Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, bräuchte mal Eure Hilfe,
Ein Gast heut Abend hat eine Glutenunverträglichkeit (keine echte Zöliakie aber sie bekommt Ausschlag bei Weizenprodukten) .
Jetzt wollten wir sie mit einem glutenfreien Kuchen überraschen. Der Kuchen sieht soweit gut aus, meine Kinder hatten eine Puddingfüllung geplant. Ich hab aber vergessen, dass das Puddingpulver ja nicht glutenfrei ist...
Meint ihr, ich kann das glutenfreie Mehl (Mischung aus Reismehl und Kartoffelstärke von Schaer) für einen handgemachten Pudding nehmen? Von der Konsistenz her sieht es bisserl aus wie normale Speisestärke.
Hat das jemand schonmal versucht... oder lieber Frischkäse/Joghurt/Gelatine/Zitronenmasse? Hätt ich auch alles da ...
Danke für einen kurzen Tipp!
Liebe Grüße
Anna
Hallo, Zum Puddingkochen reicht Stärke, anderes Mehl ist nicht notwendig.
Ja... ich weiss, ich hab aber nur diese Mischung hier. ... naja es kocht gerade, wird schon werden.
Ah ok. Berichte mal, aber ich denke auch, dass es was wird.
Bist du sicher, dass das Puddingpulver (gekauft wenn ich es richtig verstanden habe) nicht glutenfrei ist? Zum selbst machen mit Mehl, habe ich selbst noch nicht probiert. Berichte mal, ob es geklappt hat.
Ach tatsächlich! Maisstärke steht auf dem Puddingpäckchen... steht aber nicht glutenfrei drauf... aber in dem Fall muss es ja auch nicht draufstehen. Wieder was dazu gelernt ! Aber der Pudding mit dem glutenfreien Mehl ist ganz ok. Bisschen zu flüssig, hätte vielleicht noch länger kochen müssen. Aber um zwei Kuchenböden zu verkleben taugt es. Wird bestimmt noch fester. Am Wichtigsten ist den Kindern die Deko. Ein Silvesterkuchen mit Schriftzug 2020 und Feuerwerk. Schmecken tut es auf jeden Fall sehr gut.
Die meisten gängigen sind glutenfrei, wenn es nicht gerade besondere Sorten sind, deshalb hatte ich mich gewundert. Die von Aldi Süd sind sogar als glutenfrei deklariert.
Aber so hat es ja nun auch geklappt
Lässt es euch schmecken.
… gibt es selten Fertigpudding von Dr. Oetker, der ist nämlich glutenfrei, auch wenn es nicht konkret darauf steht. Ich habe dort extra nachgefragt und die meinten, dass nicht einmal Spuren enthalten wären. Meistens gibt es aber selbst gemachten Schoko-Pudding. Ganz einfach nach folgendem Rezept: 90g brauner Zucker 30g Backkakao ACHTUNG dabei aber - es gibt auch welchen mit Gluten 40g Maisstärke 700ml Milch Euch einen schönen Abend und liebe Grüße aus dem sonnigen Paris, isi.
Danke, aber Maisstärke hab ich gerade nicht im Haus, ich werd das Rezept aber ein anderes Mal testen
Kartoffelstärke auch nicht? Wenn es mit Schär geht, sagst du es mir bitte? Und welches Schär hast du da denn? C?
Halli Isi , "Mix it Universal" steht auf der Packung von Schaer. Ja, es hat schon geklappt. Bisschen flüssig, wird aber langsam auch härter. Hätte einfach etwas länger wie im Rezept angegeben kochen sollen (Kind hat gekocht und hält sich streng ans Rezept ;-). Aber ich hab ja gerade festgestellt, dass sogar die Fertigpackungen mit Maisstärke sind. Hab 2 verschiedene hier, Dr. Öttker und Alnatura. Beide mit Maisstärke. Ich dachte immer, Speisestärke für Pudding enthält Gluten. Hab nicht mal nachgelesen...
Hallo Isi, noch eine Frage: ist Dein Puddingrezept ohne Eigelb? In meine selbstgemachten kommen immer 2 Eigelb rein? Und grüß mir Paris... war als Jugendliche oft dort. Bekomme jedes Mal Fernweh wenn ich von Dir lese ;-)
Hattet ihr ein Schwiegermutter freies Weihnachtsfest?
Neee, das Rezept geht wirklich ganz ohne Ei. Kann man schichtweise sogar in ein Schraubglas geben und verschenken. Wollte ich in diesem Jahr eigentlich für die Lehrerinnen machen, hab dann aber doch lieber genäht. ;-) WANN würde ich schließlich etwas Anderes lieber tun als zu nähen? Hier der Link: http://carry-on-cooking.com/recipe/selbstgemachte-pudding-fertigmischung-zum-verschenken/ Übrigens, während du Fernweh bekommst, bekomme ich immer Heimweh beim Lesen … kompliziert dieses Leben, hm? ;-) Liebe Grüße, isi.
Jaaaaa, aber furchtbar glücklich war dieses Weihnachten trotzdem nicht. Sie hat es wirklich geschafft, ziemlich viel kaputt zu machen in den letzten Monaten …
Ist denn bei einer Weizenallergie das Gluten an sich überhaupt der entscheidende Faktor? Klar, wer gegen Weizen allergisch ist, verträgt nichts mit Weizen-Gluten. Roggen enthält aber ja auch Gluten (genau wie Hafer und Gerste) und kann von Weizenallergikern zumeist zu sich genommen werden, also Produkte daraus, während, meine ich mal wo gelesen zu haben, ein Weizenallergiker sich nicht auf die "glutenfrei" - Deklarierung verlassen kann und soll, da es sich eben trotzdem häufig um Weizenprodukte handelt
Ja, das würde ich genauso sehen wie Du.
Ist aber wirklich tricky.
Zumal ich inzwischen zwei Personen mit Weizen/Glutenunverträglichkeit kenne, bei denen weder Zöliakie noch eine IGE-vermittelte Weizenallergie nachgewiesen werden konnte. Trotzdem bekommen sie ND-artige Ausschläge schon von kleinen versteckten Weizen bzw Gluten-Dosen.
Die eine kann aber Dinkelbrötchen essen, allerdings nur aus einer speziellen Bäckerei, die ausschließlich UR-Dinkel verwendet. Gluten werden diese Brötchen aber auch haben
Andere Dinkelsorten gehen bei ihr nicht, weil zu nahe verwandt mit Weizen.
Andere Getreide gehen mal gut, mal weniger gut. Also eher Weizen-Allergie, aber kein medizinischer Nachweis.
Bei meiner Freundin heut Abend ist es das Klebereiweiss, also Gluten...
Theoretisch kann in glutenfreien Produkten glutenfreie Weizenstärke enthalten sein. Somit wäre es zwar glutenfrei aber nicht weizenfrei, das stimmt, muss aber, da ja ein Allergen, gekennzeichnet sein. Ich meide die glutenfreie Weizenstärke aber grundsätzlich auch, wird von vielen trotzdem schlecht vertragen. Und genau, wer eine Weizenallergie hat, kann, sofern nicht noch andere Allergien vorliegen, andere Getreidesorten essen.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)