ZuzuHz313
Hallo, mein Sohn 4,5 Monate alt leidet unter einem Hautjuckenden Ekzem/Neurodermitis (Hautzustand: roter Ausschlag, trocken,juckend und nässend). Ich habe gelesen das Salzwasser/Meerwasser sehr gut sein soll und würde daher mit ihm zur Nordsee fahren bzw Norddeich, da soll es ein Schwimmbad geben worin man nur in Salzwasser baden würde, jetzt aber zu meiner Frage, würdet ihr mit eurem Kind ins Schwimmbad wo das Wasser aus Salzwasser und Chlor besteht? Wenn ja wie lange kann ich da bleiben? Und ist das wirklich so gut für die Haut bzw schafft Linderung ? Und muss ich ihn direkt danach mit der basiscreme eincremen?
2 frage: ich habe mich auch bezüglich Probiotika und neurodermitis bzw Ekzeme belesen und diese sollen Schübe mindern oder gar stoppen können , Omni Biotik Panda/Bigaia, hat jemand Erfahrungen damit bezüglich Neurodermitis? Würde mich über eure Antworten sehr freuen
Hallo, ich würde anfangen mit einem Badezusatz, der aus Meersalz besteht (gibt es im Drogeriemarkt), damit kann man die Salzkonzentration im Wasser ja zu Hause meerartig erreichen. Mit einem so kleinen Kind mit nässenden Wunden würde ich nicht ins Schwimmbad gehen. Viele Grüße
Ich bin Fan von kolloidalem Silberwasser. Kann man als Spray kaufen. Einfach online. Damit kannst du nix falsch machen. Hier hilft es in sehr vielen Bereichen. Auch am Baby. Aktuell lese ich mich noch in das Thema EM Wasser ein. Bin aber noch nicht weit gekommen. Eine Freundin ist davon begeistert. Mir fehlt noch die Erfahrung.
Hey, ich würde es auch aufjedenfall versuchen mit Salzwasser. Ich hatte selber neurodermitis als Kind. Mir wurde damals (25 Jahre her) gleich cortison verschrieben. Heute würde meine Mutter es anders machen und ich bei meinem Kind auch. Ich hatte es an Füßen und Händen. Meine Hände sind heute ganz normal durch viel Kontakt mit Cremes etc. meine Füße dagegen sind einfach kaputt. Ich muss bis heute alle 4-6 zu Fußpflege weil meine Haut durch das cortison damals einfach abgestorben ist. Wenn ich nicht zu Fußpflege gehen würde Vorallem im Sommer würden sie aufplatzen bluten und ich könnte nichtmal mehr auftreten.
Salzwasser und basiscremen hören sich gut an. Ich denke auch das es kein Problem sein wird wenn in dem Wasser Chlor etwas mit drinnen ist, ich war auch trotzdem im Schwimmbad. Die Pflege danach und Vorallem abduschen danach ist nur wichtig
Habe selbst auch ND. Hier ein paar Tipps, mit denen ich heute komplett beschwerdefrei bin: Zuerst zum Salzwasser: Bitte unbedingt nur in einer nicht-akuten Phase in Salzwasser baden. Wenn ein Ekzem gerade rot blüht, brennt das Salz auf der hochempfindlichen Babyhaut sehr. Die ND muss nicht weg sein, aber sie sollte gerade in einer weniger aktiven Phase sein. Chlorwasser trocknet die Haut aus, und das ist exakt das, was die Haut bei ND nicht brauchen kann. Ich würde also lieber Urlaub am Meer machen und für zu Hause Meersalz in die Babywanne geben (ohne Zusätze, also das nehmen, was man auch zum Kochen verwenden kann). Zusätzlich etwas Speiseöl (normales Sonnenblumen- oder Olivenöl) ins Wasser geben, das macht eine zarte Haut und verhindert das Austrocknen. Hinterher das Baby nur abtrocknen, nicht abspülen. Der noch wichtigere Tipp: Ursachenforschung. Häufigster Auslöser von ND bei Kindern sind Chemikalien in Körperpflegeprodukten, außerdem Waschmittel und die Kosmetik und Parfüms, die die Eltern auf der Haut haben. Wir haben das so gelöst: Ich habe die Kinder als Babys im ersten Lebensjahr nur in reinem Wasser gebadet, bitte niemals Babybäder oder solchen Unsinn verwenden (einfach mal die Zutatenliste lesen). Für die Poreinigung habe ich Kleenextücher in Speiseöl getaucht, das geht perfekt. Die Haare brauchen noch kein Shampoo. Entweder klares Wasser oder wenn es sein muss, ein wenig natürliche Haarseife ohne Parfüms nehmen. Immer dasselbe Waschmittel verwenden. Gut verträglich sind bei uns z. B. burti (für Feines und Buntes) und Persil sensitiv Megaperls (für Kochwäsche und Weißes). Es dauert etwa vier Wäschen, bis das alte Waschmittel aus allen Textilien (Bettwäsche, Tischdecken, Handtücher, Tischsets, Kleidung, Decken usw.) raus ist, das darf ein paar Monate dauern. Als Eltern ebenfalls möglichst parfümfreie Kosmetik und Shampoos verwenden, der Vater sollte kein Aftershave nutzen. Schon ein Kuss auf Babys Wange kann einen Ausschlag auslösen. Mein Mann verwendet z. B. eine leichte, parfümfreie Creme nach der Rasur (Eucerin Tagescreme, Apotheke). Wir alle nutzen parfümfreie Shampoos (Drogeriemarkt). Diese Umstellung kostet etwas Aufwand, aber nur ein Mal. Ab dann lässt man alles, wie es ist und wechselt möglichst nicht mehr die Produkte. Eine ND kann sich bei Kindern durchaus wieder „rauswachsen“. Aber damit das klappt, muss die ganze Familie von alten Gewohnheiten Abstand nehmen, auch wenn es etwas unbequem ist (ich musste meinen Mann auch erst davon überzeugen, kein Aftershave mehr zu verwenden). Aber das lohnt sich so sehr. LG
Als Betroffene, auch gegen Salzwasser im akuten Schub. Geh mal zum Hautarzt oder KiA und mach eine ND Schulung. Ich finde es imner etwas zweifelhaft, wenn sowas wie Puder, Schwarztee oder ähnliches als Heilmittel angepriesen werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen