miamia123
Guten Abend :) Kennt jemand von euch ein Buch wo Kindern erklärt wird, warum es Menschen gibt, die nicht an Gott/Götter glauben. Aber mit dem Plot: Jeder darf glauben, was er will, nur muss man es nicht um glücklich zu sein/bekommt auch keine Strafe (Hölle) wenn er es nicht tut usw. Es gibt ja auch Kinderbibeln usw.
Anlass für die Frage: Mein Mann und ich sind religionskritisch eingestellt, finden es aber voll ok, wenn jeder an das glaubt, was er will, solange er niemand anderen damit schadet. Mein Mann sagte eben vorm Abendbrot: "Danke Mama fürs Kochen und das leckere Abendbrot, was du für uns gemacht hast." Daraufhin unsere fast 6-jährige "Wir müssen auch noch Gott danken, meine Freundin im Kiga macht das immer. Sonst geht nämlich alles schief sagt sie." Sie ist gerade in so einer Phase, wo sie auch mal sagt, sie glaubt daran, dass nachts Einhörner leben (Danke Sternenschweif ) Wir haben ihr möglichst kindgerecht erklärt, warum wir nicht daran glauben und warum auch niemand Angst vor Gott haben muss. Nun grübelt sie immernoch.. Würde das irgendwie gerne nochmal aufgreifen demnächst. Die Freundin die das erzählte sagt auch es ist nicht okay, dass zwei Männer heiraten usw. Ihre Eltern sind Muslime.
An so etwas hätte ich auch Interesse, da sicherlich irgendwann das Thema aufkommt. Es geht ja nicht darum, die eine oder andere Religion zu verteufeln sondern um schlichte Darstellung der Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Vorteile und Nachteile. Ganz ohne Wertung.
Wäre es denn, bei diesem Aufhänger, nicht sinnvoller, ein Kinderbuch über Toleranz bzgl. gleichgeschlechtlicher Beziehungen zu kaufen? Da weiß ich zumindest, dass es einiges gibt, und es ist für ein kleines Kind wahrscheinlich greifbarer als Glauben.
Unsere Maus ist der festen Überzeugung sie heiratet mal ihre beste Freundin oder ihren besten Freund oder beide, das ist tatsächlich nicht ihr Thema, sie hat dazu auch Bücher. Von uns bekommt sie auch stets Toleranz vorgelebt. Ich hätte gerne eins was Religionen thematisiert, aber eben auch kritisch betrachtet. Weil es für uns tatsächlich kulturelle Märchengeschichten sind und unserer Meinung mehr schaden als nützen. Das sagen wir ihr so nicht und haben auch betont, jeder darf glauben woran er möchte, niemand darf zb für seinen Glauben ausgelacht werden usw.
Da verstehst du nicht um was es geht. Kinder in dem Alter können noch nicht gut zwischen "echt" und "unecht" unterscheiden, weshalb Fiktion von Büchern und Filmen oft in die Realität transportiert wird (was erstmal auch nicht schlimm ist). Der AP geht es darum die "Fiktion" von Religionen zu erklären ohne dabei Angehörige der Religionen auf die Füße zu treten. Von Gläubigen wird Religion ja gerne als Realität dargestellt und dass muss Kindern irgendwie nahegebracht werden können, wie man damit umgehen kann. Wenn es dazu einen Buchtipp gibt, bin ich auch interessiert.
Ergänzung : vorallem sollte niemand vor einem Gott Angst haben müssen und sein Leben nach ihm ausrichten müssen usw. Natürlich auch dies jedem selbst überlassen. Ich glaube lieber an eine gute Partnerschaft, an Liebe zu seinen Kindern, Loyalität unter Freunden usw.
Hallo, es gibt von Albert E. erklärt… eine CD zum Thema Religionen. Gruß Aeonflux
Wo bitte geht’s zu Gott? fragte das kleine Ferkel
Vielleicht wäre das etwas für Euch: https://www.amazon.de/Denk-dir-die-Welt-Philosophie/dp/3785546777/ref=pd_sbs_1/257-6531836-8868215?pd_rd_w=8aymW&pf_rd_p=b1c388c3-48c2-4960-8532-fa8f1477aee9&pf_rd_r=490TH5KTZ40VWC25J0H8&pd_rd_r=0cb52db9-8f87-44ec-9c2f-f5a2ab0c36ea&pd_rd_wg=6z6gU&pd_rd_i=3785546777&psc=1 Meine Tochter hatte es damals zur Erstkommunion bekommen. Sie hat es selber gelesen und viel mit mir darüber diskutiert, aber ich denke , man kann es auch schon bei jüngeren, interesierten Kindern häppchenweise vorlesen. Manche Kapitel haben sie mehrere Tage beschäftigt. Leider haben wir das Buch irgendwann weitergegeben, sonst würde ich es Dir anbieten. In dem Buch ging es nicht in erster Linie um Religion, aber ich glaube, es gab ein Kapitel "Warum glauben manche Menschen an Gott, andere nicht" Es gab auch folgendes Buch: https://www.amazon.de/Was-glaubt-Welt-Christine-Schulz-Reiss/dp/3785567677/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=was+glaubt+die+Welt&qid=1635707680&qsid=257-6531836-8868215&s=books&sr=1-1&sres=3785567677%2C3833719508%2C3833717777%2C1647802342%2C3347395565%2C164780146X%2C3946959814%2C3943238628%2C396789018X%2CB08YNPF43T%2C3932576675%2C3499634058%2C3492071295%2CB08XLJ8WXP%2CB09DMW9SYX%2CB09GZBXDMD&srpt=ABIS_BOOK Wir hatten es aber nicht, da kann ich jetzt nichts zu sagen
Woll ihr ein Buch, dass euer humanistisches bzw. atheistisches Weltbild erklärt oder tatsächlich etwas, was sich kritisch mit Religion auseinandersetzt?
Was Du zunächst beschreibst, ist religiöse Toleranz. Dazu gibt es mit Sicherheit Kinderbücher, einfach mal im guten Buchladen mit Altersangabe fragen. Danach sprichst Du allerdings von Religionskritik und davon, anderen Glauben als Euren (auch Atheismus ist ja ein Glaube - sonst wäre es ja Agnostik) als objektiv unwahr darzustellen... Euren aber vermutlich als objektiv wahr? Klingt für mich als schwierig für ein Kinderbuch. Aber vielleicht gibt es Atheisten, die so etwas geschrieben haben. Trotzdem sehe ich da eher die Gefahr, den eigenen Glauben wieder als besser oder "wahrer" zu verkaufen. Meins wäre daher mehr ein religionstolerantes Buch. Aber das liegt vielleicht auch daran, daß die Grundlage meines Weltbilds nicht die Kritik an anderen Weltbildern ist? :-) Ernsthaft: Seriöse Rekugionskritik können Kinder (!) noch nicht üben. (Bei uns in der Schule war das Oberstufenthema - selbst falls das spät war, jedenfalls kein Kinderrhema.) Alles andere wäre doch wieder nur ein kaum hinterfragbares Übernehmen / Glauben. Widerspricht das nicht der Intention?
Natürlich kann niemand genau wissen, ob es nun Gott gibt oder nicht. Wir sind einfach nicht davon überzeugt. Es soll auch nicht um unser Nichtglauben oder was auch immer gehen. Ich bin tatsächlich tolerant ggü. anderen Religionen, denke dennoch wir wären besser ohne diese dran, das sag ich ihr aber so nicht. Dennoch soll jeder die Freiheit haben zu denken und zu glauben, was ihm beliebt. Ich möchte aber vor allem nicht, dass Kinder denken ihnen fehlt was, wenn sie keinen lieben Gott haben oder sie müssten Angst vor ihm haben, wenn sie nicht beten. Oder das unser Gott besser wäre als einer sonstwo auf der Welt. Oder das ein Gott bestimmen dürfte, wer jemanden später mal heiratet usw.
Deshalb schlug ich ja ein Buch zu religiöser Toleranz vor. :-) (Übrigens bei aller Vorzeige-Diversität in den Medien ist ds biaher ein vernachlässigtes Thema: Charaktere mit diversen religiösen/nichtreligiösen Ansichten... oder?)
Atheismus ist kein Glaube. Sonst wäre es ja auch ein Glaube, die Existenz von rosa Einhörnern zu verneinen.
@Petra: Spät erst entdeckt, aber: Natürlich ist es ein Glaube, die Existenz von rosa Einhörnern, die nicht in unserer Welt / unserer Bewußtseinsebene leben, zu verneinen. Oder die Existenz von rosa Einhörnern, die unsichtbar, unfühlbar, unhörbar usw. sind. Ja, das hören manche Atheisten nicht gern, weil sie meinen, ihr Glaube (oder wenn Dich das glücklicher macht: ihre feste Annahme :-)) sei naturwissenschaftlich und daher beweisbar. Ist er aber nicht, jedenfalls nicht mit seriösen Methoden. Weder Glaube noch Nicht-Glaube ist beweisbar. Du kannst höchstens mit Plausibilität argumentieren, mit einfachst-möglichen (sparsamsten) Erklärungen der von Dir wahrgenommenen Realität usw. Aber ein Beweis ist das nicht. Das liegt ja auch in der Natur der Sache, oder? (Wenn Du es doch beweisen kannst - nur zu, damit kannst Du berühmt und wohlhabend werden.) ... aber das ist nun wirklich nicht das Thema dieses Fadens. Höchstens ein Thema für Kinder, denen man ja nicht etwas Falsches beibringen sollte. Wissenschaftlich sauberes Denken / Argumentieren können Kinder zwar aus kognitiven Gründen noch nicht, aber darauf vorbereiten kann man sie ja schon. Und damit paßt es dann wohl doch wieder in diesen Faden. :-)
Hallo, ich kenne es nicht persönlich, habe aber gelesen von https://www.carlsen.de/softcover/woran-menschen-glauben/978-3-551-25097-1 Viele Grüße
Hallo Zwar nicht zu Religion direkt Aber ich bin wie du, ich bin anders als du zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Menschen
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)