tun haben, suchen sie nach anderen Feinden... Hausstaubmilbenkot, Pollen.... Leider hatten wir nie Würmer trotz Sandkastens und vielen Katzen in der Nachbarschaft , dafür Allergien (Und ja, mir ist klar, dass es nicht so einfach ist. Dennoch haben die Kinder im Viertel, die Würmer hatten, (noch) keine Allergien... wer weiss, ob wir uns irgendwann zur Allergieprophylaxe Würmer einsetzen lassen... naja oder ähnlich einer Impfung nur Eiweisbausteine von Parasiten... man wird sehen)


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyLove

Wir haben auch Katzen auf dem Hof und immer eine Abdeckung drauf. Den Sand tauschen wir alle 2 Jahre aus. Unser Sandkasten steht seit 17 Jahren, wir hatten noch nie Würmer, höchstens mal Ameisen oder eine Spinne.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyLove

Mein Kind hat immer bemängelt bei einer outdoorküche, Baumhaus... Das sie dafür immer einen Spielpartner, also Freund/in, Mama war ab und zu ok ;) braucht, sonst wäre es langweilig. Dabei wollte sie aber gerne auch mal alleine spielen und ihre Fantasie freien Lauf lassen. Dann haben wir ihr einen schöne überdachte und abschließbare Sandkiste gebaut/gekauft und da spielt sie stundenlang von sich aus gerne alleine. Manchmal haben wir es auch bei Regen offen gelassen und sie durfte matschen, sie war danach dreckig aber glücklich :D Hätte ich einen großen Garten, hätte ich wohl ein sandparadies gebaut :)


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Wir haben unseren leider viel zu spät gekauft. Das war er schon fast 3. Aber er war auch schon knapp über 2 , als wir unser Haus gebaut hatten. Ich würde heutzutage auch einen ab 1 Jahr dahin stellen. Warum denn nicht ? Und wenn ihr den Platz habt ? Ist doch super...


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyLove

Wir haben letztes Jahr einen Schrebergarten übernommen. Weil kein Sandkasten da war hat unsere damals 2 1/2 jährige einfach das Beet genommen und Kuchen und Burg aus Erde gemacht. Kinder sind kreativ. Eine Muschel aus Plastik reicht. Die hat auch nen Deckel den Mann Nachts drauf machen kann. Und dreckig werden schaffen die Zwerge auch ohne Sandkasten. Da reicht ein kurzer Gang an die frische Luft.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyLove

Dein Kind wird ohne Sandkasten natürlich überleben. Aber was spricht gegen einen? Ich finde die Dinger gut, Kinder können sich damit wirklich super (allein) beschäftigen, graben, Sandkuchen backen, Turm bauen... Ist doch toll. Wobei ich mich auch gerade darüber wundere, dass dein 1jähriges (!) Kind einen Sandkasten "will". Woran merkt man das genau? Hat sie diesen Wunsch konkret geäußert?


Mareike92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyLove

Ich finde,da jann das Kind kreativ sein und lernen, dass 'Schmutz' nichts schlimmes ist. Und Würmer sind super gegen Allergien.