SarahundGuido
Hey, Mein 8 Wochen alter Sohn, wäre jetzt mit Impfen dran, jedoch möchte ich diese 6 Fach Impfung nicht, er hat noch mit Darm Probleme zu kämpfen, und wurde knapp 4 Wochen zu früh geboren. Ich überlege den klein erst zur U4 zu impfen, und dann nicht die 6 Fach sondern nur das nötigste wie Keuchhusten Kinderlähmung Tetanus. Bei rotavieren bin ich auch skeptisch wegen der Nebenwirkungen. Wie sind eure Erfahrungen?
Ich hab beide Kinder im ersten Jahr nicht geimpft. Die große war dann 12 Monate und der kleine 14 Monate. Dann gab es auch bloß die 6 Fach. MMR gab es bei der großen mit 3 und beim kleinen jetzt mit 2 Jahren. Vorher hatten wir auch keine Fremd Betreuung. Wir impfen nicht nach STIKO, den Rest lassen wir weg. Vor und nach jeder Impfung wird homöopathisch behandelt. Aber hier wirst du viele Meinungen hören.
Ich hab auch nicht nach Empfehlung impfen lassen. Grundimmunisierung haben beide. Meine Kinder sind aber mit 14 und 19 schon groß. Die Große hat sich mit 17 mal nachimpfen lassen, weil sie da Praktikum gemacht hat in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen. Der Kleine hat keine weitere Auffrischung bisher.
Du hast ja schon mal mehr oder weniger die gleiche Frage gestellt, wenn ich mich nicht irre. Wie gesagt... ...ich würde es mir selbst niemals verzeihen, wenn eines meiner Kinder durch eine Krankheit, die ich durch die Impfung verhindern hätte können, einen bleibenden Schaden (z.B. Unfruchtbarkeit, Behinderung) behalten hätte oder sogar gestorben wäre. Ich bin froh um jede Krankheit, die meine Kinder durch die Impfungen nicht bekommen können. Gab es da nicht den Spruch: impfen lässt man nur die Kinder, die man behalten möchte. Liebe Grüße
Seh ich auch so. Ich muss bei diesem Thema immer an eine Sendung von maischberger denken, die mir sehr nahe ging. Da ging es um Eltern, deren Kind noch zu klein war um gegen Masern geimpft zu werden (6monate), und sich im Wartezimmer bei einem Kind Anstecke, dessen Eltern es nicht impfen lassen wollten. Das kind wurde schnell schwer krank, und starb mit 9 Jahren, nachdem es sein ganzes Leben lang im Prinzip nur röchelnd im Bett lag und wirklich gar nichts konnte. Der absolute Horror. Auch mit dieser Option muss man leben können, wenn man sich gegen impfen entscheide, eventuell auch, wenn man es 'nur' rauszögert. Es geht vielleicht beim eigenen Kind gut, aber man gefährdet nicht 'nur' das eigene Kind. Wir haben alles nach Empfehlung impfen lassen und zusätzlich noch meningokokken b.
wir lassen nach stiko impfen. bisher gab es auch keine nebenwirkungen. höchstens mal mehr müde, oder etwas quengelig. das ist mir deutlich lieber, als die eigentliche krankheit.
Hattest du nicht kürzlich erst gefragt?
Wir haben beide Kinder auch etwas verzögert , erst ab ca 5./6. Monat durchsumpfender lassen. Auch die Mehrfachimpfungen haben wir in Einzel-/ bzw Zweierdosen versumpfen lassen. Beide hatten eine hohe Neurodermitistendenz, damals wurde es uns so geraten ( Kinderarzt). Verträglich war’s natürlich. Vollgeimpft sind sie auch. Ist schon eine Weile her
Wir haben mit 6 Monaten impfen lassen. Dann alles nach Stiko plus Meningokokken B. Rotaviren haben wir weg gelassen. Müsst ihr am Ende selber entscheiden. Unser Sohn hat alles gut vertragen bis auf die MMR - war aber auch nicht weiter schlimm. Wir haben gewartet bis er 6 Monate alt war, auch weil er dann mehr gewogen hat. Er war eher einer von den leichten.
Wir haben Rota weggelassen wegen geringem Expositionsrisiko und waren insgesamt 1-2 Monate verspätet. Sonst nach Stiko geimpft. Es gab hier (teils hohes) Fieber nach den Impfungen. Pneumokokken finde ich persönlich übrigens auch wichtig.
Impfungen haben einen bestimmten Grund… und zwar schützen sie vor Krankheiten, die ganz schlimme Auswirkungen haben! Sein Kind nicht impfen zu lassen heutzutage, ist einfach nur fahrlässig. Über die Rotavirenimpfung kann man sich streiten, da hatte ich anfangs auch Bedenken. Hab es letztendlich aber doch gemacht, da eine mögliche Ansteckung a) sehr wahrscheinlich ist wenn mein Baby mit anderen Kindern in Kontakt kommt und b) sehr viele Säuglinge deswegen im Krankenhaus. Die Darmeinstülpung ist eine extrem seltene Nebenwirkung. Eine Erkrankung mit den Rotaviren ist aber viel häufiger! Es könnten sooo viele Krankenhausaufenthalte, Folgeschäden oder Sterbefälle vermieden werden, wenn mehr geimpft würde… da sind andere Länder teilweise weiter als wir.
Den Grossen habe ich auch später impfen lassen, ich weiß nicht mehr genau, wann. Aber jedenfalls nicht mit 8 Wochen. Beim Kleinen war ich dann etwas mehr hinterher, gerade weil er ein Frühchen ist und Kontakt zu Kitakindern hatte. Rota habe ich bei beiden nicht impfen lassen, eben wegen der Nebenwirkungen dieser Imfpung.
Sie leben noch, haben keine Allergien, keone sonstigen Auffälligkeiten und nicht zuletzt hatten sie (erwartungsgemäß) auch keine der Erkrankungen, gegen die sie geimpft wurden. Letztöich muss das jede Familie für sich entscheiden. Mich persönlich wundert halt immer irgendwie das "Argument", dass "der kleine Körper mit der Impfung noch nicht so gut klar kommt" o.ä.. Wenn er nicht einmal mit der Impfung klarkommen soll, wie soll "der kleine Körper" das dann mit der Erkrankung schaffen?
Ich unterschreibe bei dir.
Wir haben die ersten zwei Kinder nur geimpft, wenn wir eh gerade beim Kinderarzt für die U Untersuchungen waren - vorausgesetzt sie waren gerade fit, so dass wir etwas "hinterher" waren. Unser drittes Kind impfen wir jetzt "im Zeitplan", einfach weil die großen nun in der Grundschule sind und ich da Sorge habe, dass sie "alles mögliche anschleppen" und der Zwerg (Weihnachten geboren) das alles "ungefiltert" mit nimmt. Wir waren den ganzen Dezember quasi dauerkrank, da ein Infekt nach dem anderen aus der Schule mitgebracht wurde... Das war bei den "großen" anders, da wir erst spät mit dem Kindergarten starteten und unsere Kontakte dadurch recht überschaubar waren. So konnten wir uns beim Impfen etwas Zeit lassen. :-)
ich habe alles nach Stiko geimpft. Die Mädels sind jetzt fast 15 und fast 18. Die Große ist komplett noch einmal aufgefrischt worden, plus noch einmal Hep B (hat das Krankenhaus für das Praktikum verlang) und Hep A. Die Lütte bekommt auch bald Hep A, fürs Praktikum. LG
Das Problem sind eher die Trägerstoffe. Das heißt, du solltest möglichst viel in einer Spritze haben, statt alles einzeln. Die Rota kann man auch weglassen, die empfiehlt unser Kinderarzt auch nicht und andere EU Länder machen die auch nicht.
Beide Kinder nach STIKO und SIKO geimpft inkl. Rota beim Kleinen. Bei der Großen war das damals noch nicht in der Impfrichtlinie, wurde erst ein paar Jahre später aufgenommen, dafür bekam sie die Erkrankung mit unter 6 Monaten. Wir sind nur knapp am Krankenhaus vorbei geschrammt. Wir Eltern und die Großeltern hatten es damals auch gleich mitbekommen. Dank unseren Nachbarn lief die Versorgung aller letztlich ganz gut. Nebenwirkungen hatten wir nur die üblichen wie Druckempfindlichkeiten, leichte Fieberreaktion etc. Das können beide auch von mir geerbt haben, da ich selbst von Klein auf hatte bzw jetzt (bin jetzt Ü40) immer noch habe. Die Auffrischungsimpfungen brettern mich auch 1-3 Tage darnieder. Aber das ist nichts im Gegensatz zu den wirklichen Erkrankungen. Der Darm von deinen kleinen Sohn und aller anderen Babys in dem Alter ist nicht richtig reif, völlig normal. Vielleicht ändert die Evolution das Problem in ein paar Jahrhunterten oder Jahrtausenden ab.
Alles nach Plan, unsere Frühchen (4,5 Wochen und 8 Wochen) nach Lebensalter weil die ja nochmals gefàhrdeter sind. Wir hatten auch immer wieder Kontakt zu anderen Kindern zudem geht der Grosse in die Kita-ich wollte kein Risiko eingehen. Sie haben es gut vertragen, mal etwas Fieber aber sonst nicht wildes. Schlussendlich ist dies immer eine familiäre Entscheidung!
Kind, mittlerweile 13J, wurde nach STIKO geimpft. Grund: der Kinderarzt hat es empfohlen, die STIKO rät es nicht grundlos ins Blaue. Das sind Experten, auf die sollte man sich verlassen. Jeder hat in einem bestimmten Bereich eine Ausbildung, meine liegt nicht im medizinischen, also höre ich da auf Experten und google mich nicht schlauer als die es mit Studium und Erfahrung sind.
Windpocken war mir damals neu, gab es zu meiner Zeit nicht, auch die hat bekommen, denn wer braucht schon eine Windpockenerkrankung?
Nebenwirkungen sind in der Regel evtl Abgeschlagenheit, Fieber, Druckempfindlichkeit. Oder in vielen Fällen: nichts davon.
Achso: ohne Masernschutz keine Kita später.
Ich finde man kann das Impfschema schon hinterfragen. Wo zum Teufel soll sich mein in der maximal Wohnung auf dem Boden liegender, 8 Wochen alter Säugling Tetanus holen!? Dementsprechend wird es zum Beispiel dagegen erst mit ca 6 Monaten geimpft bzw wenn es draußen mobil wird. Am Ende waren alle Kinder mit ca 1 nach Stiko geimpft außer Rota
Ich verstehe diese Skepsis einfach nicht. Ich war froh, beide Kinder nach Stiko Empfehlung impfen lassen zu können und recht früh den bestmöglichen Schutz zu haben. Haben beide immer super weggesteckt
Und die Krankheiten bekommen auch kleine Babies wirklich oft durch ungewôhnliche Zufälle - wir hatten hier gerade mit 3 Monaten Magen Darm, und das eben nicht vom Bruder aus der Kita.
Ich hatte mit wenigen Wochen Keuchhusten und meine Eltern lebten damals in einem 17 Einwohner Dorf.
Geimpft nach Stiko Was anderes kam nicht in Frage Und ich glaube, ich hab das schonmal geschrieben: In anderen Ländern sterben Kinder noch an Kinderkrankheiten. Dort wären die Eltern froh, hätten sie Impfungen
Du musst dich bei deiner Entscheidungsfindung fragen: Was wäre bei einer Infektion mit den selben Erregern, aus der Natur quasi? Wäre er da nicht auch zu klein, hätte zu große Magen Darm Probleme etc? Die Viren und Bakterien nehmen auch keine Rücksicht auf das Alter, die Nebenwirkungen sind mitunter aber tödlich. Mir wäre das viel zu riskant. Meine Großmutter hatte noch das echte Polio und hat bis ans Lebensende gehumpelt (immerhin ist sie nicht, wie viele andere, an Polio gestorben).
Kann ich nicht nachvollziehen, warum man das tun sollte. Meine Tochter kam etwas zu früh und viel zu leicht auf die Welt und trotzdem haben wir immer alles nach Plan impfen lassen. Sie hat alles gut vertragen. Rotaviren hat sie sich direkt danach immer beim Kinderarzt übergeben. War wohl richtig eklig. Insofern haben wir das wohl nicht so richtig geimpft. Aber wir haben es immerhin versucht. Der Kinderarzt hat dann aufgegeben :) Man impft ja auch nicht nur fürs eigene Kind sondern auch für andere. Und ich wüsste jetzt einfach nicht, warum man mit 3 Monaten das Kind besser impfen kann.
Beide Kinder nach stiko geimpft. Keine Probleme mit Nebenwirkungen. Auch ich hatte immer mehr Angst vor den Krankheiten als vor der Impfung. Zusätzlich noch meningokokken b und rotaviren impfen lassen. Wenn du schon googeln willst dann lieber was die Krankheiten anrichten und nicht was die Impfnebenwirkungen sind. Ich bin froh das meine Kinder so früh einen Schutz erhalten konnten.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)