Elternforum Rund ums Baby

Roller fahren

Anzeige kindersitze von thule
Roller fahren

Meyla

Beitrag melden

Ich muss das jetzt mal hier fragen….. Meine Große ist 3 Jahre alt und bisher ist Roller und Tretrad nicht ihre Welt. Wenn sie es bei Freunden sieht findet sie das total toll…. Nur üben will sie das nicht. Wir versuchen es immer mal wieder, aber nach 2 oder 3 Tritten auf der Auffahrt war gut. Also draußen beim spazieren probiert…. Nach ein paar Metern hab ich das Ding getragen. Das Spielchen wieder und wieder. Ich drängel da nicht, ist ja kein Muss. Dachte ich…. Nun kommt meine schwiegerfamilie und erzählt mir etwas von motorischer Unterentwicklung. Alle anderen Kinder können das ja hier auf dem Dorf. Fand ich interessant angesichts der Tatsache, dass die Maus das Wochenende meistens dort verbringt und massig Zeit vorhanden ist zu üben. Mehr als hier mit zweitem Baby, Homeoffice und noch ein paar Tage im Monat Arbeit im Krankenhaus. Ich vermute mal, dort wird sie einfach h genau so viel Interesse haben wie hier. Aber gut…. MUSS ein Kind Roller fahren? Oder Dreirad? Sie sagt ja von sich aus immer, dass sie laufen will. Kein Bughyboard, kein Roller usw. ich kann sie ja schlecht zwingen


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Kein Mensch muss Dreirad oder Roller fahren. Da gibt es keine gesetzliche Regelung. Vermutlich wird dein Kind es dennoch lernen, mit 3 oder 4 oder 5 oder...


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Gar nix muß man…. Hier kann nur mein ältester Fahrrad fahren.. Der 19jährige und meine 12jährige können es nicht, sie wollten es nie, hat sie nie interessiert. Die Jungs können auch noch mit dem Roller fahren, meine Tochter wollte das nie, aber das zu lernen wäre ja nun kinderleicht *gg* Jeder Mensch ist anders, und man sollte jedem das machen oder nicht machen lassen was er will


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Müssen muss kein Kind. Aber ich finde es wichtig, dass Kinder die Möglichkeit dazu haben. Es gibt nunmal auch den Typ des Vermeiders; alles was nicht gleich funktioniert "will Kind nicht". Da wird ein "will ich nicht" mit einem "kann ich nicht" verwechselt. Mein Tochter ist so eine, wenn man aber mit ihr übt und sie kann es dann, ist sie super stolz und will auf einmal nur noch Fahrrad fahren. Ich würde es mit einem Laufrad probieren und die Schwiegerfamilie zum üben verpflichten.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Haben wir alles da, auch teilweise doppelt und zu denen gebracht. Steht direkt neben dem Biggi wo Baby drin landet. Sie fährt damit bis zum Tor (10m?) und stellt das Teil wieder ab. Lieber Hühner gucken, Frösche suchen, Kastanien sammeln usw…. Ihre Argumente kann ich dann auch kaum abschlagen. Sie will lieber laufen und was sammeln, das geht ja mit Roller nicht


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Vielleicht bringt ein kleines Körbchen oder Tasche am Laufrad/ Dreirad, um die gesammelten Schätze mit nach Hause zu nehmen, etwas Motivation.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Mein Kind hatte als Kleinkind keinen Roller - ja und? Sie ist motorisch trotzdme ganz fit geworden. Man muss nicht alles machen, was als ach so toll und förderlich angepriesen wird. WEnn´s dem Kind gefällt, okay, wenn nicht, dann auch okay. Wenn man dem Kind an sich genügend Bewegungsspielraum lässt, wird es schon keine Schäden davon tragen oder in irgendwas hinterherhinken.


cm2507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Eines meiner Kinder hat auch erst echt spät gelernt Roller und Laufrad zu fahren. Die anderen beiden waren da viel früher interessiert und vor allem mutiger. Ich finde es überhaupt nicht schlimm...


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Meine waren auch nicht die Rollerfahrer. Aber jetzt als Teenager. Da meine aber in dem Alter bereits alleine Rad fuhren als auch alleine schwimmen konnten, machte ich mir bezüglich einer motorischen Unterentwicklung keine Sorgen.


Hurch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Na je mehr Druck man macht wegen sowas, desto mehr erreicht man doch oft eher das Gegenteil... Wenn die Möglichkeiten vorhanden sind kommt vielleicht irgendwann das Interesse und dann ist sowas doch in kürzester Zeit gelernt... Mein Großer konnte schon alleine wegen seiner geringen Körpergröße manche Sachen mit 3 noch nicht. Jetzt ist er 5 und kann seit ein paar Monaten Radfahren, Roller fahren, schwimmen und und und. Er macht das auch alles gerne und macht viel Bewegung draußen. Somit perfekt und mir völlig wurscht, dass irgendwelche anderen Kinder das schon mit 3 oder 4 konnten. Außerdem ist es doch super, wenn dein Kind trotzdem viel zu Fuß unterwegs ist, daher Bewegung macht und sich für 1000 Sachen interessiert. Frösche, Kastanien usw - spitze!


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Natürlich nicht Kind 1 ist bis er knapp 5 Jahre alt war Laufrad gefahren, könnte dann innerhalb von 5 Minuten Fahrrad fahren und auch erst ab dann war ein Fahrzeug mit Pedalen interessant. Roller hat er auch jetzt mit 10 Jahren kein Interesse. Kind 2 ist Laufrad gefahren. Ist mit etwas über 3 Jahren Roller gefahren und Konnte mit fast 4 richtig pedale treten und fuhr mit genau 4 Jahren Fahrrad. Kind 3 ist verhältnismäßig kurz Laufrad gefahren. Konnte mit 2,5 Jahren trampeln und fährt nun seit 1,5 Monaten mit ziemlich genau 3 Jahren Fahrrad … Der Roller interessiert ihn null… Jedes Kind ist anders … ein Muss gibt es da nicht.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Danke euch für eure Erfahrungen. Hier auf dem Dorf sind die kleinen Tretfahrzeuge irgendwie Statussymbole…. Einen Korb würde ich an einen Roller nicht hängen wegen dem Gleichgewicht, wäre aber fürs Dreirad vielleicht eine Idee.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Meine Kinder sind auch nicht begeistert von Fahrzeugen. Und ich hab das auch schon oft gehört, dass das aber zur Entwicklung dazu gehört und so wichtig ist. Aber was soll man machen, wenn Kind nicht will? Es soll doch Spaß machen und kein Zwang sein. Mein Großer fing mit 4 Jahren von sich aus an Roller zu fahren, hat es dann geliebt und ist wie der Blitz damit umher gedüst. Auch Fahrrad fahren hat er mit 4,5 Jahren innerhalb eines Wochenendes gelernt, obwohl er zuvor nie Bobbycar oder Laufrad gefahren ist. Er ist aufgestiegen und losgefahren, als hätte er nie was anderes getan. Er ist auch immer gern Fahrrad gefahren. Er fährt total sicher, schnell und jetzt mit 7 Jahren auch schon Parcours und über Berg und Tal. Alles Liebe!


Sunnyani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Meine 4 jährige hat da auch nie Interesse oder Ausdauer. Auf dem Dreirad ließ sie sich lieber schieben, Roller fährt sie gefühlt 10 Meter dann will sie auch nicht mehr. Laufrad ging zumindestens die halbe Strecke irgendwann landet das auch im Kinderwagen beim kleinen. Fahrafrad hat sie bei der Oma, da hat sie sie jetzt schon länger Ausdauer. Sie klettert lieber auf Bordsteinkanten oder entdeckt Sachen irgendwo in der Natur. Würde mir da keine Sorgen machen.


KeiKeiKei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Gibts in deiner Schwiegerfamilie Pädagogen ? Scherz, aber meine SchwiMu (Erzieherin und deswegen weiß sie alles...)erzaehlt das auch gerne mal. Kinder MÜSSEN erst krabbeln bevor sie laufen, sie müssen Laufrad fahren (Motorik bla) und ueberhaupt scheinen sie sehr viel zu muessen. Mein Kind ist da auch eher wie deins. Er (3) faehrt manchmal Bobycar abet alles andere interessiert ihn bis dato nicht. Er geht lieber spazieren und sammelt Steine und Stoecke. Ich wuerde aber nicht sagen, dass er motorisch hinterherhinkt, denn er klettert wie verrueckt und springt von Steinen, die sind so hoch wie er. Ich bin frueher auch mit nichts gefahren und habe trotzdem mit 7 Jahren alleine Fahrradfahren gelernt.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Meine Große wollte einen Roller, hat ihn bekommen und so gut wie nie benutzt. Dafür dann das Laufrad und dann Fahrrad ohne Probleme. Die Kleine wollte auch Roller fahren, aber weil die Große das uncool fand, ist sie auch nie gefahren. Dann ebenso Laufrad und jetzt Fahrrad. Dreirad gab es hier nie. Ein gutes leichtes Laufrad war hier deutlich der Gewinner.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

"MUSS ein Kind Roller fahren? Oder Dreirad?" Also MÜSSEN "muss" man schon überhaupt nicht und nichts - das einzige, was man wirklich muss, ist sterben ;-) Und soll ich Dir mal etwas sagen: Du, ich bin als Kind auch nicht Roller, Dreirad... oder sonstiges und dergleichen gefahren. Ich wollte ebenfalls nicht und war auch irgendwie ängstlich. Und war da auch schon älter als 3. Meine Eltern meinten da auch, dass sie mir einen Roller schenken müssten - tja, nur ich hatte halt leider absolut kein Interesse daran... Mussten den Roller dann eben weiter verschenken, aber was sollte es... Und war damals schon nicht die Sportlichste und bin es auch heute immer noch nicht... Ja nun - es kann halt nicht jede(r) eine Sportskanone sein und das ist auch gar nicht nötig. "Sie sagt ja von sich aus immer, dass sie laufen will." Genau wie ich damals. Hat mir einfach vollkommen genügt. "Kein Bughyboard, kein Roller usw..." Dito - wie ich seinerzeit. "Ich kann sie ja schlecht zwingen." Genau - sehr richtig so. Und dann hat Deine Tochter halt komplett andere Fähigkeiten und Talente. Auch ich habe damals halt viel lieber gemalt, gebastelt... und später dann in der Schule gelesen... War sowieso nicht und nie das typische "Gassen"-/"Straßenkind", sondern halt viel lieber in der Wohnung. Was aber nicht heißt, dass ich nicht und nie raus gegangen bin. Ganz im Gegenteil - ich war dafür halt öfter auf dem Spielplatz und habe mich dort ausgetobt mit schaukeln, rutschen... "Nun kommt meine schwiegerfamilie und erzählt mir etwas von motorischer Unterentwicklung." Hm - das finde ich ja nun nicht so toll - ganz im Gegenteil. Wie gesagt, wenn Deine Tochter halt nicht grobmotorisch gut entwickelt ist, dann halt feinmotorisch. Wie gesagt, war ja früher bei mir auch der Fall. "Alle anderen Kinder können das ja hier auf dem Dorf." Meine Mutter hat daraufhin immer damit gekontert: "Und meine Tochter ist eben NICHT "andere Kinder"! Was ich sehr gut finde. Also - wenn Deine Tochter bei der Schwiegerfamilie üben und fahren lernen (Roller, Dreirad... usw... usf...) MÖCHTE , dann ist es gut - wenn nicht, dann natürlich nicht und niemals zwingen. Und die Verwandtschaft schwätzen lassen. Und lieber ihre anderen Talente und Fähigkeiten fördern. Du machst das schon richtig und weiter so - auch Deiner Tochter zuliebe.