Samenkorn2018
Hallo an alle!
Wir werden im Sommer mit dem Auto nach Italien fahren. Bis runter an den Zeh. Wir machen zwar Pause dazwischen aber die Fahrt wird schon ziemlich lange.
Jetzt sind wir auf der Suche nach dem geeigneten Kindersitz. Der kleine ist dann 11 monate alt.
Ich hätte gerne einen bei dem er rückwärts gerichtet fahren kann. Toll fände ich auch wenn man ihn etwas kippen könnte, so dass der kleine auch mal liege ähnlich sitzen kann. Ich weiß aber gar nicht ob es sowas gibt
Ich wäre super dankbar für Erfahrungen und Tipps!
Liebe Grüße und frohe Ostern
Wir haben den Maxi Cosi 2Way Pearl. Den kann man auch neigen, aber liegen wäre stark übertrieben. Meine beiden fahren eigentlich immer in der geneigten Stellung, weil es bequemer ist angekommen Autofahrten waren OK. Man kann den Sitz bei Bedarf auch vorwärts einstellen. Wir sind ein den Sitz OK, aber ich bin gespannt was noch genannt wird und ob man einen anderen Sitz besser neigen kann. Am Ende solltet ihr den Sitz aber auch ausprobieren, mit Kind und dem Auto, wo er rein soll
Mit 11 Monaten fuhren meine Kinder noch im Maxi Cosi. LG, Philo
Es gibt aber auch große Kinder. Ich hatte beides Kinder die bis 13 Monate in den maxicosi passten und Kinder die mit 7 Monaten devinitiv zu groß waren ( mein jüngster Sohn sogar mit 5 Monaten da er mit 6 Monaten fast 80 cm hatte
Hallo, schau dir mal den Cybey Sirona und den Goodbaby vaya an. Drehbar und Liegeposition möglich. Lg
Eine stimme für den GB vaya, sofern ihr ISO fix habt. Die liegeposition ist super der sitz geht bis 4 Jahre und ist 180 Grad schwenkbar also auch perfekt zum ein und ausladen. Wir haben ihn von den zwergperten empfohlen bekommen ab dem Zeitpunkt an dem sie sitzen konnte. Auch auf langer Fahrt hat die kleine 0 gemeckert.
Hallo, ich möchte dir zu den Zwergperten raten. Dort kennen sie sich sehr gut mit Reboardern aus und du kannst welche testweise in dein Auto bauen. Denn die mögliche Neigung der Sitze ist dann auch nochmal Autoabhängig und nicht alle Sitze passen in alle Autos. Zusätzlich bist du automatisch super abgesichert wenn was mit den Sitz sein sollte und kannst ihn lange Zeit problemlos umtauschen. Zusätzlich wird dir der Umgang mit dem Sitz gezeigt. Bei uns ist es sogar so das der Reboarder in der stärksten Liegeposition dauerhaft eingestellt ist - und mein Kind sitzt aber aufrecht. Liegt am Auto.
Ich kann dir auch nur raten, unbedingt verschiedene Modelle in euer Auto probeweise einzubauen. Je nach Neigung der Rückbank fällt dann das Ergebnis anders aus. Wir haben den Dualfix von Römer und finden ihn klasse. Unsere Rückbank ist eher steil, trotzdem hat er darin eine super Liegeposition. Außerdem kann man den Sitz in 360 Grad drehen, das möchten wir nicht mehr missen.
Römer Britax 360 grad. Der hat eine super liegeposition.
Ich kann auch absolut den Britax Römer Dualfix M i-size empfehlen. Für uns das wichtigste war natürlich die Sicherheit. Und da ist er zurzeit einer der sichersten, den man kriegen kann. Auch wenn er bei den ADAC und Warentest offiziell "nur" ein "gut" bekommen hat. Das liegt aber daran, dass man den Dualfix auch vorwärts gerichtet nutzen kann und das ist bekanntlich etwas weniger sicher als rückwärts gerichtet. Nutzt man den Dualfix ausschließlich rückwärts, erzielt das Testergebnis ein "sehr gut". Wir wollten aber unbedingt die 360 ° Drehfunktion. Wenn wir z. B. mal länger parken, drehe ich den kleinen Mann einfach nach vorne mit Blick auf Fahrer. Die Drehfunktion ist beim ein- und aussteigen wirklich super praktisch. In Puncto Schadstoffe hat er auch super abgeschnitten. Außerdem kann man den Sitz schwenken zu richtigen Sitzpositionen als auch eher liegend. Das Ein- und Ausbauen geht allerdings nur mit Isofix. Außerdem ist er wirklich sehr teuer und auch recht wuchtig. Ihr solltet also unbedingt vorher testen ob der Sitz oder ein anderer, den ihr möchtet, in eurer Auto passt.
Hallo, wir hatten nach der babyschale den cybex sirona. Da kann das Kind theoretisch bis zum 4. Lebensjahr rückwärts fahren, oder ab einer bestimmten Körpergröße vorwärts gerichtet. Der sitzt ist drehbar und die Position kann verändert werden (liegen ist anders aber auf alle Fälle geneigt) Da braucht man aber auf jeden Fall einen isofix. Ich würde das Kind aber auch auf jeden Fall probesitzen lassen. Sowohl Kind 1 als auch Kind 2 fühlen sich wohl damit. Lg subidu
Wir haben den Be Safe Izi,Madame ist aber erst mit 16 Monaten umgestiegen,sie war mit einem Jahr Grade Mal 62 cm groß,da hätte der Maxi Cosi noch gelangt.
Die Schlafposition ist bei uns nicht so wichtig da sie eh nicht im Auto schläft(also von nRW bis Österreich jedenfalls nicht )
Ich weiss ja nicht was ihr für ein Auto habt,aber ich fand das eine Wissenschaft für sich,wir haben zwei sehr alte Autos,zudem noch Bodenstaufächer wo kein Fuß drauf darf,ein Auto mit,ein Auto ohne Isofix(aber von daher dass Isofix nur auf Sitzen wo Staufächer vor sind eh egal),die Zwergperten haben trotzdem was gefunden was in beide Autos darf und obendrein zum Kind passt.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)