Elternforum Rund ums Baby

Säuglingsernährung bzw. Beikost weltweit

Anzeige kindersitze von thule
Säuglingsernährung bzw. Beikost weltweit

Meeresschildkröte

Beitrag melden

Habe mir gerade im Internet darüber schlau gemacht, was Babys rund um die Welt so neben Stillen und Fläschchennahrung alles bekommen. Auslöser war, dass wir langsam überlegen, wie wir das mit der Beikost angehen werden und ich war und bin nach wie vor etwas erstaunt, wie rigide die Vorgaben hierzulande dazu sind. Also nicht, dass es jetzt gar keine Variation bzw. keinen Spielraum gäbe, aber wenn man sich die meistens Beikostpläne ansieht, fragt man sich schon, warum muss ich ausgerechnet DAS ausgerechnet DANN etc. usw. Und irgendwie ist es ganz lustig zu lesen, wie unterschiedlich Kinder rund um die Welt ernährt wurden und werden, egal ob nun in Industrienationen oder Entwicklungsländern. Da sieht man alles doch gleich entspannter! Wir werden zwar trotzdem eher klassisch mit einem Gemüsebrei (Karotte, Kürbis oder Zucchini) beginnen, aber wir würzen das Ganze jetzt mit einer Prise Gelassenheit


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meeresschildkröte

Ja, das ist doch schön! Ich habe NIE irgendwelche Beikostpläne studiert und zwei meiner 3 Kinder waren da sowieso SEHR individuell....... Meine Erfahrung: Nach Plan läuft da i.d.Regel gar nichts.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Hallo, da kann ich bei leaelk unterschreiben - läuft eh nicht wie geplant - und meine Jungs haben eh alles anders gemacht. Gruß Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meeresschildkröte

Ich hab mir mega Stress gemacht, weil mein Zwerg mit fast 10 Monaten immer noch (fast komplett) gestillt werden will, obwohl er sich in jeder Hinsicht blendend entwickelt und keinen Mangel irgendwelcher Nährstoffe hat. Hab mich dann auch damit auseinander gesetzt und mich geärgert dass ich null auf mich und mein Baby vertraue sondern mich und den Zwerg so schnell in eine Form pressen hab lassen:)


FräuleinMotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meeresschildkröte

Hey, das klingt ja spannend. Hast du ein paar Beispiele? Ich weiss zwar durchaus, dass es überall anders läuft, aber wie genau das dann so aussieht, nicht. Meine Grossmutter nervt mich eher von Anfang an und sagt immer "...also die Türken machen das so und so..." "...also die Türken hätten schon längst..." "...also bei den Türken haben wir immer.." Ja, BLA. Trotzdem soll sie meinem Baby keine ganzen Kekse in den Mund stecken. ;-)


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Hi! Ich habe einige Seiten durchgelesen, gut aufgelistet ist es auf Wikipedia (auf den deutsch- und englischsprachigen Seiten): https://de.wikipedia.org/wiki/Babynahrung#Beikost https://en.wikipedia.org/wiki/Baby_food Interessant z.B. auch, dass es in den meisten Kulturen überhaupt nicht üblich ist, lange ausschließlich zu stillen (entgegen dem Mythos, der hier gerne verbreitet wird, dass es unter "Naturvölkern" so üblich ist). (Was nicht bedeutet, dass Stillen nicht objektiv betrachtet das gesündeste wäre.) "Während die Stillquote in traditionell geprägten Kulturen im ersten Lebensjahr der Kinder sehr hoch ist, ist ausschließliches Stillen nicht weit verbreitet. In den meisten Ländern erhalten die Babys bereits mit wenigen Wochen oder schon kurz nach der Geburt zusätzlich gesüßtes Wasser, Tiermilch oder auch schon andere Nahrung." In vielen asiatischen Ländern bekommen die Kinder offenbar früh Reisbrei, Fisch und Obst, in afrikanischen Ländern oft Getreidebreie, Tiermilch und Tee. Interessant fand ich die Massai: "Hier erhält das Baby kurz nach der Geburt traditionell zuerst einige Teelöffel Butter oder Sahne, bevor es an die Brust gelegt wird. Trinkt der Säugling nicht ausreichend Muttermilch, werden Butter und Kuhmilch zugefüttert oder ersetzen das Stillen völlig. Bis das Kind mit etwa acht Monaten anfängt zu laufen, bekommt es täglich eine Tasse mit Fett, danach nur noch etwa alle drei Wochen. Die Massaifrauen stillen etwa zwei Jahre lang." In Südamerika ist püriertes Obst und Zuckerwasser für Babys nicht unüblich. In Schweden startet man angeblich auch mit Obst. Auch der Zeitpunkt der Beikost variiert von Kultur zu Kultur wohl sehr, von wenigen Tagen/Wochen bis zu 12 Monaten. usw. Insgesamt sehr interessant.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Also Afrika weiß ich nicht, aber aus Asien kenne ich es extrem verschieden: in Hongkong wird in den allermeisten Fällen gar nicht gestillt, da gibt es gleich künstliche Milch und am besten mit Zucker, auch früh Säfte oder Tee (gezuckert) damit sie "schnell wachsen". In Korea hingegen, wo wir 3 Jahre gewohnt haben und unsere jüngste geboren wurde, war ich überrascht, dass alle Kolleginnen viel und lange gestillt haben. Sie haben alle erst mit 1 Jahr abgestillt wenn sie wieder arbeiten gehen mussten. Beikost wurde so mit 6 oder 7 Monaten begonnen, mit (natürlich) Reis und püriertem Gemüse - meist Karotte, auch Obst : Banane und Apfel, also ziemlich wie bei uns. Der einzige Unterschied ist Tofu, der auch recht bald zum Beikoststart gehört (meine hat auch mit 6 Monaten gerne und viel Tofu gegessen und es überlebt). In jedem größeren Supermarkt, allen öffentlichen Gebäuden sowie auf fast jedem Bahnhof gab es Stillräume, das fand ich extrem angenehm. Jetzt hier in Japan wird wieder weniger gestillt, man sieht kaum Stillräume und selbst Wickelräume muss man meist suchen. Die Kinder bekommen Reis und Tofu, dazu Gemüse, Fisch und auch immer mehr westliche Gläschen. Allgemein gesprochen finde ich die japanische Ernährung ungesünder als die koreanische. Es gibt für die Kinder viel mehr ungesunde Snacks zwischendurch. In Korea wurde da ganz anders auf eine ausgewogene Ernährung der Kinder geachtet. Man bekam auch häufig Obst geschenkt "weil man ja Kinder hatte". Das ist mir in Japan noch nie passiert. In Japan sieht man viele fette Kinder und Jugendliche, und natürlich auch junge Erwachsene. In Korea die absolute Seltenheit, trotz des hervorragenden Essens an jeder Ecke. Allerdings: in Korea bekamen die Grundschulkinder auf dem Spielplatz von den anderen Mamas ständig Schokolade zu gesteckt, sehr nervig - und das steht ja nun im genauen Gegensatz zur gesunden Ernährung! LG