Elternforum Rund ums Baby

Richtiger Zeitpunkt fürs zweite Kind/Hausbau und Kinderplanung

Anzeige kindersitze von thule
Richtiger Zeitpunkt fürs zweite Kind/Hausbau und Kinderplanung

Travel

Beitrag melden

Hallo, Ich weiß, dass das sooo individuell ist...aber vielleicht könnt ihr ja mal aus Erfahrung oder von eurer Vorstellung berichten, welcher Altersabstand toll ist oder wann der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind sein könnte. Mich interessieren v.a. Erfahrungsberichte von Mehrfachmamas, deren Kinder maximal 2,5 Jahre auseinander sind, denn aus beruflicher Sicht würde für uns eine schnelle erneute Schwangerschaft Sinn machen. Gleichzeitig möchten wir aber in den nächsten 5 Jahren in ein Eigenheim ziehen. Bauen oder kaufen ist noch nicht abschließend geklärt, noch fehlt uns das passende Haus oder Grundstück. Aber mir graut es davor, dass Kinderplanung und Hausbau/Renovieren und Umzug zusammenfällt und ich das dann mit einem Kleinkind und schwanger oder mit weiterem Baby wuppen muss... Hat da jemand Erfahrungen mit?


HHKatha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Meine sind zwei Jahre auseinander, Kind 2 ist gerade 2,5 Monate alt. Super anstrengend trotz Kita. Wenn Papa es abends nicht zeitig nach Hause schafft, gehe ich echt auf dem Zahnfleisch, wenn beide um neun (hoffentlich) schlafen. Aber der Große findet die Kleine super und ich glaube, dass die beiden bald wunderbar miteinander spielen können.


Damabru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Hallo Travel, ich habe vier Kinder. Zwei Jungs mit 20 Monaten Abstand, dann nach (unfreiwilligen) 2,5 Jahren ein Mädchen und nach 23 Monaten noch ein Mädchen. Mittlerweile sind die Kinder 4-10 und je zwei sind in einem großen Zimmer. Bei uns passt es super, wir haben sozusagen zwei Pärchen. Ich finde den Altersabstand von 20-24 Monaten ideal. Ist der Abstand kleiner ist es glaub ich für die Eltern nochmal anstrengender. U.u. kann das große noch nicht richtig laufen, die Nächte sind bei beiden schlecht, man liegt zu viert in Bett (für mich wäre das nichts)... Zugleich ist es aber so, je geringer der Altersabstand, desto schöner für die Kinder. Sie können schneller miteinander spielen, befinden sich auch später in den gleichen Phasen (Rollenspiele, gleiche Spielplätze, gleiche Schlafenszeit,...). Wir sind aus einer Wohnung in ein Eigenheim gezogen, als der älteste 14 Monate war und ich schwanger. Man braucht halt Unterstützung, dann geht das schon. Und ich würde nicht mit Baby über Monate auf einer Baustelle einen wollen. Dafür war ich in Elternzeit. Unser größtes "Problem" ist, dass wir damals keine vier Kinder geplant hatten und jetzt nur 3 Kinderzimmer haben... LG damabru


Wunder5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Hallo, meine beiden ersten sind 2,4 Jahre auseinander und ich fand es perfekt! Ab 2 werden die Kinder schon selbstständiger und sind trotzdem nicht zu weit auseinander. Die beiden haben super zusammen gespielt und verstehen sich immer noch blendend. Ist aber auch Charakter Sache. Der 3. kam 3,4 Jahre später. Das war schwer für mich. Ich war schon aus dem gröbsten raus und der Weg zurück Indie Babyzeit war schwer für mich. Er war aber auch ein Baby, das wenig Schlaf brauchte. Anschluss an die Großen hat er nicht gefunden. Der 4. kam 2,10 Jahre später. Bis die beiden richtig spielen konnten vergingen 4 Jahre. Der Kleinere konnte aber auch erst sehr spät sprechen. Mittlerweile sind die beiden auch ein super Team. (7und 10 Jahre). Wir haben gebaut, als ich schwanger mit dem 4. war. Die Zeit war echt heftig, aber im Haus ist es so viel schöner als in einer 3 Zimmer Wohnung. Die Kleinste hat 6 Jahre Abstand, was ich nicht so planen würde. Für mich natürlich viel einfacher, da die anderen schon Groß sind und helfen können. Wir genießen die Süße alle, aber Kinder in ihrem Alter werde ich jetzt außerhalb suchen müssen. Naja viel Erfahrung hab ich noch nicht, sie ist erst 10 Monate alt.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Ich habe 3 Kinder im Alter von 10, 5 und 3 Jahren. Die beiden kleinen sind 26 Monate auseinander. Als der kleinste 3 Monate alt war, haben wir uns ein Haus angesehen und direkt zugeschlagen. Das ganze zog sich bis Januar 2019. Ab März haben wir bis Anfang Dezember saniert und renoviert um dann kurz vor Weihnachten einzuziehen. Wir haben alles in eigenleistung gemacht lediglich für den Anschluss der Elektrik kam eine Firma. Ich war bis Mitte September in Elternzeit und ab Mitte November bis ins neue Jahr dank Resturlaub zuhause. Der Umzug fiel nicht schwer da wir kaum etwas mitgenommen haben und auch nur 700 m weiter gezogen sind. Ich fand’s tatsächlich ganz entspannt mit beiden Kindern. Würde es aber definitiv nie wieder so machen.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Wir haben zwischen unseren beiden Kindern Haus gebaut und ich war froh darüber, dass ich nur ein Kind immer zur Baustelle mitschleppen musste und habe auch immer gesagt, bevor wir nicht aus der Wohnung draußen und im Haus eingezogen sind, will ich kein weiteres Kind bekommen. Bei uns ist der Altersabstand auch etwas größer und das war auch gewünscht so. Zum einen war mein Großer ein sehr anstrengendes, forderndes Kind, und zum anderen habe ich eine Gebärmutterhalsschwäche und hätte deshalb in einer weiteren Schwangerschaft den Großen nicht mehr tragen dürfen und musste mich auch so viel mehr schonen. Mit einem ganz kleinen Kleinkind klappt das nicht, mein Großer war mit seinen 4 Jahren jedoch schon verständiger. Der Große ist 4,5 Jahre älter als der Kleine und ich finde das perfekt so. Er war schon viel selbstständiger und hat viel helfen können und es war einfach leichter. Ich finde so kann man das Geschwisterkind auch mehr genießen, als wenn man zwei so kleine Kinder hat und alles so anstrengend auf einmal ist. Aber das ist Geschmackssache und jeder sieht das anders, ich möchte es halt nicht anders und bin froh über unseren Abstand. Ob sie miteinander spielen, diese Garantie hat man ohnehin nie, denn das ist auch Charaktersache. Meine Schwester und ich sind z.Bsp. 5,5 Jahre auseinander und wir haben uns von Anfang an abgöttisch geliebt und immer miteinander gespielt, auch heute als Erwachsene haben wir trotz sehr verschiedener Lebenseinstellungen immer noch viel Kontakt und verstehen uns einfach blind. Eine gute Freundin von mir hat einen Bruder, der nur zwei Jahre älter ist und die haben immer nur gestritten, von Anfang an konnten sie einfach nicht zusammenschauen, erst im Erwachsenenalter wurde es etwas besser, aber viel tun sie nach wie vor nicht miteinander. Deshalb war der Altersabstand nur wegen den gleichen Interessen oder der Hoffnung, dass die Kinder dann miteinander spielen, für uns nicht relevant. Aber im Endeffekt kommt es ohnehin oft anders als man plant oder sich denkt. Deshalb lasst es mal auf euch zukommen und schaut dann, wie es für euch am besten läuft. Wenn das erste Kind sehr pflegeleicht ist, möchte man vielleicht auch schneller ein zweites, als wenn das erste eben jahrelang nicht durchschläft, viel schreit, etc. Man muss da auch dann ein bisschen einfach nach den Gegebenheiten und seinem Gefühl entscheiden. Und bezüglich Bauen, sicher ist es einfacher ohne Kinder, aber wenn man es wirklich will, dann schafft es sicher auch mit Kindern. Alles Gute!


Travel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten!