Ivy Schmidt
Letzteres soeben wieder im Radio gehört und ich finde ich furchtbar (falsch ist es außerdem).
Genau wie "zumindestens".. Autsch
Berichtigt ihr euer Umfeld bei solchen Wortkreationen oder hört ihr drüber hinweg; Klugscheißer kann ja bekanntlich keiner leiden.
Ich sage gewunken. Laut Duden umgangssprachlich und nicht falsch.
Im Duden steht irgendwann alles drin, was die Mehrheit spricht, von daher.. Aber allein von der Grammatik her kann es nicht richtig sein - dekliniere doch mal durch. Winken, wank, gewunken??
Ich bin in Sachsen aufgewachsen und hier sagt man "gewunken".
Eine kleine Versöhung: Heute Morgen an der Kreuzung habe ich "geblinkt" und nicht "geblunken".
Bin ich auch.
Ja in Sachsen ist es allgegenwärtig aber ich tu mich trotzdem noch schwer, dass in meinen Sprachgebrauch aufzunehmen.
Geblunken
Grüße Sodapop
Es gibt regelmäßige und unregelmäßige Verben; winken ist regelmäßig (auch schwaches Verb genannt) und wird somit winken - winkte - gewinkt gebeugt wohingegen sinken ein unregelmäßiges Verb ist und da ist sinken - sank - gesunken natürlich richtig.
Ergo: gewunken ist streng genommen daneben aber eben sehr verbreitet und in ein paar Jahren wohl auch richtig. *seufz*
gewinkt, genaus wie bei es macht Sinn, es ergibt Sinn. LG maxikid
Gewunken,so wie es gehört.
...
ich verbessere meine kleinen Kinder, wenn sie so "entgleisen", indem ich den Satz noch einmal richtig wiederhole. Aber anderen Menschen lass ich solche klugen Sprüche, aber manchmal finde ich es auch gruselig....zb "Pizzas" oder "Taxis" oder ganz famos "Lexikons" nobody is perfect, ich auch nicht, mir passiert auch bestimmt viel. Obwohl ich dankbar für konstruktive Kritik bin.
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-abc-pizzas-pizzen-a-341681.html (Und Taxis meines Wissens auch nicht)
das Taxi - die Taxis --> absolut korrekt, was wolltest du sonst sagen? Taxen? Das wäre lediglich der Plural für das (veraltende) Wort Taxe. die Pizza - die Pizzas ODER Pizzen ---> geht beides! Beim Lexikon muss ich dir Recht geben, bei Lexikons sträuben sich mir die Haare ;-) Ebensoschrecklich finde ich LkwS, PkwS, KitaS usw. Das S gehört da nicht hin, zumindest für mein Sprachempfinden. Ich sage ja auch nicht Lastkraftwagens usw.
Ich sage meist gewunken, von Kindheit an so gehört (Hessen), aber ich bin mir immerhin bewusst, dass es gewinkt heißt.
ich habe winke-winke gemacht.
har har
kleiner scherz ;-)
ich habe winke-winke gemacht.
har har
kleiner scherz ;-)
oder noch besser einfach mimen... ich habe ... hihi
ich sage aber ach gewunken
tendenziell eher gewinkt, aber durchaus auch gewunken, weil es hier einfach umgangssprachlich richtig ist (ich sage aber umgangssprachlich auch 'kannst du mir DEN Butter geben' (naja eher 'koasch mr den Butter geba') - schwäbisch ist das so richtig, hochdeutsch natürlich nicht).
Meinen Kindern sage ich aber, dass es eigentlich gewinkt heißt - denen erkläre ich aber auch das es nicht Lexikons oder Lexikas sind, sondern Lexika und Busse und nicht Büsse. Anderen Leuten erspare ich das, die sind selber groß und müssen wissen, was sie von sich geben(=wie sie sich präsentieren).
So lange "Er gang nach Hause" nicht im Duden als richtig steht, kann ich mit gewunken sehr gut leben (auch wenn ich ihm nicht nachwankte )
nachwankte kommt aber eher nach erhöten genuss von vergorrenen Trauben vor.....LG maxikid
Und ich bleibe auch dabei :) Grüße Sodapop
vv
Da es das richtige Partizip ist Gewinkt klingt grausam
LG maxikid
Steht bei mir auch so in einem Uraltduden. Ist also nichts, was angepasst wurde. Ist somit auch nicht falsch wie z.B. Alptraum. Wäre aber auch nicht das erste Mal, dass es da Unterschiede gibt, die dennoch in der Rechtschreibung toleriert werden. Ich arbeite viel mit der Rechtschreibung und solange ich damit auch mein Geld verdienen kann, bleibe ich dabei. Was ich viel schlimmer finde, ist die grausame Verwendung des Wortes tun oder wenn mir jemand erzählt, " ich hab nen Kind und die ist 32 Monate alt. Die tut nicht richtig essen. " Ist keine Seltenheit hier.
..und keinesfalls grausam.
Es gibt auch Deutschlehrer, die ihr Geld mit der deutschen Sprache verdienen und Fehler machen. LG maxikid
Es liegt schlicht daran, dass winken früher ein schwaches Verb war. Mit backen verhält es sich ähnlich.
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt