Elternforum Rund ums Baby

Reboarder

Anzeige kindersitze von thule
Reboarder

User-1724336213

Beitrag melden

Kennt sich jmd. mit Reboardern aus? Wir haben das problem, dass unser sich in der Babyschale nicht mehr wohlfühlt, zudem den Kopf nicht mehr hinten anlehnt sondern das Kinn auf die Brust fällt. Wenn er in seiner Wippe ist, was ja eine ähnliche halbsitzende Position ist, macht er das nicht. Nun gut dachte ich er ist jetzt 65 cm gros kann zwar noch nicht sitzen aber unser reaborder ist ab 60cm erlaubt also ihn dareingesetzt, er fühlt sich darin wieder wohl, mit dem Kopf haben wir aber das gleiche Problem. Ich habe auch das Gefühl der reboarder ist noch nicht in maximaler Liegeposition eingestellt, es soll angeblich 3 Stufen geben, ich finde nur 2. (maxi cosi pearl i size) gibs da noch ein trick/hebel/irgendwas ?? und weis jmd. ob man den ohne Schulterpolster benutzen darf? (Thema Gurtlose 5punktgurt). ich bin tagtäglich alleine mit ihm unterwegs möchte also maximale Sicherheit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Alle Polster die dran sind gehören zur Funktion dazu und müssen genutzt werden außer die herausnehmbaren verkleinerer


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Hallo, Es gibt Autos mit steiler Rückbank. Da ist dann halt die Liegeposition eher aufrecht und der Kopf kann im Schlaf auf die Brust fallen. Manche Reboarder (zB BeSafe) haben eine Wasserwaage, damit man sie unabhängig von der Neigung der Rückbank optimal positionieren kann. Aber wenn ihr bereits einen Reboarder habt, nützt euch das wenig. Fällt der Kopf denn beim Schlafen auf die Brust oder im Wachzustand (Wachzustand wäre dann ja nicht verfallen sondern Kopf aktiv nach vorne halten, dann will das Baby das so und du wirst es nicht ändern können).


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

ah interessant mit der Rückbank weil die ist tatsächlich sehr steil. Im Wachzustand ist der Kopf im Reaborder angelehnt und in der Babyschale auch nach vorne.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Ich fürchte fast, dass du dann das Problem kaum in den Griff bekommen wirst. Aber evtl hat hier noch jemand eine Idee... Kannst du den Sitz evtl ohne Basis verwenden (zumindest Babyschalen lassen sich dann teilweise in einem besseren Winkel anschnallen)? Bei meinen Kindern klappt der Kopf auch immer nach vorne, wenn sie ohne Schlafposition einschlafen - da bleiben wir immer stehen, um umzustellen. Es gibt (auf Amazon) so Kopf-Halte-Bänder, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die sicher oder bequem sind.


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

dein tipp hat auf jeden Fall geholfen!! weil wir müssen morgen wohin und mein Mann wollte, dass wir, aus paar Gründen, mit seinem Auto fahren, anstatt mit meinem wo der Sitz eig. drinne ist, und durch dein Satz "es könnte an der Rückbank liegen", ist mir aufgefallen, dass es in mein Auto bisher kein Problem war im Reaborder, bzw. die Rückbank bei sein Auto ist ganz anders. Also wird morgen doch mit meinem gefahren und das Problem ist gelöst. Aber auf den Gedanken muss man erstmal kommen. Vor allem weil wir erst seit ein paar Tagen auf dem Reaborder umgestiegen sind.


Mannislinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Schau mal ob es bei euch eine Zweigstelle der "zwergperten" gibt. Da wird man gut beraten. Wir haben mit unserer Tochter auch einen Termin dort, weil ich gern einen Sitz für meinen oldtimer hätte und selbst dafür haben die jemanden der extra Ahnung hat. Allein die Beratung am Telefon ist echt super gewesen schon.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Ein vier Monate altes Baby ist im Reboarder unsicherer als in der Babyschale. Ich weiß nicht, warum ihr so früh gewechselt seid? Babyschale ist mit Abstand das sicherste und sollte so lange wie irgendwie möglich genutzt werden.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

ich vermute auch, dass es an der rückbank liegt. ihr habt nicht zufällig ein auto aus der vw gruppe (vw, skoda, audi, seat, porsche)? wir hatten das bei der geerbten babyschale nämlich auch. da wusste ich das gar nicht. beim reboarder waren wir bei den zwergperten und da hieß es, da kämen nur 2 modelle in frage. würde an eurer stelle einen termin im fachgeschäft machen.


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

mein Auto ist ein Kia Combi und mein Mann hat eine mercedes limosine. Wir sind dann heute doch mit dem Kia Combi gefahren und da sitzt der sitz ganz anders drin. Viel liegender und der kleine hatte die ganze Fahrt sein Kopf angelehnt, die Gurte konnte man besser ziehen, da der Sitz ganz anders drin steht in dem Isofix. war war supi. Total bescheuert, da sollte Deutschland dringend was ändern, dass ein isofix in allen Autos gleich genutzt werden kann. Im mercedes ist unser so zumindest absolut nichr brauchbar.


ina.t

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Hallo Rachelffm,  wir stehen aktuell auch vor demselben Problem. Unser Auto ist auch aus der VW-Familie. Leider hatten wir jetzt schon ein paar Beratungstermine, alle mit einem unterschiedlichen Ergebnis. Welche 2 Modelle wurden euch denn empfohlen bzw. für welches habt ihr euch entschieden?