auf der Reise
Wie hoch sollte ein Rausfallschutz für ein 1jähriges Kind (K2) sein? Klar, Kind sollte nicht rausfallen... aber ja auch nicht sich draufstützen und dann kopfüber stürzen. Denn K2 liebt es, sich auf etwas abzustützen und dann so fest zu rütteln, wie geht. Welcher Rausfallschutz hält das aus? Und vor allem - wie hoch sollte er dann sein, damit K2 eben nicht drüberfällt? Ich möchte keinen meterhohen Schutz, wenn's geht. Und baut Ihr die Betten komplett zu? Auch das Fußende? Das Elternbett steht zwischen den Kinderbetten. Das dreiseitig aufgebaute Kinderbett von K2 ist bisher komplett unten, damit K2 abends nicht rauskann. Die Kinder schlafen abends nach dem Einschlafen eine Weile allein. Wenn ich ins Bett gehe, kommt K2 idR sofort zu mir und bleibt da. Gedanken: Ich würde perspektivisch gern eine große Schlaffläche haben, quasi ein vergrößertes Familienbett - nebeneinander Kinderbett-Elternbett-Kinderbett. Dafür könnte ich natürlich die Kinderbetten höher einstellen... aber dann sind die Gitter halt wieder in bequemer Rüttelhöhe, und ich weiß nicht, was K2 dann anstellt. K2 wacht abends und nachts oft auf. Ein Stillkissen o.ä. reicht da schon lange nicht mehr. Und einen Rausfallschutz braucht es wegen nächtlicher Bewegung im (Halb-)Schlaf... oder überhaupt noch fehlendem Gespür, wann es abschüssig wird. Ich möchte nicht die ganze Nacht aufpassen müssen, ob geklettert, gerollt o.ä. wird. Achja, und bei abendlichem Aufwachen von K2 sollte K1 nicht "überfallen" werden, an den Haaren gezogen werden (sehr beliebt) o.ä. - wie aber das verhindern, wenn alle auf einer Ebene schlafen? (Das Elternbett auf den Boden zu legen geht leider nicht - wir nutzen die Staufläche darunter.) Das Problem müssen ja etliche haben - wie löst Ihr das?
Ohja, wir haben hier auch so eine Kamikaze Maus als K2... Wir haben schon immer einen Rundum Rausfallschutz, von zehnhase. Kannst mal bei Amazon gucken ich glaube er ist 70cm hoch. Am Fußende können wir dann immer eine Seite runter machen zum Ein- und aussteigen. Wichtig: heftige Rüttelei hält der auch nicht aus. Und Kinder können sich weiterhin drüber stürzen. Für mich ist das tatsächlich nur ein Schutz gegen nächtliches versehentliches Herausrollen. Wir haben zusätzlich ein Babyphone mit Kamera und sprinten, falls K2 aufwacht, damit sie eben nicht rausstürzt.
Hallo, bei K1 hatten wir so ein ganz normales Bettgitter an einer Seite und auf der Seite das Stillkissen noch rund gelegt. Ja, sie ist auch mal rausgefallen. War aber wirklich selten. Am Fußende steht das Kinderbett. Bei K2 haben wir die BabyBay dran gelassen und wieder das Stillkissen auf der Seite. Ja, natürlich kann er raus. Soll und darf er auch. Ein Bettgitter was wildes Gewackel aushält ist mir nicht bekannt. Nur aus dem Bereich für Menschen mit Beträchtigungen gibt es massive rund um Gitterbetten. Vielleicht findet ihr in einem Sanitätshaus was. Lg
Danke! Nein, ich möchte uns ja eigentlich nicht einmauern. Darum frage ich ja, wie andere es handhaben. :-) Versuchen die üblichen Kinder nie, über den Rausfallschutz zu klettern? Den dann fallen sie ja aus noch größerer Höhe, oder? Und wie lange habt Ihr so etwas genutzt? Bis Kinder nicht mehrcaus dem Bett rollen, kann es doch Jahre dauern??
K1 ist vier Jahre alt und wir hatten den Rausfallschutz auch ohne K2 noch 2,5 Jahren. Sie schläft mittlerweile so tief und rollt sich im Schlaf durchs ganze Bett, dass es uns so lieber ist. K1 ist tatsächlich nie rüber geklettert, K2 versucht es regelmäßig ;-)
Wir hatten noch nie einen Rausfallschutz. Bett ist 3 m breit und steht an einer Seite an der Wand. An der Wand schläft der Kleinste 1 Jahr, dann ich, Kind 2 Jahre, mein Mann. Wenn ein Kind mal nachts Richtung Fußende wandert wird es wieder hoch gelegt. Wenn sie wach sind klettern sie mit einem Jahr selbständig rein und raus. Das ist ja kein Problem. Es braucht bei uns nur etwas für den Abend wenn die Eltern noch nicht im Bett sind und da reicht ein Stillkissen oder die Bettdecke als Barriere.
So unterschiedlich ist das halt - hier schlafen die Kinder an den Seiten, ohne Wandseite. Über Stillkissen rollen beide einfach hinweg. Oder klettern im Schlaf rüber.
Wir hatten kein Familienbett, aber das Rausfallproblem ist im Kinderbett im eignenen Zimmer ja eher größer als im Familienbett. Wir haben die Schlupfstange immer dann rausgenommen, wenn das Kind begann übers Geländer zu klettern. Mit ca. 3 Jahren wurde zum Juniorbett umgebaut. Da sind die Jungs auch nie rausgefallen. Der Große bekamsein großes Bett mit knapp 3,5 Jahren. Den einzigen heftigen Sturz hatten wir im Urlaub auf Zypern, als der Kleine (genau 3 Jahre) in der Fewo aus einem ziemlich hohen Bett knallte. Raus-STEIGEN kann man nicht verhindern. Das kommt irgendwann. Da muss man dann nur überlegen, ob es auch das Ende vom Schlafsack ist und wie man potenziell vorhandene Treppen sichert. Trini
Wir haben an jeder Seite ein wackeliges, weil nur unter die Matratze geklemmtes, billiges Bettgitter von ca 30 cm Höhe. Und an jeder Fußseite eine Lücke, die groß genug zum absichtlichen rein und raus Klettern ist, aber so schmall, dass Kind nicht durchrollen kann. Ich schätze so 40-50 cm Lücke sind das. Würde sie im Schlaf robben, käme sie also locker durch. Aber unsere rollt eigentlich nur seitlich oder rotiert im Kreis. Ist von 1 bis 3,5 Jahren noch nie rausgefallen. Durch die Lücken kann sie aber absichtlich und das hält sie zusammen mit konsequentem Verbieten auch von Turnübungen am/übers Gitter ab. Wir klettern auch nie übers Gitter, damit sie das nicht vorgemacht bekommt. Und als sie ne Zeit dran gerüttelt hat, wurde sie ermahnt und hat eine Alternative zum Austoben und/oder Krach machen bekommen. Man kann auch einem aktiven Kleinkind beibringen, dass bestimmte (wenige) Handlungen 100% tabu sind.
Hm, K2 kann *ich* derzeit noch kein Tabu sicher (!) beibringen. Seit ein paar Wochen werden wieder (gesicherte) Steckdosen angefaßt, an ungesicherten Regalen gerüttelt usw - es gibt einfach Momente, da gilt hier bisher kein Tabu. Oder es wird absichtlich gebrochen. Den Stress möchte ich nicht haben, nachts auf Lauer zu liegen, ob K2 gerade Lust auf Tabus hat... :-) Hm. Muß noch einmal überlegen, wie das klappen kann... zumal sich gerade anbahnt, daß die Bettkonstruktion umgebaut werden muß. Mist... :-(
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)