AnnaLena6
Guten Abend, Mich interessiert es, was der Unterschied von einem Quetschie zu einem Fruchtglässchen ist? Wieso sind Quetschies denn so ungesund? Klar, sie enthalten viel Fruchtzucker aber im Vergleich zu den Fruchtglässchen auch nicht weniger. Viele bemängeln, dass Kinder oft daran nuckeln usw. Aber man kann es ja auch mit dem Löffel geben? Ich mische zu meinem Obst Getreide Brei immer ca 100g vom Fruchtglässchen dazu. Ist das dann auch ungesund, weil darin soviel Fruchtzucker enthalten ist? Wie seht ihr das? Sind Quetschies wirklich so ungesund?
Also ich persönlich füttere meiner Tochter (10monate) Quetschis mit einem Löffel und sie liebt sie , ich sehe da kein großen Unterschied zu den fruchtglässchen und mein großer Sohn (12j) ist daran nicht gestorben und besitzt wunderschöne Gerade und gesunde Zähne .
Meiner Meinung sind sie gleich wie die Gläschen. Es geht nur darum das die Kinder daran länger nuckeln.
Wenn sie es in einem aus trinken oder mit löffel gegessen wird sehe ich kein Problem und kein Unterschied zu Gläschen mit Obst getreide.
Mein 5 monate alter Sohn bekommt auch entweder ein quetschi oder Gläschen nit Getreide gemischt mit dem löffel am Nachmittag.
Meine große Tochter 4,5 Jahre isst manchmal ein quetschi aber sehr selten und das ist in unter 1 Minuten leer
Questchie, Fruchtglas oder frisches Obst sind vom Zuckergehalt ziemlich gleich. Ich sehe allerdings keinen Sinn in Quetschies für Kinder, die kauen können. Mit einem Stück Obst sind sie länger beschäftigt und trainieren das Kauen.
da gehts um die darreichungsform. die säure und der zucker sind durchs nuckeln länger im mund bzw. "belasten" die zähne mehr, als wenn sie das obst einfach kauen bzw. den löffel mit brei runterschlucken. das gleiche gilt auch für die fruchtsauger. so ein ding hab ich verwendet, weil er relativ spät zähne bekommen hat und ich so beim essen nicht helfen musste. als die zähne kamen, hab ichs auch nicht mehr gegeben.
Zusätzlich zu dem bereits geschrieben: Sie verursachen jede Menge vermeidbaren Müll! Und kosten unverhältnismäßig viel. Ich habe Fruchtpüree immer selbst gemacht, geht superschnell, ist am günstigsten und gut für die Umwelt!
Ich finde, dass in beidem zu viel Zucker ist, mache Quetschies selbst aus Frucht, Haferflocken, Naturjoghurt und Wasser. Das ist dann auch schon ne Mahlzeit für unterwegs und keine Süßigkeit mehr.
Glas gibt kein Mikroplastik ans Essen ab!
Ganz selten mal gibt es hier auch einen Quetschi. Aber sie sind teuer, machen viel Müll und die Kinder nuckeln oft dran. Ich mache lieber Obstmus mit Haferflocken. Das enthält dann weniger Zucker und er kann es löffeln und ist sogar eine Weile satt.
Ich war damals hochmotiviert Brei selbst zu machen und habe mir dafür eine wiederverwendbare Quetschieflasche gekauft. Als sie Hand Mund Fuß hatte trank sie so wenigstens ihren Brei. Aber das wars dann mit den Vorsätzen keine zu kaufen,auch wegen dem Müll. Nun bekommt sie täglich eins.Oma bringt immer welche mit. Naja sie zieht die Teile aber auch in einem Zug leer. Zum Glas ist da tatsächlich nur der Umweltaspekt und der Preis für mich ersichtlich. Ich war schon froh den Mittagsbrei immer geschafft zu haben zu kochen.
Keine Ahnung warum da so ein Gewese drum gemacht wird. Mein Kind saugt an den Dinger wie an einem Strohhalm und es geht hinter die Zähne. Außerdem ist es kein Grundnahrungsmittel, das gibt es selten zwischendurch mal wenn ich keine Lust habe das der komplette Buggy voll geschmiert wird und gerade nix anderes greifbar ist. Wie auch bei mir wird meistens normales Essen zuhause gegessen oder etwas anderes zuhause für unterwegs vorbereitet. Wir sind alle normalgewichtig und keiner hat mit Karies zu kämpfen. Oh Wunder das war zu schaffen mit vier Kindern von 1-16 Jahren. Also möchte ich bitte das der Preis für die Mutter des Jahrzehnts an mich geht, trotz Quetschie!
Ich kann das Trara um die Quetschies nicht verstehen...bei entsprechemdem Alter saugen die Kids das doch wie mit bei einem Strohhalm aus und nuckeln nicht ewig daran herum...für unterwegs finde ich sie nach wie vor sehr praktisch. Zu Hause mixe ich selbst.
Hallo, ist ungefähr die gleiche Frage wie Apfelmus aus dem Glas oder aus dem Tetrapack - die Verpackung macht keinen Unterschied, es ist immer noch Apfelmus. Manche machen einen Glaubensentscheidung daraus - genauso wie Mineralwasser in der Plastikflasche oder in der Glasflasche.... es gibt Menschen die können da anscheinend Unterschiede schmecken...sagen sie zumindest. Was den Unterschied macht, ist wie man die Quetschies isst - wenn man daran ständig nuckelt ist dort das gleiche Probleme mit mit Säften oder Tee´s - der Zahnschmelz kann angegriffen werden, wenn die Zähne ständig umspült werden. Meines erachtens muss man vorallem darauf achten, das es nicht dauerhaft und ständig ist - wenn jemand ständig an einem Stück Apfel rumlutscht und kaut, ist das auch nicht besser für die Zähne. Ansonsten halt auf die Qualität der Quetschies genauso achten, wie auf die von Gläschen. Es gibt Hersteller, die stellen Babynahrung her - mit allen gesetzlichen Auflagen die an Babynahrung nach der Diätverordnung gerichtet werden. Und es gibt Quetschies die unterliegen nicht diesen Auflagen - erklärt dann ja auch den Preisunterschied. Gruß Dhana
1. ist es Plastik und 2. Müllberg Ich habe Obstmus auch selbergemacht.
Von den Ernährungswerten sind Gläschen und Quetschie ziemlich gleich. Allerdings macht die Darreichungsform nicht nur für die Zähne einen Unterschied. Wenn man das Obst, das für einen Quetschie verarbeitet wurde, so essen würde, bräuchte man wahrscheinlich 10x so lange. Mit Quetschie landet ohne Kauen eine konzentrierte Masse mit viel Zucker im Körper. Der Blutzuckerspiegel schnellt hoch, sinkt dann schnell wieder ab. Dadurch ist das Kind weniger lange satt, hat aber trotzdem viele Kalorien und Zucker zu sich genommen. Beim Löffeln aus dem Gläschen wird die konzentrierte Masse wenigstens langsamer gegessen und eingespeichelt - Verdauung beginnt bekanntlich im Mund. Den Effekt hat man natürlich auch, wenn man aus dem Quetschie mit dem Löffel füttert. Warum aber dann den unnötigen Müll erzeugen? Ich fand Obstgläschen als Breizutat ok, Quetschies gab es nie. Es geht ja bei Beikost nicht darum, möglichst stressfrei viel Essen ins Kind reinzubekommen. Und ab einem gewissen Alter können Babies problemlos geschnittenes Obst essen, das saut auch nichts voll. Aber das muss jeder selbst wissen.
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt