Elternforum Rund ums Baby

Quetschies selber machen?

Anzeige kindersitze von thule
Quetschies selber machen?

Gi.My

Beitrag melden

Guten Tag, Ich finde Quetschies für unterwegs super. Aber leider sind sie ja nicht wirklich gesund. Meine Kleine liebt den Nachmittagbrei zum Anrühren. Die aus den Glässchen isst sie nur mit vieeeel Geduld und Zeit und auch nur dann, wenn sie wirklich Hunger hat. Da wir aber öfters unterwegs sind und wir bald in Urlaub fahren, dachte ich mir, dass ich evtl Quetschis mit ihrem Brei befüllen kann? Hebt der Brei den ein paar Stunden in dem Wiederverwendbaren-Quetschie? Oder soll man ihn eher frisch zubereiten?


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gi.My

Entschuldige, aber ich finde Quetschies lächerlich. Du kannst zB Pfirsiche oder Erdbeeren aus dem Glas/Dose/Tk oder frisch (ohne die Flüssigkeit) pürieren und Haferflocken oder ähnliches dazugeben. Und ggf pürieren. Das kannst du in Schraubgläser abfüllen. Die nicht benötigten Gläser einfrieren. Das kann man prima geben, bzw das Kind kann löffeln. Quetischies sind für mich wie die Foie Gras (Stopfleber). Eine widernatürliche Art der Ernährung. Es gibt andere, ebenso einfache Wege. Ich bitte dich umzudenken.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Meine Güte, warum regst du dich so auf? Selbstgemachter Nachmittagsbrei und selbstgemachtes Quetschie sind nun auch nicht sooo weit voneinander entfernt, es fehlt lediglich der Getreideanteil. Als Ausnahme unterwegs haben meine Kinder zwischendurch auch mal ein Quetschi bekommen, allemal besser als andere Süßigkeiten. Bzw. hatte ich immer eins für den Notfall in der Wickeltasche. Als reguläre Mahlzeit hatte ich allerdings auch selbstgemachten Brei (in einer Tupperdose) dabei.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Es geht in erster Linie um die Darreichungsform. Andrea6 hat da was zu geschrieben. Hier gibt es keine Quetschies. Bzw wenn die Kiddos das wünschen, wird es unter "Süßkram" verortet. Das passiert 1x im Monat. Höchstens.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Hier gebe ich gerne einen selbst gemachten Quetschie wenn ich weiß, dass unsere Tochter bei der Heimfahrt abends im Auto einschlafen wird und sie eigentlich vorher noch was essen soll. Sie ist dann beschäftigt mit "Abendessen" pennt danach ein, hat was im Bauch und geht direkt ins Bett, für mich einfach praktisch.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Nichts anderes habe ich geschrieben: als Ausnahme und Süßigkeitenersatz. Das hat doch mit der normalen Ernährung nichts zu tun.


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gi.My

Wenn sie nur isst, wenn sie wirklich Hunger hat, ist das doch super - das ist doch der Grundstein für ein gesundes Essverhalten und Gewicht. Insofern würde ich für unterwegs halt die Gläschen nehmen, dabist du sicher, dass nichts schlecht wird.


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gi.My

Es ist vor allem die Darreichungsform, die Quetschies so bedenklich macht: genuckelter Brei, kein Einspeicheln und natürlich kein Kauen. Bequem für's Muddi - braucht sie doch nur eine Tube ans Kind überreichen... Sieht so Gewöhnung an gesundes Essen am Familientisch aus?


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

Gute Güte, es geht hier nicht um eine Dauerernährung, sondern im einen Snack für unterwegs. Es gibt übrigens auch Löffel, die man an die Querschies anschrauben kann. @TE: Im Sommer würde ich die Haltbarkeit selbstgemachter Querschies als nicht sonderlich hoch einschätzen; vielleicht eine Stunde. Es gibt aber auch Quetschies mit Getreideanteil zB von Freche Freunde. Ich habe in der Breizeit das Breipulver mit Prepulver in eine saubere Flasche gegeben und dann mit Wasser aus der Thermoskanne frisch angerührt, zB. wenn wir vom Schwimmen kamen. Den Nuckel hatte ich vorne abgeschnitten. Anders hätte ich den Brei nicht ins müde Kind bekommen.


Märry90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Halli hallo, Ich verstehe was du meinst und bin da auch bei dir. Als Ausnahme finde ich so ein Quetschteil okay und du sprichst ja auch vom selbst machen... Und ich finde jeder sollte selbst entscheiden was er seinem Kind geben möchte und was nicht... Regen wir uns hier über das auf was ein Jeder bei Anderen schlecht findet, werden wir am Ende des Jahres nicht fertig! Die Variante mit dem Glas und einfrieren kann ich dir auch nur raten, mache ich in der Regel (auch mittags) so. Bei der Haltbarkeit in dem Quetschbeutel wäre ich vorsichtig. Wenn du ihn in einer Art Kuhltasche innerhalb von 2-3 Stunden aufbrauchst mag das gehen. Aber für den nächsten als Vorbereitung würde ich das nicht machen.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gi.My

an sich ist ein quetschie ja überhaupt nicht schlimm, was die zutaten anbetrifft. es ist püriertes obst. das kann man selbst machen, oder fertig kaufen. selbstgemacht ist nur günstiger, aber nicht gesünder. das "problem" ist ja die darreichungsform und dass es karies begünstigt. das muss man einfach im kopf haben. ich habe die gläschen einfach eingekocht. so war das mitnehmen nie ein problem, da es ja keiner kühlung bedarf. war auch daheim einfacher zu lagern.


Soltom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gi.My

Ohne selbstgemachte Quetschies wäre unsere Tochter während der heftigsten Zahnungszeiten vor Hunger wahrscheinlich wahnsinnig geworden… Wir haben die Dinger echt zu lieben gelernt. Unsere „Notfallquetschies“ sind meist eine Mischung aus Kindermüsli (recht fein vermalen), etwas Joghurt, etwas Obstbrei, dazu dann zum Beispiel Walnussmus oder Leinsamen etc. Die bekommt sie dann wenn sie Hunger hat aber zum Beispiel gerade Probleme mit dem Kauen hat. Stillen tu ich auch noch, aber viel rum kommt dabei nicht mehr. Reinmachen kannst du in die Quetschies echt alles, wir packen sie immer gerne so nährstoffdicht wie möglich so dass sie satt machen.