Elternforum Rund ums Baby

Reboarder auf Beifahrersitz

Anzeige kindersitze von thule
Reboarder auf Beifahrersitz

Lene1985

Beitrag melden

Huhu an alle! Hat jemand Erfahrung mit dem Thema? Ich muss öfter mal etwas längere Strecken mit unserer Tochter (10 Monate alt) alleine fahren. Dabei habe ich sie bis jetzt in der Babyschale auf dem Beifahrersitz angeschnallt. Hinten sitzt sie ohne Theater nur auf kürzeren Stecken oder wenn jemand neben ihr ist. Nun wollte ich den Reboarder von Besafe für unsere Isofixststion kaufen und habe festgestellt, dass man den nicht ohne Station auf dem Beifahrersitz anschnallen kann. Kennt ihr einen guten Reboarder, der auf dem Beifahrersitz und auf der Station benutzt werden kann, oder habt ihr Erfahrungen/Tipps, wie man die Kleinen ans Fahren hinten gewöhnt. Wenn ich alleine unterwegs war, habe ich da schon einige Male ganz große Katastrophen erlebt und habe deshalb echt Angst vor der Zeit, wenn ich meine Tochter nicht mehr zu mir nach vorne holen kann. Lieben Dank im Voraus!


Anuschka1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene1985

Schau dich mal bei den Zwergenperten um. Die sind in Fragen Reboarder die Spezialisten. Das habe ich gefunden https://www.zwergperten-shop.de/blog/reboarder-auf-dem-beifahrersitz-klar-das-geht Wenn du die Möglichkeit hast, such einen Shop auf. Sie können aber auch ganz toll online beraten.


Anuschka1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Ach so, habt ihr einen Spiegel (Rücksitz)? Darüber konnten unsere beiden uns immer sehen?


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene1985

Laut Zwergperten geht der Joie Verso auf dem Beifahrersitz.


Austria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Das stimmt, wir haben den joie Verso auch auf dem Beifahrersitz. Allerdings nutze ich ihn wirklich nur wenn ich mit der Kleinen alleine fahre. Ansonsten steht ein GB Mit isofix bei meinem Mann im Auto am Rücksitz für alle anderen Fahrten. Das Problem ist immer der Seitenspiegel. Der Reboarder ist doch recht hoch und somit kann es schwierig sein noch zum Spiegel hin zu sehen. Man muss zwar nur zwei Spiegel sehen können aber es ist doch angenehm wenn man drei zu Verfügung hat Also mal ausprobieren, bei meinem Opel Corsa ist es schon recht knapp mit dem Spiegel


KikiPiki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene1985

Mein Kind fährt auch immer vorn mit, da das Auto keine Rückbank hat. Wir haben den Cybex Platinum Sirona Z I-Size und sind sehr zufrieden damit. Lässt sich in alle Richtungen drehen und kann dann später auch vorwärtsgerichtet benutzt werden.


Lene1985

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene1985

Das klingt ja vielversprechend. Vielen Dank für eure Hilfe!


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene1985

1. Erlaubt dein Auto einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz? Dafür müsstest du ins Handbuch schauen. 2. Es gibt durchaus einige gute gegurtete Reboarder. Der Verso, der dir hier empfohlen worden ist, gehört da leider nicht unbedingt zu, der ist eher durchschnittlich. Schau dir beim ÖAMTC die Crashtest-Werte an - Schutz beim Frontaufprall 3,0 & Schutz beim Seitenaufprall 2,3 wären mir für einen Reboarder zu wenig. Da gibt es Reboarder, die ebenfalls auf dem Beifahrersitz angegurtet werden können, mit wesentlich besseren Ergebnissen in der Sicherheit (die verlieren im Vergleich dann häufig wegen der schlechten Noten in der Bedienung - gurten ist halt oft aufwändiger als einfach ans Isofix stecken und ja, möglilcherweise gibt es auch ein höheres Risiko des Fehleinbaus, aber, wenn man einmal weiß wie's geht, geht's auch gut, zügig und sicher). Was möglich ist, hängt auch ein bisschen von Größe und Gewicht deiner Tochter ab. Gerade wenn man was anderes will, als nur hinten auf der Rückbank ans Isofix einklicken, kann der Weg in den Fach(!)handel (also nicht in einen Babyfachmarkt wie Babyone o.ä. sondern in einen Fachhandel für Kindersitze, wie Zwergperten, Kindersitzprofis, Kindersitzexperten) durchaus sinnvoll sein. Die schauen mit dir auch in dein Autohandbuch und schauen, ob der Sitz gut steht, dein Kind gut drin sitzt und zeigen dir, wie du korrekt einbaust. Wenn ihr länger rückwärts fahren wollt, kann sich der Weg durchaus lohnen, auch wenn er länger ist. Wenn du mit Sitz auf dem Beifahrersitz den Spiegel nicht mehr siehst, bieten sich Fahrschulspiegel an. Spiegel für die Rückbank war ja schon erwähnt worden, reicht meinem aber auch nicht (ich darf aber keinen Reboarder auf den Beifahrersitz stellen, erst wieder einen Gruppe 2/3 Sitz (und das Kind hat noch keine 15 kg und kann auch, wenn es nach mir geht, noch lange, lange rückwärts fahren).