-chOcO-
Huhu zusamen, ich hab letzte Woche Sonntag mit meiner Tocher Hand- und Fußabdrücke in Salzteig gemacht (ca. 1 cm dick). Nun gab es mehrere Anleitungen zum Trochnen im Netz und ich hab eine genommen, bei der die Sachen bei 50 °C für ein paar Stunden in den Ofen sollten und danach trocken sein SOLLTEN. Nach 8 Stunden im Ofen bei 50 °C waren die Abdrücke hinten immer noch feucht (nach 4 Stunden einmal gedreht). Also noch 4 Stunden drin gelassen und die Temperatur auf etwa 70-80 °C erhöht. Keine Veränderung, ausser ein paar Blasen -.-. Seit Dienstag liegen die Abdrücke hier im Wohnzimmer in Heizungsnähe aber es ändert sich immer noch nichts :( Hab ich da jetzt was falsch gemacht oder dauert es echt so lange? Habt ihr vielleicht andere Tipps? Sonst würde ich das nochmal neu machen. Innerhalb der 6 Tage sind die Hände und Füße ja nicht sichtbar gewachsen :D Gruß chOcO
falsches Rezept?
2 Tassen Salz, 1 Tasse Mehl und 1 Tasse Wasser
Du brauchst: 2 Tassen Mehl 1 Tasse Salz 1 Tasse Wasser 1 Teelöffel Öl 1 Schüssel bunte Wasserfarben 1 Pinsel 1 Wasserglas oder Lebensmittelfarbe (wenn du mit buntem Salzteig basteln willst)
1 Tasse salz 1 Tasse Mehl 8-10 Eßl. Wasser du hast bestimmt zu viel Wasser.
Ach mein ich auch, sorry hab mich verschrieben. Hab auch das Rezept von ZDFtivi genommen ;) Und da steht ja auch das mit den 50 °C. Aber laut den Angaben da soll das ja in 1-2 Stunden trocken sein.
8 Stunden im Ofen bei 50 °C
was ist das für ein Ofen? Bei 200°C im Ofen sind die ruckzuck trocken
Ja aber dann werden die auch braun und das wollte ich nicht
bei 150 ist das in 1/2h trocken und hell schätze ich
schätze ich auch...
150 Grad wohl eher
http://www.tivi.de/fernsehen/loewenzahn/artikel/04209/index2.html
ich kenne den Teig nur so wie Sschneeflöckchen geschrieben hat... finde es ist zuviel Wasser... aber das müsste ja verdunsten bei Hitze... war der Teig fest oder sehr weich?
so kenne ich das gar nicht Temp. höher und dann aufpassen wegen der Farbe geht ratz fatz ich mach das gern mit den Kindern

Hmm, wie beschreib ich das jetzt? Würde fast sagen wie ein guter Pizzateig. Lies sich super ausrollen und für Dekoelemente auch verarbeiten.
mmh... normal ist Salztag wie Knete... ich vermute dass das Öl das trocknen verhindert, weil das ja geschmeidig bleibt und nicht verdunstet
Ich wollte das auch gerne öfter machen, aber noch ist die Kleine noch was zu klein dafür (12 Monate *g*). Für welchen Verwendungszweck habt ihr das gemacht? Als ich selbst noch Kind war, hab ich gern mit Ton gearbeitet. Hab auch ne eigene kleine Töpferscheibe gehabt :)
Die Vorderseite ist schön trocken und weiß, deshalb wundert es mich ja, das die Hinterseite einfach nicht trocknet.
Kindergeburtstag diesmal waren es Vasen bzw. Becher ich habe auch eines mal dunkel gemacht, fand das auch schön, so auf alt gemacht irgendwie innen ist ein Marmeladenglas

vielleicht ist das Öl nach unten gesagt? es kann nur daran liegen... Salz und Wasser trocknet eigentlich gut
Dann versuch ich es einfach nochmal :) Wie gesagt, so schnell wachsen Hände und Füße ja nicht *g* Und für den öden Sonntag haben wir eine Beschäftigung. Danke dir :)
wie machst du salzteig? Ich mach immer 1 tasse mehl 1 tasse salz und bissl wasser den rest mach es frei schnauze, und schau von was noch rein muss der teig darf nicht kleben. nehme mehr wenn ich mehr teig brauch und mach das bei 150C° ca 2 stunden bei mir ist es dann hart wie stein, ich bemale es dann danach...
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)